ST Cupra 280/290 Tieferlegung - Was habt ihr verbaut?
Hi,
wer fährt nen ST Cupra 280 bzw. 290 und hat ne Tieferlegung verbaut?
Wenn ja was für eine?
Wie sind die Erfahrungen?
Bitte Bilder posten.
Beste Antwort im Thema
der Cupra ist gegenüber dem FR nur an der VA minimal tiefer und zwar ca. 0,5cm, HA ist gleich tief.
Das Maß was in der Regel angewandt wird, ist der Abstand Kotflügelkante zur Radmitte und dieses liegt bei den Standartfwk. bei ca. VA/HA 380mm, FR VA/HA 365mm, Cupra VA 360mm/HA 365mm, das Ganze Plus/Minus leichte Toleranzen.
Die Tieferlegung haben die FR Modelle natürlich auch ohne das adaptive Fwk. DCC. Der Cupra ist gegenüber einem normalen Leon somit max. 20mm tiefer, aber auf keinen Fall 30mm und gegenüber einem FR schon mal garnicht.
Die Abb. des Cupra ST zeigt ein noch nicht auslieferungsfertiges Fzg. und da sind noch die sog. Transportsicherungen in den Federn, so das er noch etwas hochbeinig aussieht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuer Seat Leon tieferlegen' überführt.]
111 Antworten
Sieht jetzt gut aus....passt besser!🙂
Ist auch nicht zu tief🙂
Das Brett vorne geht auch🙂
Was hast du da eigentlich jetzt verbaut, kann man die Federn so kaufen wie du in deinem Cupra hast oder muss man aus zwei kit einen zusammen basteln?
Ist es eingetragen oder noch nicht ?
Welche Federn hast du vorne und welche hinten?
so gesehen bestehen die Federn jetzt aus 2 Sets
vorne das -20 und hinten -10
vorne sind die 110147 verbaut und hinten die 28069 umgelabelt auf 210146
2 Sets naja ja oder man fragt direkt bei ST an das man es so geliefert bekommt
eingetragen?
ja bekomme am Montag das alte Gutachten ohne Windungszahlen somit eingetragen und legal da die Nummer drauf steht
Frontansatz wurde auch gleich eingetragen
Hat denn jemand schon die Eibach Sportline verbaut? VA/HA 25/20. Habe die gleichen Federn im Audi und es gibt keinen Hängearsch. Wenn das zu tief sein sollte gibt es noch die Eibach Prokit VA/HA 15/10.
Ähnliche Themen
Direkt Eibach
Servus,
Ich kram das Thema hier noch mal raus.
Ich habe gesehen das auf der Seite von ST die Federn für´n 290er rausgenommen sind!
Für den 280er sind die noch zu haben,
Sollte man nicht auch mit den Federn für den 280er diese "Hängea..." Problematik bekommen?
Ich habe denen mal ne Mail geschrieben.
@.Schnuffi : Bist du bis jetzt zufrieden mit den Federn?
Hast du den Wagen schon mal voll beladen und Probleme gehabt das was schleift?
Ich habe ja Sommerfelgen/Reifen 235/35R19 in 8,5" sollten dann die Flaps schon stören am Radlauf?
Wie hast du das mit dem DCC gemacht,in der Werkstadt ein Reset,was kostet das 3,14xDaumen?
Das Reset kann sicher nur Seat machen keine Freie oder?
Also Ja die Probleme sollte es auch beim 280er geben wenn er MJ2016 ist. Bei nen Mj2015 könnte es dank der geringeren Achslast passen.
Wie zufrieden bin ich?
Sehr zufrieden.
Fahrverhalten ist Top und man merkt die Unterschiede in den Modis deutlich.
Im Komfort schön komfortabel und bei Cupra knackig Hart.
Voll Beladen hatte ich ihn noch nie aber da er nur recht moderat tiefergelegt ist sollte da nichts passieren. Die Dekra hatte ihn ja damals auch getestet mit den Winterrädern und hatte auch nichts zu bemängeln.
8,5er Felge habe ich net habe nur 8er Felgen im Winter 8x19 ET45 und im Sommer 8x19 ET50 (Original) ggf. kommen da dann paar Platten noch drauf.
DCC Reset hat Seat gemacht was es jetzt einzeln gekostet hat keine Ahnung wurde direkt vor der Übergabe mit gemacht und habe für alles net ganz 500€ gezahlt inkl. Einzelabnahme
Den Reset kann in der Regel nur ne Seat bzw. VW Werkstatt.
Ok danke schon mal.
Ich schaue mal was die auf meine Mail antworten.
Du hast jetzt praktisch vorne -2 und hinten -1?
Weil fürn 290er gibts keine Federn mehr.
Aber ich denke wenn das bei dir so hing dann wird das,achslast hin oder her,bei meinem nicht viel anders aussehen auch wenn der mj.2015 ist wäre mir das zu joker....
Also ich hab Mj 2016 und habe als Achslast 1040kg pro Achse. Ich habe dasselbe Problem wie CSchnuffi5.
@CSchnuffi5 ein Vergleichsbild vorher / nachher hast du nicht zufällig?
Den KW -Federn traue ich, was Fahrkomfort angeht irgendwie am meisten, aber ob die Optik mich überzeugt kann ich schwer sagen, denn 20/10 ist ja doch recht dezent.
Naja MJ2015 sollte hinten glaube ne Achslast von 960kg haben.
Ab MJ2016 hat man Hinten 1010kg.
Vorne 1040 ist gleich geblieben beim DSG.
Somit hat man schon paar kg unterschied, ob die am Ende den Unterschied machen müsste man ebend herausfinden.
@GolfVI-Driver nee leider nein da direkt noch vor der Auslieferung die Federn verbaut wurden
habe nur nen Bild Tiefer mit Hängearsch und ebend Tiefer wo er jetzt gerade bei ringsum 346mm steht.
Zitat:
@CSchnuffi5 schrieb am 10. März 2016 um 16:33:25 Uhr:
Ab MJ2016 hat man Hinten 1010kg.Vorne 1040 ist gleich geblieben beim DSG.
Stimmt!
Wie findet ihr das?
naja wenn du auf DCC verzichten willst ne gute Chance aber wenn du das behalten willst leider die falschen Fahrwerke
da gibt's nur die Feder Optionen und das KW DDC