ST Cupra 280/290 Tieferlegung - Was habt ihr verbaut?

Seat Leon 3 (5F)

Hi,

wer fährt nen ST Cupra 280 bzw. 290 und hat ne Tieferlegung verbaut?
Wenn ja was für eine?
Wie sind die Erfahrungen?
Bitte Bilder posten.

Beste Antwort im Thema

der Cupra ist gegenüber dem FR nur an der VA minimal tiefer und zwar ca. 0,5cm, HA ist gleich tief.
Das Maß was in der Regel angewandt wird, ist der Abstand Kotflügelkante zur Radmitte und dieses liegt bei den Standartfwk. bei ca. VA/HA 380mm, FR VA/HA 365mm, Cupra VA 360mm/HA 365mm, das Ganze Plus/Minus leichte Toleranzen.
Die Tieferlegung haben die FR Modelle natürlich auch ohne das adaptive Fwk. DCC. Der Cupra ist gegenüber einem normalen Leon somit max. 20mm tiefer, aber auf keinen Fall 30mm und gegenüber einem FR schon mal garnicht.
Die Abb. des Cupra ST zeigt ein noch nicht auslieferungsfertiges Fzg. und da sind noch die sog. Transportsicherungen in den Federn, so das er noch etwas hochbeinig aussieht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuer Seat Leon tieferlegen' überführt.]

111 weitere Antworten
111 Antworten

Ein Vergleich im jetzigen Zustand und eventuell nach der neuen KW Lösung, wenn es eine gibt, wäre echt toll🙂🙂🙂
Einige Post vorher hat jemand das gleiche optische Problem mit der Heck/Seitenansicht!
Frage mich wie das passieren kann.... Seat oder die Federnhersteller??

Das mit dem etwas tieferen Heck sieht schon etwas beknackt aus, aber letztendlich ist mir das egal. Mach mir jetzt nicht voll den Kopf wegen meiner Blechkiste...

Bei deinem ist doch optisch alles OK... es geht um den Cupra ST mit den Federn hinten.... da hat der Cupra ST eben mit den Federn den Hängearsch!

Aber der 2 Liter müsste doch vorne gut runterkommen

Ähnliche Themen

Der Cupra ST müsste aussehen wie deiner nur noch 1cm tiefer vorne und hinten.
Aber da passt etwas nicht.....
Der ist hinten zu tief oder vorne zu hoch... je nach Sichtweise.
Die sehen jetzt schon aus wie voll beladen, möchte mir nicht vorstellen wie das mit 5 Personen und vollem Kofferraum aussieht.....🙁🙁

denke mal ist den Fehler vom KW in diesen Falle bei mir

gab ja von vornherein schon paar Fragen die mir net ausn Kopf gingen.

Im Gutachten sind die Federn vorne 2x aufgeführt mit unterschiedlichen Achslasten und somit unterschiedlichen Tieferlegungen
Die Federn hinten passen zwar von der Achslast aber meiner Meinung nach hat sich KW hier auch verrechnet da die STs mit dem MJ2016 ne höhere Achslast hinten haben. Somit deutlich weniger Reserve.

Hatte dies alles bei KW vorgebracht und man hat mir versichert das er die 2cm runter kommen wird

wie das Ergebnis nun ist sehe ich ja und zwar zum Kotzen

Gibt eigentlich net viele Lösungen die mir momentan einfallen.
1. KW schickt mit andere Federn für hinten (die -10) und zusätzlich kommen noch die TT Gummis rein.
2. KW schickt mir andere Federn für vorne das er auch die Tiefe erreicht.
3. KW stellt sich quer. Bekommen somit nen sehr negativen Artikel bei Facebook, hier und im Leon Forum und haben am Ende viel für nen guten Ruf getan. Ich bin dann der Depp und muss mir was anderes suchen.

Willst du die Höhe wie vorne haben oder die hintere Höhe für vorne?
Finde die vordere Höhe besser wie die hintere....
Hinten ist das meiner Meinung zu tief.....
Aber jeder hat einen anderen Geschmack.

Würde keinen gleichtiefen Federn für VA und HA nehmen, sonst gibt's extrem Hängepo. Das ist bei KW leider so....

Ich glaube CSchnuffi5 hat 40/40 eingebaut!
Jetzt wäre 25-30 hinten zu 40 vorne optisch die bessere Lösung.
Weiß aber nicht ob es die für den ST Cupra gibt.

Hier hat sich ja einiges getan wärend des Tatort's .
Ich habe gar nicht mitbekommen das die Tieferlegung nach den Fotos von der Abholung so geblieben ist.
Das ist natürlich blöd und ärgerlich.
Wir können ja alle mal die Firma anschreiben und fragen was da Sache ist "als interessierte Kunden" nach einer Tieferlegungsmöglichkeit.
Wenn die da was zusagen müssen Sie auch reagieren,geht ja gar nicht.
Ich habe irgendwo was gelesen mit Federn 25/40 aber das hatte was mit Octavia zu tun!?

Haben das alle ST's vom Leon?
Ich kenne ja sonst keinen.

Hat jemand schon das Pro Kit (Eibach) im ST verbaut? Unabhängig von den Angaben hatte ich bei allem Fahrzeugen damit einen passende Keilform (Hinten etwas höher als Vorne). Vielleicht passt das auch beim Leon ST.

Vor einer Weile habe ich bei Mobile.de diesen Leon ST Cupra des Autohaus Schneider gefunden. Soweit ich mich erinnere war ein KW Gewinde verbaut. Sieht auf jeden Fall perfekt aus (für mein Empfinden). Ich hätte ihn gerne verlinkt, konnte ihn bei Mobile.de aber nicht mehr finden :/

Image1
Image2
Image4
+2

Ja der kommt natürlich richtig....

Ja sieht gut aus. Pack da aber mal 200 kg in den Kofferraum, dann ist es leider vorbei mit der guten Optik.

Dann sollte das Gewinde von vornherein anders eingestellt werden 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen