Spurverbreiterungen/Distanzscheiben Q5/SQ5
Hallo Q- Gemeinde
Kann mir von euch jemand sagen welche Distanzscheiben ( spurverbreiterungen) für den Q5 FY 2.0 tdi Sport mit 20 Zoll Rotor Felgen mit 255 reifen die optimale Größe ist damit die Räder super im Radhaus stehen ohne etwas an den Kotflügeln verändern zu müssen.
LG Andree
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Woelli10 schrieb am 3. April 2019 um 14:11:38 Uhr:
Hallo zusammen,kann mir hier vielleicht jemand sagen welche max. Spurverbreiterung vorn/hinten,
für den SQ5 FY 08/2017 mit den Original 5-Arm Audi Sport Polygon Felgen 8,5x21 ET34 mit 255/40 R21 Reifen, möglich ist?Ich dachte da so an 40mm je Achse für vorne und hinten bzw. was wäre für die o.g. Kombination das idealste und welchen Anbieter könnt ihr empfehlen?
VG Woelli10
Hi Wölli,
mit den Felgen geht vorne 15, hinten 20mm.
Habe ich so gemacht, ist exakt bündig mit dem Radlauf.
Mehr geht nicht.
Grüße Oli
107 Antworten
Zitat:
@4G-Tom schrieb am 5. Februar 2020 um 06:17:07 Uhr:
Falls sich jemand entscheiden möchte sich Spurplatten zu montieren.
Hier die Daten von meinen Spurplatten vorne 12mm und hinten 15mm und das ohne Flaps.
Bei mir hat sowohl für die Sommerfelgen Serie als auch im Winter Einzelabnahme mit A6 Felgen kein Prüfer etwas gesagt.
Hallo 4G-Tom
Sind die Spurverbreiterungen von H&R?
Grüße Heiko
Hallo Gemeinde
Will für meinen Q5 TFSI E Sport mit 255-40 20 die H&R Spurplatten B3655668 (also 18mm pro Rad-36mm pro Achse) draufsetzen. Lt Gutachten HR geht das mit der Verbreiterung 10 mm Flaps. Bei der 20mm pro Rad müßte der Flaps von Audi 15mm haben. Mein Händler sagt es gibt die nur mit 10 mm.
Kann jemand dazu was sagen.?
Danke Simone
Mich würde interessieren in wie weit die Fahrzeuggarantie eingeschränkt ist, wenn man Spurplatten montiert? Spiele auch mit dem Gedanken mir welche an einem Q5 TFSI E Sport mit 255-40 R21 zu zu montieren. Hat da schon jemand Erfahrungen?
Wenn es ordentlich gemacht wird, passiert da nichts, was Schäden verursacht. Falls doch, wird Audi es darauf schieben und sich zurücklehnen. Dann würde nur ein unabhängiger Gutachter helfen, klar zu machen, dass der Schaden nicht im Zusammenhang mit den Spurplatten steht.
Ähnliche Themen
Vielen Dank. Was heißt ordentlich gemacht? Kann man das nicht selbst machen? Ich dachte deine würde nur dazwischen (Felge und Bremsscheibe) geschraubt?
Natürlich kann man es selber machen, man muss dann nur beweisen, dass es nach Herstellervorgabe geschehen ist. Aber auch der Mitarbeiter der Werkstatt kann es verbocken. Nur ist er dann der Schuldige und nicht Du.
Moin,
wenn man irgendwelche Beanstandungen am Fahrwerk oder den Dämpfern oder Aufhängungen hat und Audi bekommt das mit der Spur Verbreiterung mit, lehnt sich Audi sich zurück.
Denn dadurch das die Räder weiter nach außen kommen ändert sich die Hebelwirkung auf Radlager, Achsaufnahme, ...
Es sind zwar auf jeder Seite nur 1 - 2 cm aber bei den Massen die wirken, kann das schon reichen um die Belastung der Teile so zu erhöhen das Schäden auftreten können.
Beispiel:
Man nimmt eine Streichholzschachtel und baut sich ein Auto.
Man befestigt 4 gleich große Pappscheiben mit Streichhölzern an der Schachtel, so das die Pappscheiben sich direkt an der Schachtel drehen.
Man kann jetzt recht kräftig auf die Schachtel drücken ohne das die Streichholz Achsen aus der Schachtel brechen. Alles ist gut.
Jetzt nimmt 4 gleich lange Stücken eines Strohhalms (5 - 10 mm) sie stellen die Distanzscheiben da und steckt sie auf die Streichhölzer die die Achsen bilden, so das die Pappscheiben weiter außen sind.
Wenn man jetzt mit dem gleichen Druck wie vorher auf die Schachtel drückt, brechen die Streichhölzer aus der Schachtel.
Da Autos immer weiter vom Gewicht optimiert werden, haben viele Teile nicht mehr die großen Reserven wie vor Jahrzehnten.
Wenn die Distanzscheiben eine ABE haben, besagt das nur das nach Einbau die Räder und Reifen nicht an Fahrzeug oder Karosserie schleifen, das alles frei gängig ist und das nichts über die Karosserie hinaus ragt. Falls doch sind die Kotflügel zu verbreitern z.B. mit den Flaps.
Da bei der Programmierung der Systeme vom Auto auch die Spurbreite berücksichtigt wird, kann es sein das bei einem Schaden oder Unfall der Hersteller argumentiert das das Ereignis mit der normalen Spurbreite nicht passiert wäre.
Weil Alu-Felgen leichter sind als gleich große Stahl-Felgen, verwendet man Alu-Felgen um die ungefederten Massen zu reduzieren, was dem Fahrverhalten gut tut. Durch das Anbringen der Distanzscheiben macht man diesen Vorteil dann wieder zu Nichte.
Gruß XF-650
Hallo, hat jemand welche verbaut mit ABE? Wenn ja wäre schön zu wissen welche das waren. Danke
Distanzscheiben werden eigentlich nur mit Teilegutachten verkauft, was eine technische Abnahme nach sich zieht.
Gibt es denn für die 40mm Platten ein Gutachten? Bei H&R auf der Seite wird das Gutachten nur bei den 30mm Platten angeboten, bei dem 40mm (Achse) nicht..!?
Vielleicht ein Fehler auf der Homepage. Frag doch mal beim Service einfach nach.
Aber 30mm VA / 40mm HA bei den originalen 5-Arm polygon Design Felgen 8,5x21“ Et 34 ist schon passend bei dem FY Modell?
Kann mir jemand sagen welche Maße die Originale Schraube der Felgen haben? Kegel/Kugelbund, länge ect?
Habe für meinem SQ5 mit den original 20" Schuhwerk die Eibach Pro Sapacer in 40mm für die Vorderachse und 50mm für Hinterachse geordert.
Fährt hier jemand ebenfalls diese Kombi und hat Bilder davon?
Sind die Kotflügelabdeckungen/-Verbreiterungrn (Flaps) bei dieser Kombi Pflicht?
Ach ja, das LF ist derzeit vorne um 25mm und hinten um 20mm tiefer.
Vorne 20 pro Seite ist schon heftig. Ich fahre zwar 21er aber hinten 10er genügen. 25 ist zuviel. Aber das musst du entscheiden