SQ7: Ölstand zu hoch / Diesel im Öl

Audi Q7 2 (4M)

Hallo,

bei unserem SQ7 haben wir zum 2. mal binnen 6500km eine Warnmeldung Ölstand zu hoch.

Beim 1. mal wurde noch gesagt, dass beim Auslieferungsölwechsel wohl zu viel eingefüllt wurde. Es wurde die überschüssige Menge abgesaugt / abgelassen und damit war erst einmal Ruhe.

Nun ging mal wieder die Warnlampe an - Ergebnis lt. Werkstatt wäre Aufgrund von Kurzstrecke und Start-Stop-Automatik Diesel ins Öl geflossen und daher der Stand erhöht.

Dieses Problem wäre bei dem lt. Audi-Betreuer "Diva"-Motor bekannt. Aktuelle Lösung lt. Audi-Zentrale: Wieder das gepanschte Öl in der Menge verringern und weiter beobachten. Öl-Wechsel (auf Werkskosten) wäre nicht vorgesehen.

Hat jemand auch dieses Problem bzw. etwas von diesem Problem gehört oder haben wir doch einen Einzelfall ?

Grüße
Philipp

Beste Antwort im Thema

Habe ihn verkauft!
Ich brauche Autos die man 2000 km am Stück bewegen kann ohne Fehler im Display!

412 weitere Antworten
412 Antworten

Lösung nein, außer einen V6 oder warten auf den V8 Benziner. Alternativ Marke wechseln. 🙄

Mein Rat wäre auf keinen Fall als Gebrauchtwagen kaufen, Neuwagen mit Wartungs- und Vrrschleisspaket nehmen und mit der Absaugsituation leben. Ein Audi-Meister sagte, es betrifft ALLE 4.0 TDI, früher oder später... SQ7/8, jetzt auch A8...

Zitat:

@V-Line1 schrieb am 9. Juli 2020 um 16:09:02 Uhr:


Hallo,

gibt es schon eine Lösung von Audi für das Problem ?

Ja garnicht erst anschaffen 😁😁😁

Kennt jemand den Grund dafür? Zu häufige DPF-Reg.-Intervalle? Oder zu viele Späteinspritzungen, um Kat/DPF auf Temperatur zu halten?

@das-weberli Hast Du eine Idee?

keine lösung
stand letzte woche

Ähnliche Themen

Lappen in tank?

Leider gibt es keinen besseren 7 Sitzer mit so einer Leistung. Außer der alte V12 TDI. ;(

Zitat:

@das-weberli schrieb am 9. Juli 2020 um 18:20:01 Uhr:


Lappen in tank?

...okay...?

Zitat:

@V-Line1 schrieb am 9. Juli 2020 um 18:41:09 Uhr:


Leider gibt es keinen besseren 7 Sitzer mit so einer Leistung. Außer der alte V12 TDI. ;(

Naja, ich fahre aktuell einen GLS 350. Der hat zwar weniger Leistung, aber es gibt ihn auch mit deutlich mehr
Leistung als im SQ7. Mein nächster wird wahrscheinlich auch wieder ein Q7, und ich vermisse den Platz aus dem GLS jetzt schon.

Meine Frau war vorhin mit Ihrem Q7 beim freundlichen, da dieser nun zum zweiten Mal Ölstand zu hoch meldete. Daraufhin musste meine Frau ganz verwundert rund 63€ für das Absaugen bezahlen. Wir haben noch Garantie für das Fahrzeug und ein Wartungspaket. Das kann doch nicht kostenpflichtig sein, war es beim ersten Mal auch nicht.

Musste ich beim letzten Mal auch zahlen. Davor war es auf Kulanz/Garantie.

Ich denke das dies doch ganz klar ein Mangel am Fahrzeug ist.

Das sieht wohl Audi etwas anders. Konnte es aber mit meinem freundlichen klären, so dass ich keine Kosten übernehmen musste.

Zitat:

@Dige1306 schrieb am 4. Dezember 2020 um 14:33:49 Uhr:


Meine Frau war vorhin mit Ihrem Q7 beim freundlichen, da dieser nun zum zweiten Mal Ölstand zu hoch meldete. Daraufhin musste meine Frau ganz verwundert rund 63€ für das Absaugen bezahlen. Wir haben noch Garantie für das Fahrzeug und ein Wartungspaket. Das kann doch nicht kostenpflichtig sein, war es beim ersten Mal auch nicht.

Ich verstehe das Audi-Verhalten nicht. Eine Erhöhung des Ölstands bedeutet, dass er mit Dieselkraftstoff verdünnt wurde. Somit nahmen seine Schmier- und Schutzeigenschaften signifikant ab. Solches Öl sollte gewechselt werden, nicht überschüssiges Öl sollte abgesaugt

Ölwechsel steht laut Boardcomputer im Februar an. Ölstand zu hoch ist aber ein bekanntes Problem und was Öl wird immer (bisher kostenfrei) abgesaugt.

Ich habe die Meldung nun auch erhalten.

Antwort vom Autohaus ist ein Software-Update. Wurde das schon bei jemandem gemacht?

Kann mir ehrlich gesagt schwer vorstellen, dass das helfen könnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen