Spurverbreitung, und es schleift immer noch ...
Hi,
ich habe mir vor ein paar Wochen Spurverbreiterungen, 15mm pro SEITE, installiert.
Felgen M 72 V-Speiche, hinten 8,5 x 18.
ich hatte die eingebaut nachdem ich hier gelesen hatte das einige die ohne nacharbeiten bzw mit geringen aufwand verbaut hatten.
Folgendes gemacht:
1. Federunterlagen 5 mm gegen 14,5mm getauscht.
2. Federwegbegrenzer 20mm
3. Kotflügel noch etwas mehr anlegen lassen als eh schon ab werk, aber nur anlegen kein weiten.
gut, passierte mir jetzt im urlaub mit fast vollladung, aber ich denke nicht überladen oder so.
ach so, es schleift nur hinten, vorn kein problem.
ich habe extra die 15mm scheiben gewählt, weil ich dachte die passen auf jeden fall ohne probleme.
laut gutachten sind angeblich auch keine arbeiten notwendig.
was kann man da noch machen ?
liegt es vielleicht an den federn ?
bye
holgi
28 Antworten
ja, ich sehe das forum ja auch um anregungen zu holen und nicht als garantie, ist schon richtig.
es wird einem ja auch leicht gemacht das zu glauben, bei meinem tüv hier z.b. hatte ich nur punkt 1. gemacht und selbst der wäre für eine eintragung nicht nötig gewesen.
der hat nur die nummer kontrolliert und fertig.
der reifenhändler, bei dem ich das bördeln gemacht habe, hat auch gesagt das dürfte nicht mehr schleifen, tut es aber doch.
ich bin zu dem gegangen, weil der auch viel tuning macht und nicht nur reifen verkauft, anstatt zu irgendeinem tuner der einem den kotfügel weitet das wirklich alles passt.
auf jeden fall habe ich jetzt mal testweise 30 mm FWB rein gepackt, mal sehn was kommt.
vielleicht lag das mit den schleifen auch nur an den schlechten straßen in dänemark, weil ich vorher auch schon gut beladen unterwegs war und es nicht geschliefen hat.
Geeenau! Wie blue_eyes schon sagte... ich hätte bei mir auch hinten 20mm und vorne nochwas tiefer gehen können (und kann ich ja immer noch 😁 ) aber so siehst gut aus, ich kann mit 4 Leuten und Hund fahren und tief isser trotzdem... daher auch der "Holzklotz-Test"...
Tom
testet du das mit dem holz selbst oder in der werkstatt ?
ich habe jetzt schon öfters von der schraube im radhaus gelesen, die man versetzen kann, wie versetzt man denn die ?
also den blech-clip von der stossstange und die plastikadbeckung an sich, die sind auf jeden fall auch sehr dicht am reifen.
@IQ-Man
wohl zu viel gesoffen, oder warum warst du so breit???
*grins*
Ähnliche Themen
Das macht eigentlich jeder seriöse Tuner, der einigermaßen Respekt vorm TÜV hat... Auto auf die Bühne, hoch, dann versetzt vorne /hinten jeweils einen Holzklotz drunter und absenken... Resultat is, daß der Wagen komplett einfedert, also quasi eine 250km/h Bodenwelle auf der Autobahn im Standbild simuliert 😉 und dann darf halt nichts schleifen... bei mir hätten nach dem ziehen der hinteren Kotflügel auch locker 20, wenn nich sogar 25mm druntergepaßt, aber wofür? Damit dann beim Durchfedern auf der Bahn mal der Reifen aufgeschlitzt wird? Und für 5mm mehr die Schraube versetzten? Neenee, ich wollt Ihn lieber was tiefer haben, das von mexx (sorry 😉 ) gefällt mir weniger, is zwar 10mm breiterm, sieht aber aus wien Geländewagen 😁
Tom
ja, das kenn ich dann auch, ich dachte du hättest das selbst gemacht. bei atu habe ich das mal gesehen, das habe die das mit zwei alten felgen gemacht, sah irgendwie komisch aus.
bei der dekra habe ich beim E36 mal ein Fahrwerk eintragen lassen, da gab es extra so kleine Rampen zum aufffahren, einen vorn links, einen hinten rechts.
ganz normales 60/40 h&R fahrwerk und der prüfer hat das auto fast nicht auf die dinger raufbekommen, weil irgendwie ein rad in der luft hang und das differential auch einsetzte. war schon recht witzig die abnahme.
Danke für dein Kompliment zum Geländewagen..
Werd dann mal jetzt nen Ausflug ins Gelände machen... *gg*
Falls es dich interessiert mir gefällt es nicht wenn der Gummi hinterm Blech sitzt.
Danke noch mal.
Mexx
@ Mike,
ich hab auf meinem E36 Coupe rundum 8x17" ET35 drauf (mit 215/45R17).. hinten noch mit 15mm Scheiben pro Seite (also ET20). Dieses haben hier angeblich schon welche OHNE Arbeiten drunter gekriegt. Frage mich nur... WIE?! Ich hab gebördelt und leicht gezogen. Im eingefederten Zustand kriege ich nicht einmal mehr den kleinen Finger zwischen Reifen und Kotflügel. Es schleift nix.. aber ohne Änderungen würden die Reifen voll aufliegen, sobald hinten was/wer drin ist. Anscheinend hat BMW so große Fertigungstoleranzen 😛
@ Quaishan,
ich "saufe" eigentlich nie 😉
BMW hat wirklich GROSSE Fertigungstoleranzen!
Es ist nicht nur bei unterschiedlichen Fahrzeugen der Fall, sondern kann sogar links und rechts unterschiedlich sein, heißt bei BMW "Entengang" Süß was?
Tom
😁
Naja beim "Entengang" ises aber so, dass wenn auf der einen Seite viel Platz ist... auf der anderen Seiten automatisch weniger Platz ist. Somit müsste man so oder so irgendwo was machen 😉 Bei mir sind beide Seiten absolut gleich..
Den Entengang gíbt es übrigens bei allen Herstellern. Und gerade bei BMW hört/liest man sehr wenig davon.
Und wie gesagt... die Spurbreite ist davon nicht betroffen... lediglich der Gesamtversatz.
Dann ist das aber schon ein sehr extremer Fall 😉 Sowas gibt's "normalerweise" nur bei schlecht gerichteten Unfallern.
Das TOLLE!
Es war ein NEUWAGEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Tom
PS: Ist jetzt ca. 8 Jahre her, war ne E36 Limo 320er
war bei mir auch so das es erst nur auf einer seite geschliffen hat.
kann natürlich auch an der beladung teilweise liegen oder personenbesetzung.
oder auch an der bodenwelle, die strassen sind auch nicht gleichmäßig uneben.