SSA- Fehlermeldung im FIS
Naja jetzt isses soweit 😉
Auto 5k Km gefahren und nun kommt im FIS beim Start:
Die Start-Stopp-Automatik funktioniert nicht richtig und wird daher deaktiviert.
oder so ähnlich ... hat das sonst auch schon wer? Kein Bock in die Werkstatt zu fahren 😉
War damit bisher ansich recht zufrieden, außer dass sie manchmal nicht gegriffen hat, ohne dass sie mir das durchgestrichene A im Fis gezeigt hat...
Mal schaun ob die Meldung bei jedem Start kommt. Werde ja aber wohl auf keinen Fall um den Werkstatt besuchen rumkommen.
Wie is das eigentlich mit den AUDI-Häusern? Hab meinen Wagen in ner Nachbarstadt gekauft weil er da 800 € billiger war. Werde die 60 km aber ja nicht wegen dem Garantiefall extra abfahren. Das AUDI-Haus vor Ort wird das ja auch regeln, aber nen Ersatzwagen für die Zeit kann ich mir vermutlich stecken weil ich nicht da gekauft habe oder?
Wie is das mit der Mobilitätsgarantie?
Müssen die mir nen Auto geben wenn mein Wagen nen defekt hat?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von holgore
aber normal wenn die reparatur länger als 2h dauert müssen sie dir nen ersatzwagen geben
also halt wenn du noch garantie hast.. dann geht das von audi aus
sonst musst ihn halt bezahlen
Sorry, aber das stimmt einfach nicht. Man hat keinerlei Anspruch auf einen Ersatzwagen! Ausnahme: Mobilitätsgarantie. Und die greift ausschließlich, wenn der Wagen liegen bleibt und nicht aus eigener Kraft die Werkstatt erreicht.
Ansonsten ist das immer eine freiwillige Leistung des Autohauses - in der Regel also Pustekuchen.
12 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chiba
Naja jetzt isses soweit 😉Auto 5k Km gefahren und nun kommt im FIS beim Start:
Die Start-Stopp-Automatik funktioniert nicht richtig und wird daher deaktiviert.
oder so ähnlich ... hat das sonst auch schon wer? Kein Bock in die Werkstatt zu fahren 😉
War damit bisher ansich recht zufrieden, außer dass sie manchmal nicht gegriffen hat, ohne dass sie mir das durchgestrichene A im Fis gezeigt hat...
Mal schaun ob die Meldung bei jedem Start kommt. Werde ja aber wohl auf keinen Fall um den Werkstatt besuchen rumkommen.
Wie is das eigentlich mit den AUDI-Häusern? Hab meinen Wagen in ner Nachbarstadt gekauft weil er da 800 € billiger war. Werde die 60 km aber ja nicht wegen dem Garantiefall extra abfahren. Das AUDI-Haus vor Ort wird das ja auch regeln, aber nen Ersatzwagen für die Zeit kann ich mir vermutlich stecken weil ich nicht da gekauft habe oder?
Wie is das mit der Mobilitätsgarantie?
Müssen die mir nen Auto geben wenn mein Wagen nen defekt hat?
zu der SSA kann ich ncihts sagen
aber normal wenn die reparatur länger als 2h dauert müssen sie dir nen ersatzwagen geben
also halt wenn du noch garantie hast.. dann geht das von audi aus
sonst musst ihn halt bezahlen
Zitat:
Original geschrieben von holgore
aber normal wenn die reparatur länger als 2h dauert müssen sie dir nen ersatzwagen geben
also halt wenn du noch garantie hast.. dann geht das von audi aus
sonst musst ihn halt bezahlen
Sorry, aber das stimmt einfach nicht. Man hat keinerlei Anspruch auf einen Ersatzwagen! Ausnahme: Mobilitätsgarantie. Und die greift ausschließlich, wenn der Wagen liegen bleibt und nicht aus eigener Kraft die Werkstatt erreicht.
