Spurverbreiterungen - was fahrt ihr?
Moin Gemeinde,
meine Schleuder soll kurzfristig Distanzscheiben verpasst bekommen. Habe schon diverse Kataloge gewälzt und favorisiere die Variante, die mit separaten Schrauben fest auf der Achse montiert wird (Felgenbefestigung dann mit den Originalschrauben). Vorgesehen hatte ich entweder v30/h30 oder v30/h40; erhältlich in dieser Form sind die Dinger z.B. von FK. Fest montiert deshalb, weil Sommer- und Winterfelgen unterschiedliche Schrauben benötigen (Kugel- und Kegelbund), und ich keinen Bock habe, mir noch mehr Schrauben an den Hals zu holen.
Lässt sich das abnahmetechnisch ohne Probleme mit 7,5x17 ET 35 und 225/45 auf – z.Zt. – Serienfahrwerk TTCF bewerkstelligen? Meine Kotflügel wollte ich nämlich gerne so lassen wie sie sind...
Beim Stöbern in der Felgengalerie bin ich auf den schwatten TTR mit Audi Caressa und natürlich Mörfs Gefährt gestoßen, die sehen beide sehr gefällig aus. Was für Systeme habt ihr drauf, Durchstecker oder Festmontage? Wie lief die Abnahme bei Euch?
Für die Durchstecksysteme von z.B. Powertech gibt es für die o.g. Breiten tlw. sogar ABE.
Normal müsste der Verweis auf diese ABE doch die Abnahme von festmontierten Systemen gleicher Stärke erleichtern, oder? Das Ergebnis ist ja schließlich das gleiche...
Vielen Dank schon jetzt für Eure Antworten!
Thunderstorm-71
PS: Stimmt es eigentlich, dass bei der Montage von Spurverbreiterungen die Radlager (oder andere Teile) schneller verschleißen? Habt ihr entsprechende Erfahrungen gemacht?
30 Antworten
Oh Sorry ich habe vergessen zu sagen das ich "nur" ein Festigkeitsgutachten habe!!
Aber eine Sonderabnahme ist doch trotzdem möglich denke ich oder??
Danke erst mal für die Antwort!!
ich hatte auf mein tt bei serien 7,5x17 et32 (parabol) mit sline fw vorne 15/30mm und hinten 20/40 mm drauf ohne probleme beim tüv.
wer von euch hat bei sein 19" spurplatten montiert ??? bei den h&r platten steht ja bloss im gutachten bis 18".
und bei h&r gibt es zwar ein festigkeitsgutachten aber wie teuer ist dann eine einzelabnahme ?
@Nase
Darf man fragen um welche Felgen und Distanzen es sich handelt?
Es stimmt auf jeden Fall dass du nach nach §21 abnehmen lassen musst. Viele Hersteller empfehlen vorher beim TÜV/Dekra nachzufragen ob die das machen. Ich würde sowas über meine Freie WS machen, da die ein gutes Verhältnis zum Prüfer haben.
Zitat:
Original geschrieben von mullei
...aber wie teuer ist dann eine einzelabnahme ?
Wird nach Aufwand berechnet. Auf jeden Fall 50€+. Frag deinen Prüfer.
Ähnliche Themen
Felgen sind 8*17 mit 235/45!!
2*20iger Platten!!
Genau das denke ich auch das es mit einer Einzelabnahme gehen würde zumal sich der TüV Hoschi nicht mal die Arbeit gemacht hat meinen Wagen überhaupt anzusehen.Der sagte sofort geht nicht!!
Es ist diese Kombi Felge Reifen+Platten auch nicht übertrieben sonst könnte ich das noch verstehen.
Die Eintragung das macht auch die Dekra?? Dachte nur der TüV kann eine Einzelabnahme machen!!
Na mal sehen nach Ostern werde ich mal wieder hindüsen!!
Dankeschön für Eure Hilfe:-))
Moin ...
na dann will ich auch noch kurz meinen Senf dazugeben !
Habe sechs Jahre die Serien 7,5x17 mit H&R 15(30)
vorn und hinten gefahren - das hat der TÜV gerne eingetragen
und das gab keinen höheren Verschleiß oder sonstige Probleme.
OK ich fahr den Quattro, der hinten wohl 4mm geringere Spur hat ?
Denke daher 20(40) an der Hinterhand sind auch vollkommen OK
und das OHNE irgendwelche Basteleien am Radlauf.
Jetzt fahr ich eine 8X17 (ET35) mit den 15(30) v/h und das geht
auch problemlos ...
Wetandi
Spurplatten
Auch ich hatte die original S-Line Felgen in 8x18 ET 33 mit vorne 15mm und hinten mit 25mm Spurplatten gefahren.
Jetzt fahre ich die ASA AR1 in 9x18 mit 16mm vorne und 25mm Spurplatten hinten. Bei beiden Kombinationen gab es beim TÜV von der Eintragung her keine Probleme.
Es mußte auch nichts nachgearbeitet werden.
Gruß bueltmic
Ich hab 20/40 SCC (dranschraub) mit 8x18 ET 33, 225er Reifen. Die Kombi stand nicht im Gutachten, habe 17€ für die Eintargung bezahlt.
Im Gutachten stehen aber 7,5x17, also kannste auch die nehmen.
im aktuellen H&R Gutachten stehen auch 8x18er drin😉 Kann man sich unter http://www.hr-spezialfedern.de/ runter laden
färht hier den keine 19" und hat platten drauf ?
Hallo,
fahre 9X19 Zoll, vorne 10mm und hinten25 mm pro Rad. Alles TÜV abgenommen. Nur bei unebenheiten der Strasse kann es vorkommen, dass ein Rad an der Kunststoffabdeckung im Kotflügel streift. Siehe auch mein Beitrag Federweg Begrenzer.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von weilerer
Hallo,
fahre 9X19 Zoll, vorne 10mm und hinten25 mm pro Rad. Alles TÜV abgenommen. Nur bei unebenheiten der Strasse kann es vorkommen, dass ein Rad an der Kunststoffabdeckung im Kotflügel streift. Siehe auch mein Beitrag Federweg Begrenzer.
Gruß
von welcher firma hast du deine platten ? wie ist das zu verstehen "alles tüv abgenommen" als sonderabnahme §21 oder standard abnahme ?
Also meine Platten sind beide zum schrauben - steht das nicht da unten?
Und das H&R Gutachten get bei den Platten nur bis 7,5 x 18.
8x18 nur bis 15 mm pro Rad.
Also solltest du mit einer 7,5 x 18 Zoll keinerlei Probleme haben.
1/2 Zoll sind immerhin schon 12,xx mm, deshalb habe ich sie auch nicht eingetragen bekommen. Und weil sie eben nicht für meine Räder lt Gutachten vorgesehen sind.
Gruß
Heiko
PS. Wer beide nimmt spart 5 Euro Porto
Zitat:
Original geschrieben von weilerer
Hallo,
fahre 9X19 Zoll, vorne 10mm und hinten25 mm pro Rad. Alles TÜV abgenommen. Nur bei unebenheiten der Strasse kann es vorkommen, dass ein Rad an der Kunststoffabdeckung im Kotflügel streift. Siehe auch mein Beitrag Federweg Begrenzer.
Gruß
das habe ich auch sofort gedacht. Ich habe seit Sonntag 9x18 ET 35 mit 20er Adaptern auf der HA, und dass ist spielfrei eingepasst😉 Reifen 225/40
Kurze Frage, bin ich der einzige bei dem im Fahrzeugschein steht, dass die 6 Arm 7,5x17 Felgen ET 32 haben?
Ich wundere mich, da so gut wie immer von ET 35 ausgegangen wird...