Spurverbreiterungen/Distanzscheiben Q5/SQ5

Audi Q5 FY

Hallo Q- Gemeinde
Kann mir von euch jemand sagen welche Distanzscheiben ( spurverbreiterungen) für den Q5 FY 2.0 tdi Sport mit 20 Zoll Rotor Felgen mit 255 reifen die optimale Größe ist damit die Räder super im Radhaus stehen ohne etwas an den Kotflügeln verändern zu müssen.
LG Andree

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Woelli10 schrieb am 3. April 2019 um 14:11:38 Uhr:


Hallo zusammen,

kann mir hier vielleicht jemand sagen welche max. Spurverbreiterung vorn/hinten,
für den SQ5 FY 08/2017 mit den Original 5-Arm Audi Sport Polygon Felgen 8,5x21 ET34 mit 255/40 R21 Reifen, möglich ist?

Ich dachte da so an 40mm je Achse für vorne und hinten bzw. was wäre für die o.g. Kombination das idealste und welchen Anbieter könnt ihr empfehlen?

VG Woelli10

Hi Wölli,

mit den Felgen geht vorne 15, hinten 20mm.
Habe ich so gemacht, ist exakt bündig mit dem Radlauf.
Mehr geht nicht.

Grüße Oli

.jpg
Asset.HEIC.jpg
107 weitere Antworten
107 Antworten

Bei Felgen mit ET-35 hinten 15mm Scheiben dann steht der Reifen bündig mit dem Kotflügel. Vorne keine.

Ich habe hinten 12er montiert, und vorne, auf Grund der Laufruhe und Spurstabilität , keine.

Mit 8 x 20 zoll Felgen und 255/45/20 Reifen: H&R vorn 15 hinten 20 mm pro Rad.Mit den kleinen Radabdeckungen.
Müssen laut Gutachten auch dran sein, zwecks TÜV.

Zitat:

H&R, Luftfahrwerk und eingetragen.
Und natürlich nichts umgearbeitet.....
Fahrwerk ca. 4cm tiefer und es schleift nichts.

Hi Oli, sieht sehr gut aus! Wie hast du deinen tiefergelegt ? Per Steuermodul für das Luftfahrwerk oder mit Koppelstangen ?

LG

Ähnliche Themen

Zitat:

@derlowrider schrieb am 3. April 2019 um 18:32:26 Uhr:


H&R, Luftfahrwerk und eingetragen.
Und natürlich nichts umgearbeitet.....
Fahrwerk ca. 4cm tiefer und es schleift nichts.

Hi Oli, sieht sehr gut aus! Wie hast du deinen tiefergelegt ? Per Steuermodul für das Luftfahrwerk oder mit Koppelstangen ?

LG

Zitat:

@Hen63 schrieb am 7. Juli 2019 um 22:01:09 Uhr:



Zitat:

@derlowrider schrieb am 3. April 2019 um 18:32:26 Uhr:


H&R, Luftfahrwerk und eingetragen.
Und natürlich nichts umgearbeitet.....
Fahrwerk ca. 4cm tiefer und es schleift nichts.

Hi Oli, sieht sehr gut aus! Wie hast du deinen tiefergelegt ? Per Steuermodul für das Luftfahrwerk oder mit Koppelstangen ?

LG

Guten Morgen,

danke, dass finde ich auch.
habe die Koppelstangen verbauen lassen.
Hier noch ein Paar aktuelle Bilder.....

Grüße Oli

Asset.JPG
Asset.JPG

Hat noch jemand Bilder von Q5 mit Distanzscheiben und original 20 Zoll Felgen. Danke im Voraus.

Muss mal meinen Frust loswerden.
Also bzgl. Distanzscheibe war das nirgendwo so schlimm wie bei diesem Q5. Bin zu einem sehr bekannnten Tuner extra dort hingefahren sodass Sie mir vor Ort sagen können welche Scheiben ich montieren kann. Der meinte nur da meiner nicht tiefergelegt ist kann ich keine Scheiben montieren da sonst das Profil raussschaut. Dann bin ich zum TÜV dachte die müssen sich auskennen aber auch hier Fehlanzeige ??. Der wusste noch weniger als ich. Ich sagte Ihm ich hätte Wasserwaage, Meterstab dabei und wollte wissen wie ich messen muss dass alles passt. Auf einmal hatte er ganz dringend Kundschaft. Klar dauert auch lange mir eine Auskunft zu geben.
Wende mich an Euch mit meinen Daten.
Q5 (kein SQ5)
Standardfahrwerk (keine Sportfahrwerk und keine Luftfederung)
Sommer 8x20 ET39 255/45R20
Winter 8.5x20 ET45 255/45R20 (A6 Felge)
Sind 15mm pro Seite (30mm pro Achse) möglich ohne Tieferlegung?
Sind diese Plastikabdeckungen Pflicht?
Vielleicht hat ja einer schon welche montiert mit dem Fahrwerk und den Felgen.
Danke schon mal für Eure Rückmeldungen.

Zitat:

@4G-Tom schrieb am 21. Juli 2019 um 17:10:45 Uhr:


Muss mal meinen Frust loswerden.
Also bzgl. Distanzscheibe war das nirgendwo so schlimm wie bei diesem Q5. Bin zu einem sehr bekannnten Tuner extra dort hingefahren sodass Sie mir vor Ort sagen können welche Scheiben ich montieren kann. Der meinte nur da meiner nicht tiefergelegt ist kann ich keine Scheiben montieren da sonst das Profil raussschaut. Dann bin ich zum TÜV dachte die müssen sich auskennen aber auch hier Fehlanzeige ??. Der wusste noch weniger als ich. Ich sagte Ihm ich hätte Wasserwaage, Meterstab dabei und wollte wissen wie ich messen muss dass alles passt. Auf einmal hatte er ganz dringend Kundschaft. Klar dauert auch lange mir eine Auskunft zu geben.
Wende mich an Euch mit meinen Daten.
Q5 (kein SQ5)
Standardfahrwerk (keine Sportfahrwerk und keine Luftfederung)
Sommer 8x20 ET39 255/45R20
Winter 8.5x20 ET45 255/45R20 (A6 Felge)
Sind 15mm pro Seite (30mm pro Achse) möglich ohne Tieferlegung?
Sind diese Plastikabdeckungen Pflicht?
Vielleicht hat ja einer schon welche montiert mit dem Fahrwerk und den Felgen.
Danke schon mal für Eure Rückmeldungen.

Es ist ganz einfach, so wie du es schon gemacht hast.
Nimm dir eine Wasserwaage oder ähnliches und lese den Abstand zu dieser ab, wie auf meinem Foto zu sehen.
Ganz egal ob tiefergelegt oder was für eine Felge du fährst wird dir jeder TÜVer die Platten eintragen, solange die Lauffläche deines Reifens auf 12Uhr vom Radlauf abgedeckt ist.
Ich war beim Premio Reifendienst, die haben sich auch um die entsprechenden Bolzen und Schloss gekümmert.

Bei schätzungsweise mehr als 25mm werden die Platten in die Radnabe geschraubt und das Rad in die Distanzscheibe

Meine Eintragung selbst mit tieferem Luftfahrwerk war problemlos und es schleift natürlich nichts...

Auf meinem Bild ist der Abstand gering, da hinten 20er Platten mit 21“ drauf sind....

Meine Winterräder haben entsprechende ET, sodass ich keine Platten brauche.

Ach so, sind wie immer H&R Spurplatten...

Grüße Oli

Asset.HEIC.jpg

Danke Oli, für deine Rückmeldung. Aber bei der Messung auf 12 Uhr hab ich z.B. 20mm. Der Tuner meinte ich muss von Radmitte ca. 20cm nach oben messen und dann in dieser Höhe links und rechts schauen wieviel mm möglich sind (wg. 30 und 50 Grad). Bei dieser Messmethode kommt natürlich weniger raus, da die Radläufe sich verjüngen. Er meinte auch dass diese Messmethode mit dem Meterstab auf 12 Uhr von den meisten Prüfern nicht mehr akzeptiert wird. Die Plastikabdeckung am Kotflügel find ich auch nicht den Hit, ist das Pflicht?

Ja denn du kommst ja weiter heraus. Und da wird, wie du richtig schreibst, der Winkel geprüft

Falls sich jemand entscheiden möchte sich Spurplatten zu montieren.
Hier die Daten von meinen Spurplatten vorne 12mm und hinten 15mm und das ohne Flaps.
Bei mir hat sowohl für die Sommerfelgen Serie als auch im Winter Einzelabnahme mit A6 Felgen kein Prüfer etwas gesagt.

Img-20200205
Img-20200205
Img-20200205
+1

Moin
Sind auf den Bildern die 8 Zoll Et 39 ??
vg Piet

Ja, sind die original Audi 8x20 Zoll ET 39

Guten Morgen,

die Spurverbreiterung beziehen sich pro Seite vorne 12 (24) / hinten 15 mm (30 mm) ?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen