Spurverbreiterungen

BMW 3er E36

Es heißt ja das schwere Alufelgen sich schlecht auf die Beschleunigung auswirken. Ist es bei Spurverbreiterungen auch so? Wenn ich mir welche kaufe die nicht aus Alu sind ist das schlecht für die Beschleunigung? Was haben die Dinger aus Stahl noch für Nachteile oder Vorteile?

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Blueiceman 13


Hast du mal erlebt wie eine rausgerissene Buchse die in eine Aluplatte eingepresst ist aussieht.....?

 

Zum Glück nicht... ich danke für deine Antwort. Ich hätte jetzt echt gedacht die anzuschraubende Version wäre sicherer, aber gut dann kauf ich die wo man mit der Felge zusammen anschrauben muss.

Zitat:

Original geschrieben von Blueiceman 13


Würde immer die nehmen die man komplett mit lägeren Radschrauben kraftschlüssig mit der Felge und Trommel oder Scheibe verbinden muß.

KANN DAS NOCH EINER BESTÄTIGEN??????

Also ich hatte damals an meinem Alfa auch Alu Platten von H&R dran mit DMA(?) System.Also Platte dran und dann die Felge.Waren 20mm Pro seite.Ich fand das Fahrverhalten ziemlich geil und auch bei 240kmh auf der Bahn fand ich nichts negatives 😕

Der unterschied zwischen alu und stahl ist der, dass bei stahl die ungefederte masse größer ist, das ist der nachteil. dadurch ist das fahrwerk dann etwas träger. das ist dann aber schon alles. wenn du welche nimmst, dann am besten die mit durchgehenden schrauben, da hast du ja bloß 5 statt 10 stück -> bringt das gewicht etwas runter obwohl sie ein bisschen länger sind. außerdem dauert das montieren nicht so lange.

mfg

Ähnliche Themen

Ich danke euch zwei für die Antworten. Also gut dann nehme ich die wo ich mit verlängerten Radschrauben zusammen festgemacht werden.
Ich verstehe aber net was du meinst mit:"nachteil. dadurch ist das fahrwerk dann etwas träger." ?????????????

Mir ist klar Alu wäre besser, da leichter. Aber ich hätte auch darauf getippt, das sie auch instabiler sind.

wenn du einen körper mit einer bestimmten masse hast, brauchst du eine gewisse kraft, um ihn zu beschleunigen und wieder abzubremsen. wenn also die ungefederte masse, sprich rad, spurplatte, querlenker höher ist, dann ist das fahrwerk auch nicht so agil. deswegen werden ja bei rennautos teilweise schon magnesiumfelgen eingesetzt sowie querlenker aus aluminium usw. also ja leichter dieganze sache ist, desto schneller reagiert der dämpfer, vereinfacht gesagt.

Zitat:

Original geschrieben von bastianfriebel


wenn du einen körper mit einer bestimmten masse hast, brauchst du eine gewisse kraft, um ihn zu beschleunigen und wieder abzubremsen. wenn also die ungefederte masse, sprich rad, spurplatte, querlenker höher ist, dann ist das fahrwerk auch nicht so agil. deswegen werden ja bei rennautos teilweise schon magnesiumfelgen eingesetzt sowie querlenker aus aluminium usw. also ja leichter dieganze sache ist, desto schneller reagiert der dämpfer, vereinfacht gesagt.

Idiotensicher hast du das erklärt, danke dir 😁

Ich werde möglichst nach Aluplatten Ausschau halten und wenn ich gute aus Stahl finde, ist auch net schlimm, ich fahre ja keine rennen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hakan318is


Idiotensicher hast du das erklärt, danke dir 😁
Ich werde möglichst nach Aluplatten Ausschau halten und wenn ich gute aus Stahl finde, ist auch net schlimm, ich fahre ja keine rennen 😁

Fast idiotensicher sag ich mal 😁 ABER die Motorleistung beeinflußen die schwereren Platten nicht oder!?!?!?

nein die wird nicht beeinflußt, da das gewicht ja ziemlich na am drehpunkt der achse liegt und nicht groß beschleunigt werden muß im verhältnis zum raddurchmesser. wenn du welche kaufst, dann paß auf dass die auch einen zentierbund haben. ich weiß aber nicht ob es auch welche ohne gibt. ansonsten kannst du problem mit unwucht bekommen. spurplatten aus aluminium sind aus einer hochfesten legierung und haben stahlteilen gegenüber in dem anwendungsbereich keine nachteile.

mfg

Das werde ich beachten! DANKE
PS: Achja es gibt auch Platten ohne Mittenzentrierung.

Zitat:

Original geschrieben von Hakan318is


Es gibt doch 2 verschiedene Versionen von den Platten, einmal gibt es welches die man mit extra Schrauben fest macht und einmal welche wo man längere Radschrauben braucht. Welche sind stabiler vom Fahrverhalten?

Das kommt auf die Stärke der Platten an!

die löcher in den platten für durchgehende schrauben müßten ja ziemlich genaue bohrungen haben oder? ich denke mal so wie bei paßschrauben

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Das kommt auf die Stärke der Platten an!

15 oder 20mm will ich, also nichts übertriebenes.

Zitat:

Original geschrieben von Hakan318is


15 oder 20mm will ich, also nichts übertriebenes.

Nein,so meint ich das nicht😉

Aber ab einer bestimmten Stärke,sind die zum verschrauben! Was bei ne 5mm oder 10mm ja garnicht geht!

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Nein,so meint ich das nicht😉
Aber ab einer bestimmten Stärke,sind die zum verschrauben! Was bei ne 5mm oder 10mm ja garnicht geht!

gruß

Achsooo... die Version mit den verlängerten Radschrauben sollte es schon bei 15 - 20 mm geben denke ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen