Ständig falsche Meldungen über Hindernisse beim Einparken
Hi,
ich habe noch immer beim manuellen rückwärtigen Einparken sporadisch falsche Meldungen (rote Felder) hinten rechts in der Anzeige inklusive Piepton.
Genauso verhält es sich beim automatischen Einparkvorgang. Mal funktioniert der Einparkvorgang mit zig Versuchen überhaupt nicht. Auch dann wird hinten rechts ein nicht vorhandenes Hindernis erkannt.
Es kommt zum Abbruch.
Am nächsten Tag klappt es dann auf einmal ohne Probleme. Wenn es klappt , dann ist der Einparkvorgang sehr sehr langsam. In der Parklücke angekommen fährt das Auto zum Abschluss kurz vor. Da passiert es nicht selten, dass es eine Notbremsung gibt mit ordentlich knarrrzen. Nicht sehr angenehm. Kennt das hier jemand und hat eventuell eine Lösung parat?
Ich lege ein Screenshot aus einer Gruppe von bei. Dort wird seit gestern auch über den Fall diskutiert.
Beste Grüße
363 Antworten
Bitte gern ganz schnell! Meiner geht am Montag deswegen in die Werkstatt und sie haben noch nicht wirklich einen Plan....
Zitat:
@laleluhh schrieb am 8. Februar 2025 um 06:47:24 Uhr:
Guten Morgen,ich habe gestern am späten Abend mit hoher Sicherheit den Übeltäter für unser Problem zugespielt bekommen. Bevor ich es hier endgültig schreibe, möchte ich Anfang der Woche eine bestimmte VW Werkstatt kontaktieren. Wenn dann noch nötig, auch in Wolfsburg um Rücksprache bitten. Wir sind womöglich sehr nah an einer Lösung dran. Warum Wolfsburg in dieser Angelegenheit die Werkstätten nicht informiert ist mir derzeit ein Rätsel.
Haltet durch.
Ich melde mich sofort, sobald ich mehr weiß.
Oh das wäre ja supertoll. Ich bin mittlerweile schon dabei, alle Versionen hier aus den beiden Threads zusammenzufassen. Dann habe ich mir überlegt, einen Brief an den ADAC schreiben mit der Hilfe um Unterstützung und evtl. um eine Einschätzung zu einer Sammelklage gegen VW bitten.
Das Schönste wäre natürlich wenn von deiner Seite die Lösung Kommen würde,
Die Lösung für die Anzeige "nicht vorhanden Hindernisse", sind zwei (blau und gelb) ungeschützte und verdreckte Kabel hinten rechts and der Innenseite der Kotflügel. Diese einmal mit Druckluft reinigen und der Spuk ist vorbei.
Viel Erfolg
Ähnliche Themen
Pspauli,
Ist die Wagen PDC hat funktioniertohne anzeige von? falsche Hindernisse nach nass runde im waschstrasse?
Zitat:
@pspauli schrieb am 9. Februar 2025 um 07:53:22 Uhr:
Die Lösung für die Anzeige "nicht vorhanden Hindernisse", sind zwei (blau und gelb) ungeschützte und verdreckte Kabel hinten rechts and der Innenseite der Kotflügel. Diese einmal mit Druckluft reinigen und der Spuk ist vorbei.
Viel Erfolg
@pspauli
Moin, ich bitte um genaue Quellenangabe.
Wenn die Kabel ungeschützt verdreckten, was würde VW jetzt genau machen? Nur mit Druckluft reinigen? Diese Kabel müssten für die Zukunft gegen Schmutz geschützt werden. Bitte beschreibe es uns etwas detaillierter. Dankeschön.
@all
Ich habe noch gestern 2 Personen, die morgen Ihren Termin haben, per privater Nachricht meine Vorabinfo gegeben.
Die Beiden mögen bitte in ihr Postfach hier bei Motor Talk schauen. Ich bitte beide zusätzlich, nach dem Werkstattbesuch die Ursache hier zu beschreiben.
Das wäre nett.
Ich selbst halte mich nach wie vor noch etwas zurück, da ich keine gesicherte offizielle Bestätigung seitens einer Werkstatt bzw. von VW selbst habe.
Nur eines, pspauli hat es vorweg genommen und vermutlich mit dem Kabel Problem recht. Genaueres versuche ich morgen zu erfahren.
Die Hauptsache ist, dass wir diesen unhaltbaren Zustand endlich beseitigt bekommen.
Euch einen schönen Sonntag.
Beste Grüße
laleluhh
Auch wenn ich warum auch immer davon nicht betroffen bin, wäre dieser verbaute Fehler von VW echt ein miserables Statement.
Angeblich arbeitet VW an einer Lösung dieses Kabel irgendwie besser vor Verunreinigung zu schützen - etwa durch eine aart Kappe....
Bisher hat Druckluft immer direkt das Problem beseitigt bis neue Verschmutzung kam. Vielleicht reicht auch ein einfaches "abtapen" als Schutz aus. Kann ja jemand mit Hebebühne mal probieren. Ich komme sonst leider so schlecht an die Kabel.
Seit dem zweiten Werkstatttermin zum Thema PDC letzte Woche, als das Fahrzeug zwei Tage bei Händler stand und ich es, da VW auf den Case des Händlers nicht reagiert hatte, wieder abholen musste, hat VW bis jetzt, über eine Woche später, nicht reagiert.
Der Händler hatte auf VW Anweisung die Sensoren hinten links und rechts getauscht, natürlich ohne Erfolg. Außerdem ist das Problem bei mir definitiv nicht auf die Sensoren hinten (rechts) beschränkt. Auch an der Ampel werden plötzlich in ca. 1.5 Metern Entfernung stehende Fahrzeuge, egal ob vorne, links oder rechts als Hindernis mit Dauerton "erkannt".
Das klingt plausibel. Bei Trockenheit nichtleitender Dreck, kommt Feuchte (Luftfeuchtigkeit) hinzu, gibt es Kriechströme da sich das Dreckmaterial vollzieht. Klassische Fehlkonstruktion, IP-Klasse falsch. Da gibts bestimmt bald eine Lösung!
Zitat:
@pspauli schrieb am 9. Februar 2025 um 11:14:51 Uhr:
Angeblich arbeitet VW an einer Lösung dieses Kabel irgendwie besser vor Verunreinigung zu schützen - etwa durch eine aart Kappe....
Bisher hat Druckluft immer direkt das Problem beseitigt bis neue Verschmutzung kam. Vielleicht reicht auch ein einfaches "abtapen" als Schutz aus. Kann ja jemand mit Hebebühne mal probieren. Ich komme sonst leider so schlecht an die Kabel.
Ich hatte mich vor einiger Zeit mal seitlich drunter gelegt und mit einer Taschenlampe und in Richtung rechten Radkasten geleuchtet.
Ich wunderte mich, wie offen der Radkasten von hinten war und über ein gelbes Kabel, welches ich dort auch sah. Ich fand echt wirklich gruselig verarbeitet und war von dieser Art Konstruktion nicht angetan.
Ich kann mir daher gut vorstellen, dass es daran liegen könnte. Ich fahre öfter in der Natur herum. Auch einige Waldwege sind dabei. Und dementsprechend sieht es an den Radkästen aus. Da hat sich mit Sicherheit auch dahinter viel Dreck angesammelt.
Trotzdem würde Druckluft das Problem nicht auf Dauer lösen.
Die Tage werden wir mehr erfahren. Hoffe ich jedenfalls.
Wir müssen nur die VW Mitarbeiter genauestens befragen.
Beste Grüße