SR 500: Motor dreht hoch (im Stand)

Yamaha SR 500

Hallo

habe folgendes Problem: Maschine springt an, läuft dann im Standgas ganz normal, aber wenn ich ein bißchen gefahren bin und an einer Ampel anhalten muss, dreht der Motor (ohne Gas zu geben) auf 3000-4000 Umdrehungen hoch.
Das ganze scheint nur/erst dann zu passieren wenn der Motor etwas warm ist.

Was kann/muss ich tun?

Beste Antwort im Thema

Moin,

Sinnvoll ist meiner Meinung nach nur das volle Programm, allerdings ist der beschriebene Reparaturkit nicht der anzuratende. Ich gehe bei diesem Verhalten auf alle Fälle von undichten Membranen aus und die sind hier nicht bei.

- Vergaser komplett auseinandernehmen Vorsicht: unter dem Chokehebel sitzt eine minikleine Arretierkugel, die mit ner langen Feder gegen den Hebel gedrückt wird, Unter den dreieckigen Deckeln schlummern unter anderem Federn und auch unter der LLGRS steckt ne keleine Feder
- auch die Leerlaufgemischregulierschraube ganz rausdrehen. Der Motor sollte eigentlich ausgehen, wenn die ganz reingedreht ist.
- Vergaser reinigen und mit Druckluft durchpusten. (Achte drauf, dass alles lose entfernt ist, wenn Du Dir jetzt einer der kleinen Federn wegschießt gibts lustiges Suchen)
- alle Membranen auf Undichtigkeit überprüfen (gegens Licht halten und auf kleinste Löcher (besonders mittig) prüfen)
- Auch die Membrane des unterdruckgesteuerten Benzinhahns ist ein gern genommener Fehler. Zieh mal den schmalen Schlauch am Vergaser ab und nuckle dran. Der muss nach kurzem Saugen dicht sein (wie zugeklemmt). Ist der Dicht? Schmeckts vielleicht sogar nach Sprit?
- Die Membranen sind bei Yamaha recht teuer, es gibt aber einige, die mit dem Keyster-Kit bei www.motorradbay.de sehr gute Erfahrungen gemacht haben, wobei mir der Unterschied zwischen dem 2J4 - Full Kit oder dem 48J - Plus Kit nicht so recht in den Kopf will... Obwohl irgendwann gabs da mal ne Änderung aber die war innerhalb der 48T - Baureihe. Ich würde für meine 86er den Plus - Kit mit der Nummer KY-0524plus bestellen. Meine Memrbanen habe ich seinzeit sündhaft teuer bei Yamaha bestellt...

Und dann baust du das Ganze wieder zusammen (incl. neuer Benzinhahnmembrane) und stellst nach Handbuch ein. Ich bin eigentlich jemand der auf originalteile steht, aber die Membranen kannst Du aus diesem Satz schon verwenden. Ob auch die Düsen zu verbauen sind, würde ich vom Zustand der alten/vorhandenen abhängig machen. Auch und vor allen Dingen das Schwimmernadelventil würde ich nicht austauschen, wenn das original montiert noch gut dichtet. Ich selber habe denKeyster Kit nie verwendet, habe aber schon öfter Ärger mit Schwimmernadeln aus Baumarktrepsätzen gehabt...

Wenn alles in Ordnung ist, dann kannst du das Zeuch nach Repbuch einstellen. Die LLGRS auf Grundeinstellung (ich weis es jetzt aus dem Kopf nicht, ob 2 oder 2 1/2 Umdrehungen sind und mit der Rändelschraube so einstellen, das sie sicheres Standgas hat. Dann fährst Du die Fuhre richtig warm. Dann kannst du sie einstellen. Wenn Du die LLGRS reindrehst wirst Du merken, dass sie irgendwann anfängt weniger zu drehen. Dann drehst Du sie langsam wieder soweit raus und suchst den Punkt an dem sich die Drehzahl nicht mehr erhöht (da klingt sie dann eigentlich auch recht gesund. Die SR ist eh recht Fett eingestellt, da kannste es dann auch dabei belassen. Als letztes drehst Du das Stangas mit der Rändelanschlagschraube wieder auf ein gesundes Maß runter. Dann passts...

Viel Glück,
Oliver

45 weitere Antworten
45 Antworten

Moin Guiseppe,

jup, bei der 48T haben die seinerzeit im Zusammenhang mit der "Drosselung" auf 20KW Anfang der 90er nen Gleichdruckvergaser verbaut. Vorher waren es bei 2j4 sowie der 48t VMSS Rundschieber...
Hast Du Deine 2j4 auf den BST umgebaut?

viele Grüße,
Oliver

PS. als mein Vergaser fällig war hatte ich die Keyster nicht im Sender (gab es die da überhaupt schon? ;-) ) So hab ich die unterdruckgesteuerten Membranen und das Nadelventil für viel Geld in original bei Yamaha bzw. Kedo bestellt (Die Beschleunigerpumpenmembrane war dicht und ist es mmer noch, kommt aber irgendwann auch nochmal neu). Ich dachte mir die Investition sollte okay sein, wenn das bisherige Zeuch über 20Jahre gehalten hat, dann habe ich jetzt wieder für 20 Jahre Ruhe... ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen