SQ5 oder x3 - x5....
Hi Leute,
ich weiß das Thema gabs schon, ist aber schon über ein Jahr her und inzwischen gabs bei beiden ein Facelift usw.
Stehe vor der luxusproblemesken Entscheidung zwischen den beiden Fahrzeugen. Wie ich es drehe und wende, finde ich an beiden Vor- und Nachteile. Vielleicht könnt ihr mir bei der Entscheidung helfen (aus Gründen der Chancengleichheit mache ich den gleichen Thread im F25-Forum auf).
Meine Beweggründe:
Nach Jahr(zehnt)elangen "Vernunftkäufen" muss es jetzt mal für 3-4 Jahre etwas scheppern. 😁
Habe mir die beiden ausgesucht, weil ich SUVs mag (aktuell VW Tiguan) und mich eine Numemr vergrößern möchte. Allrad und Automatik ist Pflicht und da sind die Top-Modelle nicht weit von den etwas niedriger platzierten weg, so what?
Also meine Argumente pro Audi:
- Verarbeitung - wenngleich der BMW auch auf einem sehr hohen Niveau liegt, ggf. etwas anfälliger für Klappern in der Mittelkonsole ist gefällt mir das Interieur vom Q5 (noch!) inkl. Insrumeneneinsatz, Tacho etc. einen Zacken besser
- sportlichere Erscheinung, wenngleich nicht übertrieben - passt
- bessere Farb- und Felgenauswahl in meinen Augen (da komme ich beim BMW nicht so richtig klar)
- Design (nicht so kantig)
- bessere Finanzierungskonditionen und höherer Restwert
Argumente pro BMW
- Infotainment deutlich moderner
- LED-Lampen
- Head-up Display
- etwas günstiger durch Paketkombis
- gute Leasingkonditionen
In vielen Punkten nehmen sie sich nichts, denke ich mir. Probefahrten mit beiden stehen demnächst an.
Ich bin im Grunde schon ein Audi bzw. VW-Konzern-Fan, aber der x3 hats mir auch angetan. Meine Überlegung geht ggf. dahin, den SQ5 noch zu holen bevor er in Mexico gebastelt wird und im Anschluß 2018 den X3-Nachfolger ins Auge zu fassen (ja uch weiß, wird auch im Amiland gebaut aber Argumente sind nicht immer ganz rational - wenngleich die Fertigung dort schon etliche Jahre besteht und Mexico neu aufgebaut wird)
Was meint ihr? Schonmal danke für (konstruktive 😉 ) Vorschläge!
Beste Antwort im Thema
Meine 2 Cent:
Ich fahre in meiner Fahrschule insgesamt sechs 3er BMWs und bin sozusagen BMW-affin. Aus diesem Grund habe ich mir 2-3 unterschiedlich ausgestattete BMW X3 zur Probefahrt gegönnt und für mein Empfinden bewertet.
Zwei Fahrzeuge waren mit M-Paket ausgestattet und zeichneten sich durch unterschiedliche Ausstattungen und Motoren aus. Ich denke mal es ist kein Geheimnis. wenn man BMW-Motoren als marktführend bezeichnet. Im täglichen Betrieb (etwa 70.000km/Jahr) hat uns BMW noch nie hängen lassen und die Motoren sind verbrauchsarm und zuverlässig. Lediglich in den letzten 5-6 Jahren bemerken wir einen Rückgang der Qualität, denn zwei von 6 Motoren sind bei den aktuellen Motoren (318d) nach etwa 2,5 Jahren und um 140.000km mit einem deutlichen Mehrverbrauch von Öl unterwegs. Bei einem der Fahrzeuge wurde der Motor inzwischen durch BMW München veranlasst getauscht. Ich kann das nicht mit Sicherheit sagen, aber das Material ermüdet inzwischen (und wir fahren seit 44 Jahren BMW) scheinbar deutlich früher. Ich kann mich an Zeiten erinnern, da sind unsere BMWs 280.000km ohne Probleme gelaufen.
Zu den Probefahrten:
Ich sitze täglich mehrere Stunden in einem 3er BMW und fühle mich darin wohl. Der X3 will mir dieses Wohlgefühl aber irgendwie nicht vermitteln. Ich habe mich dank merklich höherer Sitzposition im Sitz (die Knie sind bei mir beinahe Rechtwinklig) irgendwie nicht mehr komfortabel sitzend gefühlt. Schnell war der Begriff "Hasenkasten" geboren. Und das galt fortlaufend in allen Fahrzeugen auch mit unterschiedlicher Ausstattung. Das Cockpit ist gefühlt schlichter als im SQ5 und weniger "wohnlich".
Alle BMW X3 zeichneten sich durch einen hervorragenden Motor aus. Der 3.5d ist eine Waffe! Aber....er ist nicht eben leise. Das Auto gerät sehr schnell zum Brüller und macht einen hektisch ungehaltenen Eindruck. Damit möchte ich nicht sagen, dass es richtig unangenehm war. Wer aber mal einen SQ5 gefahren hat, der wird schnell merken, dass es hier irgendwie komfortabler wirkt ohne dabei an sportlichkeit zu verlieren.
Zuletzt habe ich einen SQ5 mit nach Hause gebracht und meiner Frau vor unserer Tür den Schlüssel überlassen. Sie ist nicht gelogene 70 Meter damit gefahren (zum Wendehammer und zurück), hat ihn wieder abgestellt und gesagt: "Den kaufen wir." Man merkt den Unterschied zum BMW wirklich deutlich. Noch dazu ist der SQ5 außen wie innen das deutlich schönere und wertigere Fahrzeug. Der Fahrkomfort im BMW hat mich ehrlich gesagt mit M-Fahrwerk etwas entsetzt, der im SQ5 hingegen gleich überzeugt.
Man sollte sich also unbedingt den Gefallen tun und beide Autos vorab mal fahren.
Um die Musik würde ich mich im Ernstfall nach dem Kauf bemühen. Da gibt es ja glücklicherweise Auskenner, die mich da beraten können.
73 Antworten
Zitat:
@marc4177 schrieb am 11. März 2015 um 10:17:14 Uhr:
Das kann man so auch nicht sagen. Es kommt immer darauf an, was du gewöhnt bist.Zitat:
@andre.ho schrieb am 11. März 2015 um 10:10:24 Uhr:
Doch, der Range Rover Evoque ist qualitativ richtig schlecht
Ich kann das sehr wohl sagen, immerhin hab ich einen gerade gewandelt.
Hab sogar ein DEKRA-Mangel-Gutachten, aus Planegg übrigens :-)
Und eine Mängelliste, die auf keine Kuhhaut mehr geht...
Zitat:
@Q3Ronaldo [url=http://www.motor-talk.de/.../...oder-x3-x35d-m-paket-t5234543.html?...] Du hast Dich innerlich für den Audi entschieden.
Hehe, du bist gut! Das stimmte zum Zeitpunkt meines Posts auch. Allerdings ändert sich das in der aktuellen Phase noch öfters, je nachdem an welchem Argument ich mich aktuell festbeisse. 😁
Das mit der Euro 6 ist Fakt was Neuzulassungen ab Sept. betrifft. Ich werde mal den 🙂 fragen. Ist aber auch nicht so kriegsentscheidend.
Und das "Radio High" in der Konfi des 🙂 stand ist auch Fakt. Mehr dazu, wenn ich ihn interviewt habe...
Zitat:
@andre.ho schrieb am 11. März 2015 um 10:27:39 Uhr:
Ich kann das sehr wohl sagen, immerhin hab ich einen gerade gewandelt.Zitat:
@marc4177 schrieb am 11. März 2015 um 10:17:14 Uhr:
Das kann man so auch nicht sagen. Es kommt immer darauf an, was du gewöhnt bist.
Hab sogar ein DEKRA-Mangel-Gutachten, aus Planegg übrigens :-)
Und eine Mängelliste, die auf keine Kuhhaut mehr geht...
Das hattest du ja schon einmal geschrieben und es gibt ja auch Leute, die das selbe mit den Q5 haben. Anders habe ich das ja auch nicht gemeint.
Zitat:
@arthuritis schrieb am 10. März 2015 um 13:27:20 Uhr:
Hi Leute,
ich weiß das Thema gabs schon, ist aber schon über ein Jahr her und inzwischen gabs bei beiden ein Facelift usw.Stehe vor der luxusproblemesken Entscheidung zwischen den beiden Fahrzeugen. Wie ich es drehe und wende, finde ich an beiden Vor- und Nachteile. Vielleicht könnt ihr mir bei der Entscheidung helfen (aus Gründen der Chancengleichheit mache ich den gleichen Thread im F25-Forum auf).
Meine Beweggründe:
Nach Jahr(zehnt)elangen "Vernunftkäufen" muss es jetzt mal für 3-4 Jahre etwas scheppern. 😁Habe mir die beiden ausgesucht, weil ich SUVs mag (aktuell VW Tiguan) und mich eine Numemr vergrößern möchte. Allrad und Automatik ist Pflicht und da sind die Top-Modelle nicht weit von den etwas niedriger platzierten weg, so what?
Also meine Argumente pro Audi:
- Verarbeitung - wenngleich der BMW auch auf einem sehr hohen Niveau liegt, ggf. etwas anfälliger für Klappern in der Mittelkonsole ist gefällt mir das Interieur vom Q5 (noch!) inkl. Insrumeneneinsatz, Tacho etc. einen Zacken besser
- sportlichere Erscheinung, wenngleich nicht übertrieben - passt
- bessere Farb- und Felgenauswahl in meinen Augen (da komme ich beim BMW nicht so richtig klar)
- Design (nicht so kantig)
- bessere Finanzierungskonditionen und höherer RestwertArgumente pro BMW
- Infotainment deutlich moderner
- LED-Lampen
- Head-up Display
- etwas günstiger durch Paketkombis
- gute LeasingkonditionenIn vielen Punkten nehmen sie sich nichts, denke ich mir. Probefahrten mit beiden stehen demnächst an.
Ich bin im Grunde schon ein Audi bzw. VW-Konzern-Fan, aber der x3 hats mir auch angetan. Meine Überlegung geht ggf. dahin, den SQ5 noch zu holen bevor er in Mexico gebastelt wird und im Anschluß 2018 den X3-Nachfolger ins Auge zu fassen (ja uch weiß, wird auch im Amiland gebaut aber Argumente sind nicht immer ganz rational - wenngleich die Fertigung dort schon etliche Jahre besteht und Mexico neu aufgebaut wird)
Was meint ihr? Schonmal danke für (konstruktive 😉 ) Vorschläge!
Hallo hatte BMW X3 M-Paket und habe den getauscht gegen SQ5.Der Grund-Habe noch einen Q5 offroad und konnte immer gut vergleichen.Finde beim Audi man hat irgendwie mehr Auto.BMW X3 kommt mir immer etwas billiger vor.Das einzig positive beim X3 war es wenn mit beiden auf Schnee angefahren hat ging der X3 besser. Gruß von der Müritz Simone
P.S. Aber das ist alles reine Geschmacksache
Ähnliche Themen
Zitat:
@Marini schrieb am 10. März 2015 um 17:17:10 Uhr:
Das einzige, was für den BMW spricht, ist der hervorragende Reihensechszylinder (kommt ja schließlich aus Österreich!!!) und das ZF-Wandlerautomatikgetriebe aus Deutschland.
Die ZF-8Gang-Automatik im SQ5 ist doch so ziemlich die Gleiche wie im X3 35d!? 😕
Zitat:
@Karibik-MV schrieb am 11. März 2015 um 13:38:39 Uhr:
Das einzig positive beim X3 war es wenn mit beiden auf Schnee angefahren hat ging der X3 besser.
Der Allradantrieb im Q5 sollte dem des X3 eigentlich überlegen sein...
Zitat:
@ballex schrieb am 11. März 2015 um 16:28:46 Uhr:
Die ZF-8Gang-Automatik im SQ5 ist doch so ziemlich die Gleiche wie im X3 35d!? 😕Zitat:
@Marini schrieb am 10. März 2015 um 17:17:10 Uhr:
Das einzige, was für den BMW spricht, ist der hervorragende Reihensechszylinder (kommt ja schließlich aus Österreich!!!) und das ZF-Wandlerautomatikgetriebe aus Deutschland.
Hat der SQ5 eine andere Automatik als der Q5?
Zitat:
@andre.ho schrieb am 11. März 2015 um 17:53:25 Uhr:
Hat der SQ5 eine andere Automatik als der Q5?
Jein: 8-Gang
Tiptronic wie die (großen) Benziner statt 7-Gang
S-Tronic wie die anderen Diesel.
Sollte also in der Tat die gleiche sein, wie beim X3.
Zitat:
@ballex schrieb am 11. März 2015 um 18:30:47 Uhr:
Ja, im SQ5 gibt es als einzigem Q5 die 8-Stufen Automatik von ZF und kein Doppelkupplungsgetriebe.
Ähh, die Benziner ab 225 PS haben auch die 8-Stufen-Automatik.
Pardon, bin von den Dieseln ausgegangen. Die 8 Stufenautomatik aber erst seit dem Facelift bei den Benzinern, oder?
Zitat:
@ballex schrieb am 11. März 2015 um 19:38:38 Uhr:
Pardon, bin von den Dieseln ausgegangen. Die 8 Stufenautomatik aber erst seit dem Facelift bei den Benzinern, oder?
Glaube schon, denn die hatte ich zuvor dort nicht gesehen. Da war doch sonst nur die S tronic.
Zitat:
@arthuritis schrieb am 10. März 2015 um 13:27:20 Uhr:
Also meine Argumente pro Audi:
- Verarbeitung - wenngleich der BMW auch auf einem sehr hohen Niveau liegt, ggf. etwas anfälliger für Klappern in der Mittelkonsole ist gefällt mir das Interieur vom Q5 (noch!) inkl. Insrumeneneinsatz, Tacho etc. einen Zacken besser
- sportlichere Erscheinung, wenngleich nicht übertrieben - passt
- bessere Farb- und Felgenauswahl in meinen Augen (da komme ich beim BMW nicht so richtig klar)
- Design (nicht so kantig)
- bessere Finanzierungskonditionen und höherer RestwertArgumente pro BMW
- Infotainment deutlich moderner
- LED-Lampen
- Head-up Display
- etwas günstiger durch Paketkombis
- gute Leasingkonditionen
Es wäre noch zu erwähnen "Pro Q5":
- Klimakomfortsitze
Es wäre noch zu erwähnen "Pro X3":
- Surround View
- Speedlimitanzeige (Kamerabasiert)
Allg. ist was die Onboard-Technik angeht der BMW meilenweit dem Q5 voraus.
zB die frei programmierbaren Tasten sind super praktisch.
Was Audi im Q5 anbietet ist schon eine Frechheit
Felgen wäre kein Argument, da man da auch von 3. Herstellern sich bedienen kann
Ich würde zum BMW greifen.
Zitat:
@arthuritis schrieb am 10. März 2015 um 13:27:20 Uhr:
... bevor er in Mexico gebastelt wird ...
Wenn sich die Leute mal soviel Gedanken über die Herkunft Ihres Essens machen würden
Die Kritik ist berechtigt, wenn man mal sonstige Fabrikate anschaut, die sonst aus USA/Mexiko kommen...aber das hat mit dem Thema hier nichts zu tun.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 11. März 2015 um 19:45:49 Uhr:
Glaube schon, denn die hatte ich zuvor dort nicht gesehen. Da war doch sonst nur die S tronic.Zitat:
@ballex schrieb am 11. März 2015 um 19:38:38 Uhr:
Pardon, bin von den Dieseln ausgegangen. Die 8 Stufenautomatik aber erst seit dem Facelift bei den Benzinern, oder?
Eben, dann bin ich ja doch nicht ganz verrückt. 😁 Aber gut, die 8-Stufen-Automatik ist mMn ein deutlicher Fortschritt.
Zitat:
@ballex schrieb am 11. März 2015 um 18:30:47 Uhr:
Ja, im SQ5 gibt es als einzigem Q5 die 8-Stufen Automatik von ZF und kein Doppelkupplungsgetriebe.
In einem anderen Fahrzeug eines anderern Herstellers habe ich eine aktuelle 8gang-ZF-Automatik als ziemlich miesen Gammel erlebt. Ruppiges Schalten, ewiges Warten auf den Rückwärtsgang, dabei nach vorne Rollen des Autos...