1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 & Q8 4M
  7. SQ7: Ölstand zu hoch / Diesel im Öl

SQ7: Ölstand zu hoch / Diesel im Öl

Audi Q7 2 (4M)

Hallo,

bei unserem SQ7 haben wir zum 2. mal binnen 6500km eine Warnmeldung Ölstand zu hoch.

Beim 1. mal wurde noch gesagt, dass beim Auslieferungsölwechsel wohl zu viel eingefüllt wurde. Es wurde die überschüssige Menge abgesaugt / abgelassen und damit war erst einmal Ruhe.

Nun ging mal wieder die Warnlampe an - Ergebnis lt. Werkstatt wäre Aufgrund von Kurzstrecke und Start-Stop-Automatik Diesel ins Öl geflossen und daher der Stand erhöht.

Dieses Problem wäre bei dem lt. Audi-Betreuer "Diva"-Motor bekannt. Aktuelle Lösung lt. Audi-Zentrale: Wieder das gepanschte Öl in der Menge verringern und weiter beobachten. Öl-Wechsel (auf Werkskosten) wäre nicht vorgesehen.

Hat jemand auch dieses Problem bzw. etwas von diesem Problem gehört oder haben wir doch einen Einzelfall ?

Grüße
Philipp

Beste Antwort im Thema

Habe ihn verkauft!
Ich brauche Autos die man 2000 km am Stück bewegen kann ohne Fehler im Display!

411 weitere Antworten
Ähnliche Themen
411 Antworten

Ich denke da wirst du wohl zum Benziner greifen müssen. Alternativen gibt es hier ja keine. Ich stand zwischen der Wahl SQ8 und RS6 und habe ich mich dann wegen dem höheren Fahrspaß für den RS6 entschieden. Jetzt suche ich noch nach einem Sportwagen, aber da tue ich mich wirklich schwer. So, nun am besten zurück zum Thema. Ölverdünnung hat mein normaler Q7 auch immer wieder. Was auf die Kurzstrecke geschoben wird.

Ich habe meinen SQ7 durch einen Range Rover mit dem 4.4 SDV8 ersetzt.
Ein anderes Konzept, aber ich bin sehr zufrieden damit!

Danke, schaue ich mir mal an.

Also das Thema Ölverdünnung kann ich jetzt langsam aber sicher von meiner Seite aus abhaken!

Nach dem Softwareupdate und Inspektion im März 2021 musste ich jetzt vor ein paar Tagen wieder zur Inspektion (30.000 waren voll).

Seit dem Software-Update und dem zeitgleich von mir in Auftrag gegebenen Ölwechsel hat sich bei der Ölverdünnung nichts mehr getan!

Der Werkstatt hatte im März 2021 das Öl bis zum Anschlag aufgefüllt, da wäre die nächste Warnmeldung nach ein paar Wochen schon wieder gekommen - tat sie aber nicht - auch nicht nach ca. 6 Monaten!

Ich gehe davon aus, dass das Problem wirklich behoben wurde, obwohl ich mich manchmal Frage, ob es nicht einfacher wäre einfach ein Screenshot bei der Ölanzeige a la "Alles OK" anzuzeigen 😁

Zum Thema V8 und behalten vs. andere Karre:

In meinen Augen ist dieses Auto mit diesem Motor konkurrenzlos!
Ich hab rumgeguckt, alle deutschen Hersteller abgeklappert - hier eine Übersicht:

BMW:
Nur M550D oder X5M, kein aktuelles Modell mehr, und nur V6 - Optik und Haptik ist Geschmackssache, aber Leistungstechnisch kannste vergessen.

Mercedes:
Haben sich offenbar schon lange von V8 Diesel verabschiedet!
OM629 war der letzte V8 Diesel mit 314 PS und 730 NM und wurde nur bis 2010 gebaut, kannste auch knicken

Also der EA898 V8 Diesel ist einzigartig in der Leistung - nun zu den Modellen in denen der drinsteckt:

1. Porsche Panamera II: Bei weitem nicht so viel Raum drin, nicht so souverän für Gelände etc.
Hat dann auch noch "nur" 422 PS und 850 NM

2. VW Touareg III: Joa, Baugleich mit SQ7, aber halt VW - auch Geschmackssache
Ebenfalls nur 422 PS und 850 NM

3. Audi SQ7: Yarp!

4. Bentley Bentayga: Wer sichs leisten kann / will 😁
Gleiche Leistung wie SQ7

5. Audi SQ8 07/19 bis 09/20: Gute Alternative

6. Audi A8 D5: Das wäre nochmal ne richtig anständige Alternative, aber da kann man sich dann vom Platz verabschieden.

Das wars!

Ich denke ich werde QLIE behalten!

BMW V6 , Touareg baugleich SQ7 , man lernt nie aus . Danke für den ausführlichen Bericht.

Zitat:

@Dige1306 schrieb am 15. Oktober 2021 um 22:16:18 Uhr:


Ich denke da wirst du wohl zum Benziner greifen müssen.

Aber dann musst Du auch den 60TFSIe ausklammern.

Meiner hat jetzt 20kkm und schon bei 16kkm meldete er "Ölstand reduzieren".
Es wurde dann bei Audi ein halber Liter abgepumpt.
Schon nach 2kkm die gleiche Meldung.
Nach einer längeren Autobahnfahrt war die Meldung wieder weg.
Laut Audi-Vertretung soll ich wieder vorbeikommen um abzupumpen.
Ölwechsel wird keiner gemacht. "Ist nicht nötig. Die Verdünnung macht nichts"
Mir ists gleich. Ich hab die 5 Jahres Garantie und nach spätestens 3 Jahren geht das Auto sowieso zurück.

Top für ein 150.000€ Auto

Und zu 100 % ist es nachteilig mit verdünntem Öl zu fahren.

Zitat:

@ElPresidenteDE schrieb am 17. Oktober 2021 um 14:56:43 Uhr:


Top für ein 150.000€ Auto

Und zu 100 % ist es nachteilig mit verdünntem Öl zu fahren.

Ist mir klar. Ich bin seit 30 Jahren in der Automechanik tätig.

Ich rate schon von Haus aus jedem ab die "Longlive-Intervalle" auszunützen.

Ich mache bei meinen Fahrzeugen immer einmal jährlich ein Service. Auch wenn ich nur wenig km gefahren bin. Aber spätestens bei 15kkm. Da sind z.B. ein PD-Motor mit 660kkm und ein 1.8 TFSI mit 250kkm und originaler Steuerkette dabei. (Dürfte anscheinend nicht schaden)

Aber wenn Audi meint ich soll bis 30kkm mit dem Ölwechsel warten, vertraue ich den "Fachleuten".

Ich fahre außerdem noch mehr als 50% elektrisch.

Seit zwei Tagen wieder die Meldung Ölstand zu hoch. Kilometerstand 22500.
Wenn ich den Öleinfülldeckel abnehme, riecht es nach Benzin.

Ich fahre diese Woche wieder zu Audi. Wenn sie wieder nur einen halben Liter absaugen fehlt mir der Glaube an deren technischen Verstand.

Ich hatte jetzt mit dem FL erstmals die Meldung "AdBlue nachfüllen" nach über 19.000 km.

Sonst hat auch mein dritter SQ7 von 11/2016 bis 11/2021 keine Probleme mit Diesel im Öl oder anderen Betriebsflüssigkeiten. Ölstand ist aktuell seit Auslieferung auf mehr als halber Markierung.

Ich schreibe das nicht, weil ich die Berichte hier nicht glaube, sondern eher denke, dass nur bestimmte Motoren vom Problem betroffen sind.

Schreibe doch mal etwas zu Deinem Fahrprofil, eventuell ist es ja Langstrecke oder BAB lastig...

Ich fahre überwiegend Langstrecke / Autobahn.

Ich würde behaupten, dass es am Fahrprofil nicht liegen kann.
Bei mir ist das Problem mit der Ölverdünnung sowohl im reinen Langstreckenbetrieb als auch im gemischten Betrieb immer wieder aufgetreten. Die Ursache muss an anderer Stelle zu suchen sein.

Also bei mir gibt das Auto zu diesem Thema Ruhe seit dem Update.

Es wäre hilfreich, wenn Audi hierzu ein qualifiziertes Statement (Ursache - Wirkung - Maßnahmen) geben würde - aber ihr könnt euch ja denken was Ingolstadt dazu gesagt hat.

seit dem update schaltet er später, immer höhere drehzahl
braucht viel mehr add blue

Deine Antwort
Ähnliche Themen