ST Cupra 280/290 Tieferlegung - Was habt ihr verbaut?
Hi,
wer fährt nen ST Cupra 280 bzw. 290 und hat ne Tieferlegung verbaut?
Wenn ja was für eine?
Wie sind die Erfahrungen?
Bitte Bilder posten.
Beste Antwort im Thema
der Cupra ist gegenüber dem FR nur an der VA minimal tiefer und zwar ca. 0,5cm, HA ist gleich tief.
Das Maß was in der Regel angewandt wird, ist der Abstand Kotflügelkante zur Radmitte und dieses liegt bei den Standartfwk. bei ca. VA/HA 380mm, FR VA/HA 365mm, Cupra VA 360mm/HA 365mm, das Ganze Plus/Minus leichte Toleranzen.
Die Tieferlegung haben die FR Modelle natürlich auch ohne das adaptive Fwk. DCC. Der Cupra ist gegenüber einem normalen Leon somit max. 20mm tiefer, aber auf keinen Fall 30mm und gegenüber einem FR schon mal garnicht.
Die Abb. des Cupra ST zeigt ein noch nicht auslieferungsfertiges Fzg. und da sind noch die sog. Transportsicherungen in den Federn, so das er noch etwas hochbeinig aussieht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuer Seat Leon tieferlegen' überführt.]
111 Antworten
Der ist jedenfalls passend im Verhältnis Hinterachse/Vorderachse.... so muss es sein🙂
Sieht richtig gut aus!!!
Sieht top aus. Wenn man auch noch eine gute Optik bei Beladung im Kombi haben will, muss man wohl immer mit einer sehr starken Keilform leben oder eben Niveauregulierung haben.
gibt Neuigkeiten von der ST-Suspension Front
KW schickt andere Federn raus die 12mm höher sein sollen als die jetzt verbauten.
Habe auch noch mal nachgefragt wie sowas passieren kann und ob das Kit geändert wird.
Und aus welchen Kit die Federn die ich jetzt bekomme sein sollen (werden umgelabelt auf die verbauten)
12mm nur hinten? Dann würde es ja passen!!! Bin gespannt auf die Fotos vorher/nachher!
Ähnliche Themen
so mal ne Frage in die Runde
Der schlaue Dekra Prüfer hat die Federn zwar eingetragen aber war typisch Dekra übergenau.
Folgendes wurde eingetragen
zu 20: Tieferlegung um ca.40mm m. Fahrwerksfedern,Herst.KW Automotive,Kennz.V/H110147/210146,WDZ.:4.75/8.5,Farbe:Gelb,Aufl.LT.TGA; …
So nun das Problem der Herr hat die Windungszahlen reingeschrieben. Bei den Federn 28069 ist diese aber geringer als bei der 210146 und da die jetzt umgelabelt sind könnte ich die ja net mal richtig eintragen lassen.
Die 28069 haben 7 Windungen und die 210146 ebend 8,5.
Und jetzt?
Bekommst doch sicher ein Gutachten/Freigabe von den Federn und damit kann er es doch nachtragen oder als Vermerk eintragen.
Morgen Hersteller anrufen soll dir was schicken.
Wie soll das gehen?
Die Federn sind ja aus einen anderen Satz und man hat sie umgelabelt so das die Nummer aus den richtigen Satz drauf steht.
Da wird es kein Gutachten geben für Federn mit Maßen X und Nummer Y.
Bestätigt mich wieder das ich die Dekra abgrundtief hasse.
Kannst dich bei der Dekra nur rausreden, dass KW versehentlich die falschen Federn aber mit der richtigen Nummer dir geschickt haben!
Jetzt hast du die richtigen Federn mit der passenden Nummer.
Einfach so agieren und nochmals als Zusatz eintragen lassen.
Aber der hat ja was eingetragen was gar nicht drin ist!sind ja nun hinten keine 40mm.
Ich dachte der Hersteller schreibt was für ne Einzelabnahme weil da läufts ja drauf hinaus!
Sonst kann man ihm vorwerfen nachträglich was geändert zu habe.
naja was er eingetragen hat passt schon
Federn mit deren Bezeichnung und Windung passt
Jetzt kommen Federn mit der Bezeichnung aber anderer Windung
mal schauen habe KW geschrieben bin gespannt was die sagen
Ich auch!
Irgendwas werden die sich schon überlegen damit die das nachtragen auch wenn's der Prüfer eh nicht kappiert aber haupsache es steht was dazu drin.
Wie siehts denn jetzt aus mit den neuen Federn?Hängt nichts mehr?
keine Ahnung liegen noch auf der Post
ist mir nur heute aufgefallen das die neuen Federn andere Baumaße haben und habe deswegen meine Abnahme gecheckt da ich schon vermutet habe das der Dekra Trottel murks gemacht hat
mich wundert das er net gleich noch eingetragen hat was für nen Reifen typ montiert war und wieviel Luftdruck usw.
Das erinnert mich an meine Winterfelgen.... der GTÜ Prüfer hätte die 235er Reifen nicht eingetragen.... der TÜV Prüfer hat dann eine Woche später die 8.5 Felge mit den 235er Puschen auf den baugleichen SC ohne Probleme eingetragen beim Vorführwagen des 🙂
Hätte ich das vorher gewusst wären bei mir jetzt auch die 235er drauf!
So sind die Prüfer nun einmal....jeder sieht das anders!