Ständig falsche Meldungen über Hindernisse beim Einparken

VW Tiguan 3

Hi,

ich habe noch immer beim manuellen rückwärtigen Einparken sporadisch falsche Meldungen (rote Felder) hinten rechts in der Anzeige inklusive Piepton.

Genauso verhält es sich beim automatischen Einparkvorgang. Mal funktioniert der Einparkvorgang mit zig Versuchen überhaupt nicht. Auch dann wird hinten rechts ein nicht vorhandenes Hindernis erkannt.
Es kommt zum Abbruch.
Am nächsten Tag klappt es dann auf einmal ohne Probleme. Wenn es klappt , dann ist der Einparkvorgang sehr sehr langsam. In der Parklücke angekommen fährt das Auto zum Abschluss kurz vor. Da passiert es nicht selten, dass es eine Notbremsung gibt mit ordentlich knarrrzen. Nicht sehr angenehm. Kennt das hier jemand und hat eventuell eine Lösung parat?

Ich lege ein Screenshot aus einer Gruppe von bei. Dort wird seit gestern auch über den Fall diskutiert.

Beste Grüße

Probleme beim Einparkvorgang
363 Antworten

Hatte ja vor 3 Wochen die Kabelverlegung hinten zur Behebung der Phantomanzeigen hinten rechts und der Notbremsungen. Es war jetzt 3 Wochen Ruhe, bis auf gestern Da hat er wie aus heiterem Himmel wieder den Anker geworfen beim langsamen Rückwärtsfahren in der Garage, weit und breit kein Hindernis. Mein Auto stand 3 Tage trocken in der Garage.
Staus deshalb nach 3 Wochen: Die Phantommeldungen hinten rechts sind weg, aber die Notbremsungen nicht.
Insgesamt muss ich sagen dass die Sensoren sehr empfindlich sind, immer wieder kommt seitlich oder vorne ein kurzes Piepsen obwohl man genügend Abstand hat.
Habs meinem Händler gemeldet und bin jetzt auf die Antwort aus Wolfsburg gespannt.
Ich bin echt verwundert, wie schlecht bei VW gearbeitet wird. Derlei Probleme hatte ich weder bei meinem Vorgängerauto einen BMW 320D , noch bei dem Hyundai i20 meiner Frau. Auch die Fehlergebung ist uferlos, Immerhin gibt es den Tiguan 3 jetzt seit über einem Jahr und die Probleme sind immer noch vorhanden.

Bei mir in der Garage findet er einfach die Parklücke nicht, wenn der Parkplatz links davon besetzt ist. Nur um zu zeigen wie es in der Garage aussieht. Dort wo der Vw steht, dies ist mein Parkplatz. Wenn der Parkplatz daneben auch frei ist erkennt er den zwar, parkt sich jedoch auf beiden Plätzen in die Mitte..

Das mit dem Anlernen klappt auch nicht, woe sind da eure Erfahrungen?

Bild #211494899

Die Notbremsungen beim rückwärts Rausfahren aus der Garage kenne ich auch !

In meinem Fall erfolgten die auch immer außerhalb, nach Passieren des Garagentors. Dort befindet sich auf der rechten Seite eine ca. 3 m lange Außentreppe, an der ich so im Abstand von 30 cm zu den Spiegeln vorbei muß. Obwohl das eigentlich kein Problem sein sollte, kam es dabei einige Male zu scheinbar unnötigen Notbremsungen. Von meinem Sportsvan kannte ich das überhaupt nicht.

Der Freundliche hat mir schließlich dazu geraten, auch beim Vorbeifahren an besagter Treppe nicht einfach rückwärts rollen zu lassen, sondern gründsätzlich immer leicht die Bremse (wenigstens) zu touchieren, sozusagen um Bremsbereitschaft zu signalisieren. Und siehe da, das hat in meinem Fall tatsächlich geholfen. Seither, d.h. über 2 Monate, sind keinerlei Notbremsungen mehr vorgekommen.

Zitat:@big_daddy0909 schrieb am 25. April 2025 um 10:06:51 Uhr:

Zitat: Und wenn du sie dann reinigst ?

Daran liegt es nicht. Mein Auto war am Vortag in der Waschanlage, vielleicht daher auch noch zusätzlich Feuchtigkeit bekommen. Bei der Regenfahrt kam die Meldung das erste Mal nach ca. 3 km. Da ist kein Sensor verdreckt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen