SQ5 oder x3 - x5....

Audi Q5 8R

Hi Leute,
ich weiß das Thema gabs schon, ist aber schon über ein Jahr her und inzwischen gabs bei beiden ein Facelift usw.

Stehe vor der luxusproblemesken Entscheidung zwischen den beiden Fahrzeugen. Wie ich es drehe und wende, finde ich an beiden Vor- und Nachteile. Vielleicht könnt ihr mir bei der Entscheidung helfen (aus Gründen der Chancengleichheit mache ich den gleichen Thread im F25-Forum auf).

Meine Beweggründe:
Nach Jahr(zehnt)elangen "Vernunftkäufen" muss es jetzt mal für 3-4 Jahre etwas scheppern. 😁

Habe mir die beiden ausgesucht, weil ich SUVs mag (aktuell VW Tiguan) und mich eine Numemr vergrößern möchte. Allrad und Automatik ist Pflicht und da sind die Top-Modelle nicht weit von den etwas niedriger platzierten weg, so what?

Also meine Argumente pro Audi:
- Verarbeitung - wenngleich der BMW auch auf einem sehr hohen Niveau liegt, ggf. etwas anfälliger für Klappern in der Mittelkonsole ist gefällt mir das Interieur vom Q5 (noch!) inkl. Insrumeneneinsatz, Tacho etc. einen Zacken besser
- sportlichere Erscheinung, wenngleich nicht übertrieben - passt
- bessere Farb- und Felgenauswahl in meinen Augen (da komme ich beim BMW nicht so richtig klar)
- Design (nicht so kantig)
- bessere Finanzierungskonditionen und höherer Restwert

Argumente pro BMW
- Infotainment deutlich moderner
- LED-Lampen
- Head-up Display
- etwas günstiger durch Paketkombis
- gute Leasingkonditionen

In vielen Punkten nehmen sie sich nichts, denke ich mir. Probefahrten mit beiden stehen demnächst an.

Ich bin im Grunde schon ein Audi bzw. VW-Konzern-Fan, aber der x3 hats mir auch angetan. Meine Überlegung geht ggf. dahin, den SQ5 noch zu holen bevor er in Mexico gebastelt wird und im Anschluß 2018 den X3-Nachfolger ins Auge zu fassen (ja uch weiß, wird auch im Amiland gebaut aber Argumente sind nicht immer ganz rational - wenngleich die Fertigung dort schon etliche Jahre besteht und Mexico neu aufgebaut wird)

Was meint ihr? Schonmal danke für (konstruktive 😉 ) Vorschläge!

Beste Antwort im Thema

Meine 2 Cent:

Ich fahre in meiner Fahrschule insgesamt sechs 3er BMWs und bin sozusagen BMW-affin. Aus diesem Grund habe ich mir 2-3 unterschiedlich ausgestattete BMW X3 zur Probefahrt gegönnt und für mein Empfinden bewertet.

Zwei Fahrzeuge waren mit M-Paket ausgestattet und zeichneten sich durch unterschiedliche Ausstattungen und Motoren aus. Ich denke mal es ist kein Geheimnis. wenn man BMW-Motoren als marktführend bezeichnet. Im täglichen Betrieb (etwa 70.000km/Jahr) hat uns BMW noch nie hängen lassen und die Motoren sind verbrauchsarm und zuverlässig. Lediglich in den letzten 5-6 Jahren bemerken wir einen Rückgang der Qualität, denn zwei von 6 Motoren sind bei den aktuellen Motoren (318d) nach etwa 2,5 Jahren und um 140.000km mit einem deutlichen Mehrverbrauch von Öl unterwegs. Bei einem der Fahrzeuge wurde der Motor inzwischen durch BMW München veranlasst getauscht. Ich kann das nicht mit Sicherheit sagen, aber das Material ermüdet inzwischen (und wir fahren seit 44 Jahren BMW) scheinbar deutlich früher. Ich kann mich an Zeiten erinnern, da sind unsere BMWs 280.000km ohne Probleme gelaufen.

Zu den Probefahrten:
Ich sitze täglich mehrere Stunden in einem 3er BMW und fühle mich darin wohl. Der X3 will mir dieses Wohlgefühl aber irgendwie nicht vermitteln. Ich habe mich dank merklich höherer Sitzposition im Sitz (die Knie sind bei mir beinahe Rechtwinklig) irgendwie nicht mehr komfortabel sitzend gefühlt. Schnell war der Begriff "Hasenkasten" geboren. Und das galt fortlaufend in allen Fahrzeugen auch mit unterschiedlicher Ausstattung. Das Cockpit ist gefühlt schlichter als im SQ5 und weniger "wohnlich".

Alle BMW X3 zeichneten sich durch einen hervorragenden Motor aus. Der 3.5d ist eine Waffe! Aber....er ist nicht eben leise. Das Auto gerät sehr schnell zum Brüller und macht einen hektisch ungehaltenen Eindruck. Damit möchte ich nicht sagen, dass es richtig unangenehm war. Wer aber mal einen SQ5 gefahren hat, der wird schnell merken, dass es hier irgendwie komfortabler wirkt ohne dabei an sportlichkeit zu verlieren.

Zuletzt habe ich einen SQ5 mit nach Hause gebracht und meiner Frau vor unserer Tür den Schlüssel überlassen. Sie ist nicht gelogene 70 Meter damit gefahren (zum Wendehammer und zurück), hat ihn wieder abgestellt und gesagt: "Den kaufen wir." Man merkt den Unterschied zum BMW wirklich deutlich. Noch dazu ist der SQ5 außen wie innen das deutlich schönere und wertigere Fahrzeug. Der Fahrkomfort im BMW hat mich ehrlich gesagt mit M-Fahrwerk etwas entsetzt, der im SQ5 hingegen gleich überzeugt.

Man sollte sich also unbedingt den Gefallen tun und beide Autos vorab mal fahren.

Um die Musik würde ich mich im Ernstfall nach dem Kauf bemühen. Da gibt es ja glücklicherweise Auskenner, die mich da beraten können.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Wenn du Wert auf eine gute Audio-Anlage legst, vergiss den BMW. Was da serienmäßig angeboten wird, ist nichts für meine Ohren.

Meine 2 Cent:

Ich fahre in meiner Fahrschule insgesamt sechs 3er BMWs und bin sozusagen BMW-affin. Aus diesem Grund habe ich mir 2-3 unterschiedlich ausgestattete BMW X3 zur Probefahrt gegönnt und für mein Empfinden bewertet.

Zwei Fahrzeuge waren mit M-Paket ausgestattet und zeichneten sich durch unterschiedliche Ausstattungen und Motoren aus. Ich denke mal es ist kein Geheimnis. wenn man BMW-Motoren als marktführend bezeichnet. Im täglichen Betrieb (etwa 70.000km/Jahr) hat uns BMW noch nie hängen lassen und die Motoren sind verbrauchsarm und zuverlässig. Lediglich in den letzten 5-6 Jahren bemerken wir einen Rückgang der Qualität, denn zwei von 6 Motoren sind bei den aktuellen Motoren (318d) nach etwa 2,5 Jahren und um 140.000km mit einem deutlichen Mehrverbrauch von Öl unterwegs. Bei einem der Fahrzeuge wurde der Motor inzwischen durch BMW München veranlasst getauscht. Ich kann das nicht mit Sicherheit sagen, aber das Material ermüdet inzwischen (und wir fahren seit 44 Jahren BMW) scheinbar deutlich früher. Ich kann mich an Zeiten erinnern, da sind unsere BMWs 280.000km ohne Probleme gelaufen.

Zu den Probefahrten:
Ich sitze täglich mehrere Stunden in einem 3er BMW und fühle mich darin wohl. Der X3 will mir dieses Wohlgefühl aber irgendwie nicht vermitteln. Ich habe mich dank merklich höherer Sitzposition im Sitz (die Knie sind bei mir beinahe Rechtwinklig) irgendwie nicht mehr komfortabel sitzend gefühlt. Schnell war der Begriff "Hasenkasten" geboren. Und das galt fortlaufend in allen Fahrzeugen auch mit unterschiedlicher Ausstattung. Das Cockpit ist gefühlt schlichter als im SQ5 und weniger "wohnlich".

Alle BMW X3 zeichneten sich durch einen hervorragenden Motor aus. Der 3.5d ist eine Waffe! Aber....er ist nicht eben leise. Das Auto gerät sehr schnell zum Brüller und macht einen hektisch ungehaltenen Eindruck. Damit möchte ich nicht sagen, dass es richtig unangenehm war. Wer aber mal einen SQ5 gefahren hat, der wird schnell merken, dass es hier irgendwie komfortabler wirkt ohne dabei an sportlichkeit zu verlieren.

Zuletzt habe ich einen SQ5 mit nach Hause gebracht und meiner Frau vor unserer Tür den Schlüssel überlassen. Sie ist nicht gelogene 70 Meter damit gefahren (zum Wendehammer und zurück), hat ihn wieder abgestellt und gesagt: "Den kaufen wir." Man merkt den Unterschied zum BMW wirklich deutlich. Noch dazu ist der SQ5 außen wie innen das deutlich schönere und wertigere Fahrzeug. Der Fahrkomfort im BMW hat mich ehrlich gesagt mit M-Fahrwerk etwas entsetzt, der im SQ5 hingegen gleich überzeugt.

Man sollte sich also unbedingt den Gefallen tun und beide Autos vorab mal fahren.

Um die Musik würde ich mich im Ernstfall nach dem Kauf bemühen. Da gibt es ja glücklicherweise Auskenner, die mich da beraten können.

Zitat:

@4horsemen schrieb am 13. März 2015 um 09:26:43 Uhr:


Das Auto gerät sehr schnell zum Brüller

Brüllt denn Dein SQ5 nicht auch? 😁

Zitat:

@4horsemen schrieb am 13. März 2015 um 09:26:43 Uhr:


Meine 2 Cent:

Ich fahre in meiner Fahrschule insgesamt sechs 3er BMWs und bin sozusagen BMW-affin. Aus diesem Grund habe ich mir 2-3 unterschiedlich ausgestattete BMW X3 zur Probefahrt gegönnt und für mein Empfinden bewertet.

Zwei Fahrzeuge waren mit M-Paket ausgestattet und zeichneten sich durch unterschiedliche Ausstattungen und Motoren aus. Ich denke mal es ist kein Geheimnis. wenn man BMW-Motoren als marktführend bezeichnet. Im täglichen Betrieb (etwa 70.000km/Jahr) hat uns BMW noch nie hängen lassen und die Motoren sind verbrauchsarm und zuverlässig. Lediglich in den letzten 5-6 Jahren bemerken wir einen Rückgang der Qualität, denn zwei von 6 Motoren sind bei den aktuellen Motoren (318d) nach etwa 2,5 Jahren und um 140.000km mit einem deutlichen Mehrverbrauch von Öl unterwegs. Bei einem der Fahrzeuge wurde der Motor inzwischen durch BMW München veranlasst getauscht. Ich kann das nicht mit Sicherheit sagen, aber das Material ermüdet inzwischen (und wir fahren seit 44 Jahren BMW) scheinbar deutlich früher. Ich kann mich an Zeiten erinnern, da sind unsere BMWs 280.000km ohne Probleme gelaufen.

Zu den Probefahrten:
Ich sitze täglich mehrere Stunden in einem 3er BMW und fühle mich darin wohl. Der X3 will mir dieses Wohlgefühl aber irgendwie nicht vermitteln. Ich habe mich dank merklich höherer Sitzposition im Sitz (die Knie sind bei mir beinahe Rechtwinklig) irgendwie nicht mehr komfortabel sitzend gefühlt. Schnell war der Begriff "Hasenkasten" geboren. Und das galt fortlaufend in allen Fahrzeugen auch mit unterschiedlicher Ausstattung. Das Cockpit ist gefühlt schlichter als im SQ5 und weniger "wohnlich".

Alle BMW X3 zeichneten sich durch einen hervorragenden Motor aus. Der 3.5d ist eine Waffe! Aber....er ist nicht eben leise. Das Auto gerät sehr schnell zum Brüller und macht einen hektisch ungehaltenen Eindruck. Damit möchte ich nicht sagen, dass es richtig unangenehm war. Wer aber mal einen SQ5 gefahren hat, der wird schnell merken, dass es hier irgendwie komfortabler wirkt ohne dabei an sportlichkeit zu verlieren.

Zuletzt habe ich einen SQ5 mit nach Hause gebracht und meiner Frau vor unserer Tür den Schlüssel überlassen. Sie ist nicht gelogene 70 Meter damit gefahren (zum Wendehammer und zurück), hat ihn wieder abgestellt und gesagt: "Den kaufen wir." Man merkt den Unterschied zum BMW wirklich deutlich. Noch dazu ist der SQ5 außen wie innen das deutlich schönere und wertigere Fahrzeug. Der Fahrkomfort im BMW hat mich ehrlich gesagt mit M-Fahrwerk etwas entsetzt, der im SQ5 hingegen gleich überzeugt.

Man sollte sich also unbedingt den Gefallen tun und beide Autos vorab mal fahren.

Um die Musik würde ich mich im Ernstfall nach dem Kauf bemühen. Da gibt es ja glücklicherweise Auskenner, die mich da beraten können.

Hallo Die gleichen Erfahrungen habe ich auch gemacht.Seit 30 Jahren BMW Faher gewesen.Über 5 Touring-5 Limo-3Touring-3 Coupe-3 Cabrio und bis Februar 2015 X3. Vor Jahren war BMW besser. Da wir nun einen Q5 Offroad 2.0 Diesel 170 PS auf 220 PS Chip.und den X3 hatten, stellte ich meiner Frau den SQ5 zur Probe vor die Tür.Gleicher Efekt wie bei deiner Frau.Einmal um den Pudding und es war klar.X3 weg und SQ5. Wir haben überein stimmend die gleiche Ansicht. Audi ist wohnlicher.

Gruß Klaus Ehemann von Simone

Ohne-beschriftung
2015-02-27-15-58-40
Ähnliche Themen

Freunde, Freunde ich sag euch, die Entscheidung ist wirklich äußerst schwierig. 😕

Nachdem ich jetzt den Q5 gefahren bin, bin ich erstmal angetan. Im Grunde alles gut bis perfekt. Zwei Sachen die mich stören sind die wirklich altbackene Mittelkonsole samt Navi, sowie die Tatsache, dass der BMW für mich deutlich günstiger wäre.
Zum Teil auch deswegen, weil Audi null Sonderaktionen/-konditionen anbietet. Weder Fremdfabrikat, Auftragsprämie, noch günstige Finanzierung (kaum ein anderes Modell liegt noch bei 3,9%) und dann auch nur bis max. 3 Jahre. Privateasing ist sogar 50 Euro günstiger im Monat...

Wie dem auch sei, nächste Woche kommt der BMW und dann wird Bilanz gezogen. Bis dahin heißt es noch ein paar Tage und Nächte Argumente abwiegen, Konfigurationen umstellen etc. Ich liebe es! 😁

Das Navi ist mMn (vor allem mit Connect-Option) nicht altbacken, wenn man sich mal näher damit beschäftigt. Die Mittelkonsole ist tatsächlich nicht mehr taufrisch, aber ich finde das "Schrankwand-Design" passt zum Q5 allgemein ganz gut.
Zum Preis: Der SQ5 verkauft sich eben blendend...da sieht man in IN wohl keine Notwendigkeit von Sonderaktionen. Gutes hat eben seinen Preis! 😉

Mit ist es auch egal ob alt oder nicht, denn es muss mir gefallen. Sonst hätte ich ihn mir auch nicht geholt.

Finde die Mittelkonsole beim SQ5 eben besonders toll. Habe gestern mal in die BMW Modelle geschaut in Genf. Das nicht sehr ansprechende Kunststoffambiente kam mir eher billig vor. Ausgenommen man nimmt einen X5 oder X6 mit Lederarmaturenbrett. Das wird aber dann wohl alles die 100k Marke deutlich übersteigen.

Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 13. März 2015 um 18:19:09 Uhr:


Finde die Mittelkonsole beim SQ5 eben besonders toll. Habe gestern mal in die BMW Modelle geschaut in Genf. Das nicht sehr ansprechende Kunststoffambiente kam mir eher billig vor.

Naja, beim X3 zB ist auch die Abdeckung des Handschufachs geschäumt, während die beim Q5 aus hartem Kunststoff ist. Außerdem sind bei den M-Paket Sportsitzen direkt die Armauflagen in den Türen mit beledert, was beim Audi extra kostet. Dafür hat der wiederum Alcantara an Bord und der X3 Stoff/Leder... ich sage ja, es gibt zig für und wider...

