SQ5-TDI - 313 PS - 650Nm
Seit ein paar Tagen ist nun bekannt, daß es den SQ5-TDI mit dem 313PS biTurbo Motor geben wird. Markteinführung ist für Frühjahr 2013 vorgesehen. Die Händler müssen in dieser Woche Ihre Bestellungen für den Eigenbedarf abgeben. Insgesamt gibt es zur Auswahl zehn von Audi vorgegebene Varianten mit sieben Farben.
Weiterführende Informationen oder Bilder o.ä. wird es erst Anfang Mai 2012 geben.
Dafür hatte ich heute das Vergnügen den Motorsound des biTurbo (im A6) zu hören.
Hier gibt es zwei Einstellungen - "Standard" oder "Sound" - letztere klingt jetzt wie ein tiefer, tiefer 12-Zylinder .
Wählbar über MMI.
Herzliche Grüße
hanon
Beste Antwort im Thema
Seit ein paar Tagen ist nun bekannt, daß es den SQ5-TDI mit dem 313PS biTurbo Motor geben wird. Markteinführung ist für Frühjahr 2013 vorgesehen. Die Händler müssen in dieser Woche Ihre Bestellungen für den Eigenbedarf abgeben. Insgesamt gibt es zur Auswahl zehn von Audi vorgegebene Varianten mit sieben Farben.
Weiterführende Informationen oder Bilder o.ä. wird es erst Anfang Mai 2012 geben.
Dafür hatte ich heute das Vergnügen den Motorsound des biTurbo (im A6) zu hören.
Hier gibt es zwei Einstellungen - "Standard" oder "Sound" - letztere klingt jetzt wie ein tiefer, tiefer 12-Zylinder .
Wählbar über MMI.
Herzliche Grüße
hanon
1980 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von godam
das ist golf gti niveau was das leistungsgewicht angeht.Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
jammern auf sehr hohem Niveau 😕
Kannst es ja mal versuchen mit einem Golf GTI. Der SQ5 hat sehenswerte LED Rücklichter 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
Kannst es ja mal versuchen mit einem Golf GTI. Der SQ5 hat sehenswerte LED Rücklichter 🙂Zitat:
Original geschrieben von godam
das ist golf gti niveau was das leistungsgewicht angeht.
vmax 250/246 für den sq5
leistungsgewicht 0,1628 ps/kg zu 0,1569ps/kg für den gti
ps
ich will weder nen gti noch nen sq5.
ich sage nur dass die sich (was die fahrleistungen angeht) durchaus auf augenhöhe bewegen und beziehe meinen t-reg da gleich mit ein.
Die beiden schenken sich bei den einschlägigen Meßwerten von 0-250 nicht viel. Aber ich stelle
immer wieder fest, daß das "S" in der Modellbezeichnung des Q5 Biturbo einigen Fahrern gehörig zu Kopf steigt 😉
Zitat:
Original geschrieben von 64787
Die beiden schenken sich bei den einschlägigen Meßwerten von 0-250 nicht viel. Aber ich stelle
immer wieder fest, daß das "S" in der Modellbezeichnung des Q5 Biturbo einigen Fahrern gehörig zu Kopf steigt 😉
golf ist halt immer ein reizwort.... 😁
ich gebe zu mein t-reg fährt wohl sq5 und gti nen hauch hinterher.....dank seiner 2,3T...aber der sq5 war mir leider etwas zu klein.... 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 64787
Die beiden schenken sich bei den einschlägigen Meßwerten von 0-250 nicht viel. Aber ich stelle
immer wieder fest, daß das "S" in der Modellbezeichnung des Q5 Biturbo einigen Fahrern gehörig zu Kopf steigt 😉
Golf GTI 0-100kmh 6,5 Sek. Spitze 246kmh
Audi SQ5 0-100kmh 5.1 Sek. Spitze 250kmh (abgeriegelt 🙂 weil er weiter nach vorne treibt)
Das "S"ind Fakten und da will einer das Leistungsgewicht vergleichen 😕
der unterschied beim 0-100 sprint liegt aber am frontantrieb des gti 😉
und da der 272ps q5 gerade mal 234 läuft ist davon auszugehen, dass auch beim sq5 oberhalb der 250 nichtmehr allzuviel kommt 😉
p.s.
abt gibt für den sq5 mit 360ps vmax 255 an ;-)
Zitat:
Original geschrieben von 64787
Aber ich stelle immer wieder fest, daß das "S" in der Modellbezeichnung des Q5 Biturbo einigen Fahrern gehörig zu Kopf steigt 😉
😁
Zitat:
Original geschrieben von godam
der unterschied beim 0-100 sprint liegt aber am frontantrieb des gti 😉
und da der 272ps q5 gerade mal 234 läuft ist davon auszugehen, dass auch beim sq5 oberhalb der 250 nichtmehr allzuviel kommt 😉p.s.
abt gibt für den sq5 mit 360ps vmax 255 an ;-)
Das ist auch so, es gibt ja auf DuRöhre einige Videos, die zeigen, dass oberhalb 220 km/h die Beschleunigung relativ verhalten ist, und wenn man da sieht, wie lange das Auto von 240 auf 250 braucht, macht das nicht gerade den Eindruck, als ob da noch viel drin wäre.
Aber wer sich einen SQ kauft, für den dürfte die Vmax wohl auch nicht das entscheidende Kriterium sein, dafür gibt es andere Autos. Und schneller als der größte Teil der Autos auf den Straßen ist die SQ immer noch.
Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
Golf GTI 0-100kmh 6,5 Sek. Spitze 246kmhZitat:
Original geschrieben von 64787
Die beiden schenken sich bei den einschlägigen Meßwerten von 0-250 nicht viel. Aber ich stelle
immer wieder fest, daß das "S" in der Modellbezeichnung des Q5 Biturbo einigen Fahrern gehörig zu Kopf steigt 😉
Audi SQ5 0-100kmh 5.1 Sek. Spitze 250kmh (abgeriegelt 🙂 weil er weiter nach vorne treibt)Das "S"ind Fakten und da will einer das Leistungsgewicht vergleichen 😕
Ich würde die 246 im GTI den 250 im SQ5 oder den nur 24x in meinem 35d gegenüber bevorzugen, da deutlich entspannter in langezogenen Kurven. Aber vermutlich kaufen nur 0,2 % aller Käufer so eine Motorisierung in einem SUVSAVACHWAS wegen der V max.
Wie kann man nur einen Golf GTI mit dem SQ5 vergleichen 😕
Das ist ja so als wenn man den Scirocco mit einem 911er vergleicht
oder den Touran mit einem Hummer
Ich glaube die VW Fraktion ist im falschen Thread 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von godam
der unterschied beim 0-100 sprint liegt aber am frontantrieb des gti 😉
1,4 Sekunden Unterschied nur wegen dem Frontantrieb (bei Testbedingungen)? Sorry...das glaub ich nicht! 😉
Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, den SQ5 gegen einen GTI zu tauschen...aber ich warte lieber auf den Golf R, der ist nochmal um Welten besser. 😛
Und den Vergleich mit dem Touareg finde ich genauso flach. Wie kommt man nur vom Thema SQ5-Leistungssteigerung auf solche Vergleiche?😕
Zitat:
Original geschrieben von Axel_1961
Wie kann man nur einen Golf GTI mit dem SQ5 vergleichen 😕
Das ist ja so als wenn man den Scirocco mit einem 911er vergleicht
oder den Touran mit einem HummerIch glaube die VW Fraktion ist im falschen Thread 😁😁😁
Es wundert mich nur immer, was der SQ5 schon alles in Grund und Boden gefahren hat.
Insbesondere auf der Autobahn, wo es ja quasi keinen Grund mehr gibt, mit einem SQ5 auf die rechte Spur zu wechseln. Bei Messwerten von 23 +/- Sekunden bis 200 km/h bei Kundenfahrzeugen 😉
Der Motor ist super und war lange überfällig bei Audi, aber unterm Strich ist und bleibt es ein schneller Diesel, der bei höheren Geschwindigkeiten für meinen Geschmack noch eine Schippe drauf legen müsste, um es jetzt als ehrlichen Sportdiesel zu adeln.
Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, den SQ5 gegen einen GTI zu tauschen...aber ich warte lieber auf den Golf R, der ist nochmal um Welten besser. 😛
warte nicht zu lange Ricky sonst brauchst einen Golf plus 🙂😁
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Ich würde die 246 im GTI den 250 im SQ5 oder den nur 24x in meinem 35d gegenüber bevorzugen, da deutlich entspannter in langezogenen Kurven. Aber vermutlich kaufen nur 0,2 % aller Käufer so eine Motorisierung in einem SUVSAVACHWAS wegen der V max.Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
Golf GTI 0-100kmh 6,5 Sek. Spitze 246kmh
Audi SQ5 0-100kmh 5.1 Sek. Spitze 250kmh (abgeriegelt 🙂 weil er weiter nach vorne treibt)Das "S"ind Fakten und da will einer das Leistungsgewicht vergleichen 😕
Der GTI hat aber einen deutlich kürzen Radstand, was die Sache mit dem ruhigen Geradeauslauf eher wieder konterkarriert. 😉