SR 225/45/17 ... nicht Laufrichtungsgebunden ??
Hi Leute,
da ja nu der nicht vorhandene Winter dem Ende zugeht, stehen bei mir 4 neue Sommerreifen an.
Da ich jedoch nicht weiß, wie lange ich meinen GTS noch fahren werde, möchte ich mein Geld nicht unbedingt in die teuren Conti's investieren, auch wenn die dem Sägezahn wohl am besten wiederstehen.
Daher bitte ich um eure Empfehlung für SR in 225/45/17 in günstiger Qualität, jedoch sollten die
*** nicht laufrichtungsgebunden ***
sein (also ohne den Pfeil für die Laufrichtung).
Um dem Sägezahn vorzubeugen möchte ich die Reifen weiterhin auf der Achse tauschen.
Danke für die Hilfe
V2
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von V2-Power
Ich glaub, ich halte mich an den Tip von saharaman für den "Fortuna F2000"!
Der ist asymetrisch und somit nicht laufrichtungsgebunden und kostet bei 3,2,1... schlappe 66 EUR.
Ich werd morgen noch einmal meinen "Reifenhändler des Vertrauens" fragen und dann entscheiden.
Dank an alle
Gruß
V2
Guter Tipp, der Billiggummi war im autobild-Test aktuell überall der schlechteste. Fortuna = Glück, wenn man auf der Strasse bleibt mit dem Schrott. Gute Besserung. =)
Zitat:
Original geschrieben von Svizzero
Guter Tipp, der Billiggummi war im autobild-Test aktuell überall der schlechteste. Fortuna = Glück, wenn man auf der Strasse bleibt mit dem Schrott. Gute Besserung. =)
Falls du es noch nicht weißt ... bei der Atoblöd gewinnt der den Test, der am meisten zahlt.
Zitat:
Original geschrieben von V2-Power
Falls du es noch nicht weißt ... bei der Atoblöd gewinnt der den Test, der am meisten zahlt.
Hallo,
ziemlich pauschal, würd ich mal sagen ! 🙁
Hast du irgendwelche konkreten Hinweise für diese Vermutung ?
Und wenn, gilt das für ALLE Fachzeitschriften. am besten das lesen ganz einstellen !!
Ist ja so wie so alles erstunken und erlogen ! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Hallo,
ziemlich pauschal, würd ich mal sagen ! 🙁
Hast du irgendwelche konkreten Hinweise für diese Vermutung ?
Und wenn, gilt das für ALLE Fachzeitschriften. am besten das lesen ganz einstellen !!
Ist ja so wie so alles erstunken und erlogen ! 🙄
Genau ... in dem Wort Fachzeitschrift trennen sich bei mir und der Autobild die Wege.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von V2-Power
Genau ... in dem Wort Fachzeitschrift trennen sich bei mir und der Autobild die Wege.
Da wiederum kann ich dir zustimmen...... 😁
Das beste an der AB ist der "Kummerkasten".
Tach Mädels,
da dem Thema langsam etwas die Sachlichkeit verloren geht, will ich zum Thema Billigreifen auch mal meinen Senf dazu geben.
Ich habe die AMS schon seit ca. 200 Jahren im Abo (ist m.M.n. eine Fachzeitschrift) und kann sagen, dass da die Billigheimer im Sommer- wie im Winterreifensegment fast immer negativ auffallen. Ich kann mich nicht an einen einzigen Reifentest erinnern, der das auf den Kopf gestellt hätte. Gerade die "Neuen" aus Fernost, bekommen häufig das Prädikat "gefährlich". Vor 15 Jahren sind Defizite eines Reifens noch nicht sooooo ins Gewicht gefallen, da alle mit einem Topspeed von max. 180 rumgeeiert sind... Heute fährt (fast) jeder Staubsaugervertreter mit seinem TDI über 200 und da wird es schon interessant, ob man Schrott auf der Felge hat oder nicht...
@V2-Power: Ich für meinen Teil bin häufig am Limit - deswegen käme ich im Schlaf nicht auf die Idee mir eine Billigmarke an die Achse zu schrauben. Das kann und muss aber jeder selbst entscheiden. Wenn Du clever einkaufst, bekommst Du einen guten Satz Premiumreifen für 400-450 Öro. Meinen letzten neuen Conti SC2-Satz habe ich vergangenen Herbst für 420 Öro erstanden und bin absolut glücklich damit.
Summa Summarum wirst Du bei 100 Gefragten, 105 verschiedene Meinung bekommen. Aber Bitte Bitte nimm nicht irgendeinen Schrott, bloss weil der Preis stimmt. Du kannst an allem sparen aber nicht an dem Zeug, was Dich mit dem Asphalt verbindet.
Viel Erfolg!
Alex
Zitat:
Original geschrieben von Reyblan GTS
Tach Mädels,
da dem Thema langsam etwas die Sachlichkeit verloren geht, will ich zum Thema Billigreifen auch mal meinen Senf dazu geben.
Ich habe die AMS schon seit ca. 200 Jahren im Abo (ist m.M.n. eine Fachzeitschrift) und kann sagen, dass da die Billigheimer im Sommer- wie im Winterreifensegment fast immer negativ auffallen. Ich kann mich nicht an einen einzigen Reifentest erinnern, der das auf den Kopf gestellt hätte. Gerade die "Neuen" aus Fernost, bekommen häufig das Prädikat "gefährlich". Vor 15 Jahren sind Defizite eines Reifens noch nicht sooooo ins Gewicht gefallen, da alle mit einem Topspeed von max. 180 rumgeeiert sind... Heute fährt (fast) jeder Staubsaugervertreter mit seinem TDI über 200 und da wird es schon interessant, ob man Schrott auf der Felge hat oder nicht...@V2-Power: Ich für meinen Teil bin häufig am Limit - deswegen käme ich im Schlaf nicht auf die Idee mir eine Billigmarke an die Achse zu schrauben. Das kann und muss aber jeder selbst entscheiden. Wenn Du clever einkaufst, bekommst Du einen guten Satz Premiumreifen für 400-450 Öro. Meinen letzten neuen Conti SC2-Satz habe ich vergangenen Herbst für 420 Öro erstanden und bin absolut glücklich damit.
Summa Summarum wirst Du bei 100 Gefragten, 105 verschiedene Meinung bekommen. Aber Bitte Bitte nimm nicht irgendeinen Schrott, bloss weil der Preis stimmt. Du kannst an allem sparen aber nicht an dem Zeug, was Dich mit dem Asphalt verbindet.
Viel Erfolg!
Alex
AMEN ! 😁
Reyblan GTS hat Recht, man sollte wirklich nicht an den Gummis sparen und schon gar nicht in dieser Fahrzeug-
Leistungsklasse.
Für die Vectra´s sind in Bezug auf Sägezahn und Geräuschbildung die Michelin und Conti´s am besten.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
..... und Conti´s am besten.
Wie ich Eingangs ja auch schon bestätigt habe. 2 Sommer und gut 50.000 km gehalten.
Ist und bleibt auch meine erste Wahl ... und noch is nixxx entschieden. Werd die WR noch etwa 4 Wochen drauflassen, denn dann sind auch die "verbraucht", und bis dahin mal sehen.
Aber meine Michelin Alpine in 215/55/16 hab ich jetzt 4 Winter und mind. 80.000 km durchgeschleppt ... super Reifen ... nur werden die auf Ihre letzten Tage etwas laut.
Aber 80tkm mit einem Satz Reifen ... Hut ab
Gruß
V2
So ... hab mich entschieden und bei meinem FOH den Conti SC3 in 225/45/17 bestellt und aufziehen lassen. Der Preis beim FOH 124,50 EUR pro Stück ist fast unschlagbar (3,2,1... mal ausgenommen).
Nach den recht guten Erfahrungen in Bezug auf den Sägezahn mit dem SC2 war das wohl die richtige Entscheidung.
Da jedoch auch gleichzeitig alle Bremsbeläge neu mussten (zum ersten mal, und das bei 162.500 km) , muss ich meinen GTS jetzt wohl doch etwas länger fahren, damit ich diese Kosten wieder reinhole 😁
Gruß
V2
Zitat:
Original geschrieben von V2-Power
So ... hab mich entschieden und bei meinem FOH den Conti SC3 in 225/45/17 bestellt und aufziehen lassen. Der Preis beim FOH 124,50 EUR pro Stück ist fast unschlagbar (3,2,1... mal ausgenommen).
Viellleicht trägt der Produktionsstandort in Tschechien erste Früchte.... 😁