Ständig Elektronik Probleme

Opel Signum Z-C/S

Habe mega Elektronik Probleme... Stoßdämpfer und Traktionskontrolle leuchtet plötzlich, Motor keine Leistung und Bremse ohne Wirkung! Fehlercode U2105 und U2106... Das Auto ist eine Katastrophe

Beste Antwort im Thema

Ganz simpel - die Batterie.
Wird die nicht mehr geladen oder ist defekt, kommen auch einige lustige Fehlermeldungen....
Ein OP-Com ist auf jeden Fall sinnvoll.

424 weitere Antworten
424 Antworten

wenn man die Fehlercodes liest,
erst das eine Reinigen.

Fehlersuche-motor

Werd die Drosselklappe mal ausbauen und schauen

Habe noch nie solch Anfälliges Auto gesehen...unglaublich.. Man sagt nicht umsonst Signum Werkstatt Auto....dachte der Astra H war sch....

Bin absoluter Opel Fan seit Kadett D....Doch meine letzten Autos Astra H und der Signum sind Katastrophal...
Habe noch zwei G's und nen C Corsa...einfach geil...

Ähnliche Themen

Was ich nicht versteh, ich fahre 600km eine Woche nen super Auto... Abends noch nach Penny... Morgens geht wieder nix

Wie alt ist die Mess-Sonde vor dem Kat? Bei 160tkm und mehr kannst die auch wegschmeißen, sind sehr ähnliche Symptome.

Gruß
Andre

Okay
....keine Ahnung...dachte auch schon dran alle neu zu machen

Alles voll mit Ölschlamm

Alles gereinigt....Drosselklappe auch

Jetzt gefahren...läuft

Lamdasonden arbeiten auch Prima

ich möchte niemanden Ärgern,
ne Lamdasonde kommt raus,wenn Sie defekt ist.

im Omega waren Sie bis zum Verkauf noch die ersten,mit ca 260.000 Km.
Gut sie werden etwas langsamer Springen,
aber Sie haben ihre Funktion gemacht.

Stevy,schimpfe nie über das Auto,
es hat auch ein Gedächtniß und kann sich Rächen!

Wie schrieb ich ein paar Seiten vorher-
meiner Meinung nach ist der Kurbelwellensensor fast der einzige Sensor des Fahrzeugs,
dessen Fehlfunktion zum Abstellen des Motors führt.

jetzt kommt Nr.2 dazu-
die Drosselklappe kann auch einen Motorstart verhindern bzw
Ruckler hervorrufen!

das sind aber Dinge,KWS und Drosselklappe die im Nirwana laufen,
wenn das MSTG seine Eingangstest,s nach Zündung an macht,
zum Motorstart!

die Drosselklappe kann noch einen FC erzeugen,
wenn man lang genug noch Fahren kann, der KWS nicht.

mfg

Frage mich warum die Ansaugbrücke so verschlammt ist....? Meine Erfahrungen sind auch das Lamdasonden fast nie kaputt gehen, werden oft getauscht... Sind aber nicht defekt.. Kann man am Diagramm immer sehr gut sehen...Und Fluchen ist erlaubt... Wenn man sehr verärgert ist....Hatte beim G auch die Erfahrungen gemacht,das die Drosselklappe gern verkrustet und der Stellmotor sie nicht so bewegt bekommt...Was oft bei den Fehlercodes nervt und irritiert sind die Kommunikations Fehler Mstg... Kommen oft davon wenn mehrere Steuergeräte gleichzeitung auf den Can zugreifen wollen

Jetzt läuft er, für mich stellt sich die Frage, ob es nicht die Drosselklappe sein kann... Die hin und wieder hakt....Würde die Probleme mit dem Luftmassenmesser erklären, weil das Mstg merkt dass das Verhältnis Gaspedalstellung, Drosselklappe und angesaugte Luftmasse nicht stimmt... Der vergleicht die Werte permanent, wodurch die Kommunikationsprobleme mit anderen Steuergeräten kommt

Habe den jetzt 250km mal getreten... Glaub das fehlt dem Motor oft, weil man eigentlich nur gemütlich rum blubbert.... Deswegen wohl der Ölschlamm... Habe mal von V6 Motoren gehört, wo man im Leerlauf ne Münze auf den Motor stellen kann... Lach.. Meiner gehört nicht dazu... Aber ich liebe Ihn

Deine Antwort
Ähnliche Themen