SRA funktioniert nicht

VW Passat B6/3C

Hallo

 

Mein Name ist Bernd, ich komme aus Hannover und habe ein Problem mit meinem Passat 3C 03/2008.

 

Mein Problem ist, das meine SRA nicht funktioniert.

Ich habe auf Verdacht die Punpe der SRA gewechselt.

Wenn ich via VCDS in die Stellglied Diagnose gehe, kann ich das Relais der SRA ansteuern, die Pumpe läuft und aus den Waschdüsen spritzt das Wasser.

Heißt für mich...

- Sicherung ok

- Relais ok

- Pumpe ok

 

Wenn ich mir im Lenksäulen Steuergerät die Messwertblöcke anschaue, kann ich sehen,

ob der Wischerhebel für Windschutzscheibe oder Heckscheibe betätigt wird,

auf welcher Stufe der Intervallschalter steht usw. .

 

Mir gehen leider allmählich die Ideen aus woran es noch liegen könnte, und ihr seid meine letzte Rettung vor einem Gang in die Fachwerkstatt...

Auto Scan kann ich nachreichen...
Hab ich zuhause auf dem Laptop.

Mit freundlichem Gruß aus Hannover

Bernd

21 Antworten

Ja GS, die SRA hatte ich vor 1 1/2 Jahren bei 5x SWA drücken umcodiert und das klappte bisher auch einwandfrei.

Da kann man mal wieder sehen wie vergesslich man im Alter wird und an ERWIN habe ich nicht mehr gedacht.
Danke für die Erinnerung.

Logisch, sollte ich mal selbst mit VCDS ergründen.

Die Anlage funktioniert wieder.
Nachdem meine Werkstatt mit ihrem Gutmann-System überhaupt nicht weiter kam, habe ich dann das VCDS dran gehangen. Unter Stellglied den Test ablaufen lassen und beim 2. Mal sind daraufhin die Düsen ausgefahren und haben den Laptop direkt unter Wasser gesetzt, da er auf der Motohaube stand. 😁
Vorher habe ich die Sicherung überprüft und da es 3 gleiche Relais gibt, habe ich sie reihum versetzt, wobei immernoch nichts ging, weder hörte man das Relais, noch die Pumpe.
Jetzt werde ich noch die Führung der Düsen mit Ballistol einsprühen, in der Hoffnung, das sich daraus eine längere Standzeit ergibt.

Meist verrottet die Pumpe wegen Nichtnutzung, wenn man auf "zu selten" codiert. Die Düse sollte eigentlich kein Problem sein.

Zitat:

@Ben-Witt schrieb am 7. März 2019 um 16:16:49 Uhr:


Jetzt werde ich noch die Führung der Düsen mit Ballistol einsprühen, in der Hoffnung, das sich daraus eine längere Standzeit ergibt.

...und auch in der Hoffnung, daß es den Kunststoff nicht angreift.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ampassator schrieb am 7. März 2019 um 18:10:26 Uhr:



Zitat:

@Ben-Witt schrieb am 7. März 2019 um 16:16:49 Uhr:


Jetzt werde ich noch die Führung der Düsen mit Ballistol einsprühen, in der Hoffnung, das sich daraus eine längere Standzeit ergibt.
...und auch in der Hoffnung, daß es den Kunststoff nicht angreift.

Du solltest dich besser informieren, denn Ballistol-Öl greift keinen Kunststoff an. 😉

Zitat:

@Ben-Witt schrieb am 7. März 2019 um 18:37:08 Uhr:


Du solltest dich besser informieren, denn Ballistol-Öl greift keinen Kunststoff an. 😉

Fragt sich, wer sich hier "besser informieren" sollte. Ballistol ist kein Wunder.

Schon vergessen?
Deine Aussage bezog sich auf Kunststoff und wenn du hoffst, als auch an Wunder glaubst, dann ist nur noch das Träumen schöner.
Nur ist dies nicht meine Sache.
Ende Gelände.

Deine Antwort
Ähnliche Themen