Stabiler Wagenheber welcher am besten ?

BMW 3er E36

Jetzt mal ein ganz anderes Thema hier, vor lauter PS hungrigen hier, und zum 1000x die fragen über "Wie schnell ist euer ?" hab ich mal ne ganz andere blöde frage hier.

Was kann ich am besten benutzen bzw. kaufen was am stabilsten ist und wo nicht gleich abknickt, wegrollt oder bricht. Ausser einer Hebebühne.

Ich will einfach mein Autoaufbocken, so das ich am besten und am sichersten in meiner Garage drunter arbeiten kann, und der Wagenheber von BMW damit trau ich mich gar nicht unter dem Wagen überhaupt nur eine schraube festzuziehen.

Es gibt hydraulische Heber, und diese aufbock-Teile, nur in wie fern sind die dinger stabil ?

Und eine frage noch, da gibt es bei OBI diese Auffahr-Rampen bis Max 205 Reifen, was haltet ihr davon ? muss ich die dinger erst irgendwo verankern oder kann ich einfach nur drauffahren ??

45 Antworten

löcher in der seitenleiste? naja denke mal du meinst die wagenheberaufnahmen am rand unterm auto?!

auf jedenfall kannst du die böcke entweder unter die längsträger unterm auto stellen, wenn das zu hoch bzw niedrig iss, kannste sie auch unter die schraeg/quer wie auch immer die dinger heißen der hinterachse stellen. eigentlich ueberall drunter wo es stabil iss. also net grad unters differential oder das bodeblech 😉

Zitat:

Original geschrieben von steph4n


Hi,
hab den thread hier gefunden und denke mal das is hier die passende stelle um nochma was zu fragen:

Will morgen meinen neuen ESD runterschrauben und muss die karre dafür aufbocken.
für den Wagenheber gibs ja halt die Löcher in der Seitenleiste, aber wo setze ich den bock dann runter?

mfg steph4n

Direkt unterhalb der Wagenheberaufnahme ("...die Löcher in der Seitenleiste..."😉 sitzen so Kunststoffteller im Schweller,da kannste den Unterstellbock ansetzen.

Greetz

Cap

die komischen löcher an der seite sind fürn wagenheber? 😉

glaube sowas hab ich noch nie benutzt (außerdem hat die meiner garnet mehr bedingt durch die schnitzer schweller), aber warum macht man denn sowas?! der wagenheber gehört unters auto!

Westfalia hat super Rangierwagenheber,koennen bis zu 54 cm hoch heben und sind schön stabil.

Ähnliche Themen

Ich wollte nicht extra einen neuen Thread aufmachen, deshalb die Leichenschändung. Ich interessiere mich ebenfalls für einen stabielen Wagenheber 😁

Einsatzzweck ist nur die Kiste(n) an den dafür vorgesehenen Stellen am Schweller (Räderwechsel..) anzuheben. Was haltet Ihr von diesem?

Die Tragkraft ist zwar nicht ausreichend für das Gesamtgewicht, aber das zu hebende Gewicht steht ja zum größten Teil auf den stehenden drei Rädern.

So Aluheber gibts für denselben Preis für 2 Tonnen....und je nachdem,was fürn Fahrwerk verbaut ist,kann es durchaus vorkommen,das mal zwei Räder in der Luft hängen.

Bei nem Cabrio übrigens Standard,da hier der Schwellerbereich massiv verstärkt ist.Dadurch hebt sich das andere Rad an derselben Seite mit an.

Und warum keinen 08/15-Heber für 20 Euro,den man bei ATU und Co. bekommt?Habe ich seit Jahren und keinerlei Probleme damit.

Greetz

Cap

P.S.:Nach so langer Zeit auf Rechtschreibfehlern rumreiten ist armselig.....

Bei dem genannten Heber sieht die Aufnahme/Scheibe brauchbarer aus, als bei den ganz billigen Teilen.

Mit freunTlichen Grüsen

Der Heber ist identisch mit allen auf Ebay angebotenen,die dieselbe Traglast bieten....du darfst aber gern mehr für das identische Produkt zahlen.

Greetz

Cap

nimm doch den:

http://www.voelkner.de/.../...Rangierwagenheber-2to-2-t-75518.html?...

Ist billiger und hebt 2 To.

Der Aufnahmeteller überzeugt mich nicht wirklich.

Ich hab seit 2012 den hier!
Der taugt was. 😁
http://www.amazon.de/.../B0047J771U

Von "Holzmann" habe ich ne Drehbank im Keller stehen, die ist nicht schlecht!
Kenne den Namen auch nur von Drehbänken,Fräsmaschinen,Bohrmaschinen oder so...

Zitat:

@UTrulez schrieb am 6. Januar 2015 um 15:26:21 Uhr:


Der Aufnahmeteller überzeugt mich nicht wirklich.

An deinen E36 fehlen die Plastikaufnahmen im Schweller,richtig?

Ansonsten sehe ich keinen Grund gegen diesen Metallteller,für den Radwechsel vollkommen problemlos,benutze seit Jahren einen Wagenheber (so einen billigen für 15€) mit diesem Teller.

Greetz

Cap

Ein bisschen nervig ist es schon, da die Plastikaufnahmen genauso groß/klein sind wie die Wagenheberaufnahme.
Manchmal steht auch so eine Kerbe am Wagenheber über und dann kann (kann) es schon gefährlich werden...

Ansetzen,ausrichten,anheben.Funktioniert seit Jahren ohne Gefahr.

Wenn man sich diese paar Sekunden Sorgfalt nicht leisten kann.....

Greetz

Cap

Ich habe mir nun bei ATU (!) 😁 diesen Wagenheber bestellt http://www.atu.de/.../Rangier-Wagenheber-Low-Profile-2-Tonnen-FS4209

Deine Antwort
Ähnliche Themen