SQ5-TDI - 313 PS - 650Nm
Seit ein paar Tagen ist nun bekannt, daß es den SQ5-TDI mit dem 313PS biTurbo Motor geben wird. Markteinführung ist für Frühjahr 2013 vorgesehen. Die Händler müssen in dieser Woche Ihre Bestellungen für den Eigenbedarf abgeben. Insgesamt gibt es zur Auswahl zehn von Audi vorgegebene Varianten mit sieben Farben.
Weiterführende Informationen oder Bilder o.ä. wird es erst Anfang Mai 2012 geben.
Dafür hatte ich heute das Vergnügen den Motorsound des biTurbo (im A6) zu hören.
Hier gibt es zwei Einstellungen - "Standard" oder "Sound" - letztere klingt jetzt wie ein tiefer, tiefer 12-Zylinder .
Wählbar über MMI.
Herzliche Grüße
hanon
Beste Antwort im Thema
Seit ein paar Tagen ist nun bekannt, daß es den SQ5-TDI mit dem 313PS biTurbo Motor geben wird. Markteinführung ist für Frühjahr 2013 vorgesehen. Die Händler müssen in dieser Woche Ihre Bestellungen für den Eigenbedarf abgeben. Insgesamt gibt es zur Auswahl zehn von Audi vorgegebene Varianten mit sieben Farben.
Weiterführende Informationen oder Bilder o.ä. wird es erst Anfang Mai 2012 geben.
Dafür hatte ich heute das Vergnügen den Motorsound des biTurbo (im A6) zu hören.
Hier gibt es zwei Einstellungen - "Standard" oder "Sound" - letztere klingt jetzt wie ein tiefer, tiefer 12-Zylinder .
Wählbar über MMI.
Herzliche Grüße
hanon
1980 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Axel_1961
....warte nicht zu lange Ricky sonst brauchst einen Golf plus 🙂😁
Der ist auch ok...Hauptsache besseres Leistungsgewicht als der SQ5.😁
Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, den SQ5 gegen einen GTI zu tauschen...aber ich warte lieber auf den Golf R, der ist nochmal um Welten besser. 😛Und den Vergleich mit dem Touareg finde ich genauso flach. Wie kommt man nur vom Thema SQ5-Leistungssteigerung auf solche Vergleiche?😕
Wieso der Touareg spielt doch in der gleichen Liga als V8 TDI und mit dem Facelift ist der Touareg und Cayenne gleich auf mit dem SQ5, also daher stimmt der Vergleich.
SQ5 vs. Touareg und Cayenne ist für mich wie Äpfel mit Birnen vergleichen. Handling, Gewicht, Preis, Raumangebot, V8(Diesel)Motoren, Fahrzeugklasse allgemein...ich erkenne da recht große Unterschiede. Seit wann vergleiche ich einen Cayenne mit einem Q5? Der Macan wird dann zukünftig mit dem Q3 verglichen?
Ähnliche Themen
Hallo,
Golf R mit 300 PS Beschleunigung auf 100 KM in 5,1 sec ! Auch nicht besser ! 🙂
Aber andere Liga, kein SUV 😁
Viele Grüße
Freitag
Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
SQ5 vs. Touareg und Cayenne .... Seit wann vergleiche ich einen Cayenne mit einem Q5? Der Macan wird dann zukünftig mit dem Q3 verglichen?
"Wer macht sowas ? Wer fährt mit so einer Karre hier auf den Hof ... ?" 😁😁
Der Scholli ...
Zitat:
"Wer macht sowas ? Wer fährt mit so einer Karre hier auf den Hof ... ?" 😁😁
Der Scholli ...
na ja wer mit sowas auf den Hof fährt...wirbelt trotz gar nicht so schlecht aussehendem Duster in der Tat keinen Staub auf ;-)...
und ärgert sich allerdings auch nicht so sehr wenn bei dem Schnäppchenpreis mal Schaumstoff im Auto steckt, die Bremsen quitschen, das Getriebe muckt oder sonst was holpert ...poltert etc. 😁
Zitat:
Original geschrieben von wabasaja
na ja wer mit sowas auf den Hof fährt...wirbelt trotz gar nicht so schlecht aussehendem Duster in der Tat keinen Staub auf ;-)...Zitat:
"Wer macht sowas ? Wer fährt mit so einer Karre hier auf den Hof ... ?" 😁😁
Der Scholli ...
Ich dachte ja nur, daß auch dieses Gefährt in den Vergleich aufgenommen werden könnte ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Ich dachte ja nur, daß auch dieses Gefährt in den Vergleich aufgenommen werden könnte ... 😁Zitat:
Original geschrieben von wabasaja
na ja wer mit sowas auf den Hof fährt...wirbelt trotz gar nicht so schlecht aussehendem Duster in der Tat keinen Staub auf ;-)...
durchaus..es könnte gut sein, dass der eine oder andere von uns mal irgendwann,
wenn unsere lieben Premiumhersteller in ihrem Gewinnmaximierungswahn den Pfad der aktzeptablen Preis-, Leistungs- und Qualitätsrelation endgültig verlassen haben und wir als Premiumkäufer endgültig sauer sind..genau so was kaufen...
Von A nach B kommen wir damit auch...und das dann wissend dass die Preis-, Leistungs- und Qualitätsrelation wieder stimmt ;-)....
hatte ich versehntlich schonmal in dem anderen thread gepostet, dachte da ging es um die leistungssteigerung. hier nochmal...
kurz vor dem schlechten wetter konnte ich noch den 100-200 test machen. gemessen wurde 3 mal mit der hand. alle zeiten lagen +- 0,1sek bei 16,3sek.
-minus 9grad außentemperatur
-gerade strecke
-windstill
-61m über dem meeresspiegel
Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
SQ5 vs. Touareg und Cayenne ist für mich wie Äpfel mit Birnen vergleichen. Handling, Gewicht, Preis, Raumangebot, V8(Diesel)Motoren, Fahrzeugklasse allgemein...ich erkenne da recht große Unterschiede. Seit wann vergleiche ich einen Cayenne mit einem Q5? Der Macan wird dann zukünftig mit dem Q3 verglichen?
Der Macan hat keinen vernüftigen Diesel, der cayenne ist schon etwas schwerere das stimmt schon.
Zitat:
Original geschrieben von schumannk
Der GTI hat aber einen deutlich kürzen Radstand, was die Sache mit dem ruhigen Geradeauslauf eher wieder konterkarriert. 😉Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Ich würde die 246 im GTI den 250 im SQ5 oder den nur 24x in meinem 35d gegenüber bevorzugen, da deutlich entspannter in langezogenen Kurven. Aber vermutlich kaufen nur 0,2 % aller Käufer so eine Motorisierung in einem SUVSAVACHWAS wegen der V max.
Mir ging es eher um das Gewicht, den hohen Aufbau und um lange, schnelle Kurven .... längsdynamisch kann jeder. Und da hat mir mein SUV schon ein paar mal unverhoffte Adrenalinschübe beschert, die in einem A6 Avant oder auch Golf GTI in vergleichbaren Situationen ausbleiben.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Mir ging es eher um das Gewicht, den hohen Aufbau und um lange, schnelle Kurven .... längsdynamisch kann jeder. Und da hat mir mein SUV schon ein paar mal unverhoffte Adrenalinschübe beschert, die in einem A6 Avant oder auch Golf GTI in vergleichbaren Situationen ausbleiben.Zitat:
Original geschrieben von schumannk
Der GTI hat aber einen deutlich kürzen Radstand, was die Sache mit dem ruhigen Geradeauslauf eher wieder konterkarriert. 😉
Die von dir beschriebenen Adrenalinschübe, oder ich nenne es auch kurzzeitige Angstzustände😁, habe ich ab und zu beim starken verzögern aus hohen Geschwindigkeiten. Wenn man zuvor einen S3 unter dem Hintern hatte, muss man sich erst mal an die Masse gewöhnen, die schiebt ganz schön. Man muss sich eben etwas umstellen...🙂
Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
Die von dir beschriebenen Adrenalinschübe, oder ich nenne es auch kurzzeitige Angstzustände😁, habe ich ab und zu beim starken verzögern aus hohen Geschwindigkeiten. Wenn man zuvor einen S3 unter dem Hintern hatte, muss man sich erst mal an die Masse gewöhnen, die schiebt ganz schön. Man muss sich eben etwas umstellen...🙂
Eben Masse mit Klasse 🙂
Zitat:
Original geschrieben von freitag
Hallo,Golf R mit 300 PS Beschleunigung auf 100 KM in 5,1 sec ! Auch nicht besser ! 🙂
Aber andere Liga, kein SUV 😁
Viele Grüße
Freitag
4,9s mit DSG.