Ständig alle Scheiben beschlagen
Hallo,
zur kalten Jahreszeit sind bei mir immer ALLE Scheiben komplett beschlagen. Beim vorherigen A3 (ebenfalls schon Facelift) hatte ich das nie. Beim jetztigen habe ich das ständig. Ist das normal und war es Zufall, dass ich das 3 Jahre lang beim vorherigen nicht hatte, oder ist da irgendwas nicht in Ordnung? Finde das irgendwie nicht Premium-haft....
Die Klimaautomatik ist das ganze Jahr über an, also nicht manuell im Eco-Modus.
Nasse Sachen, Tiere, etc. sind nie im Auto vorhanden.
Kann es vielleicht daran liegen, dass vor nem 3/4 Jahr direkt als ich den Wagen neu hatte der Fensterheber auf der Fahrerseite defekt war, sodass das Fenster nicht mehr ganz zu ging und immer wieder von alleine aufging? Das wurde zwar repariert aber seitdem bilde ich mir ein, dass ich auf der Autobahn lautere Windgeräusche am Fenster wahrnehme. Da sowas immer schwer in der Werkstatt nachvollziehbar ist und ich nur noch selten auf der Autobahn bin, habe ich mich noch nicht darum gekümmert.
Kann es also davon kommen, dass vllt. das Fenster nicht richtig zu ist und dadurch Feuchtigkeit ins Auto kommt? Oder kann es nur andere Ursachen geben?
Gruß
Sascha
25 Antworten
Na ich würde denken Temperatur auf LO und dann sollte die Klima mit der maximal möglichen Leistung kühlen. Ich verstehe leider nicht, was bei einer manuellen Klima besser geregelt werden kann, als bei der Automatik. Ist egal, hilft ja dem Themenstarter nicht. Ich bin hier raus.
Zitat:
Original geschrieben von Flanders80
Na ich würde denken Temperatur auf LO und dann sollte die Klima mit der maximal möglichen Leistung kühlen. Ich verstehe leider nicht, was bei einer manuellen Klima besser geregelt werden kann, als bei der Automatik.
Bei einer manuellen Steuerung kann man die Klimaanlage auf volle Kraft (= maximale Entfeuchtung) stellen und gleichzeitig die Heizung zuschalten.
Denn es hat im Winter, wenn die Scheiben beschlagen, wenig Sinn die Innentemperatur (mit LO) runter zu kühlen, außer du möchtest aus deinem Auto einen Gefrierkühltransporter machen.
Hatte zuvor ein Auto mit rahmenlose Fenster, die nie ganz dicht waren. Dadurch haben die Scheiben so gut wie immer beschlagen. Meine Lösung: Klima an + Heizung an + Gebläse auf kleinste Stufe. Dadurch konnte der Luft am meisten Feuchtigkeit entzogen und das Beschlagen der Scheiben effektiv verhindert werden.
Der A3 "denkt" mit und regelt bei kleiner Gebläsestufe auch die Klimaanlage zurück.
Vielen Dank für die vielen Antworten!
Wie gesagt, die Klimaautomatik steht auf Auto, ich stell dort außer der Temperatur nie etwas ein.
Wie gesagt habe ich den A3 seit Februar (BJ 02/2012) und davor hatte ich 3 Jahre lang ebenfalls einen A3 (BJ 11/2008) mit Klimaautomatik.
Daher schließe ich eine Fehlbedienung oder sonstige Erklärungen für die beschlagenen Scheiben aus, sonst hätte ich es ich in den 3 Jahren davor bereits gehabt.
Ich lass dann mal das Fenster auf der Fahrerseite und die Klimaautomatik prüfen. Ich hoffe, dass es nichts Größeres ist und nicht die halbe Klimaanlage ausgetauscht und ausgebaut werden muss :-)
Zitat:
Original geschrieben von Flanders80
.....
Ich möchte gar nichts. Ich bin mit der Automatik zufrieden. Das ist eher eine theoretische Frage. Ich kann bei meinem A3 nicht die Klimaanlage manuell auf volle Leistung schalten. Nochmal, ich meine die Klimaanlage, _nicht_ das Gebläse und _nicht_ die Heizung.
Ich denke, wenn man die Temperatur runterdreht, müsste irgendwann Min erscheinen (nach oben entsprechend irgendwann Max).
Da würde ich mal annehmen, dass bei Min dann die Klima entsprechend auf voller Leistung läuft? (so wie bei Max die Heizung, wofür auch immer das gut sein soll...)
Ähnliche Themen
Ist wie mit der Wohnung. Lüftet man nie, so bildet sich letztendlich Schimmel an den kältesten Stellen der Innenwände. Im Auto kondensiert die in der Luft enthaltene Feuchtigkeit auch an den kältesten Punkten, und das sind nunmal die Scheiben.
Zitat:
Original geschrieben von Vectrianer
Ich denke, wenn man die Temperatur runterdreht, müsste irgendwann Min erscheinen (nach oben entsprechend irgendwann Max).
Da würde ich mal annehmen, dass bei Min dann die Klima entsprechend auf voller Leistung läuft? (so wie bei Max die Heizung, wofür auch immer das gut sein soll...)
Ja, nur kühlt sie dann auch. Im Winter nicht besonders toll...
Es heißt Klima"automatik"..."Automatiken" bedeuten eigentlich, dass man weniger bis nichts daran machen muss, als bei einer "manuellen" Bedienung. Deshalb ein deutlicher Komfortgewinn und deshalb der saftige Aufpreis. Auch halte ich ehrlich gesagt nicht viel von den hier genannten Einstellmöglichkeiten. (Bis auf das Abschalten kurz vor Ende der Fahrt, was hilft Kondenswasser abfließen zu lassen und so Schimmelbildung vorzubeugen).
Wie schon gesagt, ich überlasse fast immer der Automatik die Arbeit und habe keine Probleme mit Gestank, beschlagenen Scheiben etc...falls man hier übertrieben an den Einstellungen rumspielen muss, dass man keine beschlagenen Scheiben etc hat, stimmt etwas nicht! 😉
mfg,
ballex
Zitat:
Original geschrieben von ballex
(Bis auf das Abschalten kurz vor Ende der Fahrt, was hilft Kondenswasser abfließen zu lassen und so Schimmelbildung vorzubeugen).
mfg,
ballex
Woher weiß deine Automatik, wann deine Fahrt
baldzu Ende sein wird?
Glaskugeln sind teuer...
Kontrolliere mal deinen Wasserkasten ob alle abläufe frei sind oder ob Laub und dreck darin was verstopfen... Wenn es immer feucht im Wasserkasten ist kann es dazu kommen das die Feuchtigkeit unterhalb der Windschutzscheibe nach innen eintritt.
Zitat:
Original geschrieben von ballex
Bis auf das Abschalten kurz vor Ende der Fahrt, was hilft Kondenswasser abfließen zu lassen und so Schimmelbildung vorzubeugen
Hab ich mal eine Zeit lang gemacht. Nur hat dann jedesmal beim nächsten Wegfahren das Auto gemüffelt. Lass sie jetzt immer auf Automatik und die Gerüche sind weg. Also irgendwie glaube ich nicht, dass das besonders gut ist.
Zitat:
Original geschrieben von AudiMane2
Woher weiß deine Automatik, wann deine Fahrt bald zu Ende sein wird?Zitat:
Original geschrieben von ballex
(Bis auf das Abschalten kurz vor Ende der Fahrt, was hilft Kondenswasser abfließen zu lassen und so Schimmelbildung vorzubeugen).
mfg,
ballex
Glaskugeln sind teuer...
Das weiß ich! Hier meinte ich eben, dass man das manuell machen kann! 😉
@lantis98: Ich persönlich mache das auch nicht oft...aber der Vorschlag ist zumindest nachvollziehbar, was das Kondenswasser betrifft.