Ständig Druckverlust!

Audi A5 8T Coupe

Hi liebe Community,

im Januar hatte ich mir bei einem Reifenhändler die originale 5-Segmentfelge samt Bereifung (Pirelli PZero) zugelegt. Produktbeschreibung der Felge war "Neuwertig" und die der Reifen "Max. 5 KM gelaufen, wie NEU".

Ich zitiere aus der Rechnung:

"Neuwertige Originale Audi A5 Segment Sommerräder 9x19 ET 33 mit neuwertige Pirelli PZero Rosso 255/35 19 96Y Montiert & Ausgewuchtet Die Reifen sind 5 km gelaufen somit wie NEU"

Tatächlich nachdem ich die Ware erhalten hatte war alles TOP, die Felgen waren in Top Zustand (einige wenige Kratzer auf der Innenseite) und die Reifen hatten auch noch all Ihre Noppen drauf und es sah einfach -wie in der Beschreibung erwähnt- wie NEU aus.

Tolles Schnäppchen und voll zufrieden habe ich dann gegen ende März meine Sommerschüchen montiert. Dabei ist mir aufgefallen das einer meiner Reifen ständig einen Druckverlust hatte (alle 2 Wochen etwa 0,5 Bar). Habe dort angerufen und man sagte mir ich soll vorbeikommen und sie würden den Reifen wechseln.

Am Reifen selber war nichts zu erkennen, Ventil war auch TOP! Er meinte er schmeisst die gleich weg und sucht jetzt nicht den Fehler. Gesagt getan habe ich kostenlos einen neuen Reifen bekommen, leider musste ich dafür 200Km fahren (Stuttgart - Heilbronn - Stuttgart)... Jetzt sind knapp 2 Monate vergangen und nun fängt das gleiche Spiel wieder mit einem anderen Reifen an ?!

Woran kann das liegen? Kann es sein das es am Felgenreiniger (P21S / Nigrin EvoTec) liegt mit dem ich hin und wieder mal etwas am Reifen "kleckere" ? Welche Rechte habe ich als Käufer? Ich hab keine Lust das ich jetzt da nochmal 200km hinfahre (wenn der Händler mir überhaupt noch mal Kostenlos den Reifen wechselt) und dann in 2 Monaten wegen dem nächsten Reifen wieder hin...

Danke schonmal!

LG
Georgios

5-Segment Felge mit Bereifung
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MrMercury



Ich werde mal mit meinem Anwalt sprechen da mir aufgefallen ist, dass bei uns auf der A8 eine große Baustelle ist. Es würde zeitlich perfekt passen, da ich diesen Streckenabschnitt seit der Baustelle umfahre aufgrund von ständiger Staubildung, bis auf diesen einen Tag wo ich dann am Tag darauf die Druckverlustmeldung bekommen hab.

was soll der Anwalt hier helfen? hat der nen Limousinenservice?

oder willst Du die Baufirma auf einen Nagel verklagen....?

28 weitere Antworten
28 Antworten

@altais,

deine Problembeschreibung trifft es ziemlich genau! Der Unterschied jedoch liegt daran, dass ich keine Schlaggewichte habe sondern schon von Anfang an die Klebegewichte.

Hmm wenn ich euch also richtig verstehe bestünde die Möglichkeit das es an der Wuchtung/Gewichte liegen kann und das der Reifen "ungünstig" auf der Felge liegt.

Ich werde dann wohl zuerst einen Behälter auftreiben und den Reifen mal unter Wasser heben oder den Trick mit der Handvoll Wasser an den Stellen mit den Wuchtgewichten anwenden.

P.S.: Der Luftdrucksensor der hat bei mir immer erst sehr sehr spät gepiepst, also erst wenn schon ca. 1 Bar aus dem reichen entwichen ist. Find ich etwas ungenau ?!

Zitat:

Original geschrieben von MrMercury



Zitat:

Original geschrieben von fsiquattro



Was mit einfallen würde: manchmal sind in der Felge Aufkleber/Etiketten drinne, wenn die nicht vor Reifenmontage entfernt werden, könnte hier vieleicht ein schleichender Luftverlust auftreten.
Kann ich das irgendwie nachprüfen? Müsste ich das sehen können? Oder muss der Reifen ab um sowas festzustellen?

Zitat:

Original geschrieben von MrMercury



Zitat:

Dann bleibt noch ein defektes Ventil, wenn das beim ersten Mal nicht gewechselt wurde.

Hab etwas Wasser aufs Ventil getan um zu sehen ob es dort blubbert, scheint alles OK!

Zitat:

Original geschrieben von MrMercury



Zitat:

Als letzte Möglichkeit könnte die Felge an sich defekt sein, z.B. durch einen Haarriss an einer Stelle könnte die Luft entweichen.

hmm, wenns so wäre müsste es doch sofort passieren und nicht erst nach 2 Monaten oder?

Zitat:

Original geschrieben von MrMercury



Zitat:

Pumpe den Reifen mal kräftig auf, so 3 - 4 Bar, drücke ihn unter Wasser und schau mal, ob irgendwo Luftbläschen aufsteigen, sinngemäß wie beim Fahrradreifen.

Das habe ich eigentlich vor gehabt, aber wie ich oben bereits gesagt habe, ich habe keinerlei "Behälter" wo ich das machen könnte... Wenn ich es in der Badewanne machen würde, würde mich meine Freundin in der Luft zerreisen :P

mich würde zudem sehr intressieren wie es rechtlich bzw mit Garantie oder so aussieht... Hat man auf so etwas Garantie wenn man es von einem Reifenhändler kauft und keine absolute Neuware ist?

Hallo,

das Etikett siehst Du nur, wenn es "sichtbar eingebaut" wurde, d.h. wenn es zwischen Reifen und Felge heraussteht, hatte ich auch mal. Wenn es "unsichtbar eingebaut" wurde, siehtst Du es nur, wenn der Reifen von der Felge kommt.
Evtl. ist auch die Felge da beschädigt/verschrammt, wo der Reifen aufliegt und abdichtet, siehst Du aber auch  nur, wenn der Reifen runter ist.

Ein defektes Ventil muß nicht zwingend die Luft "innen" verlieren, es kann auch unsauber montiert sein und zwischen Felge und Ventil undicht sein, oder die Felge hat an der Stelle eine Macke und die Luft entweicht durch diese "Kerbe".

Der Haarriss kann sich auch nur dann auswirken, wenn z.B. das Fahrzeuggewicht über Nacht auf dem Riß steht, d.h. wenn das Rad beim parken "falsch" steht, verliert er die Luft, sonst halt nicht.

Das mit den Wuchtgewichten ist auch eine Möglichkeit, allerdings wundert es mich, daß heute Alufelgen noch mit den Klopf/Klammer-Gewichten gewuchtet werden? Ich kenne bei Alufelgen eigentlich nur die Klebegewichte.

Deine Aussage mit dem "versenken" hatte ich so verstanden, daß Du das Rad entgültig versenken = wegwerfen wolltest.  😁

Grüße,
Frank

also Leute, es gibt Neuigkeiten!

war grade bei einem "Reifenmechaniker" weil er mir angeboten hat mal kostenlos den Reifen zu prüfen. Gesagt getan, schon bei der Sichtprüfung auf der Hebebühne haben wir einen fetten Nagel in einer Rille auf der Innenseite des Reifens gesehn. Den konnte ich natürlich nur sehr sehr schwer sehen wenn das Auto nicht auf der Hebebühne gewesen wäre.

Das gute an der Sache ist, dass ich mir keine Sorgen machen muss bezüglich der Räderqualität und dass das Problem nichts mit meinen vorangegangenen Problem mit dem Vorderrad zu tun hat.

Jetzt kommt das negative.... den Pirelli PZero bekommt man zur Zeit nur sehr sehr schlecht (bei Reifen-Vor-Ort garnicht mehr) da die Produktion unmittelbar mit Japan zu tun hat, das treibt natürlich den Preis hoch und der Typ hat mir gesagt er könnte einen bestellen für 320€ !!!!!

Ich werde mal mit meinem Anwalt sprechen da mir aufgefallen ist, dass bei uns auf der A8 eine große Baustelle ist. Es würde zeitlich perfekt passen, da ich diesen Streckenabschnitt seit der Baustelle umfahre aufgrund von ständiger Staubildung, bis auf diesen einen Tag wo ich dann am Tag darauf die Druckverlustmeldung bekommen hab.

Danke trotzdem für eure Hilfe!

Zitat:

Original geschrieben von MrMercury



Ich werde mal mit meinem Anwalt sprechen da mir aufgefallen ist, dass bei uns auf der A8 eine große Baustelle ist. Es würde zeitlich perfekt passen, da ich diesen Streckenabschnitt seit der Baustelle umfahre aufgrund von ständiger Staubildung, bis auf diesen einen Tag wo ich dann am Tag darauf die Druckverlustmeldung bekommen hab.

was soll der Anwalt hier helfen? hat der nen Limousinenservice?

oder willst Du die Baufirma auf einen Nagel verklagen....?

Ähnliche Themen

wie kommst du auf 100 km eine richtung? 

Mysteriöser Druckverlust... und nun ist es ein profaner Nagel... der jetzt für eine Klage herhalten soll... sorry, aber der Thread verkommt jetzt zur Lachnummer.

Du warst doch schon so nah dran: mit Wasser am Ventil usw. Einen schleichenden Platten schraubt man mal ab und schaut ihn sich genau an. Das hat hier wohl jeder für selbstverständlich gehalten und garnicht thematisiert.

Oder sind deine Räder aufgrund Liquid Glass Legend Versiegelung garnicht mehr demontierbar? 😉

jetzt hackt hier net so auf mir rum, habe alles gemacht was ich zuhause ohne Hebebühne machen konnte. Habe hier wahnsinnigen Arbeitsstress, Umzugsstress und das Wetter war auch nicht gerade prickeld um den Reifen abzumontieren.

War halt ein dummer Zufall das ich vor den besagten 2 Monaten ein ähnliches Problem mit meinem Vorderreifen hatte (und da war kein Nagel drinn) und die Angst war eben gross, dass es an der Reifen/Felgen Kombi liegen könnte oder die Qualität des Händlers.
Ich habe es halt so gut wie ausgeschlossen das der Reifen ein Loch hatte. Immerhin bin ich 8 Jahre mit einem 3er Golf gefahren und nie ist was passiert, wie hoch würde die Warscheinlichkeit sein dass ich bei meinem 1 Jahr alten Neuwagen, gleich 2x Probleme mit meinen Reifen bekomme, und das eina mal davon weil da jetzt nen Nagel drinn steckt.
(Klar hat das mit dem Auto nichts zu tun, ich erkläre euch nur meinen "Problemfindungsansatz" und Vermutungen haben nunmal den Nachteil, dass sie falsch sein können.
Es war kein "Nagel" um genau zu sein, sondern eine "Niete" die eher schlechter sichtbar ist als ein Nagel

Leider bin ich auch nicht perfekt und kann mir durchaus einen Patzer leisten. Irren ist menschlich! Die Mods können hier den Thread ruhig schließen/löschen.

@willy von Weilheim Teck nach Heilbronn sins es nunmal 100KM 🙂

@softwarefriedl, wieso sollte ich nicht alles mögliche in Erwägung ziehen? Würdest du bei 2 Monate alten Reifen einfach einen Wucherpreis von 320€ bezahlen obwohl der Neupreis 250€ war ? Meine Rechtschutzversicherung wird doch auch nicht umsonst jeden Monat bezahlt ?!

P.S.: Hab das Auto zu einem anderen Reifenmechaniker gebracht. Er hats für 30€ Heißvulkanisiert...bin eher skeptisch aber er meinte es wäre 100% sicher.

Img-0388

Zitat:

Original geschrieben von MrMercury



@softwarefriedl, wieso sollte ich nicht alles mögliche in Erwägung ziehen? Würdest du bei 2 Monate alten Reifen einfach einen Wucherpreis von 320€ bezahlen obwohl der Neupreis 250€ war ? Meine Rechtschutzversicherung wird doch auch nicht umsonst jeden Monat bezahlt ?!

bei einer Bagatelle würde ich den Weg in der Tat nicht gehen. Streitwert sind dann 70 EUR oder?

ich denke, dass bei Baustellenverkehr (wenn es denn daher kommt) mit so etwas zu rechnen ist. wenn die Kollegen keinen Nagelteppich für Dich ausgelegt haben wird es schwer werden...
spannend wird auch die Beweisführung, das Dein Nagel einer von denen ist.

versteh mich nicht falsch: das so etwas ärgerlich ist kann ich nachvollziehen. den Ruf nach einem Anwalt nicht.

vielleicht spricht grade auch nur die Wut/Frust aus mir, falls das mit der Vulkanisierung jedoch einwandfrei funktioniert und ich keine Probleme mehr bekomme dann werd ich sowieso keinen Anwalt einschalten 🙂 ...

Mach dir keinen Kopf, das Vulkanisieren hält. Hab ich schon öfters gemacht. Sogar bei meinem Motorrad und da sind die Reifen mehr beansprucht.

Gruß Uli

Zitat:

@softwarefriedl, wieso sollte ich nicht alles mögliche in Erwägung ziehen? Würdest du bei 2 Monate alten Reifen einfach einen Wucherpreis von 320€ bezahlen obwohl der Neupreis 250€ war ? Meine Rechtschutzversicherung wird doch auch nicht umsonst jeden Monat bezahlt ?!

So ist das leben, haettest dir ja vorher fuer 250 Euro einen Reifen auf Reserve kaufen koennen aber nein wolltest du nicht.

Noch trauriger wird es wenn du 2 Monate vor Saisonende noch einen Reifen fuer die Saison brauchst, da hast du in bestimmten Groessen sehr grosse Trauer ueberhaupt noch einen zu kriegen egal zu welchem Preis.

Zum Vulkanisieren: Serioese Reifenhaendler machen das bei Highspeed Reifen nicht, d.h. ich wuerde damit bis der neue Reifen montiert ist nicht mehr schneller als Richtgeschwindigkeit fahren.

Die Sache mit dem Anwalt, nagut du warst gefrustet, Schwamm drueber 😉

Zitat:

Original geschrieben von stullek



So ist das leben, haettest dir ja vorher fuer 250 Euro einen Reifen auf Reserve kaufen koennen aber nein wolltest du nicht.

jetzt bin ich um eine Erfahrung reicher 🙂 ...

Zitat:

Zum Vulkanisieren: Serioese Reifenhaendler machen das bei Highspeed Reifen nicht, d.h. ich wuerde damit bis der neue Reifen montiert ist nicht mehr schneller als Richtgeschwindigkeit fahren.

bin recht zuversichtlich, habe es bei REIFF Reifen machen lassen, seriös ist der allemal. Da die Niete sehr dünn war und die Stelle recht mittig sagte man mir es gibt überhaupt keine Probleme und die geben da auch Garantie drauf. Man sagte mir auch das es gerade bei Hochgeschwindigkeitsreifen üblich ist dieses Heißvulkanisieren anzuwenden. Also nicht zu verwechseln mit der normalen (Kalt)-Vulkanisation die man von Fahrradreifen kennt.

Zitat:

bin recht zuversichtlich, habe es bei REIFF Reifen machen lassen, seriös ist der allemal. Da die Niete sehr dünn war und die Stelle recht mittig sagte man mir es gibt überhaupt keine Probleme und die geben da auch Garantie drauf. Man sagte mir auch das es gerade bei Hochgeschwindigkeitsreifen üblich ist dieses Heißvulkanisieren anzuwenden. Also nicht zu verwechseln mit der normalen (Kalt)-Vulkanisation die man von Fahrradreifen kennt.

Na viel Spass mit deiner Garantie 😉

Ich weiss noch wie ich damals rumtelefoniert habe um einen Reifenhaendler zu finden der mir den Reifen flickt bis wenigstens der neue ankommt wegen schlechter Lieferzeit (3 Wochen) und ich wollte damit nur Stadtverkehr bis 100 km/h fahren, nichtmal richtig schnell, jeder Reifenhaendler hat nach dem Speedindex gefragt und danach abgelehnt noch bevor sie ueberhaupt den Schaden gesehen haben.

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

bin recht zuversichtlich, habe es bei REIFF Reifen machen lassen, seriös ist der allemal. Da die Niete sehr dünn war und die Stelle recht mittig sagte man mir es gibt überhaupt keine Probleme und die geben da auch Garantie drauf. Man sagte mir auch das es gerade bei Hochgeschwindigkeitsreifen üblich ist dieses Heißvulkanisieren anzuwenden. Also nicht zu verwechseln mit der normalen (Kalt)-Vulkanisation die man von Fahrradreifen kennt.

Na viel Spass mit deiner Garantie 😉

Ich weiss noch wie ich damals rumtelefoniert habe um einen Reifenhaendler zu finden der mir den Reifen flickt bis wenigstens der neue ankommt wegen schlechter Lieferzeit (3 Wochen) und ich wollte damit nur Stadtverkehr bis 100 km/h fahren, nichtmal richtig schnell, jeder Reifenhaendler hat nach dem Speedindex gefragt und danach abgelehnt noch bevor sie ueberhaupt den Schaden gesehen haben.

Richtik Stullek,

Verantwortungsvolle Reifenhändler vulkanisieren an einem Reifen mit hohem Speedindex normal nicht. Die Gefahr eines Reifenschadens bei hoher Geschwindigkeit ist zu groß. Die Aussage zur gegebenen Garantie würde ich nicht testen wollen wenn was passiert, sorry.

Was die Fehlersuche angeht, so kann man jeden Nagel/Nietstift im Reifen finden, wenn man sich Mühe gibt. Sorry, aber das geht auch OHNE Hebebühne und der Vergleich dass beim 3er Golf 8 Jahre nichts passiert ist kann ich auch nicht nachvollziehen.
anyway, hoffe für Dich dass dein Reifen "dicht" ist und dir nicht um die Ohren fliegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen