SsangYong Chairman auf W124 Basis?
http://www.autobild.de/.../galerie.php?pos=8&%3Bartikel_id=12031
Da steckt doch tatsächlich der W140 darunter, oder?
Hoffentlich weiss man den europäischen Verkaufsstart in Untertürkheim noch zu verhindern. Ansonsten steht zu befürchten, dass es, jedesmal wenn dieses Ding meinen Weg kreuzt, zu einer spontanen inversen Entleerung meines Stomachus´ kommen wird.
Edit:
Hmm, gerade gegoogelt und als Basis dient tatsächlich der w124. Und ich dachte immer Leichenschändung sei verboten...
Ähnliche Themen
34 Antworten
Hier
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
hatte ich neulich noch Bilder von dem Ding auf der Stra0e gepostet.
Grüße
Mika
hmmm!
mir sieht er schon zu ungleich aus.
wieviel technik vom 124er dahinter steckt, gerade motortechnisch müsste man dann mal am original vergleichen.
Wahrscheinlich nix, weil der W124 in der Neuwagenklasse bodenlos durchfallen würde.
Er säuft nämlich zu viel...
Mfg, Mark
Laut AMS wird dieses Thema wieder aktuell:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...hw_show_500757_14010.hbs?...
Und hier gibt es Bilder vom ungetarnten 2007er Modell:
http://spanish.autoblog.com/2006/06/22/nuevo-ssangyong-chairman-2007/
http://www.global-autonews.com/.../content_view.php3?...
Das bedeutet für einen zufriedenen 124er Fahrer wieder "Hoffnung", ein "neues" Exemplar erwerben zu können.
Gruß
funradler
Zitat:
Original geschrieben von funradler
Das bedeutet für einen zufriedenen 124er Fahrer wieder "Hoffnung", ein "neues" Exemplar erwerben zu können.
Hi,
weiß nicht, ob man das so sagen kann. Allein die tatsache, dass da dcie 124er Plattform drunter ist und evtl der alte M104 unter der haube heuißt ja nun nicht, dass der Wagen auch 124er Qualitäten hat. Der wird in Südostasien zusammengeschraubt mit Materialien aus Südostasien von Südostasiaten (nicht sass ich was gegen die hätte). Aber das ist etwa so, wie wenn ich meine, die Erbsensuppe meiner Oma in der gleichen Qualität beim Chinesen um die Ecke zu bekommen.
Naja ich glaube wenn der kommt, dann kommt er besser...man gugt sich nur alle Japaner an...welche bleiben da schon mal auf der Autobahn stehen? Hab bis jetzt nur einmal nen Nissan Micra und nen Toyota Yaris stehen sehen, mehr noch nicht. Muss natürlich nich heissen das das bei allen so ist...
Gugt euch den mal genau an. Der hat vll Fahrwerk und Motor vom W124, aber der Rest ist alles andere als W124...im Innenraum zb...Rückfahrkamera, Abstandsradar, Entertainmentsystem, 6-gang Automatik usw....
Edit: Habe gerade gesehen das der einen 2,3 Liter, 16V mit 155 PS hat. Also auch kein Motor vom W124...
Zitat:
Original geschrieben von STFighter
...man gugt sich nur alle Japaner an...welche bleiben da schon mal auf der Autobahn stehen?
Ja, aber fahren siehst Du sie dort auch nicht so oft, jedenfalls in keinem Verhältnis zu deutschen Automarken...
Jeder Autobahn-Vielfahrer wird Dir das bestätigen können!
Gruß
Shango
So? Also es sind zwar dann keine Kleinwagen aber zb. den Nissan Primera, den Toyota Avensis usw. sieht man sehr oft...zumindest hier auf der A6^^
Nee... ich meinte ja die, die auf der linken Seite fahren! 😛
Naja - ich stempel' das mal schnell als "bei jedem anders auftretendes, subjektives Empfinden" ab.
Damit hier keine Lawine ins Rollen kommt 😉 ...
Gruß
Shango
Wird wohl das beste sein 😉
hi,
das is doch nie und nimmer ein w124, (nach den bildern) is ja vollgestopft mit elektronic.... 😁
weiß ja nicht ob da die asiaten so viel erfahren mit dem elektro schrott ham, bei denen is doch sowieso alles aufpreispflichtig wenn es denn überhaupt verfügbar ist, was ja schon mit esp anfängt...
wenn sogar mercedes im w211 maßig probleme hatte... sagen hier die meißten zumindest... 😉
apropo autobahn, doch sehe viele toyotas und vws rumfahren....
oO sorry vw is ja nich asiatisch... 😉 (oder doch=?=)
grüße von einem voll zufriedenen w124 fahrer....
der mit 180kmh doch erstaunlich oft hinter solchen fahrzeugen babt...😉
Er hat zumindest den Panorama-Wischer, das muss schonmal nicht umgebaut werden 😁
Der W140 hatte 2-Arm-Wischer, das kann also NUR ein W124 sein 😁
Moin,
Als Ich letztes Jahr in Korea war ... beruflich ... bin Ich so ein Teil gefahren.
Lasst euch gesagt sein ... es sieht zwar teilweise ungewohnt verspielt aus ... und die Kunststoffe wirken teilweise etwas billig im vergleich zu aktuellen deutschen Autos.
Aber das Teil fährt, klingt und benimmt sich vorbildlich. Sicherlich ein Auto das man, wenn der Anschaffungspreis stimmt, ernst nehmen sollte. Dummerweise ist gerade der bei Ssangyoong eher das Problem. Die Kisten sind vergleichsweise teuer.
Gruß Kester