Spurverbreiterungen bei Gewindefahrwerk
Tag, die Damen.
Hätte da mal ne ziemlich wichtige Frage.
Möchte nächste Woche meine neuen Sommerräder in 8x18 ET 47 und 8,5x18 ET 50 montieren. Ich habe vor 6 Wochen ein FK-Gewindefahrwerk eingebaut und hab dieses bisher mit den Winterrädern in 7x17 ET 47 gefahren.
Passt alles super.
Im Gutachten steht, daß ich bei den 8x18 ET 47 an der VA 10mm Spurverbreiterungen verbauen muß.
Jetzt meine Frage: Muß ich pro Seite 10mm verbauen, damit ich auf ET 37 komme oder muß ich pro Achse 10mm verbauen, damit ich auf ET42 komme?
Ist aus dem Gutachten leider nicht ersichtlich.
Wäre ganz wichtig zu wissen, da ich mir dann heute noch die richtigen Spurverbreiterungen bestellen würde.
15 Antworten
ich habe pro seite 10 mm verbaut... steht bei meinem gutachten so drin...
servus.
hast du auch ein highsport von fk?
bei mir steht: "8x18 et47-notwendige Distanzscheibe: 10mm VA"
da steht aber leider nicht pro seite oder pro achse...😠
bestell einfach 2*10mm, passt ja problemlos drunter
Zitat:
Original geschrieben von hef-ms94
servus.
hast du auch ein highsport von fk?
bei mir steht: "8x18 et47-notwendige Distanzscheibe: 10mm VA"
da steht aber leider nicht pro seite oder pro achse...😠nein ich habe dAS kw 2
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von falconx
bestell einfach 2*10mm, passt ja problemlos drunter
ja, das weiß ich. das problem ist, daß ich so wenig scheibe wie nötig drunter machen will.hab vorne jetzt noch 2,5cm restgewinde und werde ihn höchstwahrscheinlich ganz runter drehen, wenn die felgen drauf sind. will vermeiden, daß es an den radläufen zu knapp wird.
desweiteren hab ich bei 5er scheiben noch ein wenig nabenzentrierung für die felgen.😁
hab vorhin mal bei fk angerufen. da wird auch nur spekuliert...
na ja, hab mich jetzt grad mal im fk-händlerportal eingeloggt und hab gesehen, daß die 5er scheiben ja nur 10 euro incl. steuer kosten. dann werd ich die mal bestellen. was meint ihr denn, was ich bei ner 8,5x18 et 50 mit 255/35-18 ohne bearbeitung der radläufe bei nem facelift touring fahren kann? dann bestell ich mir dafür auch platten mit...
Zitat:
Original geschrieben von hef-ms94
ja, das weiß ich. das problem ist, daß ich so wenig scheibe wie nötig drunter machen will.hab vorne jetzt noch 2,5cm restgewinde und werde ihn höchstwahrscheinlich ganz runter drehen, wenn die felgen drauf sind. will vermeiden, daß es an den radläufen zu knapp wird.
desweiteren hab ich bei 5er scheiben noch ein wenig nabenzentrierung für die felgen.😁....
1. Wenn der ganz runter gedreht ist, will ich Bilder sehn!
2. Mit 5mm Scheiben hast du keine Zentierung mehr.
Schraub doch einfach die Räder drauf und sieh nach.
Wenn sich das Rad nicht mehr drehen läßt dann brauchst du 10mm Scheiben (pro Seite).
Wenn das Rad genau am Federbein anliegt oder minimal Luft hat, dann reichen 5mm.
mit Bildern kann dir meistereder weiter helfen.
der ist auf min beim DTS *g*
dazu noch ET35 Felgen mit 10mm Spurplatte pro Seite!
Ganz so einfach wie ti_comp schreibt ist es leider nicht es sind Mindestabstände vorgeschrieben und ohne die kein Tüv...
Zitat:
Original geschrieben von ti_comp
1. Wenn der ganz runter gedreht ist, will ich Bilder sehn!Zitat:
Original geschrieben von hef-ms94
ja, das weiß ich. das problem ist, daß ich so wenig scheibe wie nötig drunter machen will.hab vorne jetzt noch 2,5cm restgewinde und werde ihn höchstwahrscheinlich ganz runter drehen, wenn die felgen drauf sind. will vermeiden, daß es an den radläufen zu knapp wird.
desweiteren hab ich bei 5er scheiben noch ein wenig nabenzentrierung für die felgen.😁....
2. Mit 5mm Scheiben hast du keine Zentierung mehr.Schraub doch einfach die Räder drauf und sieh nach.
Wenn sich das Rad nicht mehr drehen läßt dann brauchst du 10mm Scheiben (pro Seite).
