Stabigummis wechseln
Wie wechsle ich denn an dem Kackstabi die angeblich aufvulkanisierten Gummis??
Beste Antwort im Thema
falls Du es noch nicht angefangen hast, lass es. Ich habe es gemacht und es war unnötig. Der geht nicht kaput, das habe ich nicht geglaubt bis ich ihn raus hatte. Habe die Gummis von ebay genommen. Die Geräusche waren danach immer noch da.
Ähnliche Themen
29 Antworten
Zitat:
@slawik-br schrieb am 19. April 2019 um 14:17:05 Uhr:
https://youtu.be/Nm8cOpkzq2g
Dafür, dass es das erste Video ist, nicht schlecht. Verbesserungsvorschläge: Bild und Tonqualität verbessern und die Bezeichnung des Bauteils ist falsch. Das ist der Federlenker und nicht der Querlenker. Der Querlenker sitzt ganz oben, wo das Führungsgelenk dran befestig ist.
Jawohl, hast Du recht!!!!
DANKE @slawik-br
Wenn man weiß nach was man sucht,
Wird man eher fündig
Hallo,man muss nicht die VA absenken . Man braucht einen langen torx und einen passenden Schlüssel fertig. Die hinteren Halter müssen gelockert werden.Etwas Zeit sollte man mitbringen .Noch eins das Klopfen kommt von den Koppelstangen . Seit dem Wechsel ist Ruhe bei mir.
Bei mir klingt diebVA wie ein altes Sofa:
wenn ich mal stark abbremse oder eingelenkt um die Kurve fahre...
Plan ist: beide unteren Querlenker oder Zugstreben wie es auch immer bezeichnet sein möchte austauschen.
denn ein Teil davon ist eingerissen sonst ist nichts auffällig - optisch zumindest
Unten die eingepressten nennen sich Traggelenk. Oben die am Querlenker nennen sich Führungsgelenk. Ich würde direkt alle vier machen. MB meinte bei meinem Quietschen Traggelenke. Gesagt, gewechselt. Waren es nicht. Führungsgelenke gewechselt, Quietschen weg.
Hier noch das Video vom Quietschen
https://youtu.be/o6oIVhiDJA8
Und bei mir habe ich gleich noch dazu die Querlenker und die Koppelstangen mitgemacht, wenn man schon mal dabei ist.
@Rolandbau192,
genau Richtig, fehlen noch die Spurstangenköpfe.
Ach ja hatte ich vergessen, hatte natürlich auch Spurstangen komplett mit den Axialgelenken auch gleich gewechselt.
haben die spurstangen eine schlüsselweite von 41 oder 42
eigentlich ist es immer ein 36 / 41 schlüssel
habe in einem anderen terrad was von einem 42 schlüssel gelesen
bin mir aber da nicht so sicher
danke
Für die Mutter der Spurstangen brauchst Du einen 21er Schlüssel.
Wenn Du auch die Axialgelenke tauschen möchtest benötigst Du zusätzlich einen 41er Schlüssel .
Zitat:
@*H4* schrieb am 16. Juli 2019 um 18:58:44 Uhr:
Für die Mutter der Spurstangen brauchst Du einen 21er Schlüssel.
Wenn Du auch die Axialgelenke tauschen möchtest benötigst Du zusätzlich einen 41er Schlüssel .
den habe ich gerade von der arbeit mit gebracht
die axialgelenke sind heute gekommen da wusste ich welche SW ich brauche
den hat man ja nicht so in der werkzeugkiste rumfliegen
Benötigt man dafür zwingend einen SW41? Ein passender Zangenschlüssel sollte den Job doch auch erledigen, oder ist zuwenig Platz vorhanden?
Würde gehen nur wenn du mal mit dem Hammer zuschlagen möchtest sieht es mit einer Zange nicht so gut aus
Du brauchst einen 41 Schlüssel
Ich musste einmal drauf hauen
Ich hoffe du Wechselt die Spurstangen Köpfe gleich mit
Kannste ja mal ein paar Bilder schauen im terrad
Auto will nicht gerade aus laufen
Viel Erfolg
Ich kann mir vorstellen, dss ein universell einsetzbarer Rollgabelschlüssel auch sehr gut geeignet ist