ST: Kofferraumabdeckung hält nicht mehr hinten

Opel Insignia A (G09)

Hallo Freunde des Insi,

ich hab mal ne Frage: die Kofferraumabdeckung vom ST hält bei meinem neuen ST (grad mal 2 Wochen alt) nicht mehr in der hinteren Stellung: immer wenn ich die Abdeckung nach hinten ziehe, dann rutscht die Abdeckung wieder nach vorne, irgendwie rastet die Abdeckung nicht mehr ein.

Mein FOH hat ja jetzt leider zu und kann mir nicht weiterhelfen, aber vielleicht weiss ja jemand von Euch weiter.

VG
Zeilolino

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von zeilolino


Hallo Freunde des Insi,

ich hab mal ne Frage: die Kofferraumabdeckung vom ST hält bei meinem neuen ST (grad mal 2 Wochen alt) nicht mehr in der hinteren Stellung: immer wenn ich die Abdeckung nach hinten ziehe, dann rutscht die Abdeckung wieder nach vorne, irgendwie rastet die Abdeckung nicht mehr ein.

Mein FOH hat ja jetzt leider zu und kann mir nicht weiterhelfen, aber vielleicht weiss ja jemand von Euch weiter.

VG
Zeilolino

am besten bis montag warten und zu deinem foh fahren ,

ich würde da keine experimente machen

dafür haste ja garantie

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sebbi


Das Problem mit den Einrastern ist mir auch schon ein paar Mal untergekommen. Offenbar ist die Nut im Sinne der guten Auseinanderbaubarkeit bei Reparaturen ein wenig zu flach geraten. Ein Tropfen Kleber hilft da Wunder.
Ärgerlich, aber ohne Probleme zu beheben. Dauert 5 Minuten.

hallo sebbi.

kannst du dir bitte mal den thread "erste kl. wehwehchen" anschauen. evtl. weisst du ja rat !!

danke dir

Interessant, ich habe mich schon gefragt was das für ein Teil in meinem Doppelboden ist...🙄

Dank dieses Fadens, weiß ich nun was ich damit anzufangen hatte. Ist jetzt verbaut, bin mal gespannt wie lange das jetzt halten wird.

Ich glaube mein Händler hat entweder ebenfalls nicht gewusst für was das gut sein soll, war zu bequem dieses gleich einzubauen oder wusste sehr wohl warum das Teil nur dazugelegt und nicht gleich eingebaut wurde.

Ich werde euch berichten ob ich dieselben Probleme erfahre oder nicht...😉

LG,
ktmwe

Kofferraum-Abdeckung ST  😠

Das Problem hatte ich jetzt auch auf der rechten Seite,fernab der Heimat muß man sich selbst helfen und so geht es mit 2-3 Tropfen Sekundenkleber wieder,die Abdeckung rastet wieder ein.

Mal eine Ergänzung dazu. Bei mir sind innerhalb von zwei Wochen erst der rechte, dann der linke Einraster für die Laderaumabdeckung (nicht der kleine Sichtschutz, sondern das Rollo) defekt geworden. Mit dem FOH hatte ich einen Termin für die Reperatur ausgemacht. Als ich dann ankam, bedauerte er, die Reperatur nicht vornehmen zu können. Für die bisher verbauten Schienen gibt es keine Ersatzteile mehr. Vielmehr würde Opel ein komplett neues System ausliefern. Es hätte wohl zu viele Defekte gegeben. Es dauere jetzt leider noch ein paar Wochen, bis die neuen Teile kämen.

Nun ja...wenigsten passiert überhaupt etwas. Wenn es danach endlich hält, warte ich die Zeit gerne.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von raiderms


Mal eine Ergänzung dazu. Bei mir sind innerhalb von zwei Wochen erst der rechte, dann der linke Einraster für die Laderaumabdeckung (nicht der kleine Sichtschutz, sondern das Rollo) defekt geworden. Mit dem FOH hatte ich einen Termin für die Reperatur ausgemacht. Als ich dann ankam, bedauerte er, die Reperatur nicht vornehmen zu können. Für die bisher verbauten Schienen gibt es keine Ersatzteile mehr. Vielmehr würde Opel ein komplett neues System ausliefern. Es hätte wohl zu viele Defekte gegeben. Es dauere jetzt leider noch ein paar Wochen, bis die neuen Teile kämen.

Nun ja...wenigsten passiert überhaupt etwas. Wenn es danach endlich hält, warte ich die Zeit gerne.

Jo.jo,bis ich mal wieder in Deutschland sein werde gibt es wohl einen neuen Insignia ???Wie schon erwähnt habe ich das Problem mit Sekundenkleber gelöst,es geht bisher einwandfrei,aber wie lange ???

Zitat:

Original geschrieben von raiderms


Mal eine Ergänzung dazu. Bei mir sind innerhalb von zwei Wochen erst der rechte, dann der linke Einraster für die Laderaumabdeckung (nicht der kleine Sichtschutz, sondern das Rollo) defekt geworden. Mit dem FOH hatte ich einen Termin für die Reperatur ausgemacht. Als ich dann ankam, bedauerte er, die Reperatur nicht vornehmen zu können. Für die bisher verbauten Schienen gibt es keine Ersatzteile mehr. Vielmehr würde Opel ein komplett neues System ausliefern. Es hätte wohl zu viele Defekte gegeben. Es dauere jetzt leider noch ein paar Wochen, bis die neuen Teile kämen.

Nun ja...wenigsten passiert überhaupt etwas. Wenn es danach endlich hält, warte ich die Zeit gerne.

Positiv: Auf ein "mackiges" Teil wird beim Hersteller reagiert und eine Änderung eingeführt.

Negativ 1: Wieso fällt das erst bei Kundenfahrzeugen auf?

Negativ 2: Wieso ist es Deinem Dealer nicht möglich, Dich von der Verschiebung zu informieren, bevor Du unnötig dort hin fährst?

Gruß
Fred

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy



Zitat:

Original geschrieben von raiderms


Mal eine Ergänzung dazu. Bei mir sind innerhalb von zwei Wochen erst der rechte, dann der linke Einraster für die Laderaumabdeckung (nicht der kleine Sichtschutz, sondern das Rollo) defekt geworden. Mit dem FOH hatte ich einen Termin für die Reperatur ausgemacht. Als ich dann ankam, bedauerte er, die Reperatur nicht vornehmen zu können. Für die bisher verbauten Schienen gibt es keine Ersatzteile mehr. Vielmehr würde Opel ein komplett neues System ausliefern. Es hätte wohl zu viele Defekte gegeben. Es dauere jetzt leider noch ein paar Wochen, bis die neuen Teile kämen.

Nun ja...wenigsten passiert überhaupt etwas. Wenn es danach endlich hält, warte ich die Zeit gerne.

Positiv: Auf ein "mackiges" Teil wird beim Hersteller reagiert und eine Änderung eingeführt.

Negativ 1: Wieso fällt das erst bei Kundenfahrzeugen auf?

Negativ 2: Wieso ist es Deinem Dealer nicht möglich, Dich von der Verschiebung zu informieren, bevor Du unnötig dort hin fährst?

Gruß
Fred

Moin, ich bin sicher, dass diverse Probleme schon bekannt waren, bevor der Wagen ausgeliefert wurde, aber irgendwann müssen die Kisten halt mal auf den Markt, in Opels damaliger Situation spitzte sich das zudem eklatant zu.

Da werden dann halt Kompormisse gemacht. Aber ich sag's nocheinmal, das war klar. Erstserie halt. Solange Opel das in Ordnung bringt ist das doch ok.

Gruß, Raphi

Gibt es eigentlich mittlerweile eine Lösung für
den kleinen Sichtschutz? Meiner ist mir vorhin mal
wieder entgegen gekommen und lag direkt in einer
Regenfütze😠
Gruß Opellinchen

Zitat:

Original geschrieben von raiderms


Mal eine Ergänzung dazu. Bei mir sind innerhalb von zwei Wochen erst der rechte, dann der linke Einraster für die Laderaumabdeckung (nicht der kleine Sichtschutz, sondern das Rollo) defekt geworden. Mit dem FOH hatte ich einen Termin für die Reperatur ausgemacht. Als ich dann ankam, bedauerte er, die Reperatur nicht vornehmen zu können. Für die bisher verbauten Schienen gibt es keine Ersatzteile mehr. Vielmehr würde Opel ein komplett neues System ausliefern. Es hätte wohl zu viele Defekte gegeben. Es dauere jetzt leider noch ein paar Wochen, bis die neuen Teile kämen.

