SQ5-TDI - 313 PS - 650Nm

Audi Q5 8R

Seit ein paar Tagen ist nun bekannt, daß es den SQ5-TDI mit dem 313PS biTurbo Motor geben wird. Markteinführung ist für Frühjahr 2013 vorgesehen. Die Händler müssen in dieser Woche Ihre Bestellungen für den Eigenbedarf abgeben. Insgesamt gibt es zur Auswahl zehn von Audi vorgegebene Varianten mit sieben Farben.

Weiterführende Informationen oder Bilder o.ä. wird es erst Anfang Mai 2012 geben.

Dafür hatte ich heute das Vergnügen den Motorsound des biTurbo (im A6) zu hören.

Hier gibt es zwei Einstellungen - "Standard" oder "Sound" - letztere klingt jetzt wie ein tiefer, tiefer 12-Zylinder .

Wählbar über MMI.

Herzliche Grüße
hanon

Beste Antwort im Thema

Seit ein paar Tagen ist nun bekannt, daß es den SQ5-TDI mit dem 313PS biTurbo Motor geben wird. Markteinführung ist für Frühjahr 2013 vorgesehen. Die Händler müssen in dieser Woche Ihre Bestellungen für den Eigenbedarf abgeben. Insgesamt gibt es zur Auswahl zehn von Audi vorgegebene Varianten mit sieben Farben.

Weiterführende Informationen oder Bilder o.ä. wird es erst Anfang Mai 2012 geben.

Dafür hatte ich heute das Vergnügen den Motorsound des biTurbo (im A6) zu hören.

Hier gibt es zwei Einstellungen - "Standard" oder "Sound" - letztere klingt jetzt wie ein tiefer, tiefer 12-Zylinder .

Wählbar über MMI.

Herzliche Grüße
hanon

1980 weitere Antworten
1980 Antworten

Och Leute, es gibt so ein schönes altes Sprichwort über den Vergleich verschiedener Obstsorten.....

Diese Diskussion bewegt sich ungefähr auf dem Niveau.

Ansonsten: siehe unten

Sicher auch ein tolles Auto der Golf R - mir ist aber mein SQ5 lieber. Allein schon der geile Motorsound.....

LG

Um den Kreis zu schließen...

...für einen Cayenne V8 Diesel bekommst du locker einen SQ5 und Golf R. Wenn man die Rabatte mit einbezieht ist das die bittere Wahrheit.😉

Zitat:

Original geschrieben von Ricky-P


Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, den SQ5 gegen einen GTI zu tauschen...aber ich warte lieber auf den Golf R, der ist nochmal um Welten besser. 😛

Und den Vergleich mit dem Touareg finde ich genauso flach. Wie kommt man nur vom Thema SQ5-Leistungssteigerung auf solche Vergleiche?😕

ganz einfach weil die frage war, wozu man eine leistungssteigerung braucht? da der sq5 ja schon so übermotorisiert ist....habe ich zu bedenken gegeben, dass das hohe gewicht und der hohe aufbau das schon ein wenig relativiert.

der golf war willkürlich gewählt tut mir leid wenn das einigen hier schlaflose nächte bereitet, das war nicht meine absicht...auch wollte ich die illusion nicht zerstören, dass der sq5 viel schneller als 250 laufen würde wenn er denn dürfte.

ich kann den wunsch nach mehr leistung durchaus verstehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

ich kann den wunsch nach mehr leistung durchaus verstehen.

...diese Leistungsgesellschaft 😎😁😎

Zitat:

Original geschrieben von wabasaja



Zitat:

ich kann den wunsch nach mehr leistung durchaus verstehen.

...diese Leistungsgesellschaft 😎😁😎

schneller höher weiter....

ich muss noch dazusagen, dass ich absolut kein freund vom chiptuning bin und die 4400€ür 50ps auch nicht ausgeben würde....aber das darf ja jeder für sich selbst entscheiden

Zitat:

Original geschrieben von godam



Zitat:

Original geschrieben von wabasaja


...diese Leistungsgesellschaft 😎😁😎
schneller höher weiter....
www.hornoxe.com/golf-2-mit-1013-ps

btt

Hallo,

für einen 400 PS Macan bekomm ich auch eine SQ mit ordentlich viel Platz sowie fast gleichen Fahrleistungen und zusätzlich den Golf R für die Stadt ! 🙂

Viele Grüße

Freitag

Kurze Frage zu Drive Select. Wenn ich in der Automatikstellung "D" unterwegs bin und im Drive Select auf Dynamic umschalte, entspricht das dann genau wie wenn ich den Wahlhebel direkt auf "S" stelle? Umgekehrt könnte man auch fragen, ob ich im "S" Modus eine andere Einstellung als Dynamic per Drive Select wählen kann. Da ich die Rennkuh noch nicht habe, kann ichs ja noch nicht auprobieren 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Q3Ronaldo


Kurze Frage zu Drive Select. Wenn ich in der Automatikstellung "D" unterwegs bin und im Drive Select auf Dynamic umschalte, entspricht das dann genau wie wenn ich den Wahlhebel direkt auf "S" stelle? Umgekehrt könnte man auch fragen, ob ich im "S" Modus eine andere Einstellung als Dynamic per Drive Select wählen kann. Da ich die Rennkuh noch nicht habe, kann ichs ja noch nicht auprobieren 🙂

meinem Gefühl nach ist der S-Modus wie Dynamic Drive Select, nur daß die Lenkung nicht auf Dynamic umschaltet . Im Dynamic Drive Select Modus spüre ich sofort, daß die Lenkung mit umschaltet.

Also wenn ich im Dynamic Modus mit D fahre und dann auf S umstelle merke ich ganz klar auch im "Gaspedal" bzw. am Motor einen Unterschied. Darum behaupte ich mal, dass Dynamic und S nicht das gleiche ist.

du kannst gar nicht im dynamic Modus auf D fahren.
"S" und "dynamic" ist das gleiche!

EDIT: geht doch, hab's gerade probiert. Im VFL wars nicht möglich.

Ist beides Mal die volle Dröhnung. Er wird auch gleich durstiger 🙄

Zitat:

Original geschrieben von HannesB4


du kannst gar nicht im dynamic Modus auf D fahren.
"S" und "dynamic" ist das gleiche!

Doch 😉

Du kannst die Lenkung, Motor, etc. trotzdem auf Dynamic lassen und nur das Getriebe in D schalten 🙂

Oder in Dynamic auf D schalten. Ging im VFL nicht, da hatte Dynamic immer Vorrang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen