SQ5 : mein erster Audi ?

Audi Q5 8R

Hallo zusammen,

Nachdem ich 13 Jahre lang diverse BMWs gefahren bin, bin ich gerade am überlegen, mir einen SQ5 anzuschaffen.

Ich habe schon einen Termin für 2 Probefahrt im Oktober : 1 WE mit dem X3 35d (wäre auch eine Option) und 1 WE mit dem SQ5.

Habt iht schon beide Modelle getestet ?

Eure Meinung ist gefragt : Vorteile, Nachteile, Austattung,...

Ich danke Euch herzlich für Eure Tips.

Ein schönes WE.

Liebe Grüsse.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum, habe alle Beiträge zum diesem Thema mit Spannung gelesen und stehe ebenfalls vor der Kaufentscheidung für einen SQ5.

Der SQ5 wird auch mein erster Audi.

Warum SQ5? Neben vielen anderen Dingen, die hier im Forum genannt wurden, gefallen mir gerade auch die vier Endrohre und andere - sportliche - Zutaten sehr gut.

Und der SQ5 kann - bei einer Beschleunigung von knapp mehr als 5 Sekunden von 0 auf 100 und Vmax 250 - meines Erachtens die vier Endrohre auch mit Stolz zur Schau tragen. Die sehen richtig goil aus. Ist natürlich wie alles andere auch, Geschmackssache.

Zum Vergleich: Ein Ferrari Testarossa (Sportwagenikone der 80-er Jahre - 390 PS) brauchte für den Spurt von 0 auf 100 5,9 Sekunden! Ein SUV wie der SQ5 braucht dafür etwas mehr als 5 Sekunden. Ist das etwa nichts!? 😁

Mein 911 braucht für den Sprint übrigens 4,9 Sekunden. Der SQ5 ist somit von dem 911 gar nicht so weit weg. Nur in der Endgeschwindigkeit ist der 911 - da nicht abgeriegelt - deutlich schneller.

Und das Beste: Man hat im SQ5 viel mehr Platz und kann auch Spaß damit haben und den Innenraum (Qualität, et.) oder ........ genießen ohne damit schnell fahren zu müssen. Selbstverständlich ist die Qualität des 911 meines Erachtens auch über jeden Zweifel erhaben. Und auch mit dem 911 muss man nicht unbedingt immer schnell fahren, um ihn genießen zu können.

Kurzum: ich sehe im SQ5 in erster Linie den "Sportler". Wem das Fahrwerk zu straff oder die Optik zu "aufgemotzt" ist, der ist mit einem normalen Q5 besser bedient. Ich werde den SQ5 übrgens auch mit B & O ordern. Das Beste, was ich im Auto (Porsche Panamera) übrigens je gehört habe, ist "Burmester". Die Edelschmiede aus Berlin. Aber auch Lautsprecher von Dynaudio sind allererste Sahne.

Viele Grüße 😉

Herbo911

65 weitere Antworten
65 Antworten

Wenn Du das grosse Navi nimmst, kannst Du Dir m.E. das AMI (Music Interface) sparen.
Du kannst relativ einfach Music mittels der Speicherkarten auf die interne Festplatte (Jukebox) kopieren und hast zusätzlich noch die 2 Speicherkarten-Slots.
Ich würde das AMI nicht nochmal bestellen.
Radio-Online ist nice to have aber kein Must-Have. Google-Earth benutze ich überhaupt nicht und sehe auch nicht den Mehrwert.
Googlesuche wird von mir auch nur sporadisch benutzt, da ich doch viel auf bekannten "Pfaden" wander.
Für mich war das eingebaute Telefonmodul ausschlaggebend, um einen Telefonfesteinbau mit Aussenantenne zu haben.

In der aktuellen Autozeitung ist ein Vergleichstest SQ5 vs. X3 35d:
Im Grunde nehmen sich beide nichts, der X3 ist allerdings ca. 100 kg leichter und untenrum etwas flotter.
Wobei es dann die Vmax beim X3 bei 244 endet, während der SQ5 250 km/h schafft.
Der SQ5 ist konsequent sportlich ausgelegt, der X3 bietet dafür das variablere Fahrwerk.

Mir persönlich wäre das Auftreten des SQ5 mit den vier Endrohrblenden und dem ganzen S-Badging too much, es ist und bleibt ein flotter Diesel, nicht mehr und nicht weniger. Auch das nicht erhältliche adaptive Fahrwerk ist mE in der Fahrzeugkategorie und dem Preis inakzeptabel. Andererseits hat man ACC, was es beim X3 nicht gibt und für mich als Vielfahrer entscheidend wäre...

Schwierige Kaufentscheidung...ich habe mich für den A6 Biturbo entschieden, weil man letztlich das viel modernere Auto hat, allerdings auch einen spürbar höheren Preis!

Hallo,

Radio online würde ich schon wieder nehmen bzw. empfehlen. Ich finde alleine schon den optischen Aspekt bei Google Earth relevant - und dazu natürlich die Audi Connect Optionen. Noch ist es zwar überschaubar - aber ich denke es wird im Laufe der Zeit noch deutlich mit Funktionen erweitert werden. Die Tankstellensuche nach Preisen finde ich z.B. nicht schlecht.
Auch die Möglichkeit das Handy per WLAN zu verbinden und mit der AMS App z.B. im Auto Webradio zu empfangen finde ich super. Zwar könnte man das theoretisch auch per Bluetooth abspielen lassen, aber dann ohne Steuerung übers MMI.

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Designs


Ich finde alleine schon den optischen Aspekt bei Google Earth relevant

Was ist an der Google-Earth View relevant? Ich finde die zum Navigieren völlig unpraktisch

Ähnliche Themen

.. weil´s in meinen Augen einfach wesentlich hochwertiger aussieht.
Einen "Vorteil" bringt´s nicht unbedingt, außer wenn die Navi Daten nicht ganz aktuell sind. Dann kann man sich imho etwas besser daran orientieren.
Ich wüsste jetzt aber auch nicht, warum das unpraktischer sein sollte, als ohne GE?

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Designs


.. weil´s in meinen Augen einfach wesentlich hochwertiger aussieht.
Einen "Vorteil" bringt´s nicht unbedingt, außer wenn die Navi Daten nicht ganz aktuell sind. Dann kann man sich imho etwas besser daran orientieren.
Ich wüsste jetzt aber auch nicht, warum das unpraktischer sein sollte, als ohne GE?

Gruß Jürgen

M.E: erkennt man wesentlich schlechter die Verkehrsführung, also Strassen, Kreuzungen, Abbiegungen...

Ich nutzte das Google Earth sehr gern, die Darstellung finde ich klasse!
Gerade wenn man mal was sucht, was man sich vorher evtl. bei Google angeschaut hat und nicht in den Navidaten ist.

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Ich nutzte das Google Earth sehr gern, die Darstellung finde ich klasse!
Gerade wenn man mal was sucht, was man sich vorher evtl. bei Google angeschaut hat und nicht in den Navidaten ist.

Im Zweifel sind die Daten bei GE älter als die Navi-Daten

How often is the imagery in Google Earth updated?
Google Earth displays the best available imagery, most of which is one to three years old. The information in Google Earth is collected over time and is not in real time. It is not possible to see live changes in images. You can read more about Understanding Google Earth imagery within the Help center.

https://support.google.com/earth/answer/187961?hl=en

Anyway, jeder wie er mag....

Das kann gut möglich sein!
Allerdings sehe ich dann auch das Haus von oben, bzw. wie es auch bei Google Maps dargestellt wird. Das habe ich schon ein paar Mal so gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Ich nutzte das Google Earth sehr gern, die Darstellung finde ich klasse!
Gerade wenn man mal was sucht, was man sich vorher evtl. bei Google angeschaut hat und nicht in den Navidaten ist.

Mein Nachbar wohnt jetzt seit 7 Jahren neben mir ... muss er sein neues Haus bei Google anmelden? Aktuell ist anders ...

..liegt sicher auch an der jeweiligen Region. Da wir laut GE auch noch auf einer grünen Wiese wohnen (Baustart Ende 2011), unsere Nachbarn aber drauf sind (2009) liegt die Aktualität wohl irgendwo dazwischen...
Im Zweifelsfall passt eben das GE Bild nicht ganz zu den Navidaten... Aber das ist ja immer noch keine Beeinträchtigung.

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von 530weiss


Hallo zusammen,

Nachdem ich 13 Jahre lang diverse BMWs gefahren bin, bin ich gerade am überlegen, mir einen SQ5 anzuschaffen.

Ich habe schon einen Termin für 2 Probefahrt im Oktober : 1 WE mit dem X3 35d (wäre auch eine Option) und 1 WE mit dem SQ5.

Habt iht schon beide Modelle getestet ?

Eure Meinung ist gefragt : Vorteile, Nachteile, Austattung,...

Ich danke Euch herzlich für Eure Tips.

Ein schönes WE.

Liebe Grüsse.

In der aktuellen Ausgabe der "Auto Zeitung Allrad" ist ein interessanter Vergleichstest zwischen dem SQ5 und dem X3 35d zu finden. Die beiden Wagen liefern sich ein Kopf an Kopfrennen. Wobei von der Optik der SQ5 schon mehr hergibt. Der Audi ist also eher der Sportwagen (meine Güte könnte das wieder Diskussionen entfachen) und emotionell sicher das interessantere Auto. Der BMW ist weniger straff gefedert und wird als sanfter bezeichnet. Die üppige Sicherheitsausstattung mit den Assistenzsystemen im Audi wird besonders hervorgehoben. Zudem habe er im Cockpit eine nahezu perfekte Material und Verarbeitungsqualität. Bezüglich Fahrdynamik stiehlt der Audi dem BMW die Show (Testwagen hat allerdings Dynamiklenkung verbaut). Die Laufruhe und der Fahrkomfort spreche für den BMW.

Bei den Fahrleistungen wird der SQ5 mit 5.4 Sek im Sprint und 250kmh Spitze angegeben, NW 650. Der X3 35d mit 5.0 Sek und 244kmh und 630 NW. Grundpreis SQ5 59300 Euro. BMW X3 55300 Euro.

Fazit des Testers;

"Enger geht es kaum; Am Ende feiert der Audi SQ5 TDI Quattro einen knappen Sieg über den BMW X3 xDrive 35d. Doch beide Kontrahenten weisen bei allen technischen Ähnlichkeiten ganz unterschiedliche Charaktere auf. Der Audi ist ein verkappter Sportwagen der seine aggressive Optik mit eindrucksvoller Fahrdynamik rechtfertigt - und das ganze mit einem betörenden Sound untermalt. Der BMW hingegen verwöhnt mit niedrigem Geräuschniveau und spielt eindeutig die Rolle des schnellen und komfortablen Reisewagens. Unter dem Strich ist die Kaufentscheidung zwischen den beiden starken Diesel-SUV deshalb eher eine Frage des persönlichen Geschmacks"

Foto-1

.. das bestätigt dann doch eigentlich nur, dass es sich in beiden Fällen um sehr gute Fahrzeuge handelt und man nicht viel falsch machen kann. 🙂
Je nach Verschiebung der eigenen Präferenzen fällt die Entscheidung dann eben für BMW oder Audi.
Ich muss gestehen ich bin den BMW noch nicht gefahren, aber alleine rein optisch (respektive im Innenraum) würde die Wahl für mich schon ganz klar pro Audi ausgehen.

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Designs


.. das bestätigt dann doch eigentlich nur, dass es sich in beiden Fällen um sehr gute Fahrzeuge handelt und man nicht viel falsch machen kann. 🙂
Je nach Verschiebung der eigenen Präferenzen fällt die Entscheidung dann eben für BMW oder Audi.
Ich muss gestehen ich bin den BMW noch nicht gefahren, aber alleine rein optisch (respektive im Innenraum) würde die Wahl für mich schon ganz klar pro Audi ausgehen.

Gruß Jürgen

Sehe ich eigentlich genau so. Beides sicher Erstklassfahrzeuge unbestritten. Von der Optik her spricht mich der SQ schon wesentlich mehr an. Ich seh in der Rennkuh halt immer noch den Sportwagen mit erhöhter Sitzposition. Der Bericht bestätigt dies eigentlich auch.

In meinen Augen ist das Fazit des Testers so nicht ganz richtig. Ich stimme zu, dass einem der Audi aufgrund der Tieferlegung, Soundaktuatoren und generell sportlicheren Optik mehr Sportlichkeit suggeriert. Mir gefällt er auch aus rein ästhetischer Sicht schon besser. Aber tatsächlich dynamischer, gerade bei der Kurvenhatz, ist er sicherlich nicht. Da hat sich der BMW sogar in einer der ersten Vergleiche (AMS?) besser geschlagen. Auch der heckbetonte Allradantrieb des X3 vermittelt da in meinen Augen ein wenig mehr Sportlichkeit. Und zum Sound... mit dem Soundkonzept (Aktuator) des SQ5 kann der X3 nicht ganz mithalten, klingt für einen Diesel aber dennoch recht kernig und angenehm. Meist wird der X3 übrigens mit der "normalen" Bereifung mit dem SQ 5 verglichen. Mit der M Mischbereifung und den 275'ern auf der Hinterachse wirkt bzw. ist der nochmals dynamischer...verliert allerdings ein paar Zehntel beim 0-100 Sprint (was im Alltag aber vernachlässigbar ist).

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen