SRS Lampe leuchtet nicht
Mir ist gestern aufgefallen, dass die Airbaglampe bei Zündung ein nicht leuchtet. Gerade damit beschäftigt:
Lampe ist heil
Ausgeblinkt - kein Fehler
Woran kann es liegen? Ich bin mir nicht mal sicher, ob sie je geleuchtet hat.
42 Antworten
Kleines Update:
Heute anderes Airbagsteuergerät getestet. Lampe leuchtet trotzdem nicht. Das Gerät hat den Fehler 2 2 2 (Unterbrechung Verbindung zu Beifahrerairbag) sollte also leuchten. Altes Gerät wieder eingebaut. Wieder Fehler 1 1 1. Als nächstes kommt jetzt der Vorschlag von Zug_Spitzer dran. Eingang Kombiinstrument messen. Hab ich heute aber keine Lust.
Mir geistert immer noch der Schleifring im Kopf rum, der angeblich vom Verkäufer getauscht wurde.
Gibt es eine Möglichkeit, die Lampe nicht leuchtet zu lassen ohne einen Fehler auszuwerfen?
Was ist vorgesehen, dass man mitbekommt, dass die Airbaglampe nicht geht?
Wenn das ganze Airbagsystem keinen Strom bekommt, wie würde sich das darstellen? Würde die blinkbox trotzdem 1 1 1 melden?
Hi,
Das glaube ich nicht!! Da würde trotzdem ein Fehler gesetzt werden, denn das SRS ist ja nicht irgendwas.
Die Lampe selbst ist aber nachweislich wirklich funktionsfähig?? Nur noch mal so….
Ich denke das weiß inzwischen auch jeder Prüfer, wenn die SRS Leuchte nicht brennt oder nicht ausgeht, da ist was im argen….
Btw,
Das mit dem Beifahrer Airbag hatte ich auch schon, beim wiedereinbau des A-Brettes hatte sich der kleine Stecker am Airbag selbst gelöst. Der war nicht ab, nur eben auch nicht richtig dran.
Sofort kam der Fehler „….keine Kommunikation mit Beifahrer Airbag…“
Hatte damals einen mir bekannten Mechaniker bei Volvo gefragt und der meinte, wenn so was kommt, gibts definitiv eine Unterbrechung bei Kabeln oder Stecker (war ja dann auch wirklich so) und der Fehler kann bis zur Behebung nicht gelöscht werden bzw kommt sofort wieder.
Was dann auch dazu führt, das das gesamte System OFF ist und bei HU keine Plakette bringt…..
Nur halt äußerste Vorsicht beim messen von irgendwelchen Leitungen und Komponenten am Airbag System, da kann man auch schnell Luftballons sehen, das glaubt man nicht….
Gruß der sachsenelch
Ähnliche Themen
Das waren zwei Lämpchen, die ich getestet habe. In zwei verschiedenen KI. Hatte beide Lämpchen draußen. Es ist ja vorgesehen, dass bei kaputter Lampe eine Fehlermeldung kommt. Wo läuft die den auf?
Ich denke, der Fehler auf dem Teststeuergerät war noch vom vorherigen Fahrzeug. Das Ding wurde ja bestimmt nicht resettet.
….richtig SRS Fehler werden nicht durch bloßes abklemmen der Batterie gelöscht, das muss explizit mit dem Tester (welchem auch immer) gemacht werden, oder durch die blinkbox mittels Eingabe….
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 2. November 2023 um 12:14:56 Uhr:
Zitat:
@kleiner blauer schrieb am 2. November 2023 um 11:33:28 Uhr:
Hhm. Ladekontrolle funktionierte bei beiden KIs. Ich habe ein Yazaki und mein jetziges VDO probiert. Jeweils mit einer eigenen geprüften Glühlampe. Dann muss es wahrscheinlich wirklich das StG sein. Vielen Dank für die Bilder
Hast Du den ABrett-Deckel komplett ab ? Könntest also die beiden KI-Steckverbinder/Kabel easy erreichen ?
Dann wäre zu prüfen, ob eben Saft vom SRS-STG an B3 (grün-braun) ankommt und in jedem Fall (sonst kann es nicht gehen) Masse an A17 (schwarz) immer anliegt.
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 2. November 2023 um 12:40:40 Uhr:
Zitat:
@kleiner blauer schrieb am 2. November 2023 um 12:18:39 Uhr:
Man kriegt das KI auch so raus. Es müssen nur alle Schrauben bis zu den mittleren Luftdüsen raus. Hatte ich vorhin so. Jetzt ist erstmal alles wieder zusammen.
... das ist klar - es geht mir um Messungen .... man pickst eine Stecknadel in die gelb-braune Ader und misst 'gen Masse. Wird sicherlich 'etwas' akrobatisch werden, wenn man den ABrett-Deck dazu noch hochquält, über'm KI. ;-)
Du hast gleich mal 'ne PN ;-) .
Moin,
ich habe jetzt B3 gegen A17 am abgezogen STECKER gemessen. Bei Einschalten der Zündung keine Spannung.
A17 ist Durchgang gegen Masse vorhanden.
Werde jetzt mal B3 auf Durchgang zum nächsten Stecker prüfen. Wenn ich den finde
B3 (grün braun) unter dem Armaturenbrett Fahrerseite am roten Stecker gefunden. Spannung gegen Masse beim Einschalten der Zündung gemessen. Nichts. Durchgang zum Stecker KI ist vorhanden.
Moin,
wollte gerade mal weg .... vorher nochmal kurz in M.T. geschaut - siehe da .. :-/ ;-))
Sehr interessant :-/ .... nix gemessen ... kommt nun auf das -wie gemessen- an ...
Masse ist Masse - O.K. - sprich A17.
Im Moment, wenn man Zündung auf "II" (nicht auf " I "😉 dreht, müsste ja für gut mind. 1/2sek. an B3 irgendeine Spannung (max. 12V ;-) ) vom STG angelegt werden.
Am "gr. roten Stecker" - ( 24/1 ) ist die grün-braune Ader dann am Pin11 ... die hast Du gefunden - die landet dann am STG auf PIN20.
An einem der benachbarten 'gr. Stecker' ( nun 24/2) am Pin31 ( orange Ader ) sollte +12V ankommen, wenn das J-Relais "2/30" schaltet - das sollte schalten, solange Zündung auf "I" od. auch "II" steht; dann sollten +12V am STG PIN21 ankommen (kann man im Augenblick ja nicht messen (da kommt man nicht hin, solange man die Mittelkonsole noch nicht 'gelupft' hat und den STG-Stecker dort abgezogen hat :-)) )) .
P.s.: J-Relais 2/30 ist das Äusserste/Beifahrerseitige der J-Relais.
Interessanter Weise ist laut Schaltplan hier keine extra Sicherung mehr zu diesem STG-PIN21 vorhanden ... also von Batterie-Plus über den Arbeitskontakt des J-Relais direkt "weiter" auf das STG (orange Strippe) ;-) .
kleiner blauer User ist online Info Freunde (0) Fahrzeuge (0) 😠
"Z. Glück" ( 😕🙄 ) - weiss man immer noch nicht, welches Bau-/Modell-/EZ-Jahr Du dort hast, so wird einem nicht langweilig nachzufragen --> "Ei, hattu Blinkox ??" - (sprich max. Modelljahr '95) ?
Denn - falls Du schonmal das STG auslesen konntest, bekommt das Ding wohl auch 'Saft' ;-) .. an seinem PIN21.
Nu' abba -> bin mal ne Weile 'wech' ... ;-)
Ist ein 95er mit Blinkbox. Wie gesagt, die meldet 1 1 1. Die Relais habe ich schon Dank deiner Pläne einmal über Kreuz durchgetauscht. Ich bin kurz davor einmal den Airbag abzuziehen und zu schauen, ob es dann einen Fehler gibt. Ich tippe nämlich, daß Steuergerät merkt das gar nicht.
….nein, ich meine wenn das Steuergerät nicht versorgt werden würde, dann gäbe es keine Auslesung und keinen 1-1-1….
Das würde definitiv einen Fehlercode generieren und die Lampe würde brennen.
Gruß der sachsenelch
Aber warum gibt es den jetzt keine Fehlermeldung? Ich bin absolut ratlos. Ich hatte jetzt zwei KI und zwei Steuergeräte. Eins ohne Fehler, eins mit Fehler. Lampe leuchtet nie. Das verursacht aber auch keinen Fehler, obwohl es das müsste.
Die grün-braune Leitung vom SRS-Gerät, Pin 20, zum Kombiinstrument, Pin B3, liefert kein Plus- sondern ein Massesignal, wenn die Leuchte brennen soll, wie mir scheint (im Plan braun angestrichen).
Dieses Massesignal schaltet dann im Kombi-Instrument den Transistor durch, und dieser wiederum versorgt dadurch die SRS-Leuchte mit Masse über #A17. (im Plan hellblau, von der SRS-Lampe bis zum Massepunkt eingezeichnet). Über die Glühbirne und den Transistor kann dann Strom vom Zündungsplus zu Masse fließen.
Kurz: Wenn der Transistor keine Masse bekommt an B3, dann kann die Leuchte garnicht brennen, weil sie über den Transistor keine Verbindung zur Masse an A17 hat. (Die SRS-Leuchte hat zwar Zündungsplus anliegen, ist aber masseseitig durch den Transistor abgeschaltet)
Dieses Massesignal in der grün-braunen Leitung würde ich prüfen, gemessen gegen Plus. Also ob die Masse beim SRS-Steuergerät auf Pin 20 herauskommt und ob es am Kombiinstrument auf Pin B3 ankommt!
Ebenso würde ich die grünbraune Leitung auf Durchgang prüfen (dazu an mind. einem Ende abstecken).
Und falls sie tatsächlich nicht in Ordnung sein sollte, der Einfachheit halber einfach eine Neue legen 😉
OK,
Wenn ich grün braun gegen Masse auf Durchgang messe, müsste dann ja reichen (bei abgezogen Stecker am KI. Richtig? Durchgang von. KI zum roten Stecker ist ja i. O.