Stabistangen / Koppelstangen / Stabigummis wechseln ??
Hallo Leute,
bei der letzten Durchsicht bei meinem KFZ vom MB Meister, bei der Rostaufnahme ist ihm aufgefallen das die Stabistangen/ Koppelstangen ein wenig Spiel haben auf der rechten Seite.
Dies macht sich auch durch die bekannten Poltergeräusche bemerkbar.Der Mb Meister sagte 145€ dann werden wir sie wechseln.Frage: Ist der Preis in Ordnung???
Da ich sehr gerne vieles selber mache ( Hobby), wollte ich fragen ob jemand eine Anleitung hat bezüglich des Ein und Ausbaus der o.g. Bauteile, würde auch gerne die Gummis direkt mit wechseln.
Habe schon die Zugstreben vor einiger Zeit selbst gewechselt.
Ich bedanke mich im voraus für eure Hilfe, ich bin natürlich für jeden Beitrag / Tipp dankbar.
Die SUfu konnte mir leider nicht helfen.
freundlichst ömmes
Beste Antwort im Thema
So hier mal mein kleiner Beitrag zum Thema.
Heute morgen frohen Mutes ans Werk. Wechsel Koppelstangen.
Mit Wagenheber das Auto eine Seite angehoben. Rad runter und alles angeschaut.
Werkzeug zurecht gelegt. 16mm Ringmaul Flach, 16mm Ringschlüssel gekröpft, 7mm Schlüssel, Kantholz.
Den flachen 16mm Ringmaulschlüssel braucht man um unten die Mutter zu lösen und den 7mm Schlüssel zum gegen halten. Oben den gekröpften 16er benutzen, ansonsten das gleiche. Evtl. geht es auch mit einem 16mm Maul, aber so geht es am leichtesten. Nachdem die Muttern gelöst sind, stellt man fest das die Koppelstangen ein wenig belastet werden und sie so nicht zu demontieren sind. Ich habe ein Kantholz genommen und es unter die Bremsscheibe gestellt. Dann den Wagen langsam, Stück für Stück, runter gelassen. Dadurch wird die Stange entlastet und man kann sie locker wechseln. Neue Muttern drauf und leicht anziehen. Wagen wieder hochkurbeln, alles richtig anziehen und fertig ist es.
Jetzt muss ich noch die Stabigummis tauschen, aber dafür brauch man wohl eine Grube, oder Bühne.
17 Antworten
Hallo, festziehen der oberen und unteren Querlenker immer im belasteten Zustand und danach zur Achsvermessung zu MB. Andere machen das zwar billiger doch wird hier meist nur die Spur eingestellt und nicht der Sturz.
Gute Querlenker kosten gutes Geld, wenn du billige Querlenker (z.B. aus eBay) gekauft hast, wird das der Monteur beim Einstellen des Sturzes sofort feststellen. Die billigen Dinger sind einfach nicht so Maßhaltig.
Irgendwas scheint mit der email benachtigung bei mir nicht zu stimmen.. :/
Auf jeden fall danke für deine antwort, dann habe ich das schon richtig gemacht.
War beim achsvermessen und da gabs einiges zu schrauben. Das erklärte schliesslich auch das seltsame lenkverhalten.
Zitat:
Original geschrieben von Sauerlaender
...Andere machen das zwar billiger doch wird hier meist nur die Spur eingestellt und nicht der Sturz.
...
Der Sturz lässt sich nur mit Hilfe der Rep-Schrauben korrigieren (+/- 4mm Verstellweg), nicht einstellen...