SRT Kaufberatung, Langzeiterfahrung
Hallo liebe Jeep Community,
seit einer Weile liebäugle ich mit dem GC 3.0D, Probefahrt war wirklich prima. Dennoch habe ich mich für einen Volvo XC90 entschieden. Leider musste ich diese Entscheidung mehrfach bereuen.
Nun beschäftige ich mich wieder mit dem GC und habe mir überlegt mal was total verrücktes zu machen und den SRT anzuschauen. Probefahrt bin ich momentan am organisieren.
Besonders gut finde ich die 4 Jahre Garantie, will mir daher auch einen recht neuen 2019er anschauen.
Wie sind Eure Erfahrungen mit der Garantie und ungeplanten Reparaturen. Da ich rund 50k km im Jahr fahre sollte der schon 200000 halten.
Wie sind die Unterhaltskosten wie Inspektion, Bremsen etc. Worauf muss ich mich da einstellen ?
Wäre über Eure Erfahrung sehr dankbar, gerne auch per PN.
Viele Grüße
PS: hat der SRT eigentlich eine Klappenauspuff , wenn ja lässt der sich manuell steuern ?
Beste Antwort im Thema
100tkm mit einem 2015er SRT auf LPG "geschafft".
Keinerlei technische Probleme, kein Klappern odr Rappeln.
Das beste Auto das ich bisher hatte!
Ich fahre den SRT im großen Durchschnitt mit ca. 10 Eur auf 100km.......das geht kaum günstiger.
218 Antworten
Vielen Dank für die Einschätzung. Dass es kein Verarbeitungsstand wie bei ABM ist, ist mir bewusst. Ich bin den SRT schon gefahren und kann die Emotion nur bestätigen. Ich hoffe noch auf Erfahrungen zum Gespannbetrieb.
Hallo miteinander. Und mich würde die Endgeschwindigkeit interessieren. Ist der abgeriegelt oder offen?
Endgeschwindigkeit 250kmh. Mehr wollte ich damit auch nicht fahren, da die Motorhaube dann anfing zu vibrieren.
Angegeben sogar mit 257km/h.
Ähnliche Themen
....Was denn für Qualitätsmängel ?
Einzig was mr einfällt sind die Leisten aus Carbon die sie bei dem einen oder
anderen lösen...(auch bei mir, habe sie im Satz dann für ca. 350€ bekommen)
Flatternde Motorhaube hat mein 2014er SRT nicht...ebenso ist die Verarbeitung
"TOP"....
o.k. die Spaltmaße der Verbreiterung lässt hier und da zu Wünschen übrig, aber auch
nur, wenn mann sehr genau hinschaut..
Ob die Qualität besser als bei ABM, weiß nicht, dafür halten aber die Nähte der Sitze
und die Techniik funktioniert, auch nach 8 JAhre und, es "platzt" kein Lack etc. im
Innenraum, Instrumente ab 🙂
Einzig was ich vermisse, ist das Android Auto, das wäre schon cool..aber
2015 gabs das ja noch bei fast keinem Anbieter.
Ich hab' meinen SRT in 2018 mit ~ 60.tsd km gekauft und bis heute, ca. 120.tsd
ausser dem normalen Service, dieser kostet zw. 350€ (Öl mit Filterwechsel, etc.)
und 700€ (Öl-Filterwechsel, Wechsel Bremsflüssigkeit, Klimaservice, etc.) keine
Sonderaufenthalte in der Werke gehabt.. !!
Absoltu zuverlässig.
Ansonsten halten sich auch die E-Teile im Rahmen, Bremscheiben mit Belägen
(beides Brembo) für ~ 1.000€ ist auch o.k., da bezahlt mann bei ABM locker das doppelte..
TopSpeed, laut GPS 276 km/h..und, der "klebt" wie Pattex, wenn mann im Sport / Track
Modus fährt *g*. Da wackelt nix, keine Haube, etc... 🙂
Bzgl. Wohnwagen, nu ja, im drittelmix verbraucht mein SRT ~16.5 Liter, auf der
BAB mit ca. 120 km/h liegt er bei ca. 11L, mit WoWa also ~ 22Liter....
Ob dann hier ein Diesel nicht die bessere Alternative wäre ?
p.s. anbei ein "nettes" Bildchen meiner 0-100 Beschleunigung
300 Euro für die Leisten war aber einer Schnapper. Hatte bei Jeep etwa 1200 Euro pro Leiste zahlen sollen.
Meiner hatte bei Kauf 35tkm gelaufen und bei etwa 40tkm klapperten die vorderen Stoßdämpfer. Das ist beim SRT leider auch kein Einzelfall.
Beim Update für den Monitor haben dann die Performance Pages gefehlt. Das hat Jeep auch nicht mehr in den Griff bekommen. Rost an der Motorhaube ist auch Standard.
Wie schon geschrieben, wenn man mit sowas klar kommt, ist der SRT ein geiles Auto. Ich würde ihn inzwischen tatsächlich wieder kaufen. Besser gesagt sogar eher den Trackhawk.
@ Audia842 : ich habe da wohl "Glück" mit meinem SRT...
Einziges "Problem" was ich beim Kauf hatte waren die versch. PP-Pages nach update.
Da aber der Händler dafür verantwortlich war, wurde mir ein neues Gerät verbaut..
und hier funktionierten dann die PP-Pages wieder, dazu bekam ich auch nich die aktuellen
Navi-Karten "gratis" dazu..als "kleine" Wiedergutmachung seitens des Händlers..
Kantenrost ist bei meinem SRT ein "Fremdwort"..und "klappern" tut er auch nicht,
obwohl ich ihn auch im Gelände "geschunden" habe (u.a. Jeep Experience Tour "offroad" durch
die Lüneburger Heide)...
Ansonsten, bis auf die Carbon-Leisten, alles tutto bene... 🙂
Btw. die "alten" Leisten werden ich dann in '24 "reparieren", also, lösen von Träger und
neu verkleben 🙂
Hallo Zusammen,
ich würde gerne mal von Erfahrenen die Meinung einholen über die Entscheidung zwischen:
GC SRT 2019
GC 3.0 Diesel (Motorschadenpotenzial ivm HD Pumpe mir bekannt)
Dodge DURANGO
Möchte bei etwa 40k EUR bleiben
Das Auto wird etwa 15-20tkm im Jahr bewegt , hauptsächlich für längere Familienreisen, 4 Köpfe plus einen Hund (Dobermann, so etwa 65 cm Höhe und 35kg)
Aufgrund der Grösse würde ich lieber einen Durango nehmen aber ich habe bei mir in der Nähe einen GC SRT gesehen, und zwar bei einem Vertragshändler, was ich eher als Verkäufer vorziehe. Der Haken ist, der Wagen hat 140tkm drauf aber 1 Vorbesitzer... Wäre es eine Dumme Wahl?
Durangos, ohne Unfallschrott aus Litauen oder so sind rar.
Wäre GC für unsere Ansprüche doch etwas klein geraten? Für den Hund will ich so ein Teiler von Travall o.ä nehmen und die Hälfte für Koffer etc verwenden und zur Not ein Dachbox oder Anhängerkupplungsbox...
Verbrauch egal, man lebt ja einmal, zumindest auf der Erde...
Ausser Grössenthematik: Ist der SRT sehr hart im Vergleich zu Summit? Der zweite hat ja Luftfederung... Ich bin mittlerweile 48 und fahre lieber entspannter, mag aber die Kraftreserve zu haben... Kann man auch u.U. schlechte Strassen befahren (hat ja keine Höhenverstellung)
Ich denke man sollte mal einen V8 im Besitz haben bevor man Richtung Rente geht oder sagen wir mal ich habe schon fest beschlossen einen V8 zu kaufen aber die Frage der Grösse beschäftigt mich...
Danke für eure Inputs
Mel
Die Größe musst Du halt probieren, 4 Personen mit Gepäck und Hund…….nicht lieber einen VW Bus nehmen???
Ich bin überzeugter SRT Fahrer, immer zufrieden, immer mit einem Grinsen im Gesicht. Aber es ist ein rauer ungehobelter Krawallbruder……so mag ich ihn. Entspannt und gemütlich ist da gar nichts. Das Fahrwerk ist hart, da gibt es nichts zu beschönigen.
Ich würde Dir, wenn die Größe ausreicht, den Diesel empfehlen. Der SRT ist etwas für Liebhaber und große Jungs, vernünftig ist der Karton wirklich nicht. Meine Töchter und meine Frau fahren ihn aber trotzdem gerne????
Na ja, für meinen Teil können sich meine Frau und ich in dem Dicken ebenso wunderbar entspannen, wie auch die Sau rauslassen. Geht aber nur, wenn keine Runflats aufgezogen sind, mit denen wird's Fahren eher ungemütlich, wenn nicht anstrengend.
Zum Platzangebot: 2 Erwachsene, 2 Kinder, Hund und Gepäck, geht gar nicht, der Kofferraum ist echt mickrig und eine Dachbox für Normalos fast unerreichbar.
Also inzwischen habe ich folgende Fahrzeuge kurz probegefahren:
GC SRT
GC 3.0 CRD
Durango 5.7 Orange Pack (wohl mit SRT Auspuff)
Cadillac XT6 3.6
Am besten haben mir die Durango und Caddy gefallen ehrlich gesagt. Beim Durango oder GC findet man kaum Unfallfreie Autos oder man kauft halt neu. Aber fast 80K für ein Auto finde ich schon etwas übertrieben , ausser ich habe irgendwann mal in dickes Konto...
SRT fand ich nicht unbequem bzw kaum Unterschied empfunden im Vergleich zu CRD Summit. Aber der Wagen hat 140tkm drauf und habe erfahren Bremsen kosten um die 4-5k EUR, bedeutet Wartungskosten fast im 5 Stelligen Bereich in den nächsten Jahren.
Ich fahre demnächst mal einen XT5 Probe, auch mit 3.6 , mal sehen...
Mein SRT von 2020 hatten im Dezember einen kaputten Klimakondensator (kein Garantiefall) und Rost an der Motorhaube (Garantiefall). Nun steht er wegen Kühlmittelverlust seit Mitte Januar bei meinem Händler. Verdacht ist eine defekte Wasserpumpe oder eine kaputte Zylinderkopfdichtung. Garantie hat gesagt erst die Wasserpumpe tauschen. Dabei wurde eine Rohrleitung für ca. 50 EUR beschädigt, welche derzeit WELTWEIT von Mopar nicht geliefert werden kann. In den USA ist sie wohl für Mitte/Ende März angekündigt. Dank Mobilitätsgarantie fahre ich seit Wochen 3er Touring…
Obwohl ich gerade echt bedient bin würde ich ihn nicht abgeben. Hat bei mir nach 3,5 Jahren und etwas mehr als 50.000 km auch nur einen Wertverlust von ca. 15.000 EUR…
..der SRT kann auch "soft"...wir (ich 60, meine Frau 67) sind vor ein paar Jahren
quer durch den Balkan mit dem SRT gefahren (ca. 6.tsd km) und sind immer entspannt
ausgestiegen, will sagen, im "Auto" Modus ist der SRT sehr gemütlich und komfortabel
zu fahren, da sind einige andere schon SUFFs, viel härter, und der Verbrauch lag bei ~11.5Liter..
Aaaaber, wer 15 od. gar 20.tsd km im Jahr, der sollte, bei der Größe, dann doch vlt.
zum Diesel greifen oder aber, ne Gas-Anlage im SRT verbauen.
Platzangebot, ja geht, wenn mann ihn bsi unters Dach vollädt, dann klappts..sonst..
Doch was nehmen nen größeren Kofferaum hat ?
Was die Haltbarkeit des Motors angeht, nu ja, wenn mann ihn "normal" bewegt dann
kann der Motor lange halte, immerhinn ist das Motorprinzip fast 50 Jahre alt 🙂
Bremsanlage, also, wenn mann nicht im Glaspalast die Brembo's wechselt, dann
ist mann mit ca. 1.000€ (Bremscheiben & Beläge) dabei....4-5 tsd. habe ich auch schon
gehört, wie gesgt, es geht auch "günstiger"..
Bei meinem war dann in 2023 die Wasserpumpe drann, nach 10 Jahren hat sie
angefangen Geräusche zu machen...leider, dabei habe ich dann auch gleich
den Riemen samt Spanner, Rollen, etc. erneuern lassen.
Dazu dann ca. 10-Lier Kühlflüssigkeit kostete es mich ca. 1.700€, geht noch..
Wenn ich überlege, mein Alfa V6 hat mich alle 4 Jahre ca. 1,800 für den ZR samt Wapu
gekostet...von daher, war der SRT nen "Schnäppchen" 🙂
Hallo,
fahre zurzeit einen Phaeton V8 und würde gerne auf einen GC SRT umsteigen.
Was haltet ihr von diesen Angeboten ?
Welchen würdet ihr bevorzugen?
Ich hoffe die Links funktionieren.
https://suchen.mobile.de/.../386348555.html
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ich würde auf Grund der Laufleistung den silbernen bevorzugen.
Bin auch vor Jahren vom Phaeton auf den SRT umgestiegen. Warum kein Trackhawk?