Nun ja...wenigsten passiert überhaupt etwas. Wenn es danach endlich hält, warte ich die Zeit gerne.

Dieses Problem hatte ich heute auch und mein FOH sagte ohne zu Zögern die Schienen werden ausgetauscht.

Der linke Einraster ist mir Heute in die Verkleidung gefallen und der rechte will alleine die Abdeckung net halten.

Die kleine Abdeckung hält bei mir.

Zitat:

Original geschrieben von myhli1


Dieses Problem hatte ich heute auch und mein FOH sagte ohne zu Zögern die Schienen werden ausgetauscht.
Der linke Einraster ist mir Heute in die Verkleidung gefallen und der rechte will alleine die Abdeckung net halten.
Die kleine Abdeckung hält bei mir.

Genau das wurde bei mir auch vor einem 1/2 Jahr gemacht und seit dem hält es sehr gut. Das Rollo gleitet seit dem auch sehr gut in der Schiene.

Dafür fällt bei mir die kleine Abdeckung immer wieder runter. Sie wird wohl bei der Hitze zu weich.

Montag bekomme ich eine neue Abdeckung.

Zitat:

Original geschrieben von opellinchen


Gibt es eigentlich mittlerweile eine Lösung für
den kleinen Sichtschutz? Meiner ist mir vorhin mal
wieder entgegen gekommen und lag direkt in einer
Regenfütze😠
Gruß Opellinchen

Ja, schon lange. Es gibt eine Feldabhilfe. Die vier Stecker werden mit Filz beklebt und schon hält's. Macht der FOH in zehn Minuten und natürlich kostenlos.

Gruß, Raphi

Hallo ! Mein Tip für die kleine Abdeckung in der Heckklappe, die Nasen mit doppelseitigem Klebeband bekleben. Aber auf der einen Seite von dem Klebeband die Folie nicht abmachen. Dann sitzt die Abdeckung schön fest in den "Haltern", und man kann sie trotzdem noch rein und raus nehmen. Seid ich sie so befestigt habe, sitzt sie jedenfalls Bombenfest. Ist zwar nur ein billiger Kompromis, aber besser als gar nichts. Habe gehört, daß sie es teilweise beim FOH auch genauso so lösen 🙄 Stand der Technik ?!😕

Gruß, Stefan

und wieder ein neues feature an meinem st entdeckt, die abdeckung fährt selbsttätig zusamm..toll..direkt wieder nen termin beim freundlichen zum austausch gemacht..der x-te ungeplante besuch..aber ich bin scheinbar nicht allein mit den problemen..geteiltes leid ist halbes leid..

Zitat:

Original geschrieben von thali-bahn


und wieder ein neues feature an meinem st entdeckt, die abdeckung fährt selbsttätig zusamm..toll..direkt wieder nen termin beim freundlichen zum austausch gemacht..der x-te ungeplante besuch..aber ich bin scheinbar nicht allein mit den problemen..geteiltes leid ist halbes leid..

Hm, das ist doch nen uralter Hut. Hau deinem FOH mal auf die Finger, der soll mal schauen, was es da sonst noch an Feldabhilfen gibt und die erledigen. Dann musste da auch nicht ständig hineiern...

Gruß, Raphi 

Nachdem ende letzten Jahres bei mir das gleiche Problem auftrat bin ich zu meinem FOH und fragte ihn nach Feldabhilfen.
O-ton mein FOH:
"Bei einem so hochwertigen Fahrzeug machen wir keine Experimente. Das tauschen wir hinten komplett auf Garantie. Die neue Generation ist auch etwas stabiler..." - und so war es dann auch. bisher noch keine Probleme wieder gehabt.

PS: Bei gleichem Aufenthalt wurde auch noch der komplette Zwischenboden getauscht, da dir Klappe (wo die Finger reingreifen) nicht mehr gehalten hatte .. die kleine Feder war gebrochen.

Ich kann diesen FOH nur empfehlen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen