Spurverbreitung
guten abend
Ich habe eine frage, ich will meine Spurverbreiten von mein dicken, 40mm also 20 recht und 20 links aber ich habe gehört ich muss auf mansche dinge achten, könnt ihr mir helfen.
mfg halil
20 Antworten
hallo, ich hatte vorder- und hinterachse 25mm jede seite, auf 235er reifen, bei meinem 2,5er diesel! das geht schon und sieht super aus! hab die jetzt auch auf minem s6, sieht noch besser aus, da schleift nichts!
Zitat:
Original geschrieben von Raudi49
ich weiss es nicht sicher, aber ich meine, alle audi- felgen haben et35!
ich weis nicht was ich jetzt machen soll ich weis nicht welche ich kaufen soll nicht das ich später falsche kaufe dann steh ich da
ich habe 235er reifen et35 mit 25mm spurverbreiterung, jede seite, gefahren! ich hatte aber das sportfahrwerk von audi, aber das macht ja nicht viel aus! meines erachtens, würd es gehen! und durch den tüv ist er auch damit gegangen! halt mich bitte mal auf dem laufenden, was du machst!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Raudi49
ich weiss es nicht sicher, aber ich meine, alle audi- felgen haben et35!
Die meisten original Audi-Felgen haben ET45.
Also 235er Reifen mit ner ET 15 (ergibt sich aus 35 mit 25er Platten) halte ich für unfahrbar auf einem nicht V8. Da muss die Kiste schon sehr hoch sein und nie voll einfedern. Im Anhang ein Bild von 235er Reifen auf einer 8,5" breiten Felgen mit ET 35 vorn und ET23 hinten. Man sieht, dass es schon sehr bündig ist. Mit der Tieferlegung würde es auch am Innekoflügel schleifen, wären sie nicht bearbeitet. Also wenn man keinen großen Stress mit Eintagen und Nacharbeiten haben will sollte man nicht reiter werden.
Ich habe zur Anpassung die hinteren Spurplatten gekauft und mit Papier und Frischhaltefolie eingeschlagen, so konnte ich sie wieder umtauschen.
Mein Tip wären hinten 15 mm pro Rad und vorn sollte es doch eigentlich ganz gut aussehen wie es ist. Ich finde man muss immer nur den Eindruchk der schmaleren Hinterachse (vielleicht ist sie es auch) beseitigen.