Ständig falsche Meldungen über Hindernisse beim Einparken

VW Tiguan 3

Hi,

ich habe noch immer beim manuellen rückwärtigen Einparken sporadisch falsche Meldungen (rote Felder) hinten rechts in der Anzeige inklusive Piepton.

Genauso verhält es sich beim automatischen Einparkvorgang. Mal funktioniert der Einparkvorgang mit zig Versuchen überhaupt nicht. Auch dann wird hinten rechts ein nicht vorhandenes Hindernis erkannt.
Es kommt zum Abbruch.
Am nächsten Tag klappt es dann auf einmal ohne Probleme. Wenn es klappt , dann ist der Einparkvorgang sehr sehr langsam. In der Parklücke angekommen fährt das Auto zum Abschluss kurz vor. Da passiert es nicht selten, dass es eine Notbremsung gibt mit ordentlich knarrrzen. Nicht sehr angenehm. Kennt das hier jemand und hat eventuell eine Lösung parat?

Ich lege ein Screenshot aus einer Gruppe von bei. Dort wird seit gestern auch über den Fall diskutiert.

Beste Grüße

Probleme beim Einparkvorgang
363 Antworten

Zitat:

@1skymaster schrieb am 10. Februar 2025 um 17:27:14 Uhr:



Zitat:

@laleluhh schrieb am 10. Februar 2025 um 11:30:00 Uhr:



Hinten auf der rechten Seite verlaufen sogenannte LIN-BUS Leitungen. Diese geben Störfrequenzen ab.
Daher müssen die Kabel bzw. der Kabelbaum neu verlegt werden. Damit wäre das Problem in aller Regel behoben.

Die EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit) scheint bei den neuen Modelle sehr vernachlässigt zu sein.
Früher (tm) konnte man auch ein Funkgerät mit <10W mit einer Außenantenne betreiben.
Das fällt inzwischen auch aus, schon bei geringer Sendeleistung ist das Radio (egal ob FM oder DAB) zu.
Welche Systeme noch massiv gestört werden wage ich nicht zu testen.

Zitat:

@1skymaster schrieb am 10. Februar 2025 um 17:27:14 Uhr:



Zitat:

VW selbst ist zur Zeit leider nicht in der Lage ein Rundschreiben zu verfassen, um alle Niederlassungen darüber zu informieren und den Lösungsweg mitzuteilen.

Unfassbar in Zeiten von Email und ähnlichen digitalen Medien.

[/quote

Das liegt sicher nicht an der eMAil sondern eher an Testreihen die jetzt gemacht werden müssen und die Genehmigungen der zuständigen Produktmanager bei VW.

Zitat:

@laleluhh schrieb am 10. Februar 2025 um 11:30:00 Uhr:


Guten Morgen, ich habe gerade mit einem Meister telefoniert, deren VW Werkstatt das Problem unter Anleitung aus Wolfsburg in den Griff bekommen hat.
Der genannte Reperaturweg von MotorTalk Mitglied pspauli war dem Meister absolut unbekannt.
Er nannte mir nun den offiziellen VW Lösungsweg.

Vorab:
Wer diesen Fehler hat, der möge seine Werkstatt aufsuchen. Die Werkstatt prüft auf Fehler und stellt eine Anfrage bei der zuständigen VW Abteilung.
Dort ist das Problem bekannt. Erst unter deren technischen Anleitung, legt die Werkstatt mit der Reparatur los.

Hier die offizielle Aussage einer VW Vertragswerkstatt.
Hinten auf der rechten Seite verlaufen sogenannte LIN-BUS Leitungen. Diese geben Störfrequenzen ab.
Daher müssen die Kabel bzw. der Kabelbaum neu verlegt werden. Damit wäre das Problem in aller Regel behoben.

Das wars erstmal von meiner Seite.
VW selbst ist zur Zeit leider nicht in der Lage ein Rundschreiben zu verfassen, um alle Niederlassungen darüber zu informieren und den Lösungsweg mitzuteilen. Kunden, die mit dem Problem zu VW fahren, könnten somit mindestens einen Werkstattbesuch sparen. Schade...

Aber jetzt wissen wir endlich wer der Übeltäter ist.

Habt einen schönen Tag.

Viel Erfolg und bitte berichtet hier.
Danke.

Beste Grüße
laleluhh

Vielen Dank für dein Engagement. Wenn du hier aus dem Raum München wärst würde ich dir einen ausgeben.

Vielen Dank auch von mir. Ich werde Morgen direkt meine Werkstatt damit konfrontieren. Bin gespannt, was denn so im Südbadischen Raum die Anweisungen aus Wolfsburg ist.

Guten Abend, ich danke Euch.
@big_daddy0909, ich wohne in Schleswig- Holstein. Ist ein bisschen zu weit nach München. Trink bitte einen kurzen für mich mit ;-)

Wie unterschiedlich Wolfsburg mit den Werkstätten zusammen arbeitet. Bei meiner Quelle aus Düsseldorf wurde der Wagen mit Abklärung über Wolfsburg schnellstens repariert.
Ich habe nächsten Dienstag meinen Termin. Ich gehe davon aus, dass ich zur endgültigen Beseitigung nochmal erscheinen darf. Wir haben ja sonst keine anderen Verpflichtungen.

Im übrigen haben wir seit Tagen kaltes trockenes Wetter. Die Wäsche vom Tiguan ist schon etwas her. Rückwärtsfahren war daher oh Wunder wieder okay. Für den Werkstatttermin geht's vorher nochmal in die Wäsche. Dann kommen sicher die Fehlermeldungen ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@laleluhh schrieb am 10. Februar 2025 um 18:27:16 Uhr:


Guten Abend, ich danke Euch.
@big_daddy0909, ich wohne in Schleswig- Holstein. Ist ein bisschen zu weit nach München. Trink bitte einen kurzen für mich mit ;-)

Wie unterschiedlich Wolfsburg mit den Werkstätten zusammen arbeitet. Bei meiner Quelle aus Düsseldorf wurde der Wagen mit Abklärung über Wolfsburg schnellstens repariert.
Ich habe nächsten Dienstag meinen Termin. Ich gehe davon aus, dass ich zur endgültigen Beseitigung nochmal erscheinen darf. Wir haben ja sonst keine anderen Verpflichtungen.

Im übrigen haben wir seit Tagen kaltes trockenes Wetter. Die Wäsche vom Tiguan ist schon etwas her. Rückwärtsfahren war daher oh Wunder wieder okay. Für den Werkstatttermin geht's vorher nochmal in die Wäsche. Dann kommen sicher die Fehlermeldungen ;-)

Ja mach ich, aber es wird kein Kurzer sondern ein schönes Hefeweissbier.
Vielleicht ist Düsseldorf ja ein größerer Händler, kann ich mir gut vorstellen.

Ich hoffe echt sehr, dass das jetzt die Lösung ist.

Ich habe mir vor Wochen den linken Außenspiegel ganz leicht am Pfeiler in der Garage angefahren, vor lauter aufpassen das ich hinten rechts nirgends anfahre,
Dann bin ich zu VW um den Rahmen vom Spiegel zu bestellen und da hat der Inhaber gleich eine Probefahrt gemacht. Damals wusste er aber auch keine Lösung, er hat nur das damals nasskalte Wetter vermutet. Wenn das Spiegelteil da ist (momentan nicht lieferbar), dann machen sie auch die Sensoren und bis dahin park ich eine wie auf rohen Eiern.
Wie bei dir ist momentan auch Ruhe wegen dem kalten trockenen Wetter.

mit welchem Händler hasr Du in Düsseldorf gesprochen? VW ZentrumDüsseldorf, Gottfried Schultz?
@laleluhh schrieb am 10. Februar 2025 um 18:27:16 Uhr:
Guten Abend, ich danke Euch.
@big_daddy0909, ich wohne in Schleswig- Holstein. Ist ein bisschen zu weit nach München. Trink bitte einen kurzen für mich mit ;-)

Wie unterschiedlich Wolfsburg mit den Werkstätten zusammen arbeitet. Bei meiner Quelle aus Düsseldorf wurde der Wagen mit Abklärung über Wolfsburg schnellstens repariert.
Ich habe nächsten Dienstag meinen Termin. Ich gehe davon aus, dass ich zur endgültigen Beseitigung nochmal erscheinen darf. Wir haben ja sonst keine anderen Verpflichtungen.

Im übrigen haben wir seit Tagen kaltes trockenes Wetter. Die Wäsche vom Tiguan ist schon etwas her. Rückwärtsfahren war daher oh Wunder wieder okay. Für den Werkstatttermin geht's vorher nochmal in die Wäsche. Dann kommen sicher die Fehlermeldungen ;-)

mit welchem Händler hast Du in Düsseldorf gesprochen? VW Zentrum Düsseldorf, Gottfried Schultz?
@laleluhh schrieb am 10. Februar 2025 um 18:27:16 Uhr:
Guten Abend, ich danke Euch.
@big_daddy0909, ich wohne in Schleswig- Holstein. Ist ein bisschen zu weit nach München. Trink bitte einen kurzen für mich mit ;-)

Wie unterschiedlich Wolfsburg mit den Werkstätten zusammen arbeitet. Bei meiner Quelle aus Düsseldorf wurde der Wagen mit Abklärung über Wolfsburg schnellstens repariert.
Ich habe nächsten Dienstag meinen Termin. Ich gehe davon aus, dass ich zur endgültigen Beseitigung nochmal erscheinen darf. Wir haben ja sonst keine anderen Verpflichtungen.

Im übrigen haben wir seit Tagen kaltes trockenes Wetter. Die Wäsche vom Tiguan ist schon etwas her. Rückwärtsfahren war daher oh Wunder wieder okay. Für den Werkstatttermin geht's vorher nochmal in die Wäsche. Dann kommen sicher die Fehlermeldungen ;-)

@20Tiguan03, kann ich bestätigen. Genau dort wurde ein Tiguan erfolgreich repariert.
Ich nehme an, dass Deine Reise jetzt dorthin geht?

Beste Grüße

Nach Paar Monaten Untersuchungen,
VW Centrale hat sich gemeldet:
Der Status: der Fehler ist in der Analyse.
Ein Bauteilersatz ist aktuell nicht zielführend.
Sobald eine Lösung bereit steht, melden wir.

Zitat:

@laleluhh schrieb am 10. Februar 2025 um 21:37:35 Uhr:


@20Tiguan03, kann ich bestätigen. Genau dort wurde ein Tiguan erfolgreich repariert.
Ich nehme an, dass Deine Reise jetzt dorthin geht?

Beste Grüße

Was mich noch wundert ist die Verlegung der berüchtigten Lin-Bus Leitungen. Warum werden die nur rechts hinten so fehlerhaft verlegt, bzw. wurden die auch links und vorne verlegt und werden sie da vielleicht nicht so stark verschmutzt ?

Es geht ja nicht um Schmutz, sondern um Störsignale durch andere Leitungen. Anscheinend laufen auf der rechten Seite mehr/andere Leitungen, als auf der Linken.
Das Layout der Leitungen muss ja nicht symmetrisch verlaufen.

Zitat:

@jz9294 schrieb am 11. Februar 2025 um 08:10:12 Uhr:


Es geht ja nicht um Schmutz, sondern um Störsignale durch andere Leitungen. Anscheinend laufen auf der rechten Seite mehr/andere Leitungen, als auf der Linken.
Das Layout der Leitungen muss ja nicht symmetrisch verlaufen.

Ja kann schon sein, mich wundert es halt nur und möchte nicht erleben, das es irgendwann auch links losgeht.
Klar muss es nicht symetrisch sein. Und gerade weil es nicht am Schmutz liegt müsste es ja egal sein wo die Leitungen langlaufen. Da ist es für mich eher logisch das rechts irgendwelche Dinge verbaut sind, die die Störsignale verursachen und links nicht.

Nichts anderes habe ich davor gesagt…

Bei mir hat es jetzt 2x keine Falschmeldungen mehr gegeben, nachdem die Kabel mit Druckluft gereinigt wurden.

Zitat:

@jz9294 schrieb am 11. Februar 2025 um 08:10:12 Uhr:Es geht ja nicht um Schmutz, sondern um Störsignale durch andere Leitungen. Anscheinend laufen auf der rechten Seite mehr/andere Leitungen, als auf der Linken.
Das Layout der Leitungen muss ja nicht symmetrisch verlaufen.

???

Deine Antwort
Ähnliche Themen