SQ7: Ölstand zu hoch / Diesel im Öl

Audi Q7 2 (4M)

Hallo,

bei unserem SQ7 haben wir zum 2. mal binnen 6500km eine Warnmeldung Ölstand zu hoch.

Beim 1. mal wurde noch gesagt, dass beim Auslieferungsölwechsel wohl zu viel eingefüllt wurde. Es wurde die überschüssige Menge abgesaugt / abgelassen und damit war erst einmal Ruhe.

Nun ging mal wieder die Warnlampe an - Ergebnis lt. Werkstatt wäre Aufgrund von Kurzstrecke und Start-Stop-Automatik Diesel ins Öl geflossen und daher der Stand erhöht.

Dieses Problem wäre bei dem lt. Audi-Betreuer "Diva"-Motor bekannt. Aktuelle Lösung lt. Audi-Zentrale: Wieder das gepanschte Öl in der Menge verringern und weiter beobachten. Öl-Wechsel (auf Werkskosten) wäre nicht vorgesehen.

Hat jemand auch dieses Problem bzw. etwas von diesem Problem gehört oder haben wir doch einen Einzelfall ?

Grüße
Philipp

Beste Antwort im Thema

Habe ihn verkauft!
Ich brauche Autos die man 2000 km am Stück bewegen kann ohne Fehler im Display!

412 weitere Antworten
412 Antworten

Klingt nach Interessenkonflikt, Kosten des Kunden vs. Kosten für Audi. Letztlich verlieren dann beide...

Naja, er hat 5 Jahre Neuwagengarantie und da ist es nicht zu viel verlangt, das dann so ein Problem auch repariert wird. Für die Garantie habe ich ja beim Neukauf auch schon knapp 2.500 Euro gezahlt. Interessiert Audi überhaupt nicht. Aber für mich war das eine Lehre, das Auto wird gegen Ende des Jahres abgegeben und dann kann Audi sehen, wie sie mit den Problemen beim nächsten Käufer zurechtkommen.

ich jetzt auch
Bj 8/2018 aktuell 14.000 km gelaufen
öl reduzieren während der Fahrt im Display (Landstraße)

Inspektion Ölwechsel in 100 Tagen lt. MMI

Zitat:

@tabea986 schrieb am 18. Mai 2020 um 08:53:15 Uhr:


ich jetzt auch
Bj 8/2018 aktuell 14.000 km gelaufen
öl reduzieren während der Fahrt im Display (Landstraße)

Inspektion Ölwechsel in 100 Tagen lt. MMI

Na dann herzlichen Glückwunsch. Ich war mit meinem nach 14 TKM schon 6 x beim Ölabsaugen und habe den Karren dann problemlos und recht zügig gewandelt.

Ähnliche Themen

wir haben das Auto erst 3 Monate, 2000km gefahren

Zitat:

@tabea986 schrieb am 18. Mai 2020 um 09:42:11 Uhr:


wir haben das Auto erst 3 Monate, 2000km gefahren

Das ist bitter wird sich aber nicht ändern.

Stand heute gibt's immer noch keine Lösung. Mein SQ7 wurde gerade zum Service abgeholt.
Sie füllen nun nicht ganz voll sondern lassen etwas "Luft" damit die Meldung nicht so schnell wieder auftaucht. Der Händler ärgert sich auch über Audi aber hat keine andere Möglichkeit.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 18. Mai 2020 um 12:32:49 Uhr:


Stand heute gibt's immer noch keine Lösung. Mein SQ7 wurde gerade zum Service abgeholt.
Sie füllen nun nicht ganz voll sondern lassen etwas "Luft" damit die Meldung nicht so schnell wieder auftaucht. Der Händler ärgert sich auch über Audi aber hat keine andere Möglichkeit.

Das bringt leider nix außer das es die nächste Meldung verzögert. Das Problem an sich kann oder will Audi nicht lösen, da entweder haben Sie wirklich keinen Plan wie oder die Lösung wäre zu aufwendig / teuer.

Gibt eigentlich nur zwei Varianten. Entweder akzeptieren oder wandeln.

ich werde erstmal was absaugen und abwarten

mit welchem Argument sollte Audi auf Wandlung eingehen?

