SQ7 - heftige Geräusche beim Bremsen auf der Autobahn
Habe den SQ7 mit normaler Bremse (keine Keramik) und 22 Zoll Sommerrädern von Audi.
Beim Bremsen letzten auf der AB kam mir die Bremse teilweise etwas schwammig vor und bei höheren Geschwindigkeiten gibt es Geräusche beim Bremsen, sie sich wie eine Mischung aus Unwucht der Räder und Schlag in der Scheibe anhören. Fast genau so hat sich meine S7 Bremse zuvor auch angehört, jedoch waren das Scheiben, die weitaus länger gelaufen sind und keine original Audi Scheiben waren. Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit der SQ7 Bremse?
Beste Antwort im Thema
Hallo verzinkt
Ich finde das mit etwaigen Schummeleien alles andere als gut und äusserst fragwürdig und privat hätte ich auch keine 100k ausgegeben - weder vorher, noch jetzt.
Für mich ist ein Diesel - per Stand heute - noch immer die beste Option. Ich würde auch gerne elektrisch fahren, aber da ich an einigen Wochenenden über 3000 km runterbügeln muss, wäre das wirklich mühsam. In fünf Jahren mag das anders aussehen - wobei ich gespannt bin, ob die Lithium Akkus dann wirklich besser sind als der schmutzige Diesel.
Zur mangelhaften Reichweite mit deutlich längeren Pausen kommt die Anhängelast eines Elektrofahrzeugs oder Hybriden als Minuspunkt: Das kannst du gleich sein lassen. Selbst ein Model X liegt nur bei 2.25t bei 8%. Meiner Meinung nach kommen da die Akkus bei Steigungen o.ä. zu schnell an ihr echtes (Hitze-)Limit.
Benzin kommt für mich gar nicht in Frage - zudem sollen die neuen Kompressormotoren ja noch schmutziger als die Diesel sein. Gas habe ich mir zwei Jahre angetan und durfte alls 300km tanken - das kann ich auch nicht empfehlen.
Zu den anderen Herstellern: Der X5 ist momentan komplett veraltet, ein X6 darf wieder nichts ziehen und ist komplett unpraktisch. Ein GLS sieht innen aus wie aus dem letzten Jahrhundert. Natürlich alles meine rein subjektive Wahrnehmung. Und ein nicht-deutsches Auto kommt mir nicht in die Garage. Das mag albern sein, aber ich trotz Wohnsitz in der Schweiz bin ich Deutscher - und da stütze ich lieber "meine" Industrie als die der anderen.
Gruss,
Jan
255 Antworten
Scheint aber keine normale bzw. deutsche Version zu sein, da immer die Bremslichter und auch normalen Rücklichter im Stoßfänger leuchten und nicht wie normal in der Heckklappe.
Sorry is nicht das gleiche Fahrzeug
1 Video ist aus Limburg
2 Video ist ein Ingolstadt
Diesmal ist es kein SQ7
Ich tippe mal auf ein Versuchsfahrzeug ein Benziner RSQ7 von der Audi AG.
Der zieht mir zu schnell weg das deutet auf ein Benziner.
AMG und BMW hat auch ja etwas im Programm mit 585 PS.
Audi bis jetzt nicht.
Zitat:
@newOutlaw schrieb am 25. Juli 2017 um 23:23:49 Uhr:
Sorry is nicht das gleiche Fahrzeug1 Video ist aus Limburg
2 Video ist ein Ingolstadt
Diesmal ist es kein SQ7Ich tippe mal auf ein Versuchsfahrzeug ein Benziner RSQ7 von der Audi AG.
Der zieht mir zu schnell weg das deutet auf ein Benziner.
AMG und BMW hat auch ja etwas im Programm mit 585 PS.
Audi bis jetzt nicht.
Beide Fahrzeuge werden professionell bewegt. Beides sind Q7 4M. Für ein Serienfahrzeug sind beide sehr sehr schnell. Alles andere ist Spekulation. Die Nordschleife fährt man mit der Präzision und dem Speed nur bei genauer Ortskenntnis. Die erhält man erst nach sehr, sehr vielen Runden. Ohne intensives, jahrelanges Training auf dieser Strecke hat man auch mit dem schnellsten Auto und besten fahrerischen Qualifikationen keine Chance auf schnelle Zeiten. Die Fahrer, sollte es nicht der selbe sein, der beiden Fahrzeuge fahren in der Oberliga.
Ein Q7 mit dem Motor aus dem RS6 Performance mit 605 PS wäre der Hammer.....allerdings nur mit besseren Bremsen
Der 1 kommt aus Limburg nicht weit von der Strecke privat Mann mit Liebhaber Kennzeichen LM SQ 7.
Ist ein SQ7 Diesel
Der 2 ist ein Q7 4M aus IN siehe Kennzeichen.
Die können ja das Exteriuer und Interieur komplett synchron SQ7 belassen haben und nur halt Motor vom RS6 genommen haben.
Um Spekulationen aus dem weg zu gehen.
Eine andere Art der Tarnung.
Hier werden später eventuell mal andere Auspuffblenden kommen aber jetzt noch ala SQ7.
Beide gute Fahrer... Keine Frage.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nuklearschlag schrieb am 26. April 2017 um 18:04:39 Uhr:
Habe den SQ7 mit normaler Bremse (keine Keramik) und 22 Zoll Sommerrädern von Audi.
Beim Bremsen letzten auf der AB kam mir die Bremse teilweise etwas schwammig vor und bei höheren Geschwindigkeiten gibt es Geräusche beim Bremsen, sie sich wie eine Mischung aus Unwucht der Räder und Schlag in der Scheibe anhören. Fast genau so hat sich meine S7 Bremse zuvor auch angehört, jedoch waren das Scheiben, die weitaus länger gelaufen sind und keine original Audi Scheiben waren. Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit der SQ7 Bremse?
Ich habe gleiche Probleme, aber mit einer Keramikbremsanlage. Mein SQ7 ist ein Neufahrzeug. Die Probleme traten nach ca. 600 km schon auf. Das Fahrzeug wurde von Audi mehrmals untersucht. Kein Ergebnis.
Zitat:
@Teckenburg schrieb am 30. Juli 2017 um 12:34:49 Uhr:
Ich habe gleiche Probleme, aber mit einer Keramikbremsanlage. Mein SQ7 ist ein Neufahrzeug. Die Probleme traten nach ca. 600 km schon auf. Das Fahrzeug wurde von Audi mehrmals untersucht. Kein Ergebnis.
Och nö... gerade um sowas zu vermeiden, habe ich doch auf Keramik gewechselt. Beim Fahrtraining hat man mir gesagt, dass Keramikbremsen einmal scharf eingebremst werden sollten. Das hast du bestimmt gemacht, oder?
Ja, es wurde alles in der Richtung unternommen. Nächste Woche werde ich Audi auffordern die Bremsanlage zu tauschen. Ich hoffe, das die Probleme verschwinden.
Na toll. Jetzt werde ich die Karre entgültig von der Liste streichen. Die Audi Ingenieure haben wohl das falsche Grxx geraucht......
Meine Keramik am R8 machen 0 Probleme bin sehr sehr zufrieden. Nicht mal ein quitschen. Keramik ist doch Keramik R8 vs Q7 Keramik
Zitat:
@newOutlaw schrieb am 30. Juli 2017 um 16:33:05 Uhr:
Meine Keramik am R8 machen 0 Probleme bin sehr sehr zufrieden. Nicht mal ein quitschen. Keramik ist doch Keramik R8 vs Q7 Keramik
Das kann ich nicht bestätigen. Die Bremsen von meinem R8 V10 Plus (610 PS) haben nach 1.000km komische geräusche gemacht. Ständiges quietschen und "Schleifen" von der Keramikbremse.
Niko4
Ja und nun was wurde gemacht bei wieviel Km bist du jetzt Bj von deinem R8..
War heute wieder mal unterwegs Stadt und am WE längere strecke auf Autobahn.
Kein Quitschen oder sonstige Geräusche.
Keramik bremsen müssen belastet werden gelegentlich richtig mal stark abbremsen..
MJ2017 (Auslieferung 07/2016). Km Stand aktuell 9.000km. Audi hatte das Auto öfters bei sich und konnten noch nichts feststellen. Mir kommt vor, dass es nur von der rechten vorderen Bremse kommt. Es wird nochmal begutachtet und dann soll entschieden werden, ob die Bremse getauscht wird. Mit den Bremsen (auch Keramik) ist es wie beim Lotto sechser, entweder man(n) hat Glück, oder eben nicht. Im Fuhrpark noch ein A7 Bitu FL gewesen bis vor 2 Monaten, 0 Probleme bei 40.000km. Den Q7 als Ersatz für den A7 bestellt, da bin ich auf die Bremse gespannt. Weiters noch ein Q3 im Fuhrpark, MJ2014, 50.000km 0 Probleme.
Post von Audi:
Ich soll mich doch bitte wieder an den Händler wenden bzw. an das Audi Autohaus (welches mich ja bereits abgewiesen hat).
Audi möchte sich nicht an den Kosten beteiligen, da die Bremse ein Veschleißteil ist...
Der Hammer 😁
Das nennt man Premium Service!
Weiter gehts...