Ansonsten ist das immer eine freiwillige Leistung des Autohauses - in der Regel also Pustekuchen.
nur infohalber nochmal die genaue Fehlermeldung:
Start-Stopp-System fehlerhaft. Das System kann nicht verwendet werden.
kommt bei jedem einzelnen Start...
finde wenn Patrick recht hat, ist das Wort Mobilitätsgarantie ein Widerspruch in sich selbst 🙁
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Sorry, aber das stimmt einfach nicht. Man hat keinerlei Anspruch auf einen Ersatzwagen! Ausnahme: Mobilitätsgarantie. Und die greift ausschließlich, wenn der Wagen liegen bleibt und nicht aus eigener Kraft die Werkstatt erreicht.Zitat:
Original geschrieben von holgore
aber normal wenn die reparatur länger als 2h dauert müssen sie dir nen ersatzwagen geben
also halt wenn du noch garantie hast.. dann geht das von audi aus
sonst musst ihn halt bezahlenAnsonsten ist das immer eine freiwillige Leistung des Autohauses - in der Regel also Pustekuchen.
ok sorry dann hab ichdas wohl beim 🙂 falsch verstanden^^
außer bei meinem ist es so ;c
Ähnliche Themen
habs mir mal genau durchgelesen. Als Pfennigfuchser könnte man da schon etwas Stress machen, da Wortlaut:
Mobilitätsgarantie greift bei einer Panne
eine Panne ist laut Definition bei einem Auto ein elektrischer oder mechanischer Defekt.
Wenn die SSA nicht funktioniert ist das ein Defekt ... es ist nirgends mit der Bedingung geknüpft dass das Auto fahruntüchtig ist ...
Werde mal schaun was die dazu sagen. Auf der Homepage vom Audizentrum steht aber eh dass sie einen kostenlosen Shuttle-Service bieten. Dh sie bringen dich heim oder sonst wo hin und holen dich ab wenn das Auto fertig ist. Der Nachteil halt ganz klar dass man während der Reparatur nicht mobil ist.
nen Ersatzwagen preisen sie zu einer geringfügigen Kostenbeteiligung an... mal schaun was dass bedeutet 😉
Ich hab's mir ja nicht ausgedacht *g* Ist halt so. Mobilitätsgarantie greift ausschließlich dann, wenn man irgendwo steht und die 0800-Nr. anruft. Logischerweise muss man einen guten Grund haben, warum man nicht mit dem Wagen in die Werkstatt fährt, sprich der Wagen muss liegen bleiben bzw. einen Defekt aufweisen, der dies stark erschwehrt.
Ich hatte das erst einmal, mit dem Polo. Da war dann eine Zündkerze im Eimer. Sprich das Ding lief auf 2 statt 3 Zylindern und hatte Leistung wie ein Tretroller. Schön auf einen Sonntag, hab's mit Mühe und not wieder zurück nach Hause geschafft. 20 Minuten später war der Einsatzwagen da. Diagnose, Austausch der Zündkerze, alles wieder ok. Sollte 50€ kosten für Material und Arbeit. Da der Einsatztyp aber von meinem bisherigen Autohaus kam, ging's auf Kulanz. Und ich konnte doch noch meine Eltern besuchen fahren 😉
Ersatzwagen kostet meist so um die 40-50€ pro Tag.
VW-Homepage zur Mobilitätsgarantie:
Zitat:
... Im Falle einer Panne (Liegen bleiben infolge eines technischen Defekts) oder eines Unfalls - daheim oder unterwegs: Wir setzen alles Nötige in Bewegung, um Ihnen zu helfen. Wir kümmern uns um das Wohlergehen der Fahrzeuginsassen und um deren Mobilität.
Es geht um's mobil bleiben. Mobil ist der Wagen, solange er normal fahrbereit ist 😉 Das hat schon viele in den Wahnsinn getrieben, weil sie ihre Karre grad noch in die Werkstatt getreten haben - Mob-Garantie greift dann leider nicht. Sprich, wenn was ist, stehen bleiben und anrufen - dann ist alles prima.
Was einzelne Autohäuser machen, ist was anderes. Mob-Garantie bezahlt VAG, auf allem anderen bleibt der Händler sitzen.
Ja aber Audi hat diesen Wortlaut nicht dass es sich um ein "liegenbleiben" handeln muss. Und wenn der Wagen repariert werden muss bin ich nicht mehr mobil... 🙁
Naja genug hierzu und nun mehr Infos falls es euch mal erwischt:
das Problem bei der SSA, das sie nicht greift und kein durchgestrichenes A angezeigt wird ist AUDI bekannt und die Audipartner sind angewiesen nichts in der Hinsicht zu unternehmen bis eine Lösung gefunden wird. (hab dieses Problem manchmal auch)
Mein spezielles Problem mit der Fehleranzeige im FIS war er sich nicht ganz sicher ob nicht ein Kollege auch schon dieses Problem bei einem Kunden hatte. Auf jeden Fall muss ich das Auto dafür einen ganzen Tag bringen, da eine "Onlinefehlerdiagnose" durchgeführt werden muss, weil er in der Hinsicht nichts machen darf und das AUDI-Werk das alles online machen muss und dann evtl auch gleich die Fehler übers Internet korrigiert (hat da von nen paar Updates geredet die evtl anfallen werden)... daher muss das Auto den ganzen Tag am Netz bleiben ...
Nur soviel für euch falls es wen trifft und der sich auch interessiert wie es ablaufen wird.
Du kannst doch problemlos ohne SSA fahren, du kannst sie ja auch komplett deaktivieren und bleibst absolut mobil 😉
kommt die Fehlermeldung auch während eines Fahrzyklus, wo Start/Stop funktioniert hat?
Oder kommt die Fehlermeldung nur beim allerersten Automatik-Stop nach manuellen Starten mit dem Zündschlüssel? Oder kommt die Fehlermeldung generell bei jedem Stopversuch?
Wenn es die 2 Variante ist, wird die Ursache in der Neutralgangssensorplausibilisierung liegen. Diese muss bei jedem manuellen Motorstart durchgeführt werden. Diese Plausibilisierung kann abgeschlossen werden, wenn einmal ein Gangwechsel von gerader Kulisse (z.B. 2. 4. 6.) in eine ungerade Kulisse (1. 3. 5.) durchgeführt wird und eine definierte Zugphase > 40 Nm für länger 1500ms sauber anliegt. Wenn dies erfüllt ist, muss noch der Neutralgang erkannt werden, dies muss mit eingelegten Neutralgang und ausgekuppelten Kupplungspedal abgeschlossen werden.
Wenn diese Punkte sauber erfülllt werden, sollte es sofort mit den automatischen Stopphasen losgehen.
Gruß
Distance
Die Meldung kommt beim allerersten Anlassen per Zündschlüssel bevor ich überhaupt irgendetwas mit der SSA machen möchte. Und ab da ist sie automatisch für die komplette Fahrt deaktiviert.
@patrick: ja aber man "muss" so was reparieren lassen und während der reparatur ist man nicht mobil 😉
Außerdem weißt ja net was da für Folgeschäden entstehen könnten ... zumindest solange die Ursache nicht geklärt ist.
Na das erzähl mal Audi 😁 Wär ja schön, wenn das so wäre, aber normalerweise ist es das eben nicht. Vielleicht hast du ja einen übernetten spendablen Händler, denn Audi wird da nix zahlen von wegen Leihwagen.
Hast Du auch im BCM folgende FSP-Ansprache?
"Spannung Fahrbatterie Unterbrechung / sporadisch"
Das würde Dein beschriebenes Problem erklären, dieser Fehler heilt sich durch einen Kl. 15 Zyklus wieder von allein.
Lies mal den FSP des BCM´s aus.
Gruß