Ständig falsche Meldungen über Hindernisse beim Einparken
Hi,
ich habe noch immer beim manuellen rückwärtigen Einparken sporadisch falsche Meldungen (rote Felder) hinten rechts in der Anzeige inklusive Piepton.
Genauso verhält es sich beim automatischen Einparkvorgang. Mal funktioniert der Einparkvorgang mit zig Versuchen überhaupt nicht. Auch dann wird hinten rechts ein nicht vorhandenes Hindernis erkannt.
Es kommt zum Abbruch.
Am nächsten Tag klappt es dann auf einmal ohne Probleme. Wenn es klappt , dann ist der Einparkvorgang sehr sehr langsam. In der Parklücke angekommen fährt das Auto zum Abschluss kurz vor. Da passiert es nicht selten, dass es eine Notbremsung gibt mit ordentlich knarrrzen. Nicht sehr angenehm. Kennt das hier jemand und hat eventuell eine Lösung parat?
Ich lege ein Screenshot aus einer Gruppe von bei. Dort wird seit gestern auch über den Fall diskutiert.
Beste Grüße
363 Antworten
Ist schon ein Armutszeugnis seitens VW das noch keiner rausgefunden hat woran es liegt.
Mir juckt es schon in den Fingern die Stoßstange selbst abzubauen und zu schauen...geht jedenfalls schneller als jedes Mal zwei Wochen auf einen neuen Termin zu warten.
Bei meinem Termin am 12 soll die Stoßstange abgebaut werden und gereinigt, ich bin mir jetzt schon sicher das es überhaupt nichts bringt.
Die Sensoren würden übrigens bei mir quer getauscht, dass hat nichts gebracht.
Zitat:
@Schluffen schrieb am 7. Februar 2025 um 08:18:04 Uhr:
Bei meinem ist seit dem Update und dem Sortieren des Kabelbaumes Ruhe. Glück gehabt - bis jetzt.
Ich drücke für Dein Auto beide Daumen.
Ich bekam gestern Abend eine Rückmeldung. Ein Teilnehmer mit dem ich seit Wochen per Messenger in Verbindung bin (ich berichtete hier über ihn), hat wohl wieder die Probleme. Wochenlang funktionierte alles.
Es kommen leider seit 2 Tagen vermehrt rote Zeichen etc. ohne erkennbare Hindernisse.
Heute ist der andere Betroffene, den ich letzten Freitag beim VW Händler persönlich traf in der Werkstatt. Er schrieb mich gerade an. Er wird berichten.
Beste Grüße
Also der Serviceberater meinte zu mir, dass seitens VW keine offizielle Lösung dazu gibt und keiner weiß woran das liegt. Es gibt eine wonach sie sich richten müssen und irgendwelche Sachen ausprobieren. Manche haben Glück und manche eben nicht.
Ähnliche Themen
Das werden schlecht geschirmte Kabel oder andere Fehlerquellen die zu Störsignalen führen können sein sagt mir meine Erfahrung. Ich würde ja mal probieren ob der Fehler mit Blinklicht/Bremslicht/Licht/Rückfahrlicht/Autohold/Heckscheibenwischer etc korrespondiert. Eine physikalische Ursache muss es ja geben.
Zitat:
@Jander schrieb am 7. Februar 2025 um 13:57:41 Uhr:
Das werden schlecht geschirmte Kabel oder andere Fehlerquellen die zu Störsignalen führen können sein sagt mir meine Erfahrung. Ich würde ja mal probieren ob der Fehler mit Blinklicht/Bremslicht/Licht/Rückfahrlicht/Autohold/Heckscheibenwischer etc korrespondiert. Eine physikalische Ursache muss es ja geben.
Moin, das klingt sehr interessant. Ich habe gelesen, dass Dein Tiguan im März kommt. Der Wagen ist bis auf diese Einparkfunktion Probleme und einigen Software Bugs wirklich schön zu fahren.
Was Du geschrieben hast, würde ich gerne einmal testen wollen.
Wenn Du vom Fach kommst oder Erfahrung in dem Bereich hast, dann kannst Du mir sicher genau erklären, wie ich vorgehen sollte.
Ich würde dann berichten.
Beste Grüße
Ich bin nicht vom (Elektronik/Software-)Fach. Ich bin promovierter Naturwissenschaftlicher und habe aber als Interimmanager beruflich viel erlebt, auch in deutschen Maschinenbauunternehmen. Ist nur eine Vermutung von mir. Kann auch völlig andere Ursachen haben. Jedoch ergeben Quertausch und Softwareupdate keine Besserung. Früher hätte man außerhalb des Fahrzeugs eine separate Leitung gelegt im Ausschlussverfahren. Ich bin mir sicher, dass die klugen Köpfe in der verantwortlichen Position sich jetzt schon die Nachdenkmützen aufgesetzt haben und sicherlich bald eine gute Lösung finden werden. Mittlerweile ist der Teufel ein Eichhörnchen und hinter einfachen Fehlerbildern können komplexe Zusammenhänge stecken.
Erschwerend bei der Fehlversuche für uns Fahrer kommt hinzu, dass es wenige Tage zwischendurch gibt, an denen es ohne Probleme funktioniert.
Was noch auffallend war. Ich habe den Thread vor einigen Monaten eröffnet. Mit dem winterlichen Wetter traten laut meiner Recherche bei fast allen die Probleme erst auf. Es gibt Fahrer, die jetzt akute Probleme haben und im Sommer nichts bemerkten.
Ich fahre meinen seit Oktober 24. Produktion 09/24.
Im Oktober war beim meinem Tiguan alles normal.
Mit dem nass/kalten Wetter ging der Spuk richtig los. Wenn bald der Frühling kommt und es wärmer wird, könnte es womöglich besser werden oder bis zum Herbst verschwinden.
Vielleicht spielen auch irgendwelche Messgeräte am Fahrzeug eine Rolle. Ich weiß ja nicht, was VW alles verbaut hat.
Nach 1,5 Stunden Testfahrt melde ich mich zurück.
@Jander, ich habe alles mögliche durchgetestet.
Ich habe einen Parkplatz gefunden, wo der Wagen andauernd Fehlermeldungen auf der rechten Seite anzeigte. Um mich herum waren keinerlei Autos oder sonstige Hindernisse.
Ich schaltete alles mögliche ab und an. Und fuhr dann rückwärts um zu testen. Alles was mir einfiel habe ich getestet.
Es hatte keinen Einfluss. Es blieb dabei.
Beispiel: Auto Hold an. Piepton an und rote Anzeige
Auto Hold aus = Piepton und rote Anzeige
Das ganze wiederholte ich zur doppelten Absicherung.
Entweder blieb es dabei, oder es kam der Fall, dass einmal kein Fehler angezeigt wurde.
Dann testete ich erneut und wieder kam dann eine falsche Anzeige.
Hab zig Funktionen On und Off gestellt und die Vorgänge wiederholt.
Der automatische Einparkvorgang wurde eh abgebrochen.
Hab dann mehrere Tests auf der Straße, weg vom Parkplatz durchgeführt.
Auf einmal klappte es, als ich eine Funktion abgeschaltet hatte. Schaltete ich diese wieder an funktionierte es nicht. Das testete ich ausgiebig. Ich war vorsichtig begeistert. Ich fuhr wieder zum Parkplatz, wo vorher nichts geklappt hatte. Ich hatte gute Hoffnung.
Ich verstellte nichts und testete. Auch dort klappte der Vorgang auf einmal. Ich war noch mehr begeistert.
Nun stellte ich auf die Einstellung auf den Stand bei dem vorher Fehler angezeigt wurden. Und jetzt kommt es.
Es kamen keine Fehler mehr. Ich schaltete hin und her und es machte keinen Unterschied. Kein Fehler angezeigt. Also lag es nicht an der Einstellung.
Ich fuhr in die nächste Straße und stellte das System wieder so ein, wie es zu 100% voher geklappt hatte. Siehe da: Es klappte nichts mehr. Fehlermeldung hoch 3.
Ich testete ausgiebig weiter und ich bekam den einen fehlerfreien Zustand nicht mehr hin.
Ich fuhr ein letztes Mal zum Parkplatz, wo es am Schluss gut war. Auch dort wieder Fehlermeldungen. Ich fuhr 50 Meter zur Straße. Keine Fehlermeldung. Zuhause angekommen: Fehlermeldung.
Für mich ergibt sich kein passendes Muster.
Es ist und bleibt eine Wundertüte.
Dann bekam ich eine WhatsApp Nachricht von dem Bekannten, den ich letzten Freitag bei VW getroffen habe. Ich berichtete hier, dass er heute seinen Termin dort hatte und er auch betroffen sei.
Er schrieb mir, dass die Updates keine Besserung gebracht hätten. Jetzt wurde VW angeschrieben und abgewartet, wie dort über weitere Maßnahmen entschieden wird.
Ich habe am 18.02 meinen Termin. Was wird wohl dabei herauskommen... nothing schätze ich
Sorry, für die ausführliche Schilderung. Aber ich bin nun durch mit meiner Wunderkiste. Den Rest darf VW machen. Frust pur.
Guten Morgen,
ich habe gestern am späten Abend mit hoher Sicherheit den Übeltäter für unser Problem zugespielt bekommen. Bevor ich es hier endgültig schreibe, möchte ich Anfang der Woche eine bestimmte VW Werkstatt kontaktieren. Wenn dann noch nötig, auch in Wolfsburg um Rücksprache bitten. Wir sind womöglich sehr nah an einer Lösung dran. Warum Wolfsburg in dieser Angelegenheit die Werkstätten nicht informiert ist mir derzeit ein Rätsel.
Haltet durch.
Ich melde mich sofort, sobald ich mehr weiß.
Ich hab meinen zwar noch nicht und bin guter Hoffnung, dass bis zum Bau meines Tigers im Mai/ Juni (vermutlich) all die Probleme gelöst sind, aber ich bin doch sehr gespannt und drück die Daumen.