Spurwechselassistent defekt - kein TÜV und kostspielige Fehlersuche
Liebe Community,
mein VW Golf 7 hat leider keinen TÜV bekommen, da der Spurwechselassistent nicht funktioniert 🙄
Die KfZ-Werkstatt hat mich auf eine kostspielige Fehlersuche ("auf jeden Fall mehrere hundert Euro"😉 eingestellt, an deren Ende vermutlich ein neues Steuergerät für den Spurwechselassistenten steht. Könntet ihr mir vielleicht mit eurer Erfahrung helfen und das Fehlerprotokoll anschauen? Was ist die wahrscheinlichste Ursache für den nicht-funktionierenden Spurwechselassistenten?
Ich habe das Gefühl, dass die Kosten ein Fass ohne Boden werden können...
Vielen Dank für eure Hilfe! 🙂
Beste Grüße
Frank
******************************************************
VCDS
Windows-basierter VAG/VAS-Emulator läuft auf Windows 10 x64
VCDS Version: DRV 24.7.0 Datensatz: 20240731 DS356.3
www.Ross-Tech.de
Händler-/Werkstattname:
Betriebsnummer: 000 00000 000000
Eigendiagnoseprotokoll
Freitag, 25.Oktober,2024,11:14:23:14831
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZAUZJW12xxxx KFZ-Kennzeichen:
Kilometerstand: 99657km Reparaturauftrag:
Fahrzeugtyp: AU-VW37 (3Q0)
Scan: 01 02 03 08 09 13 15 16 17 19 23 39 3C 42 44 4B 52 5F 69
A5 BB BC D6 D7
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZAUZJW12xxxx Kilometerstand: 99657km
01-Motorelektronik - Status: i.O. 0000
02-Getriebe - Status: i.O. 0000
03-Bremselektronik - Status: Fehler 0010
08-Klima-/Heizungsel. - Status: i.O. 0000
09-Zentralelektrik - Status: i.O. 0000
13-Distanzregelung - Status: i.O. 0000
15-Airbag - Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik - Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz - Status: Fehler 0010
19-Diagnoseinterface - Status: i.O. 0000
42-Türelektr. Fahrer - Status: nicht erreichbar 0100
44-Lenkhilfe - Status: i.O. 0000
4B-Multifunktionsst. - Status: i.O. 0000
52-Türelektr. Beifahr. - Status: i.O. 0000
5F-Informationselek. - Status: i.O. 0000
69-Anhänger - Status: i.O. 0000
A5-Front-/Vorfeldkamera - Status: Fehler 0010
D6-Lichtsteuerung links 2 - Status: i.O. 0000
D7-Lichtsteuerung rechts 2 - Status: i.O. 0000
Adresse 01: Motorelektronik (J623-DADA) Labeldatei: DRV\04E-907-309-V1.clb
Teilenummer SW: 05E 906 018 A HW: 05E 907 309
Bauteil: R4 1.5l TFS H21 5471
Revision: B8H21--- CVN: B7E8C439
Codierung: 0125003223641D08000000000000000000000000
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
ASAM Datensatz: EV_ECM15TFS01105E906018A 003008
ROD: EV_ECM15TFS01105E906018A_003_VW37.rod
VCID: 231219A9B5666E2621-8076
VINID: 9E69E2AAAA6459AA9C1081048004193A3AB4
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Readiness: 1110 0001
VCDS
Eigendiagnoseprotokoll
Freitag,25.Oktober,2024,11:14:23:14831
Seite 2
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZAUZJW12xxxx KFZ-Kennzeichen:
Adresse 02: Getriebe (J743) Labeldatei: DRV\0CW-927-769.clb
Teilenummer SW: 0CW 300 041 S HW: 0AM 927 769 E
Bauteil: GSG DQ200G2 H05 1602
Revision: 00005026 Seriennummer: CU501710096519 CVN: B3A9B1B
Codierung: 0014
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
ASAM Datensatz: EV_TCMDQ200021 001001
ROD: EV_TCMDQ200021_VW32.rod
VCID: 45D6A0075272B7D225-8010
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Adresse 03: Bremselektronik (J104) Labeldatei: DRV\5Q0-907-379-IPB-V1.clb
Teilenummer SW: 5Q0 614 517 CR HW: 5Q0 614 517 AD
Bauteil: ESC H25 0523
Revision: 00000000 Seriennummer: 62937000003618
Codierung: 01FA62A12422166A4779060341C6680D62CC98E2608292713862F8D8C20902
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
ASAM Datensatz: EV_Brake1UDSContiMK100IPB 037009
ROD: EV_Brake1UDSContiMK100IPB_037_VW37.rod
VCID: 0352E71A8B66B4218056
1 Fehler gefunden:
8364 - Datenbus unplausible Botschaft
U1122 00 [000] - -
[FCAN: RCTA 01 is received with invalid checksum]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 17
Kilometerstand: 99657 km
Datum: 2024.10.25
Zeit: 11:05:25
VCDS
Eigendiagnoseprotokoll
Freitag,25.Oktober,2024,11:14:23:14831
Seite 3
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZAUZJW12xxxx KFZ-Kennzeichen:
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. (J255) Labeldatei: DRV\5G0-907-044.clb
Teilenummer SW: 5G1 907 044 AB HW: 5G1 907 044 AB
Bauteil: Climatronic H08 1801
Revision: 00001008
Codierung: 00010004200110011005000000101022
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
ASAM Datensatz: EV_ACClimaBHBVW37X 006145
ROD: EV_ACClimaBHBVW37X_006_VW37.rod
VCID: 68884D9862A20F45BAF7-803C
Steuergerät für Frischluftgebläse (vorn):
Geber für Kältemitteldruck/Kältemitteltemperatur:
Sensor für Luftgüte:
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
VCDS
Eigendiagnoseprotokoll
Freitag,25, Oktober,2024,11:14:23:14831
Seite 4
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZAUZJW12xxxx KFZ-Kennzeichen:
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei:| DRV\5Q0-937-08X-V2.clb
Teilenummer SW: 5Q0 937 084 CP HW: 5Q0 937 084 CP
Bauteil: BCM MQBAB M H36 0253
Seriennummer: 01001729083284 Datensatz-Nummer: V039352710WR 0001
Codierung: 000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
ASAM Datensatz: EV BCM MQB 018001
ROD: EV BCM MQB 018.rod
VCID: 0846393602DAB5A173-805C
Steuergerät für Wischermotor:
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 5G1 955 119 A HW: 5G1 955 119 A Labeldatei: DRV\5QX-95
Bauteil: WWS 170926 043 0551
Seriennummer: 171002141042
Codierung: 0E4DDD
Sensor für Regen- und Lichterkennung:
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 5Q0 955 547 B HW: 5Q0 955 547 B Labeldatei: DRV\5Q0-95
Bauteil: RLHS 047 0105
Seriennummer: SY717MII206H03553
Codierung: 00000
Sensor für Diebstahlwarnanlage:
Subsystem 3 - Teilenummer SW: 5Q0 951 172 HW: 5Q0 951 172
Bauteil: Sensor, DWA 005 0316
Seriennummer: 000000000ZY7277277M5
Alarmhorn:
Subsystem 4 - Teilenummer SW: 5Q0 951 605 A HW: 5Q0 951 605 A
Bauteil: Sirene, DWA 005 0314
Seriennummer: 000000000000374625
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Adresse 10: Einparkhilfe 2 (J791) Labeldatei:| DRV\5Q0-919-298.clb
Teilenummer SW: 5QA 919 298 C HW: 5QA 919 298 A
Bauteil: PDC 033 H02 0045
Seriennummer: 00030847167289 Datensatz-Nummer: V039352707DR 0001
Codierung: 0014050011
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
ASAM Datensatz: EV EPHVA2CAU370000 009037
ROD: EV EPHVA2CAU370000 VW37.rod
VCID: 50FB518E67A0A7DA8F3-8004
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
VCDS
Eigendiagnoseprotokoll
Freitag,25, Oktober,2024,11:14:23:14831
Seite 5
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZAUZJW12xxxx KFZ-Kennzeichen:
