SRA am A3 8P nachgerüstet
Hallo,
ich habe im Zuge vom Standheizungseinbau auch eine SRA nachgerüstet.
Allerdings funktioniert die Ansteuerung noch nicht. Codiert habe ich auch mit VCDS. Allerdings erhalte ich einen Fehlercode:
00924 - Relais für Scheinwerferreinigungsanlage (J39)
009 - Unterbrechung/Kurzschluß nach Masse
Ich habe ein separates Relais verbaut und die Ansteuerung des Relais an Pin 8 des BSNG angeschlossen.
Die 12V entsprechend am Sicherungskasten F32 abgegriffen.
Aber scheinbar kommt aus Pin 8 des BSNG kein Signal.
Was kann hier noch fehlen?
Was ich jetzt schon gelesen habe, ist das der größere Wasserbehälter 2 Sensoren hat.
Ich habe aber kein zweites Sensorkabel angeschlossen. Kann es sein das die SRA jetzt nicht funktioniert weil kein zweiter Sensor angeschlossen ist? Wenn ja, kann ich den Sensor brücken?
Danke und Gruß
Sven
19 Antworten
also das richtige relais rein und am richtigen pin vom bnstg anschliesen dann sollte es laufen
So, heute das original Relais verbaut aber auch hier der gleiche Fehler 😕
(Mein altes Relais hatte 85 Ohm und das original Audi hat 100 Ohm).
Ich konnte mit dem Multimeter einen kurzen Stromimpuls am der Relaisspule messen.
Also scheint das Steuergerät ja kurz zu versuchen das Relais anzusteuern, schaltet dann aber sofort wieder aus.
Es liegt also weiter der Verdacht nahe das der Strom vom Steuergerät gemessen wird und aus irgend einem Grund jetzt noch zu niedrig oder zu hoch ist.
Mich lässt das mit dem Sensor noch keine Ruhe. Es muss ja einen Grund haben warum im Kufatec Kabelsatz diese Leitung für den Sensor/KI dabei ist.
Kann es sein das die Relaisspule nicht gegen Masse angeschlossen wird sondern das das nochmal über den Sensor geht?
Kann mir vielleicht jemand den original Stromlaufplan von der SRA geben oder alternativ die Einbauanleitung von Kufatec?
Danke und Gruß
Sven
Ok, Problem gelöst.
Das Steuergerät schaltet nach Masse! Man muss das Relais also auf der Gegenseite an 12V anklemmen und nicht an Masse.
Man wie blöd, aber da hätte ich auch schon mal vorher drauf kommen können.
Trotzdem danke und schönes Wochenende
Zitat:
Original geschrieben von dewenni
Ok, Problem gelöst.
Das Steuergerät schaltet nach Masse! Man muss das Relais also auf der Gegenseite an 12V anklemmen und nicht an Masse.
Man wie blöd, aber da hätte ich auch schon mal vorher drauf kommen können.Trotzdem danke und schönes Wochenende
Jepp genau so ist es, ich war der Meinung das wäre klar 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Jepp genau so ist es, ich war der Meinung das wäre klar 😉
tja, offensichtlich nicht.
Man darf halt nie zu viel voraussetzen bei den Leuten ;-)