Stabilisator VA nachrüsten
Hallo.
Ich möchte gern bei meinem Auto den Vorderachs Stabilisator nachrüsten.
Ich habe mir besorgt:
2 X Gummilager innen (191411314)
2 X Schelle innen (191411334)
2 X Schraube (N0195382
2 X Koppelstange (191411315B)
und natürlich nen gebraucheten Stabilisator für die VA.
Nach langem durchwühlen hier im Forum hab ich gefunden, dass man die VA absenken muss...
Dazu den Motor etwas anheben.
Aber welche Schrauben muss ich da lösen???
Die 19er??Welche direkt neben an der Befestigungsstelle vom Stabilager liegt???
Was muss ich noch beachten, damit mir nicht der Agregatträger aufn Kopf fällt???
Danke schonmal für eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
Wird schon klappen. Ich lebe ja auch noch... 😉
Und nich vergessen hier Meldung zu machen nach erfolgreichem umbau... 🙂
mfg
@ stummel
TÜV gerecht isses auch nur mit Stabi vorne... Zum Beispiel hatten der GTD auch nur nen Stabi vorne, oder die 90PSer. Die haben auch nur vorn nen Stabi und hinten die Achse ohne Stabi.
mfg
37 Antworten
Habe noch bilder von den Nachrüsten beim Kumpel sein Golf. Und Sowas geht locker ohne bühne.Dauer ca 30min
Zitat:
Original geschrieben von Silent Shout
zw. ansaugbrücke und ventil,so stehts da in der anleitung...
mehr kann ich dazu nicht sagen,da ich mich mit dem ding noch nicht beschäftigt hab
könntest de,wenn du zeit hast, mal die komplette anleitung einscannen und mir schicken???
danke
sooo.
stabi ist driun...
kein ding gewesen...
zumindest, wenn man nen hydraulische wagenheber hat...
mit dem normalen kommt man schlecht oder gar nicht ran...
vielen dank an alle...
Naja siehst, sag ich ja ist kein Ding und ruck zuck ohne Bühne oder Motor anheben/lösen erledigt... 😉
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Koni205
Naja siehst, sag ich ja ist kein Ding und ruck zuck ohne Bühne oder Motor anheben/lösen erledigt... 😉mfg
naja, habe den motor von unten mit dem hydraulischen wagenheber angehoben...
jetzt muss mich nur noch der prüfer anrufen und sagen, wann ich kommen soll...
Ich habe auch kurz nach dem Kauf meines Golf einen Vorderachs- Stabi aus einem verunfallten Jetta bei mir eingebaut, weil ich in Autobahnausfahrten beinahe seekrank geworden wäre.
Müßte man den eigentlich eintragen, weil bisher hat niemand bei den HUs irgendwas bemängelt ?
Eine erhöhte Untersteuerneigung konnte ich auch nicht feststellen, das Auto hat auf jeden Fall eine viel geringere Seitenneigung als ohne Stabi. Fahre allerdings mit erhöhtem Luftdruck rundum.
Zitat:
Original geschrieben von Smileymanni
Ich habe auch kurz nach dem Kauf meines Golf einen Vorderachs- Stabi aus einem verunfallten Jetta bei mir eingebaut, weil ich in Autobahnausfahrten beinahe seekrank geworden wäre.
Müßte man den eigentlich eintragen, weil bisher hat niemand bei den HUs irgendwas bemängelt ?
Eine erhöhte Untersteuerneigung konnte ich auch nicht feststellen, das Auto hat auf jeden Fall eine viel geringere Seitenneigung als ohne Stabi. Fahre allerdings mit erhöhtem Luftdruck rundum.
musste nicht eintragen... genauso wenig wie domstreben
ach muss auch sagen, obwohl ich nen sehr hartes sportfahrwerk drin hab, dass man nen gewaltigen unterschied festellt, ob mit oder ohne stabi
Zitat:
Original geschrieben von LupusChaoticus1987
naja, habe den motor von unten mit dem hydraulischen wagenheber angehoben...Zitat:
Original geschrieben von Koni205
Naja siehst, sag ich ja ist kein Ding und ruck zuck ohne Bühne oder Motor anheben/lösen erledigt... 😉mfg
jetzt muss mich nur noch der prüfer anrufen und sagen, wann ich kommen soll...
wie gesagt..alles eingetragen..ohne wenn und aber...
obwohl er erstmal bei der au meine zündung richtig eingestellt hat...
war wohl au 12 vot...oder so..also voll falsch...