Ständig Elektronik Probleme

Opel Signum Z-C/S

Habe mega Elektronik Probleme... Stoßdämpfer und Traktionskontrolle leuchtet plötzlich, Motor keine Leistung und Bremse ohne Wirkung! Fehlercode U2105 und U2106... Das Auto ist eine Katastrophe

Beste Antwort im Thema

Ganz simpel - die Batterie.
Wird die nicht mehr geladen oder ist defekt, kommen auch einige lustige Fehlermeldungen....
Ein OP-Com ist auf jeden Fall sinnvoll.

424 weitere Antworten
424 Antworten

Nee bei Lott.de bestelle ich immer, bin auch Ngk Fan schon immer.... Warte erstmal ab was die Überprüfung vom Mstg bringt

halte uns auf den laufenden was endera sagt/schreibt

Zitat:

@kiwi19860 schrieb am 28. April 2020 um 21:53:35 Uhr:


halte uns auf den laufenden was endera sagt/schreibt

Mache ich gerne, ist mir die 50 Euro Wert.. Den Fehler auszuschließen.... Habe heute noch mal die von Rosi angegebenen Massepunkte gereinigt... Kennt jemand gutes Elektronik Fett?

Dachte auch schon an Nockenwellen Sensor, der Verursachte ähnliche Traktionskontroll Probleme bei meinem heiligen Irmscher Astra G... Und wurde auch nirgends angezeigt

Ähnliche Themen

Ich kann aus eigener Erfahrung sagen (über fast 11 jahre und 4 z32se) das die Maschine bei nicht original opel Kerzen (was Bosch sind) zur bitch wird.... ebenso bei nicht-bosch zündmodulen....
Lmm mal mit Reiniger säubern....
Wenn du livedaten schauen kannst sollte der im stand irgendwo um nen tiefen 4er Wert liegen....

Ebenso will die Maschine mal getreten werden..... nix muttieinkaufswagen.... der v6 muss laufen und auch mal ordentlich drehen können und meine mir bekannten waren und sind alle absolut vollgasfest..... 2 davon fliegen öfters nachts 600 km nach Berlin..... bodenblech...alles was geht

Meine 2 habe ich nie geschont.... immer in die fresse wie es so schön heißt.....

Moin

jeder Mensch macht seine eigenen Erfahrungen,im Leben!
das ist auch nicht weiter schlimm!

wegen LMM,man kann auch einen Einsatzsteckmeßfühler nehmen,
der schont etwas den Geldbeutel!
https://autoteile.check24.de/.../pierburg-sensor-7-22701-11-0?...

aber die 2 Serviceinformationen darunter lesen !

die Opel Nr für den LMM wären-
8 36 590
8 36 635
8 36 644
93171527
93177718
93179927

https://autoteile.check24.de/.../metzger-sensor-0890206?...

Metger wäre bei mir als Origimalersatzteil gelistet!

immer kleine Brötchen backen,das Geldsäckel ist nicht unbegrenzt!

und wie schon angesprochen,um ein OP-COM wird kein Weg vorbeiführen!

mfg

Auch wenn hier schon extrem viel hin- & her geschrieben wurde...
Viele Mutmaßungen kursieren...

Wurde bislang schon mal die Batteriespannung - Ohne laufenden Motor gemessen? Wenn ja - wie hoch liegt diese?
Dann, wenn er läuft - genau dasselbe?
Liegt diese dann > 13,5V, oder wird u.U. die Batterie gar nicht mehr geladen, weil Lima defekt???

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 29. April 2020 um 07:41:42 Uhr:


Moin

jeder Mensch macht seine eigenen Erfahrungen,im Leben!
das ist auch nicht weiter schlimm!

wegen LMM,man kann auch einen Einsatzsteckmeßfühler nehmen,
der schont etwas den Geldbeutel!
https://autoteile.check24.de/.../pierburg-sensor-7-22701-11-0?...

aber die 2 Serviceinformationen darunter lesen !

die Opel Nr für den LMM wären-
8 36 590
8 36 635
8 36 644
93171527
93177718
93179927

https://autoteile.check24.de/.../metzger-sensor-0890206?...

Metger wäre bei mir als Origimalersatzteil gelistet!

immer kleine Brötchen backen,das Geldsäckel ist nicht unbegrenzt!

und wie schon angesprochen,um ein OP-COM wird kein Weg vorbeiführen!

mfg

Bin Auch Metzger Fan, ja Lmm läuft und Arbeitet, den konnt ich messen

Zitat:

@Superwetter schrieb am 29. April 2020 um 08:55:41 Uhr:


Auch wenn hier schon extrem viel hin- & her geschrieben wurde...
Viele Mutmaßungen kursieren...

Wurde bislang schon mal die Batteriespannung - Ohne laufenden Motor gemessen? Wenn ja - wie hoch liegt diese?
Dann, wenn er läuft - genau dasselbe?
Liegt diese dann > 13,5V, oder wird u.U. die Batterie gar nicht mehr geladen, weil Lima defekt???

Lichtmaschine hat meim laufen immer 14,1Volt...Batterie ist neu

Wie bekomm ich den gelben schwarzen Anschluss vom Bremskraftverstärker an der Ansaugbrücke ab, wollte sie nochmal runter nehmen und das Kerzenbild überprüfen

Drücken und ziehen.... ist das System wie die spritleitungen

Zitat:

@Fatalyty schrieb am 29. April 2020 um 12:04:46 Uhr:


Drücken und ziehen.... ist das System wie die spritleitungen

Okay, hakt ein wenig, wollt nix abbrechen... Ist ja nen Druckknopf dran

Bin mir sicher das s das Steuergerät ist... Was haltet ihr von AluKontaktpaste für Steckverbindungen?

Kann sein das die steuerstufe für Zylinder 1 durch ist ja....
Soll schon mal vorkommen.... kenne ich zu genüge von einspritzdüsentreibern

Zitat-
Was haltet ihr von AluKontaktpaste für Steckverbindungen?

Zuerst einmal,
jede elektrische Steckverbindung was man löst und wieder anstecken möchte,
gehört leicht " geschmiert ",
ob es Kontaktspray,WD 40 oder das Highlight Produkt Gold 2000 ist spielt keine Rolle.

Dieses "Schmieren" dient ja nur dem besseren Zusammenfügen von Papi und Mami um
die Klemmkraft der Pin,s nicht zu beeinträchtigen.

Das einzige was nicht an elektrische Steckverbinder gehört ist Kupferpaste !
Da kann man dann gleich einen Kurzschluß fabrizieren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen