SR500 kaufberatung

Yamaha SR 500

Moin Leute,

Ich schaue mir morgen eine SR von 1981 an und habe noch nicht so viel Erfahrung mit dem Bock...

Habt ihr Tipps für mich auf was ich am besten achte bzw. wo man genauer hinschauen muss?

Danke schonmal im Voraus
😉

12 Antworten

Wenn Du keine Ahnung hast, Finger weg.

Vielleicht bist du hier besser aufgehoben ! mfg

http://www.sr500.de/wbb3/index.php

Naja also ich bin selber Kfz mechatroniker aber ich meinte was spezifisch bei dem Motorrad ist wodrauf man achten muss
Aber das Forum sieht ja schonmal gut aus

Moin,

google mal nach: Motorang Bucheli Projekt, das hast Du alles zusammen... Das Ding ist auch auf der Startseite im genannten Forum verlinkt...
Ansonsten ob man sich dann in der oben genannten großen oder in der kleinen (http://sr-xt-500.de)Kneipe aufhält ist dann geschmackssache. Kompetente Leute befinden sich in beiden ...

viele Grüße,
Oliver

Da Du ja sagst, dass Du Dich auskennst und direkt nach SR-Spezifischen fragst. Es gibt eigentlich nur zwei SR typische Sachen. Einmal, wenn einer der Vorbesitzer das Ding auf dem Hauptständer stehend angekickt hat, verbiegt der Hauptständer oder gar dessen Aufnahmen am Rahmen und das Ding steht mit beiden Rädern auf der Straße. Zweitens verschleißt der Kenntenblattträger mit der Zeit, da er „trocken“ auf der Achse geführt wird. Man sollte bei einer Besichtigung am Kettenblatt rütteln. Da gibt es aber auch genügend Leute die einen Umbau des verschlissenen Trägers auf Kugellager anbieten.
Der Rest ist eigentlich das gleiche zu kontrollieren, wie bei andern alten Schätzchen auch. Vielleicht sollte man vor dem ersten Starten mal gucken, wie viel Öl im Öltank ist und ob sich der Ölstand dann bei laufendem Motor anhebt. Dann ist das Rückschlagventil der Trockensumpfschmierung undicht...

Ähnliche Themen

Auf jeden Fall sind die spezifischen Foren besser. Insbesondere bei solchen Motorrädern, die inzwischen Raritäten sind und für die sagenhafte Preise gezahlt werden. Ich hatte Anfang der 80er eine xt500. ist der gleiche Motor und galt lange als unkaputtbar. Aber vierzig Jahre später sind die meisten dann doch kaputt.

Wenn ich mich recht erinnere, gab es mal Probleme mit der Schmierung im Zylinderkopf/Kipphebel, soll aber Abhilfe durch andere Leitungen geben. Meine Erinnerung kann mich aber auch trügen ! mfg.

Das ist richtig, ca.84 mit Einführung der 48T wurde die Ölversorgung der Kipphebelachsen von der Einlass- auf die Auslassseite ungelegt. Eine Doppelschmierung war damals ein beliebter Umbau...
Zeitgleich wurden die Kipphebel geändert...

Übermäßig klappern sollte es da oben besser nicht...

1984 wurde noch mehr geändert. Unter anderem die Bedüseung des Vergasers, damit das Warmstartverhalten besser wurde. Nebenbei war das auch für das Aufmachen wichtig, also für die Entdrosselung. Ich hatte eine 81er. Wenn die warm war und man sie ausmachte, um kurz danach wieder anzutreten, bekam man schon mal gern einen Rückschlag des Kickstarters gegen's Wadenbein. Und anspringen wollte das Aas nicht. Kalt kein Problem. Rückblickend würde ich dringend zum neueren Modell ab 84 raten. Die konnte man auch mit wenig Aufwand entdrosseln. Ob 27 oder 34 PS ist nicht unwichtig. Entdrosseln konnte man die Vor84-Modelle allerdings auch gut. Die Geschichten mit Hauptständer und Ölleitung wurden richtigerweise schon erwähnt. Hatte ich damals auch machen müssen. Lass die Finger von den Modellen vor 84.

Ahoi
Wasi

Moin,

das halbwarm garnicht anspringen wollen, zieht sich eigentlich durch alle SR´s und hat oft mit einer schwächelnden Lima zu tun. Oder mit einem schlecht eingestelltem Vergaser. Dieser käme dann auch beim Rückschlagen ins Spiel. Die XT kann mit ihrer Kontaktzündung wirklich gemein zurückschlagen, bei ner SR muss man beim Kicken schon Gas geben damit sie dieses tut oder halt eben ein völlig verstellter Vergaser...
Angekickt wird ein Motorrad ohne Gasgeben, bei halbwarmen Motor bei der SR dann ggfls. unter zuhilfenahme des Warmstartknopfs. Meine hat es in ihrer anfangszeit genau einmal getan. Da stand sie im Sommer den ganzen Tag in der prallen Sonne und da hat sie sich unerwartet so verhalten wie „halbwarm“ und ich hatte die Eigenarten meiner SR noch nicht komplett durchschaut...
Auch haben wir es recht oft erlebt, dass wenn jemand seine SR nicht angekickt bekommen hat und jemand anderes mal darüberschauen wollte/sollte, derjenige die kleine dann mit dem ersten Kick zum laufen bekommen hat...
Ich habe mal zusammen mit einer Bekannten eine SR angesehen und für gut befunden. Wie ich später erfahren hatte, hatte bis zum Schluss Probleme mit dem ankicken und viel probiert/repariert. Ich hatte bei der Besichtigung keine Probleme damit und auch der Käufer, den ich später mal getroffen hatte (ich hatte das Motorrad wiedererkannt und
den Fahrer angesprochen), hatte die Fuhre problemlos gestartet bekommen...
Ich fahre seit über 15Jahren eine 86er SR, mich nervt allerdings bei der Reifenauswahl inzwischen das 18er Vorderrad. Da hätte ich inzwischen lieber das 19“ Vorderrad der 2j4...
Auch meine hatte zuerst echte Probleme mit dem Ankicken (auch und besonders halbwarm), nach einer Vergaserrevision incl. komplett neuer Membranen tuckert sie, wenn sie gefahren wird nach dem ersten, spätesten zweiten Kick vor sich hin. Sie lief durch kaputte Membranen einfach ein wenig zu fett und das störte beim warm kicken. Wenn sie länger gestanden hat (und da ist es egal ob 1 Woche oder ein halbes Jahr), braucht’s jetzt bis zu fünf Versuche, aber dann ist sie da...
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass noch eine 2J4 mit der originalbedüsung rumfährt.
Allerdings könnte man sich vom Verkäufer schonmal vorführen lassen, ob er die kleine nach der Probefahrt, bzw. nachdem der Motor kurz probegelaufen ist nach dem abstellen wieder angekickt bekommt. Schließlich ist ja er derjenige, der die Fuhre die letzten Jahre bewegt hat und die Eigenarten seiner SR kennt. Jede SR hat hier nämlich andere Vorlieben, wie sie angekickt werden will...

Jetzt noch prinzipiell eine 2J4 wegen der techn. Änderungen beim Wechsel zu 48T abzulehnen, finde ich übertrieben. Eine 2J4, die jetzt noch rumfährt, war entweder von den teilweise auftretenden Problemen (Ölversorgung am Kopf, ...) nicht ernsthaft betroffen oder es wurde bereits reagiert/repariert, dass sie inzwischen zuverlässig durchhält. Wie gesagt, übermäßig klappern sollte eine SR (egal welches Baujahr) am Kopf nicht unbedingt...

Ich persöhnlich gehöre ja zu den Generationen, die mit dem Kickstarten noch ordentlich zu tun hatten. Der Trick ist, nicht halbherzig und vor allem den Kickstarter voll durchtreten. Wer jemals eine Triumph Bonneville T120 (1960-65) angetreten hat weis wovon ich rede ! mfg.

Na kaeferpower34, kuriert?

...naja, ich denke, wer sich ein 39 Jahre altes Mopped anschauen geht, weis zumindest grob um was es sich dabei handelt.
Allerdings bin auch ich gespannt, wie seine Einschätzung zur SR ausfällt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen