1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. SSA dauerhaft ausschalten ?

SSA dauerhaft ausschalten ?

VW Caddy 4 (SA)

Hallo,

habe einen neuen Caddy4 4M (2019) erworben.

Möchte nun die Start-Stop Automatik deaktivieren.
Habe dazu den Carly gekauft.
Leider wird das aber unter Codierung nicht angezeigt ....

Han ich da was falsch gemacht ?

G Pet

86 Antworten

Ja. Das Auto ist zu neu 😉

Meines Wissens geht das nur über diese Schalter die dem Steuergerät etwas vorgaukeln. Evtl noch über VCP aber da bin ich mir nicht sicher.

..Und benutz mal die Suche 😛

Nein, hast du nicht.
Nicht nur mit Carly, auch mit VCDS soll es nicht gehen (vielleicht hat aber doch jemand hinbekommen).
Da Start-Stopp angeblich beim TÜV funktionieren soll....
Es gibt kleine Platinen die man an den Taster anschließen kann, welche die letzte Einstellung speichern und ein paar Sekunden nach Motorstart das gewünschte Verhalten wiederherstellen. Habe ich mal im Audi verbaut und geht bis heute.
Viel Erfolg

Das ausschalten geht im Normalfall nur 1 x wenn dann das KFZ einmal verschlossen war ist die Funktion wieder aktiv.
Warum?..
Ganz einfach......
Um die Abgasnormen einzuhalten ist die Start–Stop Anlage ein Teil der Abgasbehandlung.

Ist der noch aktiv?
Seite ist offline.

Zitat:

@lago44q schrieb am 21. Februar 2021 um 08:56:13 Uhr:


Ist der noch aktiv?
Seite ist offline.

Ja, ist alles Offline. - Da gibt es nichts mehr.
Ich vermute, daß dem Nico die Anwälte auf die Füße getreten sind.

Glaube ich auch, das der Post bekommen hat.

Zitat:

@lago44q schrieb am 21. Februar 2021 um 09:11:28 Uhr:


Glaube ich auch, das der Post bekommen hat.

Ist doch auch logisch.

Wie schon geschrieben wurde:

Zitat:

Um die Abgasnormen einzuhalten ist die Start–Stop Anlage ein Teil der Abgasbehandlung.

Somit würde die vergebene Abgasnorm ausgehebelt.

Deshalb ist es illegal das abzuschalten.

Zitat:

@transarena schrieb am 21. Feb. 2021 um 09:18:24 Uhr:


Deshalb ist es illegal das abzuschalten.

Nur mal so, um die Diskussion auf die Spitze zu treiben: Wenn ich am dafür vorgesehenen Schalter die Start-Stop-Anlage ausschalte und dann fahre, dann bin ich mit einem Fahrzeug unterwegs, dessen Betriebserlaubnis erloschen ist? Und die Rennleitung wäre befugt, das Fahrzeug stillzulegen, denn nichts anderes bedeutet eine erloschene Betriebserlaubnis? 😰

In einem Nachbar-thread schien sich herauszukristallisieren, dass vor allem DSG-Fahrer die Start/Stop als nervig empfinden. Wärend der Handschalter-Fahrer ja als Linksabbieger an der Kreuzung die Kupplung getreten hält (Motor geht nicht aus), kann es beim DSG-Fahrer wohl passieren das die Motorabschaltung zuschlägt. Gleiches wenn man anhält um gleich Rückwärts zu fahren: Beim Handschalter tritt man ja die Kupplung (also kann er nicht ausgehen), beim DSG aber geht er aus. Stimmt das so ? (Ich hab nur Handschalter/keinen Vergleich)

Zitat:

@buffgrimmel schrieb am 21. Februar 2021 um 09:26:40 Uhr:



Zitat:

@transarena schrieb am 21. Feb. 2021 um 09:18:24 Uhr:


Deshalb ist es illegal das abzuschalten.

Nur mal so, um die Diskussion auf die Spitze zu treiben: Wenn ich am dafür vorgesehenen Schalter die Start-Stop-Anlage ausschalte und dann fahre, dann bin ich mit einem Fahrzeug unterwegs, dessen Betriebserlaubnis erloschen ist? Und die Rennleitung wäre befugt, das Fahrzeug stillzulegen, denn nichts anderes bedeutet eine erloschene Betriebserlaubnis? 😰

Nein.
Es geht um die Fahrzeuge bei denen du eben nicht das Start-Stop mit Schalter abschalten kannst.
Siehe Eingangspost """ Caddy4 4M (2019)"""
Wenn da was verbaut wird, was Start-Stop dauerhaft abschaltet, dann ist das Illegal.

Zitat:

@Caddywol schrieb am 21. Februar 2021 um 09:30:02 Uhr:


In einem Nachbar-thread schien sich herauszukristallisieren, dass vor allem DSG-Fahrer die Start/Stop als nervig empfinden. Wärend der Handschalter-Fahrer ja als Linksabbieger an der Kreuzung die Kupplung getreten hält (Motor geht nicht aus), kann es beim DSG-Fahrer wohl passieren das die Motorabschaltung zuschlägt. Gleiches wenn man anhält um gleich Rückwärts zu fahren: Beim Handschalter tritt man ja die Kupplung (also kann er nicht ausgehen), beim DSG aber geht er aus. Stimmt das so ? (Ich hab nur Handschalter/keinen Vergleich)

Zu 90% richtig.
Nur kann es nicht passieren, es passiert. Vorausgesetzt alle Kriterien sind erfüllt.

O.K. jetzt fange ich langsam an zu verstehen, warum manche "BlueMotion"-Fahrer dieses absolut sinnvolle und nützliche Future partout abschalten wollen. Es ist wohl die Kombination Start/Stop mit DSG die im Alltag problematisch ist.

Zitat:

@transarena schrieb am 21. Februar 2021 um 09:47:01 Uhr:



Zitat:

@buffgrimmel schrieb am 21. Februar 2021 um 09:26:40 Uhr:


Nur mal so, um die Diskussion auf die Spitze zu treiben: Wenn ich am dafür vorgesehenen Schalter die Start-Stop-Anlage ausschalte und dann fahre, dann bin ich mit einem Fahrzeug unterwegs, dessen Betriebserlaubnis erloschen ist? Und die Rennleitung wäre befugt, das Fahrzeug stillzulegen, denn nichts anderes bedeutet eine erloschene Betriebserlaubnis? 😰

Nein.
Es geht um die Fahrzeuge bei denen du eben nicht das Start-Stop mit Schalter abschalten kannst.
Siehe Eingangspost """ Caddy4 4M (2019)"""
Wenn da was verbaut wird, was Start-Stop dauerhaft abschaltet, dann ist das Illegal.

Es gibt keinen Caddy 4 ohne Schalter für die SSA.

Deine Antwort
Ähnliche Themen