Adresse 13: Distanzregelung (J428) Labeldatei:| 5Q0-907-572-V2.clb
Teilenummer SW: 5Q0 907 572 J HW: 3QF 907 572
Bauteil: ACC BOSCH MQB H10 0654
Datensatz-Nummer: V039352590S 0001
Codierung: 3300674948FF2728949C810580460000000000000000000000
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
ASAM Datensatz: EV ACCBOSCHVW416 002006
ROD: EV ACCBOSCHVW416 002 VW37.rod
VCID: 3E24CFE38E1042BA06DF-806A
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
VCDS
Eigendiagnoseprotokoll
Freitag,25, Oktober,2024,11:14:23:14831
Seite 6
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZAUZJW12xxxx KFZ-Kennzeichen:
Adresse 15: Airbag (J234) Labeldatei:| DRV\5Q0-959-655.clb
Teilenummer SW: 5Q0 959 655 BH HW: 5Q0 959 655 BH
Bauteil: AirbagVW21 005 0336
Seriennummer: 003VWRA13NS3UR
Datensatz-Nummer: V039352727ME 0001
Codierung: 98CCC000000000005C0000CF008000000065
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
ASAM Datensatz: EV_AirbaVW20SMEVW37X 002158
ROD: EV_AirbaVW20SMEVW37X.rod
VCID: 0746A00AFEAAC1E219-8052
Crashsensor für Seitenairbag Fahrerseite:
Subsystem 1 - Teilenummer SW: ----------- HW: 480 002 810 17
Bauteil: SideSensor DF 001 0887
Seriennummer: 357000000001C24392J
Codierung: 2D2D2D
Crashsensor für Seitenairbag Fahrerseite:
Subsystem 2 - Teilenummer SW: ----------- HW: 480 002 510 17
Bauteil: SideSensor PF 001 0887
Seriennummer: 35800000000AAAD8B822
Codierung: 2D2D2D
Crashsensor für Seitenairbag hinten Fahrerseite:
Subsystem 3 - Teilenummer SW: ----------- HW: 480 400 211 17
Bauteil: SideSensor DR 000 6149
Seriennummer: 351000A2F7E043484E9
Codierung: 2D2D2D
Crashsensor für Seitenairbag hinten Beifahrerseite:
Subsystem 4 - Teilenummer SW: ----------- HW: 480 402 910 17
Bauteil: SideSensor PR 000 6149
Seriennummer: 352000B17207FACA3543E
Codierung: 2D2D2D
Crashsensor für Frontairbag Fahrerseite:
Subsystem 5 - Teilenummer SW: ----------- HW: 480 400 211 17
Bauteil: FrontSensor D 000 6149
Seriennummer: 3550001B827CABF3659U
Codierung: 2D2D2D
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
VCDS Eigendiagnoseprotokoll
Freitag, 25. Oktober, 2024, 11:14:23:14831
Seite 7
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZAUZJW12xxxx
KFZ-Kennzeichen:
Adresse 16: Lenkradelektronik (J527)
Labordatei: DRV\5Q0-953-549.clb
Teilenummer SW: 5Q0 953 507 JD
HW: 5Q0 953 549 D
Bauteil: Lenks. Modul 004 0140
Revision: ---
Seriennummer: 1210170440350
Codierung: 0C30
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
ASAM Datensatz: EV_SMLS1KOMQB 020002
ROD: EV_SMLS1KOMQB_018_VW37.rod
VCID: 015E7412A128A94F25D0-8054
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285)
Labordatei: DRV\5G0-920-XXX-17.clb-SRI3
Teilenummer SW: 5G1 920 791 A
HW: 5G1 920 791 A
Bauteil: KOMBI 407 3193
Codierung: 07A401086F00000880886A051400000000000000
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
ASAM Datensatz: EV_DashBoardVDDMQBAB 009058
ROD: EV_DashBoardVDDMQBAB_009_VW26.rod
VCID: 2A0CF3BF87C7E7A7-8078
2 Fehlercodes gefunden:
16777008 - Funktionsbeschränkung wegen Kommunikationsstörung
[U1110 00 [009001]] -
[BAP SWA; ovale Kommunikation]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 99657 km
Datum: 2024.03.26
Zeit: 16:06:39
16776982 - Datenbus fehlende Botschaft
[U1121 00 [009001]] - -
[SWA 01; keine Kommunikation]
statisch - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 99657 km
Datum: 2024.10.25
Zeit: 11:06:35
VCDS
Eigendiagnoseprotokoll
Freitag, 25, Oktober, 2024,11:14:23:14831
Seite 8
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZAUZJW12xxxx KFZ-Kennzeichen:
Adresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei: DRV\3Q0-907-530-V1.clb
Teilenummer SW: 3Q0 907 530 L HW: 3Q0 907 530 C
Bauteil: GW MQB High 436 4326
Revision: -------- Seriennummer: 0006944407 Datenstand-Nummer: V03935268GC 0001
Codierung: 030100047F085700FA0028141E0F00010001070000000000000000000000
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
GVL: 01463 00043 01044
ASAM Datensatz: EV_GatewNF 013044
ROD: EV_GatewNF_VW37.rod
VCID: 3828D9D1542C3FA523-806C
Generator:
Steuergerät für Multifunktionslenkrad:
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 5Q0 959 442 K HW: 5Q0 959 442 K Labeldatei: DRV\3C8-95
Bauteil: E221__MFL-DC1 H17 0040
Seriennummer: 291700005980047424
Codierung: 2FFFFF
Steuergerät für Batteriüberwachung:
Subsystem 3 - Teilenummer SW: 5Q0 915 181 K HW: 5Q0 915 181 K
Bauteil: J367-BDMHella H10 9070
Seriennummer: 7500844800
1 Fehler gefunden:
131662 - Steuergerät für Spurwechselassistent
U1054 00 [000] - keine Kommunikation
[Timeout Knoten 0x4B / 3C - Steuergerät für Spurwechselassistent]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungbedingungen:
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 17
Kilometerstand: 99657 km
Datum: 2024.10.25
Zeit: 10:14:14
Versorgungsspannung Klemme 30: 11.7 V
Klemme 15: ein
VCDS
Eigendiagnoseprotokoll
Freitag, 25, Oktober, 2024,11:14:23:14831
Seite 9
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZAUZJW12xxxx KFZ-Kennzeichen:
Adresse 39: Lichtsteuerung re. (J1032) Labeldatei: 8V0-907-399.clb
Teilenummer SW: 8V0 907 399 D HW: 8V0 907 399 D
Bauteil: LCM MLBevoH08 0014
ASAM Datensatz: EV_LCMLeftHELLAAU736 001012
ROD: EV_LCMLetHELLAAU736_VW37.rod
VCID: 47CAA0A4F2E6AC2D29-8012
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Adresse 3C: Spurwechsel (J1086) Labeldatei: DRV\5Q0-907-686.clb
Teilenummer SW: 5Q0 907 686 C HW: 5Q0 907 686 C
Bauteil: HRE Master H12 0080
Seriennummer: 0457920095 Datenstand-Nummer: V03935258DF 0001
Codierung: 02011103
Betriebsnr.: WSC 12345 123 12345
ASAM Datensatz: EV_HREntryHella 001028
ROD: EV_HREntryHella_VW37.rod
VCID: 3D26CBF81CE37955B6-8068
Steuergerät 2 für Spurwechselassistent:
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 5Q0 907 685 C HW: 5Q0 907 685 C
Bauteil: HRE Slave H12 0080
Seriennummer: 04757920077I2349
Codierung: 020111
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Adresse 42: Türelektr. Fahrer (J386) Labeldatei: 5QX-959-X93-42.clb
Teilenummer SW: 5Q0 959 593 B HW: 5Q0 959 593 B
Bauteil: TSG FS 020 0041
Seriennummer: 140917LE12021 Datenstand-Nummer: V03935272MD 0001
Codierung: 003003200000040001000000
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
ASAM Datensatz: EV_DCU2DriveSideEWMAXKLO 006003
ROD: EV_DCU2DriveSideEWMAXKLO_006.rod
VCID: 43D2B1B464CFAF0977-8016
Türsteuergerät Fahrerseite hinten:
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 5Q0 959 811 D HW: 5Q0 959 811 D Labeldatei: DRV\5QX-95
Bauteil: FHSG DRV 006 0007
Seriennummer: 0000011007118127
Codierung: 110000
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
VCDS
Eigendiagnoseprotokoll
Freitag, 25, Oktober, 2024,11:14:23:14831
Seite 10
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZAUZJW12xxxx KFZ-Kennzeichen:
Adresse 44: Lenkhilfe (J500) Labeldatei: DRV\5Q0-909-144.clb
Teilenummer SW: 5Q0 909 144 T HW: 5Q0 909 144 R
Bauteil: EPS MQB ZFLS 128 1072
Seriennummer: V03935259RX 0001
Codierung: 1307
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
ASAM Datensatz: EV_SteerAssisMQB 013144
ROD: EV_SteerAssisMQB_013.rod
VCID: 45DA020752278D22E5-8010
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Adresse 48: Multifunktionsstg. (J745) Labeldatei: 3Q0-907-338-V1.clb
Teilenummer SW: 3Q0 907 338 AS HW: 3Q0 907 338
Bauteil: FCM MQB Low 128 1072
Seriennummer: 14101701524446 Datenstand-Nummer: V03935262LP 0001
Codierung: 000400000000064A0000240102000000000000000000000000000000000000
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
ASAM Datensatz: EV_MultiModulContiVW48X 001010
ROD: EV_MultiModulContiVW48X_001.rod
VCID: 782CB2D1842CBFA597-8026
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Adresse 52: Türelektr. Beifahr. (J387) Labeldatei: 5QX-959-X92-52.clb
Teilenummer SW: 5Q0 959 592 B HW: 5Q0 959 592 B
Bauteil: TSG BFS 020 0041
Seriennummer: 150917LFI19699 Datenstand-Nummer: V03935267WT 0001
Codierung: 003001200000040001000000
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
ASAM Datensatz: EV_DCU2PasseSideEWMAXKLO 006003
ROD: EV_DCU2PasseSideEWMAXKLO_006.rod
VCID: 43D2B1B464CFAF0977-8016
Türsteuergerät Beifahrerseite hinten:
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 5Q0 959 812 D HW: 5Q0 959 812 D Labeldatei: DRV\5QX-95
Bauteil: FHSG DRV 006 0007
Seriennummer: 0000011007279132
Codierung: 000000
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
VCDS
Eigendiagnoseprotokoll
Freitag, 25. Oktober, 2024, 11:14:23:14831
Seite 11
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZAUZJW12xxxx KFZ-Kennzeichen:
Adresse 5F: Informationselek. I (J794) Labeldatei: 5G0-035-MIB-STD2.clb
Teilenummer SW: 3G0 035 864 C HW: 3G0 035 864 C
Bauteil: MU-S-N-ER 851 0879
Seriennummer:
Codierung: 0273010F00000051110101008808001F0100D401200100CF
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
ASAM Datensatz: EV_MUStd4CDELP 000001
ROD: EV_MUStd4CDELP_VW26.rod
VCID: 313EB4D1AC472ED0-8064
Anzeige- und Bedienungseinheit 1 für Informationselektronik:
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 5GG 919 605 B HW: 5GG 919 605 B
Bauteil: ABT-Stg2 3-Nav H50 8130
Seriennummer: VWZ6ZHT2971428
Datenträger: 2 - Teilenummer SW: V03 959 820 CK HW: ------------
Bauteil: ECE 2018/2019 ---- 2010
Seriennummer:
1 Fehler gefunden:
7194 - Funktionseinschränkung wegen fehlender Botschaft
U1111 00 [000] - -
[Side assist (0x1A) - function restriction due to communication error - BapErr re bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 17
Kilometerstand: 99657 km
Datum: 2024.10.25
Zeit: 11:05:27
Spannung Klemme 30: 11.8 V
BAP-BAP_Function_ID: 02
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 69: Anhänger (J345) Labeldatei: DRV\5Q0-907-383.clb
Teilenummer SW: 5Q0 907 383 B HW: 5Q0 907 383 B
Bauteil: Anhaenger H14 0137
Seriennummer: 000003656668
Codierung: 0100000000000000
Betriebsnr.: WSC 05313 000 00000
ASAM Datensatz: EV_TrailFunctGener2Hella 001005
ROD: EV_TrailFunctGener2Hella_VW26.rod
VCID: 392EDCF209DA0C3258D-806C
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
VCDS
Eigendiagnoseprotokoll
Freitag, 25. Oktober, 2024, 11:14:23:14831
Seite 12
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZAUZJW12xxxx KFZ-Kennzeichen:
Adresse A5: Front-/Vorfeldkamera (R242) Labeldatei: DRV\3Q0-980-65X-A5.clb
Teilenummer SW: 3Q0 980 654 H HW: 3Q0 980 654 A
Bauteil: MQB B MFK H07 0272
Seriennummer: 2510111K4059 Datensatz-Nummer: V0393526SP 0001
Codierung: 00030707000004010002135FC140A90098008D300040
Betriebsnr.: WSC 12345 123 12345
ASAM Datensatz: EV_MFKBoschMQB 001001
ROD: EV_MFKBoschMQB_001_VW36.rod
VCID: 3C2C6E506EB6931A93B-8068
1 Fehler gefunden:
1122649 - Datenbus fehlende Botschaft
U1122 00 [000] - -
[Timeout SWA 01]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 7
Kilometerstand: 99657 km
Datum: 2024.10.25
Zeit: 11:05:24
Steuergerätetemperatur: 32 °C
Außentemperatur: 17.5 °C
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0.00 km/h
Systemlast: 2.9 %
Spannung Klemme 15: 11.6 V
MID: 0xB 02
Status der Kamera: funktionsbereit
Software Info 0: 0
Software Info 1: 0
Software Info 2: 7
Software Info 3: 7
Software Info 4: 3
Software Info 5: 7
Software Info 6: 0
Software Info 7: 0
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse D6: Lichtsteuerung links 2 (A31) Labeldatei: 7PP-941-572.clb
Teilenummer SW: 7P5 941 572 A HW: 7P5 941 572 A
Bauteil: LED1L H06 0000
ASAM Datensatz: EV LEDMinMaxLKEBODAVW481 001003
ROD: EV LEDMinMaxLKEBODAVW481.rod
VCID: 392EDCF209DA0C3258D-806C
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
VCDS
Eigendiagnoseprotokoll
Freitag, 25. Oktober, 2024, 11:14:23:14831
Seite 13
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZAUZJW12xxxx KFZ-Kennzeichen:
Adresse D7: Lichtsteuerung rechts 2 (A27) Labeldatei: 7PP-941-572.clbi
Teilenummer SW: 7P5 941 572 A HW: 7P5 941 572 A
Bauteil: LED1R H06 0002
ASAM Datensatz: EV LEDMinMaxRKEBODAVW481 001003
ROD: EV LEDMinMaxRKEBODAVW481.rod
VCID: 392EDCF209DA0C3258D-806C
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Ende--(Dauer: 01:52, Batt.-Spannung Start/Ende: 11.8V/11.8V. Vign 11.8V)---
28 Antworten
@hadez16 Wie erkennst du anhand des Protokolls, dass es kein originales VCDS ist?
Zitat:
@Moers75 schrieb am 29. Okt. 2024 um 13:57:27 Uhr:
Der Verbau der Assistenten ist VIN-bezogen hinterlegt beim Hersteller und wird bei der HU abgefragt, das muss übereinstimmen.
Das kann ich bestätigen, da mir das auch widerfahren ist
Zitat:
@hadez16 schrieb am 29. Oktober 2024 um 14:00:29 Uhr:
.ich denke mir das ja nicht aus was ich schreibe 😉
Naja, unfähige Prüfer findest du überall 😉
Zitat:
@Moers75 schrieb am 29. Oktober 2024 um 21:03:47 Uhr:
Zitat:
@hadez16 schrieb am 29. Oktober 2024 um 14:00:29 Uhr:
.ich denke mir das ja nicht aus was ich schreibe 😉Naja, unfähige Prüfer findest du überall 😉
Kannst du mir das vielleicht mal näher erläutern? Ein Prüfer kann doch niemals an jedem Fahrzeug alle vorhandenen Assistenten auf Existenz und schon garnicht auf Funktion prüfen?
Der Tester könnte durch bestimmte Muster in der Diagnose vielleicht ermitteln ob der Assistent theoretisch intakt ist, könnte ich mir vorstellen.
Aber generell zählt doch eher der Fehlerspeicher?!
Ähnliche Themen
Mein Prüfer hat über die Vin abgefragt, da tauchten Steuergeräte in Rot auf,weil nicht verfügbar bzw verbaut waren durch Nachrüstungen. Er wollte mich damit auch durchfallen lassen...
Genau, über Nach- oder Umrüstungen sprechen wir ja noch garnicht.
Solange wir uns nicht im UNECE-Bereich bewegen darf dir ja niemand das Auto stilllegen, weil du von kleiner Kamera auf große Kamera aufrüstest, und sich die Steuergeräte-Konstellationen ändern.
Ich kenne die Prüfverfahren nicht, weder durch Mensch noch Maschine, seitdem auch Fehlerspeicher abgesehen von ECU interessieren. Aber das ist ja ein Fass ohne Boden wenn man sich auf den Verbaustatus berufen würde oder müsste, wie das Fahrzeug vom Band gerollt war. Das geht doch garnicht.
Doch, das ist schon seit mehreren Jahren der Fall.
Es wird die Verbauliste ab Werk online von der Datenbank der Prüforganisation gezogen, welche diese vom Hersteller erhalten.
Es gibt einige Prüfer, die noch nicht umgestellt haben und das daher noch nicht mitbekommen. Hauptsächlich hinken GTÜ und KÜS hinterher und sind bei den Abfragen "offline".
Nachgerüstete Steuergeräte machen normalerweise keine Probleme, auch eine Änderung von 20 auf A5 nicht, da die Funktionen weiterhin gegeben ist. Wenn jedoch eins fehlt, sieht man das sofort. Dann muss der Prüfer dies manuell prüfen.
Ebenso darf man nicht vergessen, dass Stück für Stück mehr Prüfer "online" gehen und es immer schwieriger wird mit verbautem, aber auscodiertem bzw. ausgebauten Steuergerät überhaupt zu Bestehen.
Man verschiebt das Problem aufgrund des Unwissens des Prüfers nur zeitlich nach hinten, man löst es aber nicht.
Achtung, diese Aussagen gelten nur für sicherheitsrelevante Steuergeräte. Ein auscodiertes Soundsystem oder Sitzmemory ist nicht TÜV relevant.
Zitat:
@hit. schrieb am 30. Oktober 2024 um 08:58:56 Uhr:
Achtung, diese Aussagen gelten nur für sicherheitsrelevante Steuergeräte. Ein auscodiertes Soundsystem oder Sitzmemory ist nicht TÜV relevant.
das ist auch der entscheidende Punkt!
Und der SWA ist keine (weder aktuell noch zum Zeitpunkt der in Verkehrsbringung des Fahrzeugs) gesetzlich vorgeschriebene Funktion, noch ist sie in eine solche eingreifend/abhängig.
Verstehe ich nicht, warum das Vorhandensein also TÜV relevant sein muss.
Ich habe an meinem Golf vieles nachgerüstet und auch von STG 20 auf STG A5 umgebaut. Im Januar beim TÜV (Dekra) hat das keinen Interessiert. Ich habe da sogar mit dem TÜV drüber gesprochen. Auch das ich die Scheinwerfer von LED auf DLA umbauen werde. Das fand er sogar spannend und meinte noch das es keine Probleme gibt, solange alles Fehlerfrei läuft bei einer Prüfung. Abgefragt hat er die Ausstattung nicht, allerdings können die inzwischen den Fehlerspeicher auch auf Herstellerniveau auslesen
Hier werden aber mehrere Dinge vermischt. Es ging um die Frage, ob ein ab Werk verbautes sicherheitsrelevantes Steuergerät entfernt bzw auscodiert werden darf.
Die Antwort lautet nein, auch wenn einige Prüfer das (aus Unwissenheit) durchgewunken haben.
Zitat:
@hit. schrieb am 30. Oktober 2024 um 08:58:56 Uhr:
Nachgerüstete Steuergeräte machen normalerweise keine Probleme, auch eine Änderung von 20 auf A5 nicht, da die Funktionen weiterhin gegeben ist. Wenn jedoch eins fehlt, sieht man das sofort. Dann muss der Prüfer dies manuell prüfen.
Ein Entfernen des Fernlichtassistenten ist nicht erlaubt. Wenn der Fernlichtassistent nun via anderes Steuergerät realisiert ist, dann ist das nicht TÜV relevant. Wenn der Assistent aber ersatzlos gestrichen wird, obwohl der ab Werk verbaut war, dann ist das ein Durchfallgrund.
Ebenso darf man nicht den Abstandsregeltempomaten auscodieren bzw entfernen, sofern ab Werk verbaut.
Der TÜV hat auch vor über 10 Jahren angefangen dies mit dem Adapter abzufragen, die Konkurrenz lieferte später auch nach.
Zitat:
Airbag, ABS, ESP, Abstandsregler, adaptive Lichtsysteme oder auch Spurhaltewarner. Elektronische Assistenten im Auto haben in den vergangenen Jahren für ein enormes Sicherheitsplus gesorgt. Grundvoraussetzung: Die Systeme funktionieren zuverlässig ein gesamtes Fahrzeugleben lang. Um das sicherzustellen, werden solche Sicherheitskomponenten ab dem 1. Juli – in der Regel alle zwei Jahre – im Rahmen der Hauptuntersuchung jetzt auch elektronisch überprüft. Dazu verbindet sich der TÜV SÜD-Sachverständige mit Hilfe des HU-Adapters über die OBD-Schnittstelle (On Board Diagnose) mit dem Fahrzeug und kann so erkennen, ob die elektronischen Sicherheitsassistenten auch tatsächlich noch verbaut sind. Diese Prüfung wurde entsprechend der 47. Novelle des Straßenverkehrsrechts seit 2012 für neu zugelassene Fahrzeuge schrittweise eingeführt.
Ist mir immer noch unverständlich, wenn das Fahrzeug ohne dieses Steuergerät so verkauft wird, warum dann das Fehlen nicht in Ordnung sein soll...
Weil in dem Zitat: ein adaptives Lichtsystem muss geregelt werden, aber on top Funktionen...
Weil das Fahrzeug so seine Zulassung bekommen hat. Eine Änderung ist in solchen Bereichen nicht vorgesehen. Wenn es ohne gekauft wird, hat es eben eine andere Zulassung. Aber solche Themen sind bei neuen Fahrzeugen mit UNECE zum Glück eh endlich vorbei. Dann ist der Pfusch direkt offensichtlich
Interessant wer angeblich mit was anfängt und wer nicht immer online ist ... der HU-Adapter mit der VIN-bezogenen Verbauprüfung ist zwingend seit vielen Jahren zu benutzen, das vorsätzlich zu unterlassen oder Meldungen zu nicht mehr vorhandenen Assistenten zu ignorieren Falschbeurkundung im Amt.
Das Problem ist dass viele der Bastler die sowas anstellen viel zu wenig Ahnung davon haben was sie sonst damit anrichten.
Gutes Beispiel habe ich derzeit öfter bei BMWs. Da kann man sich mit einem Klick in carly so eine schöne M Animation beim Motorstart einprogrammieren. Sieht schick aus. Problem dabei: Hat das Auto Halogenscheinwerfer funktioniert das auotmatische Licht und die Leuchtweitenregulierung nicht mehr. Hintergrund ganz einfach: Dem Steuergerät wird gesagt "ey, du bist in einem M-Modell", in M-Modellen gibt es aber keine Halogenscheinwerfer oder manuelle Leuchtweitenregulierung, also fällt das einfach weg.
Gerade bei Assistenzsystemen ist das immer heikel, welche Systeme welche Daten von welchen Steuergeräten oder Sensoren nutzen für Laien kaum überschaubar welche Konsequemzen es haben kann irgendeine Funktion mal eben zu deaktivieren.
Deaktivieren geht auf Wunsch immer noch, aber dann mit Nachweis dass das nach Herstelelrvorgabe erfolgte und Austragung bei einer Prüforganisation damit das in den VIN-bezogenen Ausstattungslisten ebenfalls geändert wird. Ansosnten lautet das korrekte Urteil bei der HU "so nix Plakette". 😉