SQ5-TDI - 313 PS - 650Nm
Seit ein paar Tagen ist nun bekannt, daß es den SQ5-TDI mit dem 313PS biTurbo Motor geben wird. Markteinführung ist für Frühjahr 2013 vorgesehen. Die Händler müssen in dieser Woche Ihre Bestellungen für den Eigenbedarf abgeben. Insgesamt gibt es zur Auswahl zehn von Audi vorgegebene Varianten mit sieben Farben.
Weiterführende Informationen oder Bilder o.ä. wird es erst Anfang Mai 2012 geben.
Dafür hatte ich heute das Vergnügen den Motorsound des biTurbo (im A6) zu hören.
Hier gibt es zwei Einstellungen - "Standard" oder "Sound" - letztere klingt jetzt wie ein tiefer, tiefer 12-Zylinder .
Wählbar über MMI.
Herzliche Grüße
hanon
Beste Antwort im Thema
Seit ein paar Tagen ist nun bekannt, daß es den SQ5-TDI mit dem 313PS biTurbo Motor geben wird. Markteinführung ist für Frühjahr 2013 vorgesehen. Die Händler müssen in dieser Woche Ihre Bestellungen für den Eigenbedarf abgeben. Insgesamt gibt es zur Auswahl zehn von Audi vorgegebene Varianten mit sieben Farben.
Weiterführende Informationen oder Bilder o.ä. wird es erst Anfang Mai 2012 geben.
Dafür hatte ich heute das Vergnügen den Motorsound des biTurbo (im A6) zu hören.
Hier gibt es zwei Einstellungen - "Standard" oder "Sound" - letztere klingt jetzt wie ein tiefer, tiefer 12-Zylinder .
Wählbar über MMI.
Herzliche Grüße
hanon
1980 Antworten
@sq- 313
die Optik des RS6 Diffusors willst Du doch nicht wirklich mit dem SQ5 Diffusor vergleichen . Die Carbon Optik liegt nur auf dem angesetzten oberen Teil - der Rest ist in der Natur so gut wie nicht sichtbar. Dieser Grauton des SQ5 sieht nach rheinischer Mundart nur "pisselig" aus.
Audi kann es doch auch anders , wie man hier sehen kann ->
Ich fang erst mal klein an und hab mir die Plastikverbreiterungen gekauft und mach da erstmal Wassertransverdruck in Carbonoptik.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 9. Dezember 2014 um 21:00:10 Uhr:
So, dann hier noch mal der S5 Diffusor.
fast perfektes Mäander Muster - "war Spaß" - aber die Reflexionen des Bodens verdecken leider alles.
Laß gut sein 😉 - wo könnte man denn einen Carbon Diffusor kaufen - Bing/Google/DuckDuckgo/Yahoo etc." geben da nicht so viel her. ?
Ich möchte allerdings auch keine Doktorarbeit daraus machen. Sonst wird halt lackiert - welche Farbe auch immer .
Von mir hat man lang nichts mehr gehört, aber heute habe ich die 20 tkm geknackt. Daher ein kurzes Zwischenfazit: Kein Klappern, kein Werkstattaufenthalt, kein merklicher Ölverbrauch mehr - und immer noch so begeistert wie am ersten Tag 😉 So kann es gern weitergehen!
Wenn alles so bleibt dann werde ich ihn wohl voraussichtlich bis 08/2016 behalten und mich dann nach einem gebrauchten Touareg 4.2 TDI umschauen. Das liegt aber hauptsächlich daran dass ich gern mehr Anhängelast hätte, was aktuell auch mein einziger Kritikpunkt am SQ5 bleibt. 2,4 t ist für so ein Auto einfach ein bisschen dünn, 3 t würde er locker abkönnen...
Das ist schön zu lesen.
Ich dachte wir können ( dürfen) 3t ziehen?
Ich war der Meinung das gelesen zu haben 😕
Da muss ich noch einmal gucken.
Mir gefällt der aktuelle Touareg eigentlich ganz gut, aber sollte dann ein preislich attraktiver Q7 verfügbar sein - why not 😉
Und ja, bei 2,4 t ist Feierabend. Hab mich auch schon bzgl. einer Anhängelasterhöhung schlau gemacht, aber da geht leider nix mehr...
Zitat:
@talkuser schrieb am 30. März 2013 um 22:37:52 Uhr:
Hi Bob,Zitat:
Original geschrieben von Mausejule TDI
Hallo,kurze Nachfrage an die Wenigen, die den SQ5 schon fahren: Hab ihr auch gelegentlich diesen, ich sag mal "Propan-Gasgeruch" im Wageninneren nach zügiger Fahrt wenn ihr dann z.b an der Ampel steht? Oder weiß vieleicht jemand anders was das sein kann, evtl. brennt er ja frei < aber nach 400 km? I don't now? Kann ja nicht ein poröser Schlauch sein wie hier in einem anderen Thread schonmal beschrieben wurde.
Gruß
Bobein wenig stinkt auch mein SQ 5 nach zügiger Fahrt. Dies bemerke ich aber nicht im Innenraum, sondern wenn ich nach der Fahrt vor dem Wagen stehe. Ich glaube das ist ein ganz normales Phänomen, da auch mein alter A6 vor allem nach Bergfahrten immer so ausgedünstet hat. Irgendwie eine Mischung aus Gummi oder angebranntem Plastik aber nie ist wirklich etwas angeschmort gewesen.
Ich hoffe, das beruhigt dich ein wenig
Gruß talkuser
Hallo Bob!
Hast du inzwischen das Problem mit dem Gasgeruch im Inneren deines Wagen klären können, würde mich interessieren.
Mir fällt dies seit kurzem ebenfalls auf. Seit den ersten Wintertagen mit Temperaturen unter 0 Grad...
Stehe mit kalten Motor an der Kreuzung und glaube eine undichte Propangasflasche liegt auf der Rückbank...
Vielleicht kannst du kurz antworten.
lg Herwig