Stabi (lager auswechseln)
Hallo zusammen
Mein Auto klopft seit kurzer Zeit bei jeder Bodenwelle. Habe jetzt herausgefunden das es an dem einen Gummilager liegt. Nun zu meiner Frage : Wie heißt dieses Lager (Bild) und gibt es beim ausbauen was zu beachten ? Muss ich die Schraube der Schelle beim Auswechseln erneuern ?
Danke schon mal vorab für Antworten
31 Antworten
Der Stabi gleitet da drin hin und her.
rauf und runter
Zitat:
Original geschrieben von da_baitsnatcha
Ich weiß ja nicht, ob Teflon da das Richtige ist....das ist doch viel zu steif oder nicht? Teflon ist ja nicht unbedingt bekannt für dämpfende Eigenschaften sondern eher für gute Gleitfähigkeit. Und in den besagten Lagern gleitet ja nichts, es wird ja nur abgepuffert....Meine auch mal gelesen zu haben, dass PU oder andere weichere Kunststoffe dafür besser sein sollen als Teflon.
da_baitsnatcha
Ich meine auch mal gelesen zu haben ...................
Siehst du das ist der unterschied ich weiß es .
Erkläre mir doch mal warum du Power Flex Fahren möchtest . Auf die Technische Erklärung bin ich jetzt echt gespannt. Und wie wirk sich das beim Fahren aus ?
Worin liegt der UNterschied wenn ich " Normale Gummis " oder Sportbuchsen Fahre sowohl beim Stabi als auch beim Querlenker.
Wenn du mir das gut erklären kannst überlege ich mir ob meine Wahl die richtige ist.
Hört sich jetzt sehr angepist an bin ich aber nicht😁
Angepisst auf nem hohen Niveau😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von da_baitsnatcha
Dass das "Schlagen" von den Stabigummis kommt, finde ich aber komisch. Die Knarzen meist nur leicht, da schlägts ja nicht bei jeder Bodenwelle durch. ...da_baitsnatcha
Doch. 😉
Wenn die Gummis ausgeschlagen sind, dann schlägts durch, ist ja logisch. 😛 War bei mir auch so. Es kann allerdings sowohl an den Koppelstangen, als auch an den Gummis liegen das stimmt. 🙂
Aber bei "defekten" Gummis schlägts durch, definitiv.
hallo, bei mir klopft es auch bei fast jeder bodenwelle und habe festgestellt das bei mir die Querlenkerbuchsen, auf beiden seiten, eingerissen sind! Kann das die ursache sein?
Hallo!
Gut, wenn es halt zu so einer spitzfindigen Diskussion ausarten muss, dann kann ich auch ein bisschen weiter ausholen, von Chemie verstehe ich dann doch ein wenig.
Zunächst mal gleitet der Stabi in den Stabilagern nicht, da die Richtung des Lager quer zur Fahrzeugachse ist, sondern er quetscht das Lager rauf und runter, wie schabuty ja gesagt hat. An dem Lager lässt sich das Problem mit dem Teflon dann auch gut erklären.
Teflon (ich meine hier PTFE, es gibt auch andere Teflonarten) ist ein linearer Polymer, der aufgrund seiner chemischen Eigenschaften nicht quervernetzt werden kann wie beispielsweise Elastomere. Daraus ergibt sich, dass in einem Stück Teflon die Schichten praktisch nur übereinander liegen und nicht durchgehend miteinander verbunden sind. Ein Teflonlager, dass nur als Gleitlager (als ohne Scherkräfte) genutzt wird, hält vermutlich ewig aufgrund der guten Gleiteigenschaften. Teflon, dass Querbelastungen aushalten muss, wird aber einem Effekt ausgesetzt, der "compression set" oder "kalter Fluss" genannt wird. Das Teil wird also auf Dauer einfach zerquetscht.
Für Gleit- oder Wellenlager (Simmerringe u.Ä.) ist Teflon top, aber nicht für Buchsen wie in der VA, da die Buchsen in der VA mehrdimensionale Kräfte abpuffern müssen.
Polyurethan (oder auch Polyethylen, am Besten UHMW-PE) dagegen ist ein Elastomer, der je nach Verwendung bestimmter Grundstoffe ein stabiles quervernetztes Polymergitter aufbaut und somit deutlich verformungsstabiler ist als z.B. Teflon. Daher wird PU auch für allerlei Dinge verwendet, die Vibrationen dämpfen sollen, indem Energie durch Verformung geschluckt wird. (Skateboardrollen, Schuhsohlen, etc.)
Um es nochmal zu wiederholen, die Lager in der VA sind keine Gleitlager, also ist Teflon hier rausgeschmissenes Geld. Lieber aus ner harten Skateboardrolle das Lager drehen!
Ich hoffe das reicht als technische Erklärung...
Die PowerFlex interessieren mich nur, weil die Firma den Buchsen eine wahnsinnig hohe Lebensdauer nachsagt. Wenn das stimmt, war das dann das letzte Mal, dass ich in der VA irgendwelche Buchsen wechsle, das würde sich doch lohnen. Ob das Fahrverhalten sich dadurch allerdings ändert, wage ich zu bezweifeln. Vielleicht bekommt man die Straße etwas mehr mit weil die Dinger härter sind als das Werksgummi, aber dass z.B. das Einlenkverhalten präziser wird o.Ä. glaube ich nicht...
Achso, ich bin auch nicht angepisst, aber Begründungen wie "Siehst du ich weiß es." zählen bei mir nicht.
da_baitsnatcha
Habe die Lager gewechselt klappte ohne Probleme und das klopfen ist jetzt auch weg. Habe übrigens kein Silikonspary
oder ähnliches verwendet ich habs mal mit Pro long probiert mal schauen ob das besser ist.
Vielen Dank für die nützlichen Tipps
Welches Fett von denen hast du denn genommen? Die haben ja ne ganze Menge im Programm...
da_baitsnatcha
Cooole Erklärung , o.k. habe auch kein Teflon .
Ist nur ein Oberbegriff , von mir gewählt .Wuste ja nicht das sich Chemikant unter uns Tummelt.
Was es nun genau ist kann ich dir nicht sagen da ich es auch von jemanden habe der sich etwas näher mit den Kunststoffen auseinander setzt.
Es ist jedenfalls für diese Belastung und Funktionsweise gemacht .
Die Querlenker bekommen die Originale Stahl Hülse wegen der Reibung die Stabi Gummis nicht . Mache mir ein Paar auf Reserve.
Ja das mit dem Fahrverhalten wird dich wundern das Auto Fährt damit wie ein Neuwagen. Extrem Päzise an der Lenkung ohne Komfort zu verlieren. Der Seiten halt wird wesentlich Direkter wodurch du im Grenzbereich ein besseres Feedback bekommst .
Dann füge deinem Blog noch einen Shop an (Downpipes, Schaltwegverkürzungen etc.) Schnellversand und und Bezahlung via Paypal inklusive..😉
Stimmt, dafür wäre es wohl langsam an der Zeit 😁
Mal ne ganz andere Frage: wenn du dir welche selber drehst, wie sieht das mit der StVO-Tauglichkeit aus? Ich habe damals bei Anfrage von PowerFlex auch so ne Antwort gekriegt nach dem Motto: "Ist in Deutschland nicht eindeutig geregelt, daher wirds ok sein. " Ist mir aber zu windig, weil ich keinen Bock habe, beim nächsten TÜV u.U die gesamte VA wieder auszubauen. Oder kommen die nur an deinen Flitzer? (Fährt der GAR nicht auf öff. Straßen?)
Für alle, die diesen Thread wegen dieser Frage direkt wieder schließen möchten:
Dies ist eine Anfrage, die mache damit ich KEINE rechtlichen Probleme bekomme (ABE, etc.).
Ich hoffe, das ist in Ordnung. 🙄
In letzter Zeit wird das Gesetz bzw. die Nutzungsregeln ja sehr sehr genau genommen hier.
da_baitsnatcha
Das wird bei der HU garnicht auffallen.
Tja, wer garantiert mir das? Zumal die Gummis von PowerFlex violett sind...
da_baitsnatcha
Schwarze Spraydose.