1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jeep
  5. SRT Kaufberatung, Langzeiterfahrung

SRT Kaufberatung, Langzeiterfahrung

Jeep Grand Cherokee IV (WK2)

Hallo liebe Jeep Community,
seit einer Weile liebäugle ich mit dem GC 3.0D, Probefahrt war wirklich prima. Dennoch habe ich mich für einen Volvo XC90 entschieden. Leider musste ich diese Entscheidung mehrfach bereuen.

Nun beschäftige ich mich wieder mit dem GC und habe mir überlegt mal was total verrücktes zu machen und den SRT anzuschauen. Probefahrt bin ich momentan am organisieren.

Besonders gut finde ich die 4 Jahre Garantie, will mir daher auch einen recht neuen 2019er anschauen.

Wie sind Eure Erfahrungen mit der Garantie und ungeplanten Reparaturen. Da ich rund 50k km im Jahr fahre sollte der schon 200000 halten.

Wie sind die Unterhaltskosten wie Inspektion, Bremsen etc. Worauf muss ich mich da einstellen ?

Wäre über Eure Erfahrung sehr dankbar, gerne auch per PN.

Viele Grüße

PS: hat der SRT eigentlich eine Klappenauspuff , wenn ja lässt der sich manuell steuern ?

Beste Antwort im Thema

100tkm mit einem 2015er SRT auf LPG "geschafft".
Keinerlei technische Probleme, kein Klappern odr Rappeln.
Das beste Auto das ich bisher hatte!

Ich fahre den SRT im großen Durchschnitt mit ca. 10 Eur auf 100km.......das geht kaum günstiger.

218 weitere Antworten
Ähnliche Themen
218 Antworten

Als Schnellmerker habe ich deine Anwort sofort verstanden.. :-) :-)

Hallo zusammen, ich schaue mir am Samstag einen SRT an. Habe aktuell einen Kia Stinger, dieser ist leider nicht Familien tauglich. Deswegen könnte der GC in Frage kommen. Kurze Frage da hier schon verschiedene Aussagen getroffen wurden zwecks Ölwechsel. Halb jährlich oder jährlich?
Außerdem, auf was sollte man bei der Besichtigung/ Probefahrt achten (außer das übliche)? Ist ein GC SRT von 07/2016 mit ca. 100000 km für ca 36000€. Danke schon mal.

Anbei Bild vom aktuellen KFZ.

20241011_111743.jpg

Ölwechsel alle 6 Monate oder 10.000km je nachdem was früher erreicht wird.

Meiner hat ne Anzeige dafür, Ölzustand in Prozent.
Also gibt es drei Aussagen: 6 Monate, 10.000 KM oder nach Ölzustandsanzeige.
Ich werde alle 10.000 KM den Wechsel vornehmen.

Die "Wahrheit" steht in der Bedienungsanleitung. Ob richtig oder nicht, kann jeder für sich entscheiden. Tatsache ist, beim SRT funktioniert die Ölwechselanzeige nicht im Sinne des Owners Manual..... Wer SRT fährt, sollte beim Öl nicht sparen, auch wenn feinstes, europäisches Schmiermittel in der Wanne ist und nach spätestens 8 Monaten wechseln, auch dann, wenn viel weniger als 10000km vergangen sind.

....bzgl. Ölwechsel, jou, da scheiden sich die Geiser..

Ich fahre nun seit 6 Jahren nen 2014er SRT (WK2) und lasse das Öl alle 10.tsd km oder
1x Jahr wechseln.
Und bin damit bisher sehr gut "gefahren"..
Und, auch hier ganz wichtig, den Motor, also das Öl, schön warm fahren, bevor mann
"Pedal-to-metal" gibt 🙂
Dass dann das Öl auf bis zu 110 Grad warm wird, ist dann normal 😉 sonst pendelt es sich
bei meinem so um 90-Grad ein...
Nicht unwichtig ist allerdings, das Öl zu finden, was für den SRT frei gegeben ist
Denn, es sollte nicht "irgendein" 10w40 eingefüllt werden sondern nur Öle die die
folgende Freigaben haben tun:
Chrysler MS-12633

Desweiteren lasse ich alle 60.tsd km das Getriebe und die Öle von den Differentialen wechseln.

Dem kann ich nur zustimmen.

Kann ja jeder mit seiner Karre machen was er möchte, Herstellerangabe ist halt alle 6 Monate oder 10.000km je nachdem was früher eintritt. So steht´s in der BA.
Ich hatte auch mal kurz überlegt nach der Ölanzeige zu wechseln, das wäre bei mir dann nach etwa 10 Monaten gewesen. Bin dann aber doch wieder davon abgekommen und wechsle nach Vorgabe alle 6 Monate.

Moin,
wegen der Zylinderabschaltung ist beim Ölwechsel und den Intervallen nicht zu spassen. Nur Öl mit Freigabe verwenden, auf jeden Fall ein 0W Öl verwenden. Das ist besonders hier in Deutschland mit hohen Geschwindigkeiten und viel Kurzstrecke zu beachten. Ölwechsel je öfters, desto besser!

Ich habe die Zylinderabschaltung deaktivieren lassen, also habe ich ein echtes 8'er Alteisen im Betrieb. Bei mir kommt deshalb 5W40 rein, Wechsel nach Anzeige im Display. Könnte wohl auch 10W40 vom Baumarkt fahren.....grins.

Deine Antwort
Ähnliche Themen