Zitat:

@ballex schrieb am 13. März 2015 um 16:47:23 Uhr:


Das Navi ist mMn (vor allem mit Connect-Option) nicht altbacken, wenn man sich mal näher damit beschäftigt. Die Mittelkonsole ist tatsächlich nicht mehr taufrisch, aber ich finde das "Schrankwand-Design" passt zum Q5 allgemein ganz gut.
Zum Preis: Der SQ5 verkauft sich eben blendend...da sieht man in IN wohl keine Notwendigkeit von Sonderaktionen. Gutes hat eben seinen Preis! 😉

Da muss ich zustimmen. Ich hab den Q5 mit dem A8, A6, X4 und 7er, Jaguar XF, XKR, verschiedene Landrover/Range Rover in den letzten 2 Jahren vergleichen können und fahre nun den Q5.

Anfangs dachte ich mir: Mei, der hat aber wenig Optionen, zum Beispiel keinen Splitscreen.

Das ging aber schnell vorbei. Die Bedienung erschließt sich (im Gegensatz zu BMW) sehr schnell, Connect klappt super: Onlineziele vorbereiten oder direkt per Google Maps ans Auto senden, SIM direkt im Auto und trotzdem Kontakte aktuell aus dem Handy, schnelle Verkehrsdaten, MP3s kann man in den Speicher kopieren. Vorlesen von Verkehrsmeldungen, Tankstellenpreise, Google Earth-Ansicht (gut in den Bergen, wenn man etwas ohne Adresse sucht), Google-Maps-Adresssuche...
Nur SMS für Standheizung hab ich selbst nachrüsten müssen.

Es gibt also für mich keine wichtige Funktion, die fehlt.

Unterm Strich ist es mir nur manchmal beim Hochfahren zu langsam, besonders die Spracherkennung braucht bei mir gelegentlich 2 bis 3 Min bis zur Einsatzbereitschaft. Und der WLAN-Hotspot ist ziemlich langsam, 3 Mbit/s, das Handy schafft im Innenraum teils 21 (kein LTE, sondern HSDP)

Bei mir ist der X3/X4 unter anderen wegen der fehlenden Gurt-Höhenverstellung und der ebenfalls fehlenden Möglichkeit des Komfortzuganges über die hinteren Türen (geht nur an den Vordertüren) ausgeschieden. Genauso gibts dort auch keine Seitenairbags für die Fondpassagiere.

Zitat:

@arthuritis schrieb am 13. März 2015 um 16:39:44 Uhr:


[...]weil Audi null Sonderaktionen/-konditionen anbietet. Weder Fremdfabrikat, Auftragsprämie, noch günstige Finanzierung (kaum ein anderes Modell liegt noch bei 3,9%) und dann auch nur bis max. 3 Jahre. Privateasing ist sogar 50 Euro günstiger im Monat...

Audi bietet dem Käufer ja keine Konditionen, sondern die Händler. Und da sind dann via Internet schon einige Euronen drin. Einfach mal vergleichen....

http://www.focus.de/.../...ten-anbieter-im-ueberblick_aid_1078108.html

Extrem günstig kann man bei Sixt leasen.

Zitat:

@rollifern schrieb am 17. März 2015 um 09:39:17 Uhr:



Audi bietet dem Käufer ja keine Konditionen, sondern die Händler. Und da sind dann via Internet schon einige Euronen drin. Einfach mal vergleichen....

Naja, die Aktionen wie "Inzahlungnahmeprämie" oder "Behindertenrabatt" sind alles Herstelleraktionen, das denkt sich kein Händler aus. Die Frage ist inwieweit vom Händler alles 1:1 durchgereicht wird. Und wie gesagt, die gibts bei (fast) jedem Audi, außer beim (S)Q5.

"Extrem" günstig leasen bei Sixt ist auch so ne Aussage. Tw. sind die Konditionen gut, aber wenn man zB die beiden zur Auswahl stehenden Fahrzeuge vergleicht ist der BMW deutlich günstiger.

Und übrigens: Zum Thema Euro6-Pflicht ab Herbst hat mir kein Händler was sagen können. Es hat nichtmal für schwammige Aussagen gereicht, schlicht und ergreifend: keine Ahnung!

Hängt evt. von der Region und den lokalen Angeboten ab. Ich wollte kürzlich einen X4 leasen, 200 Euro Unterschied im Monat zwischen Sixt und dem BMW Händler, nach Verhandlungen war die Differenz immer noch über 100 Euro.

Deine Antwort
Ähnliche Themen