Zitat:

@tabea986 schrieb am 18. Mai 2020 um 14:10:52 Uhr:


ich werde erstmal was absaugen und abwarten

mit welchem Argument sollte Audi auf Wandlung eingehen?

Wie welches Argument? Ölverdünnung reicht nicht? Vom Antrag bis zur Freigabe bei mir keine 48 Stunden.

Wie jetzt??
Antrag bei Verkäufer Audi Haus?
Bin auf dem Gebiet noch Laie

Nabend allerseits,

da der Jeep GC SRT leider auf der Rückbank zu wenig Platz hat, bin ich auf den SQ7 aufmerksam geworden als Alternative. Gut dass ich diesen Thread gefunden habe....

Bei mobile sind einige SQ7 mit Baujahr 2017 relativ günstig inseriert... jetzt weiß ich auch warum!

Ein von mir ursprünglich ins Auge gefasster Wagen aus 4/2017 könnte mit Gebrauchtwagen😛lus wohl bis 4/2022 verlängert werden. Gibt es danach noch eine Möglichkeit, sich gegen einen evtl. Motorschaden abzusichern? Oder muss man bei dem bisher hier geäußerten davon ausgehen, dass ein Langfristschaden ohnehin irgendwie ausgenommen wäre.

Überlege gerade (trotz der zahlreichen Negativmeldungen) einen zu kaufen in der Hoffnung, dass bis zum Ablauf der Garantie in 2022 eine Lösung für das Problem besteht.

Alternativ wäre ein 3.0 TDI wohl eine Option.. mit 272 PS aber natürlich deutlich schwächer und P/L nicht ganz so interessant wie die SQ7 (daher wohl auch nicht so problematisch).

Was meint ihr?

Edit: Fahrprofil wäre überwiegend Kurzstrecke überland (12-15 km) ins Büro und abends wieder heim. Am WE dann etwas längere Fahrten mit BAB. Vermutlich in Kombi mit dem DPF wieder Mist....

Zitat:

@tabea986 schrieb am 18. Mai 2020 um 15:57:52 Uhr:


Wie jetzt??
Antrag bei Verkäufer Audi Haus?
Bin auf dem Gebiet noch Laie

ja

Zitat:

@b@c@rdi schrieb am 18. Mai 2020 um 16:34:50 Uhr:


Nabend allerseits,

da der Jeep GC SRT leider auf der Rückbank zu wenig Platz hat, bin ich auf den SQ7 aufmerksam geworden als Alternative. Gut dass ich diesen Thread gefunden habe....

Bei mobile sind einige SQ7 mit Baujahr 2017 relativ günstig inseriert... jetzt weiß ich auch warum!

Ein von mir ursprünglich ins Auge gefasster Wagen aus 4/2017 könnte mit Gebrauchtwagen😛lus wohl bis 4/2022 verlängert werden. Gibt es danach noch eine Möglichkeit, sich gegen einen evtl. Motorschaden abzusichern? Oder muss man bei dem bisher hier geäußerten davon ausgehen, dass ein Langfristschaden ohnehin irgendwie ausgenommen wäre.

Überlege gerade (trotz der zahlreichen Negativmeldungen) einen zu kaufen in der Hoffnung, dass bis zum Ablauf der Garantie in 2022 eine Lösung für das Problem besteht.

Alternativ wäre ein 3.0 TDI wohl eine Option.. mit 272 PS aber natürlich deutlich schwächer und P/L nicht ganz so interessant wie die SQ7 (daher wohl auch nicht so problematisch).

Was meint ihr?

Edit: Fahrprofil wäre überwiegend Kurzstrecke überland (12-15 km) ins Büro und abends wieder heim. Am WE dann etwas längere Fahrten mit BAB. Vermutlich in Kombi mit dem DPF wieder Mist....

Kurzstrecke oder Langstrecke ist völlig egal. Die Chance das Freibrennen abzubrechen ist nur bei Kurzstrecke ungleich mehr :-)

Hallo,

gibt es schon eine Lösung von Audi für das Problem ?
Hat das Problem wirklich jeder SQ7 ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen