SQ5-TDI - 313 PS - 650Nm
Seit ein paar Tagen ist nun bekannt, daß es den SQ5-TDI mit dem 313PS biTurbo Motor geben wird. Markteinführung ist für Frühjahr 2013 vorgesehen. Die Händler müssen in dieser Woche Ihre Bestellungen für den Eigenbedarf abgeben. Insgesamt gibt es zur Auswahl zehn von Audi vorgegebene Varianten mit sieben Farben.
Weiterführende Informationen oder Bilder o.ä. wird es erst Anfang Mai 2012 geben.
Dafür hatte ich heute das Vergnügen den Motorsound des biTurbo (im A6) zu hören.
Hier gibt es zwei Einstellungen - "Standard" oder "Sound" - letztere klingt jetzt wie ein tiefer, tiefer 12-Zylinder .
Wählbar über MMI.
Herzliche Grüße
hanon
Beste Antwort im Thema
Seit ein paar Tagen ist nun bekannt, daß es den SQ5-TDI mit dem 313PS biTurbo Motor geben wird. Markteinführung ist für Frühjahr 2013 vorgesehen. Die Händler müssen in dieser Woche Ihre Bestellungen für den Eigenbedarf abgeben. Insgesamt gibt es zur Auswahl zehn von Audi vorgegebene Varianten mit sieben Farben.
Weiterführende Informationen oder Bilder o.ä. wird es erst Anfang Mai 2012 geben.
Dafür hatte ich heute das Vergnügen den Motorsound des biTurbo (im A6) zu hören.
Hier gibt es zwei Einstellungen - "Standard" oder "Sound" - letztere klingt jetzt wie ein tiefer, tiefer 12-Zylinder .
Wählbar über MMI.
Herzliche Grüße
hanon
1980 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HannesB4
Oder in Dynamic auf D schalten. Ging im VFL nicht, da hatte Dynamic immer Vorrang.
Stimmt, im VFL ging das nicht. Man kann das nur umgehen, wenn man DS nachrüstet und nicht die automatische Getriebeumschaltung codiert. Habe ich beim S5 so 🙂
Zitat:
Original geschrieben von touran74
Wer hat Interessehttp://www.skn-tuning.de/de/produkt.html?...
Gerade gesehen fast nicht zu glauben
da könnte ich dabei sein , ich glaube , daß es nur über das Steuergerät geht und somit ausgebaut werden muß. Chiptuning wird da nicht möglich sein.
Müßte mich mal mit meinem "Spezi" in Verbindung setzen. 😉
es geht halt nix über Drehmoment , und sicher besser als mit efficiency durch die Gegend zu schlurfen.😁
Das oben im Link hinterlegte Diagramm verstehe ich allerdings nicht. (pdf)😕
ein bekannt hat einen sq5 chippen lassen. es wurde zuerst einen leistungsmessung durchgeführt (315 PS und !! 590 nm) ernüchternd 🙁
nach dem Tuning hatte er dann 365 Ps und 720 nm
Zitat:
Original geschrieben von gery1001
ein bekannt hat einen sq5 chippen lassen. es wurde zuerst einen leistungsmessung durchgeführt (315 PS und !! 590 nm) ernüchternd 🙁
nach dem Tuning hatte er dann 365 Ps und 720 nm
Hat die Messungen der Verkäufer des Tunings gemacht? 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gery1001
Ja, die leistungsprüfstände sind/müssen geeicht sein!?
Meine unabhängige Leistungsmessung sah etwas anders aus.
Nur mal so interessehalber, wenn man eine Antriebseffizienz von 85% hat, heißt es ja das 15% der Energie im Antriebsstrang verloren gehen oder? Und ich gehe vermutlich recht in der Annahme das diese in Form von Wärme "Verloren" gehen? Wie kühlt man 34,5 kW Wäre auf so wenig Fläche weg?
Damit kann man ja ein komplettes Haus samt warm Wasser heizen.
15% Verlustleistung ist für Allrad schon sehr wenig. Die liegen normalerweise so zwischen 22 und 25%.
Hab nach 7 Monaten mal einen nicht ganz unbefangenen Testbericht verfasst 😁
SQ5 Testbericht und Lobgesang 😁 Steh ich aber voll dazu!
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 2. November 2014 um 00:41:51 Uhr:
Hab nach 7 Monaten mal einen nicht ganz unbefangenen Testbericht verfasst 😁SQ5 Testbericht und Lobgesang 😁 Steh ich aber voll dazu!
Stimmt und ist wirklich ein Top Fahrzeug.
Ich stehe aber auch dazu😉
Zitat:
02.11.2014 07:10 | DocRog998 (schrieb das in meinem Fahrzeugtest)
Ahoi, freut mich dass ihr so happy seid mit eurem Vehikel. 🙂
Sollte ich statt einem Avant nächstes Jahr wieder auf eine Q5 gehen... würde ich mir einfach aus der Kosten/ Leistungsrelation (sowie Kosten der Steuer und Versicherung) wieder einen "normalen" 3.0Tdi kaufen 258PS Serie und diesen dann Chippen lassen (320PS und 620NM werden realistisch geschätzt).Soviel höher werden die Fahrleistungswerte / Unterschiede nicht ausfallen!?
Danke und liebe Grüße
Rog.
Das kann ich nicht ganz nachvollziehen. Man weiss doch mittlerweile, dass ausstattungsbereinigt der SQ5 preislich nicht wesentlich über dem "normalen" Q5 3.0 TDI liegt. Zudem liest man von häufigen Problemen im Antriebsstrang (S-Tronic zu schwach für diesen Motor). Dank den 650Nm wurde im SQ5 ein Wandler verbaut und das ist gut so. Den 258 PS chippen lassen auf 620 Nm mit der S-Tronic. Ist das nicht schon zu Beginn zum scheitern verurteilt? Scheint mir keine gute Idee zu sein.
Was das mit steuerlichen und Versicherungskosten zu tun hat, weiss ich nicht. Bei uns im Kanton Bern zahlt man nach Gesamtgewicht eines Fahrzeugs die Steuer und die Versicherung (Vollkasko) geht vom Kaufpreis aus. Also ein SQ5 ist hier unwesentlich teurer in den Unterhaltskosten.
Eine Frage an die VCDS Experten.
Hat schon mal jemand den Showroom-Effekt für das Dynamische Kurvenlicht freigeschaltet?
Spricht etwas dagegen, das permanent aktiv zu lassen?
Ich hatte das mal beim S5 gemacht.
Ging aber nach einer bestimmten Geschwindigkeit wieder weg und musste neu codiert werden.
Ich habe es vorgestern eingestellt und bin auch knapp 200 km/h gefahren.
Aktiv ist es bei mir noch. Ich habe nur festgestellt, dass das Licht etwas flackert.
Deswegen wollte ich wissen, ob das eventuell im Dauerbetrieb schädlich
oder strafbar ist.