SQ5 Modelljahr 2017
Hat schon jemand Infos über mögliche Veränderungen der SQ zum Jahrgang 2017 ab Mai 2016?
Habe mir noch vor der aktuellen Preiserhöhung einen Competition bestellt und könnte seine Produktion zeitlich noch ein wenig nach hinten schieben, sollten die Veränderungen für mich von Relevanz sein.
Gibt es zur Wahrung des alten Preises tatsächlich eine Viermonatsfrist, wie mein Audihändler behauptet? Er behauptet, sollte der Zeitraum vom Tag der Bestellung bis zur Lieferung mehr als 4 Monate betragen, müsse man den neuen und damit höheren Preis zahlen! Zählt nicht vielmehr was im Kaufvertrag steht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@marc4177 schrieb am 13. Februar 2016 um 18:43:32 Uhr:
So wie du das beschreibst kenne ich das aber nicht, meiner funktioniert tadellos.
Mir erschließt sich der Sinn des lane assist nicht! Wann setzt du diesen ein und wozu? Der kann eigentlich nichts richtig und macht das Fahren nur unsicher.
103 Antworten
Dann haben wir ja beide was auf dass wir uns freuen können!
Mir hat es der ASA angetan, die Rückfahrkamera verwirrt mich immer. :-)
Bekomme das mit Spiegel, Piepen und Balken ganz gut hin.
Schönes Auto, schöner Motor! Freue mich drauf!
Hab mich übrigens für blau entschieden.
Das beim AUDi Q5 noch sowas wie eine EVO kommt ?
Was sagt die Vergangenheit ? Wie handhabt das die Audi AG.?
Mein :-) sagte das der Plus im Okt. 2015 die letzte EVO war. Jetzt wird nix mehr kommen .
Muss ich halt glauben .
Ich hab am Mittwoch bei schönen Wetter geschäftlich ein paar Kilometer entfernt von einem Audi Zentrum zu tun. Und 2 Std. Zeit hatte ich auch . Die beste Frau von allen , SONNTAG ist valentinstag !!! , war auch dabei . Also wir dahin weil nämlich die hatten einen Mega Mega geilen Audi Store . Klasse ... Da gib ich mal in drei Minuten mal gaaaanz entspannt 1.500 Euro aus.
Trolleys 4 Stück verschieden groß . 10 verschiedene Uhren , Bekleidung , alles was das Herz begehrt .
Automodelle , kaps einfach alles . Sogar Schuhe ...
Da hat mein :-)))) noch ein Thema mit den give Aways
Und da stand ein schwarzer SQ5 plus mit drangeschriebenen 84.000 direkt neben einen Q7 für 98.000
Da hab ich mir mal die Zeit genommen die Autos genau miteinander zu vergleichen .
Aussehen ... SQ5
Innenraum vorne ... SQ5
Innenraum Rücksitzbank Q7
Kofferraum boaaaah. Der Q7 hat mal null Höhe . Das geht mal gar nicht. Ich war enttäuscht neh sogar entsetzt wie man sowas bauen kann .
Raum , Größe allgemein . Also wir wollen so einen Koloss niemals .
Dann kam der Verkäufer marke labertasche . Bla Blubbern und sülz 325 KG weniger Gewicht blubbs toll näh
Und er wär ja damit umgezogen und so . IST MIR DOCH WURST ... Aber da gehen ( in den Q7 ) 18 Umzugskartons rein . Jaja
Ehrlich Leute . Schaut euch beide Autos mal gut an .
Ich kann jeden verstehen der wo hier noch das jetzige Modell kauft . Vollkommen richtig .
Qualität suuuuper und einfach nur schön .
Solange wird es den gar nicht mehr geben ...
Frei bestellter zumindest . Das Audi und die Händler sich noch eindecken ist schon klar ...
Und vergesst bitte nicht das der neue Q5 deutlich größer wird , ( 4,75 Meter mindestens )
Q3 ja auch . Der muss Platz schaffen für ein Modell darunter ( Q1/2)
Also ich kann nach dem wirklich sehr intensiven Vergleich nur dazu raten den Q 5 aktuell zu kaufen .
Alle die ein Familien Auto suchen mit 2 Kindern , da würd ich zähneknirschend den Q 7 kaufen und diesen Kofferraum
Sichtschutz entfernen ...
Aber hier , grad auch im Forum scheinen es ja einige zu sein , die best ager die wo ( nur noch) zu zweit sind .
Da passt der Q 5 einfach perfekt .
... Ach ja und der Vergleich Q5 Q7 war sehr lange . Alles probiert , immer wieder in beide Autos eingestiegen , alles angefasst , gut es war natürlich ein top SQ5 plus .
Aber der SQ5 hat deutlich gewonnen .
.... Eigentlich hätte es vollkommen gereicht das Auto elektronisch auf den Q7 zu heben und alles wäre gut ,
... LED Lampen rein und einfach weiter bauen ...
... Eine Option adaptives Fahrwerk wär auch noch nett .
Wenn ich hier lese wieviele hier Wiederholungstäter sind ...
... Und zum Thema abspecken und dreihundert kilo Gewicht raus . Naja . Der Q 5 ist ne Burg . Und wenn man alles
Ein wenig leichter baut ... Wird es dadurch stabiler und besser ? Ich denke mal die werden in erster Linie mal billiger
Zu bauen sein . Darum geht es . Irgendeiner ( logisch wir alle hier ) werden die Kosten für die Abgas Nummer bezahlen müssen . Da muss der Profit hoch damit die Kosten abgefangen werden können . Wartet mal zu .
Ihr werdet den post mal in zwei drei Jahren lesen .
Wenn hier jetzt jemand mitliest und noch überlegt ob er warten soll und den neuen Q5 kaufen soll . Ich würde es NICHT tun und den jetzigen kaufen .
Der Jahrgang 2017 muss ja dann eigentlich schon der neue Q5 sein . Was denkt ihr .
Muss dir bei einer Sache widersprechen. Auch mit zwei Kindern und Auto Urlaub reicht der Q5 wenn ein Jetbag mit dabei ist locker aus.
Bei drei Kids wirds dann aber zu eng.
Ps:
Uns hat früher auch ein viel kleineres Auto zu viert ausgereicht.
Recht hast du natürlich . Der Q5 geht sicher zu viert gerade mit einem Jetbag.
Und klar gehen auch kleinere Fahrzeuge .
Ich hab halt nur versucht einen Grund zu finden den Q7 zu kaufen .dies wäre in meinen Augen einer .
Ich sehe den SQ 5 halt immer sehr bedarfsorientiert. Da könnte man in die Versuchung kommen bei 4 Personen zu sagen der Q 7 erfüllt den Zweck besser .
Grüße.
Ähnliche Themen
Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 12. Februar 2016 um 20:06:59 Uhr:
Das was der SQ5 kann: schnell, Sound, sparsam, Platz, Optik, Preis kann einfach bis jetzt kein Anderer.
Deshalb habe ich nochmal einen Competition bestellt.
Das sehe ich auch so. Eine eierlegende Wollmilchsau 😁
Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 12. Februar 2016 um 20:06:59 Uhr:
Auch die Limitierung auf 200 km/h ist einfach ätzend. Oberhalb von 200 km/h muss ich andauernd den Fuß auf dem Gas halten.
Naja, ich finde es schon sinnvoll, dass ab 200 km/h die Aufmerksamkeit des Fahrers vollstens vorhanden ist. Mit Tempomat ist das so eine Sache. Zumal auch nur in D so schnell gefahren werden darf. Und um deine Hoffnung auf ein ACC für schnellere Geschwindigkeiten zu zerstören: Kommt ganz sicher nicht zum neuen MJ, weil das zwei Radaraugen (siehe A6, neuer A4) bedeuten würde und der Q5 hat eben nur eines. 😉
Zitat:
HSDPA reicht mir für diese Zwecke auch, LTE bringt hier kaum Vorteile.
Wenn HSDPA denn überall verfügbar oder nicht überlastet wäre, dann wäre der Vorteil gering, das stimmt. LTE hat aber gerade in ländlicheren Gegenden eine viele bessere und schnellere Abdeckung. Ich hatte lange keinen LTE-Tarif auf dem Smartphone weil ich dachte mir reicht das Gebotene mit UMTS, allerdings ist das kein Vergleich zu 4G. Der Sprung (beim neuen Q5 sicher drin) macht deshalb schon Sinn für die Zukunft.
Zitat:
@happytiger911 schrieb am 12. Februar 2016 um 22:40:40 Uhr:
Und wenn man alles ein wenig leichter baut ... Wird es dadurch stabiler und besser ? Ich denke mal die werden in erster Linie mal billiger
Zu bauen sein. Darum geht es.
Da irrst du dich. Es geht tatsächlich in erster Linie um Gewichtseinsparung. Denn billiger sind die hochfesten Stähle garantiert nicht, die immer mehr verbaut werden. Da wird der neue Q5 wieder eine Schippe drauflegen. Allerdings ist auch der aktuelle Q5 ein sehr sicheres Auto, keine Frage.
Zitat:
Der Jahrgang 2017 muss ja dann eigentlich schon der neue Q5 sein . Was denkt ihr .
Ich glaube nicht, dass es einen neuen Q5 (also das komplett neue Modell) mit Modelljahr 2017 geben wird. Der wird gleich MJ18 haben, wenn er tatsächlich erst im Frühling nächstes Jahr ausgeliefert werden wird.
LTE ist sicher nie von Nachteil. Ich nutze schon seit geraumer Zeit LTE (Telekom) und HSDPA+ Vodafone parallel. Zum navigieren und telefonieren sind die Unterschiede in der Netzabdeckung und Geschwindigkeit eher marginal. Bei beruflicher Nutzung mag es sicher eher von Bedeutung sein. Vielleicht erfolgt ja mit dem MJ 2017 ein Update....
Mit der Rücksitzbank plus reicht uns der Platz im SQ5 für 4 Personen auch für Urlaubsfahrten in der Regel aus.
Das Platzangebot währe für mich kein Grund ein ganzes Jahr lang mit dieser großen Q7 Kiste durch die Gegend zu fahren.
Zum ACC: Ich fahre sehr wohl häufig mehr als 200 km/h mit elektronischer Regelung und fühle mich dabei keineswegs unsicher. Ich habe diese funktionelle Eiinschränkung häufig bedauert. In diesem Punkt sollte aber natürlich das individuelle Anforderungsprofil entscheiden. Ich habe mich beim Competition bewußt gegen das ACC zugunsten eines einfachen Tempomats entschieden. Für mich war das ACC mit dieser konservativen Abstimmung ein einziges Ärgerniss!
Zitat:
@marc4177 schrieb am 12. Februar 2016 um 17:19:43 Uhr:
Das habe ich dieses mal auch und auch das bringt dir nicht viel, denn auch danach kann er sich immer noch 6 Wochen länger Zeit lassen als gewollt.Zitat:
@Harald26 schrieb am 12. Februar 2016 um 17:00:52 Uhr:
Hallo verzinkt77
Zum q5 2017 kann ich dir nichts sagen.
Ich unterschreibe nur noch verbindliche Kaufverträge mit den Händlern somit ist für mich die 4 Monats Klausel nicht relevant.
Bei einem Händler der mir den Preis nicht garantiert würde ich niemals einen Kaufvertrag unterschreiben.
Gruß Harald26
Hallo marc4177
Habe deine Antwort nicht verstanden. Meine Antwort zum Beitrag von verzinkt77 bezog sich auf eine eventuelle Preiss Erhöhung.
Gruß Harald26
Denkt ihr denn nicht das der neue Q5 und SQ5 in etwa parallel eingeführt werden müssten wie beim neuen A4/S4, TT/TTS? Jetzt kann man natürlich gegenargumentieren, der SQ7 lässt ja auch noch auf sich warten. Aber von dem gab es da ja kein passendes Gegenstück beim Vorgänger am Ende seiner Produktionszeit (V12 TDI wurde ja eingestellt) und zum anderen war ja jeder dritte zugelassene Q5 ein SQ5 (seit seiner Einführung) kann man es sich da leisten, auf den SQ5 vorerst zu verzichten? Oder wird dann parallel der alte SQ5 noch vom Band laufen und wurde gerade deswegen erst der SQ5 Plus vorgestellt?
Zitat:
@felipe123 schrieb am 13. Februar 2016 um 10:42:07 Uhr:
Denkt ihr denn nicht das der neue Q5 und SQ5 in etwa parallel eingeführt werden müssten wie beim neuen A4/S4, TT/TTS? Jetzt kann man natürlich gegenargumentieren, der SQ7 lässt ja auch noch auf sich warten. Aber von dem gab es da ja kein passendes Gegenstück beim Vorgänger am Ende seiner Produktionszeit (V12 TDI wurde ja eingestellt) und zum anderen war ja jeder dritte zugelassene Q5 ein SQ5 (seit seiner Einführung) kann man es sich da leisten, auf den SQ5 vorerst zu verzichten? Oder wird dann parallel der alte SQ5 noch vom Band laufen und wurde gerade deswegen erst der SQ5 Plus vorgestellt?
Es wäre sicherlich von Audi eine kluge Entscheidung den sq5 unmittelbar an die Markteinführung des normalen Q5 anzuhängen. Bei der aktuellen Design Politik von Audi bin ich mir nicht ganz sicher ob neu auch immer attraktiver sein wird.
Darüber hinaus bin ich mir noch nicht ganz im Klaren ob ich die Fahrzeuge produziert in Mexiko überhaupt kaufen würde.
Zitat:
@ballex schrieb am 12. Februar 2016 um 14:41:00 Uhr:
Auf der Autobahn finde ich ihn persönlich sinnvoll, auf der Landstraße nervt er eher. Hatten ihn bis jetzt in beiden (S)Q5...aber ist natürlich Geschmacksache.Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 12. Februar 2016 um 10:45:36 Uhr:
Zum lane assist:diesen bin ich 2 Jahre gefahren und war von der Funktion durchweg enttäuscht. Der Entfall des lange assist ist es für mich folglich kein Problem.
Vor einigen Tagen war ich als Beifahrer mit einer Q auf der Autobahn unterwegs und fragte nach einiger Zeit, ob der Fahrer besoffen sei, so "wedelte" die Q hin und her. Mir wurde mitgeteilt, dass der Lane Assist unbeabsichtigt eingeschaltet worden war, ansonsten immer ausgeschaltet sei, weil ihn dieses System nerve.
Auf der Autobahn konnte ich noch kein Wedeln feststellen, zumindest nicht wenn man einigermaßen die Spur halten kann, was man sowieso sollte. 😛
Und ob der neue SQ5 zusammen mit dem neuen Q5 kommt:
Ich weiß nicht...wie in jedem neuen Werk wird Audi zuerst mal einige (zumindest interne) Probleme haben und normalerweise ist es doch dann so, dass zuerst nur einige wenige Varianten gebaut werden und das Motorangebot nach der Anlaufphase schrittweise ausgebaut wird. Ich halte es deshalb für wahrscheinlicher, dass der neue SQ5 nicht zeitgleich mit dem neuen Q5 verfügbar sein wird als dass es so sein wird.
Stand in einer der letzten Auto-Zeitungen, der SQ5 kommt nicht vor Mitte/Ende 2018.
Der neue SQ5 kommt nicht so schnell, denn laut Aussage meines Freundlichen, haben sie dann Probleme mit der normalen 3 Liter Maschine, die will dann leider keiner mehr kaufen und deshalb wollen sie warten.
Zitat:
@wamant schrieb am 13. Februar 2016 um 12:54:36 Uhr:
Vor einigen Tagen war ich als Beifahrer mit einer Q auf der Autobahn unterwegs und fragte nach einiger Zeit, ob der Fahrer besoffen sei, so "wedelte" die Q hin und her. Mir wurde mitgeteilt, dass der Lane Assist unbeabsichtigt eingeschaltet worden war, ansonsten immer ausgeschaltet sei, weil ihn dieses System nerve.Zitat:
@ballex schrieb am 12. Februar 2016 um 14:41:00 Uhr:
Auf der Autobahn finde ich ihn persönlich sinnvoll, auf der Landstraße nervt er eher. Hatten ihn bis jetzt in beiden (S)Q5...aber ist natürlich Geschmacksache.
Genau so ist es! Bei aktiviertem Lane assist wird die Lenkung seeeeehr leichtgängig und unpräzise mit deutlich eingeschränktem Geradeauslauf. Beim überqueren der Spurbegrenzung ohne zu blinken lenkt das System entsprechend seiner Funktion gegen und der Effekt nimmt noch deutlich zu. Mit aktiviertem Blinker geht der Spurwechsel besser, da das System nicht gegenlenkt.
Lässt man das Lenkrad jedoch los, wird der Lenkeingriff nach kurzer Zeit inaktiviert.
Audi hat den lane assist nicht umsonst aus dem Angebot gestrichen. In dieser Form eine totale Fehlkonstruktion.