Wenn das Rad genau am Federbein anliegt oder minimal Luft hat, dann reichen 5mm.
servus. die bilder bekommst du...😁
bist du dir sicher, daß die zentrierung dann weg ist? hab in der suche mal nachgeschaut und da hat einer geschrieben, daß beim e46 an der va die nabentiefe, im vergleich zu anderen fahrzeugen, ziemlich hoch ist. 13,5mm. wenn du dann die 5mm scheibe abrechnest kommt man auf 8,5mm. reicht das nicht für die zentrierung der felge?
einfach dranschrauben ist blöd. bekomme nächste woche die reifen und wollte die dann gleich auf die felgen ziehen. dann sollten die räder ans auto...wenn ich dann noch platten bestellen muß, liegen da wieder mind. 2 tage dazwischen...🙁
ich denke mal, daß es mit 10ern auf jeden fall am radlauf schleift...🙁
"Ganz so einfach wie ti_comp schreibt ist es leider nicht es sind Mindestabstände vorgeschrieben und ohne die kein Tüv..."
da in meinem gutachten keine mindestabstände stehen und das fahrwerk eingetragen ist, kann ich das vernachlässigen...😁
wenn du pech hast musst du 1-2cm Federwegsbegrenzer einbauen dann schleift da nix!
aber das sagt dir der Tüv beim abnehmen und die Federwegsbegrenzer hat jede Reifenbude vorrätig 😁
ansonsten Bördeln und 20mm Spurplatte pro Seite also 40mm pro Achse montieren und dann die guten Platten nehmen wo die Platten auf die Nabe geschraubt werden und die Felgen auf die Platte!
die 20mm pro Rad Doppelverschraubung hatte ich am Z4 von Eibach... (Ich glaube die hießen System 7) die waren echt der Hammer!
@mindestabstände..
das sind meines wissens generelle Regelungen die haben mit dem Gutachten nix zu tun. (außerdem willst du ja sicher unterwegs sein und nicht nur ein auf dicke Hose machen Goldketten 3er haben oder?)
hast du nur 5mm Abstand zum reifen könnte allein das bewegen des Reifens beim fahren dazu führen das es schleift und das weis jeder Prüfer und das wird auch bemängelt!
Zitat:
Original geschrieben von ti_comp
...Schraub doch einfach die Räder drauf und sieh nach.
Wenn sich das Rad nicht mehr drehen läßt dann brauchst du 10mm Scheiben (pro Seite).
Wenn das Rad genau am Federbein anliegt oder minimal Luft hat, dann reichen 5mm.
Wenn du das so machst hast du mindestens 5mm zum Federbein.
Damit sollte jeder Mindestabstand eingehalten werden.
@TE
Wenn es dir so unter den Nägeln brennt, dann hol dir doch beide und schraub die anderen an die Hinterachse 😉.
Zitat:
was ich bei ner 8,5x18 et 50 mit 255/35-18 ohne bearbeitung der radläufe bei nem facelift touring fahren kann? dann bestell ich mir dafür auch platten mit...
also viel wirds nicht werden, maximal 10mm, eher 5mm
bei 8,5 et 35 19" muss beim touring schon was gemacht werden
Zitat:
Original geschrieben von ti_comp
Wenn du das so machst hast du mindestens 5mm zum Federbein.Zitat:
Original geschrieben von ti_comp
...Schraub doch einfach die Räder drauf und sieh nach.
Wenn sich das Rad nicht mehr drehen läßt dann brauchst du 10mm Scheiben (pro Seite).
Wenn das Rad genau am Federbein anliegt oder minimal Luft hat, dann reichen 5mm.
Damit sollte jeder Mindestabstand eingehalten werden.@TE
Wenn es dir so unter den Nägeln brennt, dann hol dir doch beide und schraub die anderen an die Hinterachse 😉.
bin tatsächlich am überlegen, ob ich das mache...😁
deshalb hab ich ja gefragt, was man hinten verbauen kann...😎
@mz4; was soll der federwegsbegrenzer bringen, wenn der reifen jetzt schon gut 2 cm im radkasten steht?!😁
mir ist es eigentlich nur wichtig, daß ich die felge drauf bekomme, ohne daß sie am dämpfer schleift. sie soll so weit wie nur möglich drin stehen...
werd mir jetzt dann mal 5er und 10er bei fk bestellen...kosten ja zusammen keine 30 euro!
der Federwegsbegrenzer bringt dir das wenn du die Spurplatte drauf hast kann bei vollem durchfedern das Rad in die Radhauskante knallen..
ist die Gebördelt gehts in der Regel.
Zitat:
@mz4; was soll der federwegsbegrenzer bringen, wenn der reifen jetzt schon gut 2 cm im radkasten steht?!😁
abgesehen mal davon das es scheiße aussieht, schleift dein reifen oben an der radlaufschale, versprochen 😉 (also ohne begrenzer)