SQ5-TDI - 313 PS - 650Nm
Seit ein paar Tagen ist nun bekannt, daß es den SQ5-TDI mit dem 313PS biTurbo Motor geben wird. Markteinführung ist für Frühjahr 2013 vorgesehen. Die Händler müssen in dieser Woche Ihre Bestellungen für den Eigenbedarf abgeben. Insgesamt gibt es zur Auswahl zehn von Audi vorgegebene Varianten mit sieben Farben.
Weiterführende Informationen oder Bilder o.ä. wird es erst Anfang Mai 2012 geben.
Dafür hatte ich heute das Vergnügen den Motorsound des biTurbo (im A6) zu hören.
Hier gibt es zwei Einstellungen - "Standard" oder "Sound" - letztere klingt jetzt wie ein tiefer, tiefer 12-Zylinder .
Wählbar über MMI.
Herzliche Grüße
hanon
Beste Antwort im Thema
Seit ein paar Tagen ist nun bekannt, daß es den SQ5-TDI mit dem 313PS biTurbo Motor geben wird. Markteinführung ist für Frühjahr 2013 vorgesehen. Die Händler müssen in dieser Woche Ihre Bestellungen für den Eigenbedarf abgeben. Insgesamt gibt es zur Auswahl zehn von Audi vorgegebene Varianten mit sieben Farben.
Weiterführende Informationen oder Bilder o.ä. wird es erst Anfang Mai 2012 geben.
Dafür hatte ich heute das Vergnügen den Motorsound des biTurbo (im A6) zu hören.
Hier gibt es zwei Einstellungen - "Standard" oder "Sound" - letztere klingt jetzt wie ein tiefer, tiefer 12-Zylinder .
Wählbar über MMI.
Herzliche Grüße
hanon
1980 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von flibbi
- die Kuh mit 20 Zoll + Drive Select ist sowas von hart gegen den A6/A7 mit 20 Zoll + AAS im Dynamic ModusZitat:
Original geschrieben von Q5er
Dafür müsste man dann einen A6 nehmen. Aber wer will das schon
Ich habe nirgendwo gelesen das der Q5 kein AAS bekomme, Zeit dafür gibt es noch 😉
Zitat:
Original geschrieben von Vulcan1
Ich habe nirgendwo gelesen das der Q5 kein AAS bekomme, Zeit dafür gibt es noch 😉
Naja, bleiben wir realistisch. Der SQ5 ist kein neues Auto, also wird es die Dämpferregelung geben, aber keine Luftfederung. Das bleibt wohl (vorerst) der Oberklasse wie A6,Q7 oder auch Touareg vorenthalten. Schade - ich würd's auch in der Kuh bestellen.
Nochmal zu einer meiner Fragen:
Zitat:
Was meint Ihr - oder gibt es Erfahrungen seitens des A6 - wie sich der Wiederverkaufswert für einen SQ5 innerhalb eines Jahres gegenüber dem ´normalen´ 3.0 TDI entwickeln wird?!
Zitat:
Original geschrieben von flibbi
Naja, bleiben wir realistisch. Der SQ5 ist kein neues Auto, also wird es die Dämpferregelung geben, aber keine Luftfederung. Das bleibt wohl (vorerst) der Oberklasse wie A6,Q7 oder auch Touareg vorenthalten. Schade - ich würd's auch in der Kuh bestellen.
Naja, wie realistisch wollen wir bleiben: für die Hybrid-Kuh gibt es auch keine Dämpferregeleung, kein ACC und keine RDK. Und nein, RDK lässt sich auch mit dem korrekten ABS-STG nicht freischalten...
Gruss Roger
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rcas
Naja, wie realistisch wollen wir bleiben: für die Hybrid-Kuh gibt es auch keine Dämpferregeleung, kein ACC und keine RDK. Und nein, RDK lässt sich auch mit dem korrekten ABS-STG nicht freischalten...Gruss Roger
Hi Roger,
das mag sein - aber alle Funktionen wurden der Hybrid "geklaut" und sind im Modell Q5 verfügbar. Das AAS gibts nicht im Q5 und es wird meiner Meinung nach auch nicht mehr ins aktuelle Modell kommen, egal ob Hybrid, Benzin oder (SQ5)-Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von Q5er
Nochmal zu einer meiner Fragen:
Zitat:
Original geschrieben von Q5er
Zitat:
Was meint Ihr - oder gibt es Erfahrungen seitens des A6 - wie sich der Wiederverkaufswert für einen SQ5 innerhalb eines Jahres gegenüber dem ´normalen´ 3.0 TDI entwickeln wird?!
Ich könnte mir vorstellen, dass schon alleine aufgrund der geringeren Stückzahlen der Wiederverkaufswert ähnlich angelegt ist wie bei einem normalen 3.0 TDi. Die Benziner S Modelle werden ja später nur aufgrund des hohen Spritverbrauches seltener gekauft, beim Diesel sollte sich das relativieren. Aber das werden wir bald sehen, wenn der SQ5 offiziell angeboten wird und es dementsprechende Leasingangebote gibt. Da wird der Restwert schon mit eingerechnet.
Zitat:
Original geschrieben von Q5er
Wieso heißt es plötzlich, dass man ihn ab jetzt bestellen kann und er im Februar 2013 dann ausgeliefert wird, während Audi auf den eigenen Seiten ausdrücklich schreibt, dass der Q5 noch nicht zum Kauf angeboten wird. Und konfigurierbar ist er doch auch noch nicht. Kann man den schon mal pro forma beim Händler vormerken, damit man dann bei den ersten ist oder was?!
Die Händler können den Wagen schon für den Showroom ordern, das ist mein Kenntnisstand.
Für Otto wird der Wagen ab 4Q bestellbar sein, ich sitze auch schon auf heißen Kohlen, Betatester hin oder her. Es ist eine Q und bleibt eine Q. Ein paar, wenn auch "normale" Kühe, sind bis heute wohl schon gebaut worden, dass die Kinderkrankheiten raus sind. So viel anders wird der Wagen nun auch wieder nicht sein, als dass dort total neue Technik verbaut wird. Die Komponenten haben die Betaphase schon hinter sich.
Das mit der Order für den Showroom ist klar und bekannt, ja. Hatte Diiirk da aber so interpretiert, dass auch der gemeine Kunde bei Bestellung jetzt in 7 Monaten den SQ5 haben könnte. Deswegen die Verwunderung.
Zitat:
Original geschrieben von Q5er
Das mit der Order für den Showroom ist klar und bekannt, ja. Hatte Diiirk da aber so interpretiert, dass auch der gemeine Kunde bei Bestellung jetzt in 7 Monaten den SQ5 haben könnte. Deswegen die Verwunderung.
So hat es mir Audi mitgeteilt. Wenn ich jetzt bestelle (oder vormerke, however), kann ich ihn im Februar/März bekommen. Das wird wahrscheinlich ein Händlerkontingent Fahrzeug sein. Das werde ich diesen Monat noch tun, auch in der Hoffnung, dass baldigst eine offizielle Preisliste mit Zubehör erscheint.
Hat eigentlich schon einer von Euch ne Info, ob auch der SQ5 mit dem verstellbaren Fahrwerk zu haben sein wird und ob dann die 30 mm Tieferlegung hinfällig sind? Die scheinen ja nur mit S-Line-Fahrwerk zu existieren..., oder??
Gruß, Klaus, der ernsthaftes Interesse an dem scharfen Teil hat!!
Das mit dem "hinfällig" verstehe ich nicht?!
30mm tiefer ist doch Standard beim SQ5.
Verstellbar nur im Sinne von Drive select und Dämpferregelung, wie bisher.
luftfahwerk wird wohl weiterhin der "oberklasse" a6 a7 a8 q7 vorbehalten bleiben...
Zitat:
Original geschrieben von Sportmicha
luftfahwerk wird wohl weiterhin der "oberklasse" a6 a7 a8 q7 vorbehalten bleiben...
Ich hoffe nicht 😉 naja, mann kann ja mal hoffen 😛
Zitat:
Original geschrieben von Q5er
Das mit dem "hinfällig" verstehe ich nicht?!30mm tiefer ist doch Standard beim SQ5.
Verstellbar nur im Sinne von Drive select und Dämpferregelung, wie bisher.
Wenn man einen A6 mit S-Line, aber Luftfederung bestellt, entfällt das 30 mm tiefere S-Line-Fahrwerk ja auch und das Auto hat wieder Normalhöhe. Ich denke, wenn man den SQ5 mit dem verstellbaren Fahrwerk nimmt, dass das Niveau dann wie beim "normalen" Q5, also 30 mm höher sein wird. Ist halt nur ne Vermutung von mir. Mich interessiert nur, ob diese Option überhaupt wählbar sein wird, weil der Q5 von Hause aus ja schon sehr straff ist, mit 30 mm tiefererem S-Line-Fahrwerk evtl. zu hart...
Klaus
PS: Toll wäre natürlich 30 mm tiefer und verstellbar!!!!!
Diese Option gibt es aber ja eben NICHT.
Mal ganz abgesehen davon, dass Tieferlegung eines SUVs total bekloppt ist 😁